Für den Suchbegriff speicher“ benötigt wird, wurden 89 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter X 2025 - 2. bis 8. März - Aktuelles+ Anscheinend bricht unser System zusammen

    and Never Enough» Donald Trump als narzisstisch und emotional kalt. Sie schildert ihn als jemanden, der durch Lügen, Rachsucht und ein übersteigertes Selbstwertgefühl auffalle. * Batterie | Stromspeicher | Kapazitätsverlust Flüssigbatterie speichert Wind- und Solarstrom – ohne kritische Rohstoffe Forscher haben eine Flüssigbatterie entwickelt, die auch nach tausenden Ladezyklen keinen...

  2. Newsletter XI 2025 - 9. bis 15. März - Aktuelles+ Überfallartig wollen Union und SPD Deutschland kriegstüchtig machen

    warnt Kaiser. Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) sieht das ähnlich. Nach Berechnungen der Branche kann die erforderliche Leistung über flexibel steuerbare Erneuerbare-Anlagen, Speicher und Sektorenkopplung besser gewährleistet werden. „Flexibilität muss das Leitprinzip des neuen Strommarkts werden, das schafft ein dezentrales Back-up besser“, sagt BEE-Präsidentin Simone Peter. *...

  3. Newsletter IX 2025 - 23. Februar bis 1. März - Aktuelles+ Hatten wir denn eine Wahl?

    u.a. einen Blog-Eintrag von Mathias Bröckers: Real Game Of Thrones: DONALD FEUERT DAS “GRÜNE T-SHIRT” Soviel für heute zum Thema: "Trump Aktuell" * Erneuerbare | Energiewende | Solar | Batteriespeicher Solarenergie im Keller: Immer mehr Haushalte speichern Strom Wer eine Solaranlage auf dem Dach hat, hat immer häufiger auch einen Batteriespeicher im Keller. Lohnt sich das? In deutschen Kellern...

  4. Newsletter VIII 2025 - 16. bis 22. Februar - Aktuelles+ Wer braucht künstliche Intelligenz und wer profitiert von dem Hype?

    Will man die eigene Atombombe, sind Kernkraftwerke ein Schlüssel. [...] Wir können unsere Energieversorgung erheblich preiswerter und ganz ohne unnötige Risiken mit erneuerbaren Energien und Speichern decken. Selbst die ehemaligen Betreiber der deutschen Kernkraftwerke winken ab und warnen vor einer neuen Atomdebatte. Wenn sie aber für die Energieversorgung gar keinen Sinn ergibt, warum führen...

  5. Newsletter VI 2025 - 2. bis 8. Februar - Aktuelles+ Grön­land, Geo­po­litik und freie Fahrt durch die Arktis

    bildlich zu zeigen. Und da hilft die Künstliche Intelligenz in dem Fall leider sehr gut", sagt Schnabel. Zuletzt war die AfD mit verschiedenen KI-generierten Wahlkampfspots aufgefallen... * Stromspeicher | Dunkelflaute | Pumpspeicher Kugelspeicher Unterwasser-Hit für die Energiewende Neuartige Pumpspeicher unter Wasser sollen die "Dunkelflaute" überbrücken helfen. Doch die Technologie trifft...

  6. Newsletter V 2025 - 26. Januar bis 1. Februar - Aktuelles+ Gestern noch Dichter und Denker – morgen schon wieder Richter und Henker

    Flufenacet gehörte im Jahr 2023 mit 683 Tonnen zu den absatzstärksten Pestizid-Wirkstoffen in Deutschland und wird großflächig im Getreideanbau verwendet... * Energiewende | Stromnetz | Batteriespeicher Knapp 600.000 neue Batteriespeicher Die Stromproduktion von Windrädern und Solaranlagen ist wetterabhängig und daher nicht gleichmäßig. Ausgleich schaffen können Batteriespeicher. Berlin dpa |...

  7. Newsletter IV 2025 - 19. bis 25. Januar - Aktuelles+ Donald Trumps zweite Amtszeit - On Day One

    zahlte Bloomberg Philanthropies allein im vergangenen Jahr 4,5 Millionen Dollar. Bloomberg machte keine Angaben zu der Summe, die er nun in die Klimafinanzierung investieren will... * Stromspeicher | Kondensator | Speicherkapazität | Ladezyklen Superkondensator aus Plastik bricht Rekorde für Kapazität und Lebensdauer Das leitfähige Polymer PEDOT schützt eigentlich Elektronik vor statischen...

  8. Newsletter III 2025 - 12. bis 18. Januar - Aktuelles+ Stationierung von US-Raketen: Wie Deutschland zur Zielscheibe gemacht wird

    soll. Zu klären ist in diesem Zusammenhang, wie groß die Anlage werden und wie viel Strom sie im Schnitt erzeugen soll. Des Weiteren ist die Frage zu klären, ob Zusatzkomponenten wie Batteriespeicher installiert werden sollen. Dabei sollten Hauseigentümer nicht nur ihren aktuellen Stromverbrauch berücksichtigen, sondern auch bedenken, ob sie zukünftig eine Wärmepumpe betreiben werden oder...

  9. Newsletter II 2025 - 5. bis 11. Januar - Aktuelles+ Rechte Propaganda will Gefühle vom Verstand abspalten

    ausgelegt sind. [...] Was ist an den alten Standorten geplant? Bekannt wurden vor allem zwei Projekte: In Brokdorf prüft PreussenElektra gemeinsam mit Eon die Errichtung eines großen Batteriespeichers. Er soll nach aktuellen Plänen in zwei Stufen auf bis zu 800 Megawatt Leistung und mit einer Speicherkapazität von 1.600 Megawattstunden ausgebaut werden. Er wäre damit nach Angaben von PEL der...

  10. Newsletter I 2025 - 29. Dezember bis 4. Januar - Aktuelles+ Zeitenwende: Vom One-World-Traum zur Realität multipler Kriege

    auf Batteriebusse festgelegt", heißt es dazu. Sie schätzten den Batteriebus mittelfristig deutlich wirtschaftlicher ein als die Alternative Brennstoffzellen-Bus mit Wasserstoff (H2) als Energiespeicher. Zudem hätten sie die Erfahrung gemacht, dass die Batterietechnik derzeit auch zuverlässiger sei... * Israel | Menschenrechte | Völkermord | Staatsterror UN-Bericht zu Gaza Der UN-Hochkommissar...

  11. Newsletter LII 2024 - 22. bis 28. Dezember - Aktuelles+ Umkehrbare Energiewende, aufgebauschte Dunkelflaute und Unionsprogramm voller Widersprüche

    Effekten auf die Ernteerträge, sondern verstärken auch den Artenschwund. Die Trockenlegung von Mooren wiederum, um landwirtschaftliche Anbaufläche zu gewinnen, vernichtet große Kohlenstoffspeicher im Boden und reduziert direkt die Artenvielfalt. Oder: Die Erhöhung des materiellen Wohlstandes in Schwellenländern wie China oder Südafrika führt gleichzeitig zu erhöhter Luft- und...

  12. Newsletter LI 2024 - 15. bis 21. Dezember - Aktuelles+ Atomkatastrophe von Tschernobyl: Studie gibt Hinweise, wie Hunde überleben konnten

    Wassermassen die Waage: das Grundwasser im Untergrund der Erde und das salzige Wasser in Meer und Meeresboden. An Land sickert Regen ins Grundwasser, wird im Gestein und in großen Reservoiren gespeichert und fließt von dort weiter ins Meer. Gleichzeitig drängen die salzigen Wassermassen des Meeres wegen ihres größeren spezifischen Gewichtes landeinwärts. In der unterirdischen Grenzzone mischen...

  13. Newsletter L 2024 - 8. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Schulden- als Zukunftsbremse, reichliche Klima-Milliarden und die Wahrheit über Greenwashing

    anderen Städten umgesetzt werden. In Rostock wendet die Stadtverwaltung beispielsweise das Prinzip der Schwammstadt an und baut unterirdische Zisternen, um Wasser während starker Regenperioden zu speichern. In der südportugiesischen Stadt Loulé integriert die Stadtverwaltung die Wiederverwendung von Wasser in die Planung und Bewirtschaftung der Wasserressourcen, um sich auf Dürreperioden...

  14. Newsletter XLIX 2024 - 1. bis 7. Dezember - Aktuelles+ Klima: Unerklärliche Hitze-Hotspots mehren sich

    Umfeld. »Die immobilienorientierten Milliardäre in China haben sicherlich einen erheblichen Schlag einstecken müssen«, teilte UBS-Manager Benjamin Cavalli mit... * Erneuerbare | Stromnetz | Speicher Nutzen statt abregeln: Wohin mit dem überschüssigen Strom? Windräder und Solarpaneele erzeugen zeitweise mehr Strom, als das Netz aufnehmen kann. Eine gigantische Infrastruktur an Großspeichern,...

  15. Newsletter XLVIII 2024 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Kriege: Was sind die Gründe unserer Friedlosigkeit?

    können, müsste man dem Stromhandel auf der anderen Seite einen staatlich garantierten Einkaufspreis bieten, welcher dauerhaft niedriger liegen müsste, als bei den Erneuerbaren oder Strom aus PV-Speichern, deren Preise sich derzeit im Sinkflug befinden. Zusätzlich zum Betriebsrisiko müsste der Steuerzahler auch das wirtschaftliche Risiko dauerhaft übernehmen... * Israel | Libanon | Waffenruhe...

  16. Newsletter XLVII 2024 - 17. bis 23. November - Aktuelles+ Mysteriöse Gesundheitsprobleme nach ISS-Mission: Nasa hält sich bedeckt

    Anpassungen erfolgen. Zumindest gegen wetterabhängige Ausfälle scheinen solche Netze dadurch sogar besser gewappnet als zuvor. Zu solchen stabilisierenden Maßnahmen gehören unter anderem Energiespeicher als Puffer im Netz, beispielsweise in Form von thermischen Speichern, speziellen Batterien, Pumpspeichern oder der Wasserstoffproduktion. Aber auch die überregionale Verknüpfung der Stromnetze...

  17. Newsletter XLVI 2024 - 10. bis 16. November - Aktuelles+ Sie wussten, was sie tun

    in Betrieb genommen, die Lithiumhydroxid fertigen kann. Die industrielle Produktion des Leichtmetalls, das unter anderem für die Herstellung von Elektrobatterien und Lithium-Ionen-Speichern für die Speicherung von Energie aus erneuerbaren Quellen zentral ist, soll dort 2027 beginnen. Gewonnen wird das Lithium aus Thermalwasser aus dem Oberrheingraben in Rheinland-Pfalz im Landkreis Landau....

  18. Newsletter XLV 2024 - 3. bis 9. November - Aktuelles+ Kein Weiter wie bisher

    Faktor. [...] Wie im Oktober veröffentlichte Recherchen ergaben, profitieren viele von Trumps Verbündeten direkt oder indirekt von den IRA-Investitionen in Solarenergie, E-Autos, Kohlenstoffspeicherung, Wasserstofftechnologie und andere Felder. Am bekanntesten dürfte Elon Musk sein, dessen Autokonzern Tesla ebenfalls vom IRA profitiert. Die von Reuters vorgelegte Liste von mindestens sieben...

  19. Newsletter XLIII 2024 - 20. bis 26. Oktober - Aktuelles+ Künstliche Intelligenz: Atomkraft? Who cares!

    über die wir in zunehmender Häufigkeit lesen, hätten wir durch eine bessere Bearbeitung der umliegenden Felder, Wiesen und Wälder verhindern können. Dann würden sie viel größere Wassermassen speichern. Oder nehmen wir die Lebensmittelhersteller: Dürren oder Überschwemmungen gefährden ihr Geschäft. Letztes Jahr war die Orangenernte am Mittelmeer katastrophal. Der Kakaopreis hat sich...

  20. Newsletter XLII 2024 - 13. bis 19. Oktober - Aktuelles+ Die AfD greift unsere freiheitliche, demokratische Ordnung an

    Subventionen und wiederum staatlicher Risikoübernahme möglich wäre, was letztlich vom Steuerzahler zusätzlich zum nominellen Strompreis zu finanzieren wäre. * Erneuerbare | Energiewende | Speicher | Batterie Große Batteriespeicher: Der nächste Schritt der Stromwende Große Batteriespeicher werden wichtiger für die Energiewende. Laut einer Studie verfünffacht sich ihre installierte Leistung in den...

Ergebnisse 120 von 89