1. Newsletter XLVI 2022 - 16. bis 23. November - Aktuelles+ Jetzt hilft nur noch die Weisheit des westfälischen Friedens

    wegen des Ausstiegs aus fossilen Brennstoffen zu verklagen. Am Freitag sollten die EU-Länder dem von der Europäischen Kommission ausgehandelten Reformvorschlag zustimmen, der eine Lockerung des ECT vorsieht. Nachdem Deutschland, Frankreich, Spanien und die Niederlande sich der Stimme enthielten, konnte die Reform nicht vor der 53-Parteien-Konferenz zum VVE am Dienstag (22. November) verabschiedet werden... * Militärisch-industrieller Komplex | Amerikas Kriege Wie das US-Militär die Welt zum...

  2. Newsletter XLIV 2022 - 01. bis 07. November - Aktuelles+ Fürchtet nicht Fortschritt und Technologie, fürchtet Kapitalismus

    Darunter war ein Schiff mit etwa 70 Touristen aus dem In- und Ausland unter anderem mit einem deutschen Urlauber an Bord, wie eine Sprecherin des Auswärtigen Amts in Berlin mitteilte. Auf dem Schiff sollen auch Touristen aus den USA, Spanien, Frankreich, Großbritannien und der Schweiz sein... ** 04. November Frankreich | Cattenom | Risse Atomkraftwerk in Frankreich Reaktorblock 1 von Cattenom darf vorerst nicht wieder hochgefahren werden Die französische Atomsicherheitsbehörde hat das...

  3. Newsletter XLII 2022 - 23. bis 27. Oktober - Aktuelles+ Die Märchenerzählung mit dem Primärenergieverbrauch

    Tageszeitung Le Figaro die Ankündigung als „starke Entscheidung im Einklang mit unseren Klimaverpflichtungen". Der Vertragstext sei nicht mehr kompatibel mit den aktuellen Herausforderungen. Zuletzt hatten Polen, die Niederlande und Spanien ihren Austritt aus dem Vertrag angekündigt. Der Vertrag wird von Klimaschutzorganisationen bereits seit Jahren als Instrument zur Sicherung fossiler Investments in Energieinfrastrukturen kritisiert. Doch ebenso können Unternehmen der Erneuerbaren Energien...

  4. Newsletter XLI 2022 - 16. bis 22. Oktober - Aktuelles+ Die „Friends of MIK“ in AFD, CDU/CSU und FDP sind bereit für die Atomindustrie zu kämpfen bis die Demokratie am Ende ist

    und Regierungschefs der EU am Donnerstag in Brüssel zum Gipfel versammeln, drohen Differenzen zwischen Berlin und Paris den Kern der Gemeinschaft zu gefährden. Zwischen beiden Ländern hakt es in der Energie- und Verteidigungspolitik... * Spanien | Frankreich | Portugal | Pipeline Spanien, Frankreich wollen jetzt Barcelona-Marseille-Pipeline Spaniens Premierminister Pedro Sánchez gab am Donnerstag (20. Oktober) bekannt, dass Spanien, Frankreich und Portugal sich darauf geeinigt haben, die...

  5. Newsletter XXXIX 2022 - 01. bis 08. Oktober - Aktuelles+ Belgien zeigt Probleme bei Verlängerung der Laufzeiten von AKW

    im August nach dem Beschuss des Kernkraftwerks Saporischschja seinen Zorn in die Welt. Seine Forderung blieb unerfüllt... * Gaskrise | MidCat | fossile Energie Macron: "Wir brauchen keine neuen Gasverbindungen" Gaskrise: Deutschland und Spanien machen Druck auf Frankreich, damit Paris seinen Widerstand gegen die Pyrenäen-Pipeline MidCat aufgibt. Macron hält sie aber für unnötig, er fordert stattdessen mehr Stromtrassen. Nach neunjähriger Pause war es am vergangenen Mittwoch soweit. Erstmals...

  6. Newsletter XXXV 2022 - 01. bis 08. September - Aktuelles+ Keine AKW-Laufzeitverlängerungen!

    2022 nicht mehr zu finden, und auch der Link zur Quelle der Information wurde gelöscht. Offenbar werden langsam aber sicher alle wichtigen Informationen zu Störfällen in der Atomindustrie aus Wikipedia entfernt! - AtomkraftwerkePlag Akw Ascó (Spanien) Die spanische Sicherheitsbehörde Consejo de Seguridad Nuclear (CSN) berichtete in ihrem Internetportal über den Vorfall aus dem Jahre 2007, der als Störfall der INES-Stufe 2 klassifiziert wurde, und von weiteren Zwischenfällen, die sich in den...

  7. Newsletter XXIV 2022 - 10. bis 17. Juni - Aktuelles+ Mehrheit für Nuklearwaffen? – Jetzt spricht die Friedensbewegung

    Niedrigstrahlung schädigt die DNA. * Lindner | Debatte | Atomstrom Lindners Geisterdebatte Der Finanzminister scheint eine Vorliebe für das Reiten toter Gäule und abstruse energiepolitische Vorschläge zu haben. Eine Glosse * Gas | Algerien | Spanien Dreht Algerien Spanien den Gashahn zu? Abbruch der Handelsbeziehungen: Wegen des spanischen Schwenks in der Westsahara-Politik lässt Algerien durchblicken, dass bald auch Gaslieferungen betroffen sein werden * 10. Juni 2009 - (INES 2) - Cadarache,...

  8. INES! Was ist los?

    Israel: Israelische Atomenergiekommission Japan: Japanische Atomaufsichtsbehörde Niederlande: KFD Kernfysische Dienst Russland: Rostechnadzor Schweden: SSM Strålsäkerhetsmyndigheten Schweiz: ENSI Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat Spanien: CSN Consejo de Seguridad Nuclear Südkorea: Nuclear Safety and Security Commission Tschechien: SUJB State Office for Nuclear Safety USA: NRC Nuclear Regulatory Commission Wayback Machine: Alte Homepages und verloren geglaubte Inhalte finden:...

  9. Newsletter XXIII 2022 - 01. bis 09. Juni - Aktuelles+ Noam Chomsky: Vom Klassenkampf zur grünen Revolution

    Elektrifizierung: So kann sie die Energiewende vorantreiben Die Elektrifizierung ersetzt fossile Energien. Allerdings hat diese Form von Klimaschutz eine Schattenseite. Welche das ist und was du tun kannst, liest du hier. * Erdgas | Nordafrika | Spanien | fossil LNG für Europa Spaniens Schlüsselrolle beim Gas Dank vieler Flüssigerdgas-Terminals ist Spanien wichtig für Europas Energieversorgung. Neue Pipelines könnten den Stellenwert des Landes noch steigern. Doch wie passt das zur Abkehr von...

  10. Newsletter XX 2022 - 13. bis 19. Mai - Aktuelles+ Eine Flut offener Briefe und der Tag der Pressefreiheit

    könnte. Nordkoreas Interesse an mehr Plutonium scheine seine Absicht widerzuspiegeln, neue taktische Atomwaffen zu entwickeln, so die Experten. - IMHO MIK liebt Nordkorea und seinen großen Führer Kim Young Un... - Kim ist MIK. * Erdgas | Spanien | Portugal | Strompreis Gas für Stromerzeugung Spanien bekommt Energiepreisdeckel Die spanische Regierung hat eine Preisobergrenze für Gas beschlossen, das für die Stromerzeugung genutzt wird. Diese Maßnahme soll für zwölf Monate gelten und Verbraucher...

  11. Newsletter XVIII 2022 - 28. April bis 04. Mai - Aktuelles+ Windfahnen und Taschenfüller im unermüdlichen Einsatz

    in Gronau Sechs Anti-Atom-Aktivisten haben am Dienstagmorgen zwei Strommasten an der Urananreicherungsanlage in Gronau besetzt. An den Masten, die der Versorgung der Anlage dienen, haben sie zwei Protestbanner entrollt. * Gas | Algerien | Spanien Gasversorgung in Europa gefährdet: Algerien droht Spanien mit Lieferstopp Sollte Algerien den Gashahn abdrehen, verschlimmert sich die Versorgungslage in ganz Europa, auch wenn Italien sich weiteres algerisches Gas gesichert hat * Pressefreiheit |...

  12. Newsletter XII 2022 - 19. bis 25. März - Aktuelles+ Kollateralschäden am Klima?

    Erdgas | Abhängig Habecks Suche nach Gaslieferanten: Schmutzige Realpolitik Gewiss, es ist ein Trauerspiel, dass ein grüner Minister mit Autokraten am Golf über Erdgas verhandelt. Doch es ist das kleinere Übel. * Erdgas | Algerien | Marokko | Spanien Erdgas aus Algerien auf der Kippe Die spanische Regierung will die Souveränität Marokkos über die Westsahara anerkennen, das erzürnt Algier. Sánchez' Entscheidung kommt zur Unzeit. Das algerische Gas sollte die EU aus der Abhängigkeit von Russland...

  13. Newsletter LIV - 26. bis 30.11.2021 - Aktuelles+ 26. November - Solar-Weltrekord: HZB-Tandemzelle erreicht fast 30 Prozent Wirkungsgrad

    nationale Atommüllanlage beherbergen Napandee bei Kimba in Südaustralien wurde offiziell als Standort für eine nationale Anlage für schwach- und mittelradioaktive Abfälle ausgewählt. Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) * Spanien | Uranabbau | Salamanca 29. November 2021 - Spanisches Uranprojekt wird nicht genehmigt Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) * F. Dudenhöfer | Strategie | Energie 29. November 2021 - Brauchen wir Atomstrom für unsere...

  14. Newsletter XLII - 15. bis 19.09.2021 - Aktuelles+ 15. September - Klimakrise: Die Kosten der Untätigkeit

    2022 geplant 17. September 2021 - Reaktor des Shimane Kernkraftwerks erhält Sicherheitsfreigabe * Lagerung von Atommüll 17. September 2021 - Gorleben wird zugeschüttet * 16. September 2021 - AKW-Abschaltung ohne garantierte Milliardengewinne? Spanien: Strompreise auf Allzeithoch; Stromerzeuger drohen mit Stilllegungen der AKW, wenn die Regierung ihre Riesengewinne antastet * 16. September 2021 - Schweiz fördert weiterhin große Solaranlagen – in Zukunft mit Auktionen * 16. September 2021 -...

  15. Newsletter XXV - 01. bis 07.06.2021 - Aktuelles+ 01. Juni - Trinationale Resolution gegen Brennelemente: Joint-Venture in Lingen

    Réseau Sortir du nucléaire sowie die russische Umweltorganisation Ecodefense. Framatome beliefert bislang aus Lingen zahlreiche alternde und sicherheitstechnisch umstrittene Reaktoren in Belgien, den Niederlanden, Frankreich, der Schweiz, Spanien, Großbritannien und Finnland mit Brennelementen. Diese Exporte stehen seit Jahren in der Kritik. Die Atomanlage ist bis dato vom Atomausstieg in Deutschland ausgenommen. Vom deutschen Firmensitz in Erlangen/Bayern werden zudem technische...

  16. Newsletter XXIV - 27. bis 31.05.2021 - Aktuelles+ 27. Mai - Wie Japans Atomlobby auf einen neuen Klimaplan setzt

    zum Thema Radioaktivität: Im Geist der Asse * Geothermie in Deutschland 30. Mai 2021 - Energie aus der Tiefe der Erde * 30. Mai 2021 - Solarausbau noch immer in Zeitlupe * 29. Mai 2021 - Atomkraftwerk mit CO₂‑Staubsauger * 29. Mai 2021 - Spanien legt Pläne für Umbau auf Erneuerbare vor * 29. Mai 2021 - US-Soldaten enthüllen per App Atombomben in Europa * Klimaschutz Klagen 28. Mai 2021 - Shell verliert Klima-Prozess - Das Urteil von Den Haag und die Folgen * Neustart Solarindustrie: 28. Mai...

  17. Newsletter II - 08. bis 14.01.2021 - Aktuelles+ 08. Januar - Europäische Organisation für Zusammenarbeit bei der Abfallentsorgung gegründet

    - Umweltausschuss berät über Volksbegehren zum EURATOM-Ausstieg * 12. Januar 2021 - Empörung über Brennelement-Transport: Atomexport trotz Widerspruch * Energiewende-Projekt „HyDeal“ 12. Januar 2021 - Mega-Projekt soll grünen Wasserstoff von Spanien nach Deutschland bringen * 12. Januar 2021 - Julia Herr: Atomenergie darf keine Zukunft haben! * Nachtigall, ick hör dir trapsen... 11. Januar 2021 - Koordinierungsstelle für Rückholung der Asse-Fässer * 11. Januar 2021 - Kälte: Frankreich wieder...

  18. Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2018

    ... 22. November 2018 - Schwelle zum Atomkrieg wird gesenkt * Polen | Atomkraftwerke 21. November 2018 - Polen ist bereit für die Kernenergie, so der Minister. Übersetzen mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) * 20. November 2018 - Spanien will bis 2030 aus Kohle- und Atomkraft aussteigen * Bayern produziert Atommüll, will ihn aber nicht endlagern... 19. November 2018 - Bayern blockiert Endlagersuche * 19. November 2018 - Großbritannien ratifiziert das Abkommen über das Generation...

  19. Die internationale Bewertungsskala INES und die Liste der AKW Störfälle

    werden. Der Betreiber Endesa meldete, dass die Kontamination nur an den Schuhen und an der Schutzkleidung nachgewiesen werden konnte. Die Haut der Mitarbeiter sei nicht mit dem Wasser in Berührung gekommen. AtomkraftwerkePlag Ascó (Spanien) Im Oktober 2021 genehmigte die spanische Regierung eine Verlängerung der Betriebsbewilligung für Ascó-1 und -2 bis 2030 bzw. 2031. Austritt radioaktiven Wassers Im April 2011 liefen 25.000 Liter radioaktiven Wassers aus dem Kühlkreislauf aus, es mussten 14...

  20. THTR Rundbrief Nr. 133 Oktober 2010

    Reaktordruckbehälter, der vor vielen Jahren bei dem spanischen Energiekonzern Equipos Nucleares SA (ENSA) für 32,7 Millionen Euro für den PBMR bestellt wurde (1) ? Der ist jetzt fertig und stand in der katabrischen Hafenstadt Santander in Spanien vor einigen Wochen transportbereit! Südafrika hat allerdings keine Verwendung mehr für diesen Reaktordruckbehälter. Würde man ihn in Spanien belassen, kämen zusätzlich zu den Baukosten noch 3,5 Millionen Euro Mehrwertsteuer hinzu, die Südafrika...

Ergebnisse 6180 von 85