Ausgehend davon, dass stadtwerke“ benötigt wird, wurden 23 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter XLVII 2023 - 19. bis 25. November - Aktuelles+ Spektakulärer Rückschlag für die Entwicklung nuklearer Kleinreaktoren in den USA - Das tote Pferd

    in einem Forschungszentrum nahe Idaho Falls ein Atomkraftwerk aus sechs Modulen mit einer Leistung von je 77 Megawatt zu errichten. Mit diesen insgesamt 462 Megawatt sollten kommunale Stadtwerke in Arizona, Idaho, Kalifornien, Nevada, New Mexiko, Utah und Wyoming mit Energie versorgt werden. Es handelte sich um einVorzeigeprojekt kleiner Atom­reaktoren, bekannt unter der Bezeichnung Small...

  2. Newsletter XLIII 2023 - 22. bis 28. Oktober - Aktuelles+ Stadtwerke treten aus Lobbyverband Zukunft Gas aus

    wenn nicht sogar in einen dritten Weltkrieg, der auch Israels Überleben gefährden würde, seine Sicherheit und Existenz... Aktuelles+ Hintergrundwissen Seitenanfang Aktuelles+ ** Klimawandel | Stadtwerke | Lobbyverband Stadtwerke treten aus Lobbyverband Zukunft Gas aus Stadtwerke sind dem Gemeinwohl verpflichtet. Trotzdem zahlen Dutzende hohe Beiträge an den Erdgas-Lobbyverband Zukunft Gas....

  3. Newsletter XXXVI 2023 - 3. bis 9. September - Aktuelles+ Wissenschaftler sagt brutale „Bevölkerungskorrektur“ noch in diesem Jahrhundert voraus

    daraus bis zu 4.700 Tonnen Lithium jährlich gewinnen, wie Forschende ermittelt haben... 6. September Windenergie | Fernwärme | Power-to-Heat Power-to-Heat-Anlage der Rostocker Stadtwerke eingeweiht Die Rostocker Stadtwerke haben am Mittwoch im Stadtteil Marienehe eine sogenannte Power-to-Heat-Anlage in Betrieb genommen. Damit soll Windenergie in Fernwärme umgewandelt werden. Mithilfe eines...

  4. Newsletter XXXIII 2023 - 13. bis 19. August - Aktuelles+ Militärputsch im Niger: Uran-Abbau und Umweltzerstörung als tiefere Gründe?

    Verteilnetze bezahlt. Sollen das – wie heute – nur die Verbraucher im betreffenden Netzgebiet sein? Oder will man die Kosten bundesweit auf alle Verbraucher umlegen? Dann würden auch Kunden von Stadtwerken, die keine oder kaum Windkraftanlagen in ihrem Netz haben, über ihre Netzentgelte den Ausbau der Infrastruktur in anderen Teilen Deutschlands mitbezahlen. Der Chef der Bundesnetzagentur...

  5. Newsletter XXX 2023 - 23. bis 29. Juli - Aktuelles+ Chomsky: Was passiert, wenn Befehlen aus Washington nicht gefolgt wird?

    haben diese Batterietechnologie jetzt mit der alkalischen Wasser-Elektrolyse kombiniert und so den neuartigen „Doppelspeicher“ entwickelt... * Erdgas | LNG | Gas Lobby Ausstieg Jetzt: Wie Stadtwerke gegen die mächtige Gas-Lobby rebellieren Deutsche Gas-Konzerne haben im Zuge der Russland-Sanktionen an Einfluss gewonnen. Doch die Kritik wächst, einige Stadtwerke verlassen den Verband "Zukunft...

  6. Newsletter XXVI 2023 - 25. Juni bis 1. Juli - Aktuelles+ Zwei Tipps, wie wir die rechtsextreme AfD weiter stärken können

    Gesetzestext zudem Optionen, den Einbau von Gasheizungen zunächst noch zuzulassen, um sie später auf Biogas oder Wasserstoff umzustellen. Gerade Anfang dieser Woche hat ein Verbund von acht Großstadtwerken wie München oder Mannheim davor gewarnt, dass diese Mengen an Biogas und Wasserstoff nicht zur Verfügung stehen werden... * Steuerzahler zahlt Privatisierung, Dividenden und Schulden? Folge...

  7. Newsletter X 2023 - 5. bis 11. März - Aktuelles+ Gefährliche Giftstoffe: In welchen Produkten PFAS stecken

    Frondel distanzieren sich auf taz-Anfrage allerdings von der Zahl... * Energiepreis Bremse | Strompreis | Gaspreis Energieversorgung in Radevormwald SWR. setzt die Energiepreisbremsen um Die Stadtwerke geben die finanzielle Entlastungen aus den Preisbremsen an die Kunden weiter. Diese sollen schnellstmöglich bei den Kunden ankommen. Dass Energie mittlerweile ein sehr teures Gut ist, haben die...

  8. Newsletter VIII 2023 - 19. bis 25. Februar - Aktuelles+ Mönch von Lützerath: Sympathieträger der Klimabewegung

    Weil der Beitrag der Meiler verschwindend gering sei, gebe es aus der Energiewirtschaft keinen Ruf nach Verlängerung. «Denn die Anlagen sind alt, siesind auf den Abbau ausgerichtet.»... * Stadtwerke | Gaslobby | CORRECTIV Erdgas: Wie Stadtwerke die Gaslobby finanzieren Ausgerechnet Stadtwerke finanzieren die Arbeit des einflussreichen Lobbyverbandes Zukunft Gas. Wie viel Geld sie an den Verband...

  9. Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2023

    aus Lingen nach Russland gegen EU-Recht – Studie der Grünen begründet Verbotsmöglichkeit *** 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 *** Newsletter XLIII 2023 - 22. bis 28. Oktober Aktuelles+ Stadtwerke treten aus Lobbyverband Zukunft Gas aus ** Newsletter XLII 2023 - 15. bis 21. Oktober Aktuelles+ Für einen neuen Faschismusbegriff ** Newsletter XLI 2023 - 8. bis 14. Oktober Aktuelles+ Indien: Flut...

  10. Newsletter XLVIII 2022 - 01. bis 07. Dezember - Aktuelles+ Die New York Times und die neuen Klimaleugner

    Jahren 15.000 Fotovoltaik-Module verbaut werden. Bis 2025 sollen diese in Gebrauch genommen werden, dabei handelt sich dann um die größte Solaranlage Berlins. Die Messe und die Berliner Stadtwerke gaben an, dass die Fläche sich umgerechnet über circa sieben Fußballfelder erstrecke. Bis 2035 will Berlin ein Viertel des Stroms mit Sonnenenergie erzeugen. Das geplante Projekt würde, laut...

  11. Newsletter XXXI 2022 - 01. bis 06. August - Aktuelles+ Zieht die Atomwaffen aus Europa ab!

    hält. Dass man die Gasverstromung komplett abstellen kann … Wie FDP-Finanzminister Christian Lindner es zurzeit fordert… … das ist ein Traum, den niemand ernsthaft haben darf. Gerade bei den Stadtwerken haben wir Gaskraftwerke, die eine wichtige Doppelfunktion erfüllen: Sie liefern im Winter Elektrizität und Wärme. Wenn wir die abschalten, verlieren wir beides. Das wird nicht funktionieren....

  12. Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2019

    im Wert von 380 Millionen Euro 02. Oktober 2019 - Bund stößt Beteiligungen von Akw im Ausland ab *** 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 *** Besser so! Vor ein wenigen Jahren noch haben einige Stadtwerke viel Geld ihrer Kunden in Atomkraftwerke investiert... 29. September 2019 - Stadtwerke kaufen Solarparks in ganz Deutschland * 25. September 2019 - Türkei erteilt Baugenehmigung für Akkuyu-2 *...

  13. THTR Rundbrief Nr. 144 November 2014

    zu werden. Ein Inbetriebnahmedatum wird schon gar nicht mehr genannt. Dafür wird erwartet, dass die Kosten von 2 Milliarden Euro letztendlich auf 3 Milliarden steigen werden. Die Hammer Stadtwerke haben bereits Rückstellungen gebildet, weil sie in jedem Fall mit zur Kasse „gebeten“ werden. – Das alles ist eine Steilvorlage für eine breite und engagierte Kritik an der Nutzung der...

  14. THTR Rundbrief Nr. 143 Juni 14

    Spezifische Aktivität bei radioaktiven Stoffen: http://de.wikipedia.org/wiki/Aktivit%C3%A4t_%28Physik%29 *** Kohlekraftwerk Hamm: Panne im Kopf und in Block D Seitenanfang Was passiert, wenn 23 Stadtwerke die energiepolitischen Vorgaben von RWE und Co umsetzen, ist an der Pannenserie im Kohlekraftwerk D in Hamm-Uentrop zu sehen. 25 Millionen Euro müssen allein die Stadtwerke Hamm die nächsten...

  15. THTR Rundbrief Nr. 142 Dezember 2013

    1. 2006)stieß im Jahre 2005 auf keinen nennenswerten Widerstand aus der etablierten Politik. Heute stehen RWE und die in der GEKKO (Gemeinschaftskraftwerk Steinkohle) zusammengeschlossenen 23 Stadtwerke (darunter auch Hamm) vor einem Scherbenhaufen ihrer verfehlten Energiepolitik. Bereits im Dezember 2010 berichteten die Medien, dass sich der Bau der beiden zwei Milliarden Euro teuren...

  16. THTR Rundbrief Nr. 133 Oktober 2010

    Die obengenannte ESKOM (aus Südafrika!) ist übrigens heute immer noch "Ordentliches Mitgliedsunternehmen" des VGB, ebenso wie die Arbeitsgemeinschaft Versuchs-Reaktor (AVR Jülich), RWTH Aachen, Stadtwerke Münster oder TÜV Rheinland Industrie Service GmbH (Ausserordentliches Mitglied) und viele, viele Andere. Das unrühmliche Ende des Pebble Bed Modular Reactors (PBMR) in Südafrika wird übrigens...

  17. THTR Rundbrief Nr. 125 Februar 09

    die unsere strahlende Ruine ursprünglich zu ihrem Lieblingsreaktor auserkoren hatte. Manche dieserPolitiker trauern ihm offen oder verdeckt immer noch hinterher -- zusehr lockten Posten in Stadtwerken, Aufsichtsräten und Gremien, in denen die angeblichen Vorteile des Wunderreaktors unter Zuhilfenahme üppiger Zuwendungen unterstrichen wurden. Teilweise bis heute. Ich war mit 17 Jahren ebenfalls...

  18. THTR Rundbrief Nr. 120 Maerz 08

    Die Reaktorpleite - THTR 300 Die THTR-Rundbriefe Studien zum THTR uvm. Die THTR-Pannenliste Die HTR-Forschung Der THTR-Störfall im 'Spiegel' Die THTR-Rundbriefe aus 2008 *** 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 *** THTR Rundbrief Nr. 120, Maerz 2008 Der HTR in der Schweiz: Auferstanden aus Ruinen Es mehren sich die Anzeichen,...

  19. THTR Rundbrief Nr. 80 Februar 03

    ohne Gegenleistungen festzulegen. Besonders zäh war das Ringen mit dem Betreiber des Forschungsreaktors, der Arbeitsgemeinschaft Versuchsreaktor (AVR). Das Gemeinschaftsunternehmen von 15 Stadtwerken und Elektrizitätsunternehmen hatte sich bisher auf den Standpunkt zurückgezogen, nicht für die Entsorgung des atomaren Sperrmülls verantwortlich zu sein. Der Bund brandmarkt dies als ‘Privatisierung...

  20. THTR Rundbrief Nr. 81 Maerz 03

    auch weiterhin beim Bund hängen bleiben wird. Berlin und Düsseldorf einigten sich schnell auf eine Kostenaufteilung von 70 zu 30, von dem ehemaligen Betreiber AVR, einem Zusammenschluss von 15 Stadtwerken, werden ganze 15 Millionen Euro beigesteuert. Die Energieunternehmen hätten den Nutzen aus der Forschung gehabt und übergäben dann dem Bund die teure Atomruine, heißt es im...

Ergebnisse 120 von 23