1. Newsletter XVII 2024 - 21. bis 27. April - Aktuelles+ Reform des Klimaschutzgesetzes: Ein Schritt vor, zwei zurück

    auf. Gleichzeitig sind PFAS beliebt, weil sie beständig, vielfach wasser-, fett- und schmutzabweisend sind. Deshalb finden sie sich in vielen, auch alltäglichen, Produkten.Die Gruppe der PFAS umfasst mehrere tausend einzelne Stoffe... * Spanien | Richter | Korruption | Versehen Spanien lässt aus Versehen Drogenboss laufen, der Prinzessin Amalia entführen wollte Karim Bouyakhrichan soll geplant haben, die niederländische Prinzessin Amalia zu entführen und Premierminister Mark Rutte zu ermorden....

  2. Newsletter XVI 2024 - 14. bis 20. April - Aktuelles+ Polen: Auch die Regierung Tusk setzt auf Atomenergie

    in Deutschland vor Gericht ziehen, Flüsse, Wälder oder Tiere aber nicht? Juristin Jula Zenetti vom Helmholtz-Zentrum Leipzig fragt, ob das noch zeitgemäß ist. SPIEGEL: Können Flüsse klagen, Frau Zenetti? Zenetti: In Deutschland noch nicht. In Spanien wurde eine Lagune zur juristischen Person erklärt, das Mar Menor. In den USA ist in einer Kommune eine Reissorte vor Gericht gezogen, die heilig für die Ureinwohner ist, sie heißt Manoomin. In Ecuador hat ein Nebelwald, unter dem Rohstoffe...

  3. Newsletter XV 2024 - 7. bis 13. April - Aktuelles+ Shell plädiert auf nicht schuldig

    Nach Feuerausbruch an Bord und vergeblichem Schleppversuch in der Biskaya gesunken. Vier Nuklear­torpedos geborgen, etwa 20 weitere im Wrack oder auf dem Meeresgrund in rund 4300 m Tiefe. Untergangs­position rund 490 km nordwestlich von Spanien. Eine Rumpf­besatzung von 52 Seeleuten, die an Bord verblieben war, kam beim Untergang ums Leben. 73 Überlebende wurden vom Bergeschiff gerettet. 10. April Assange | Pressefreiheit | Kriegsverbrechen | Gefängnis Julian Assange: Biden erwägt Verzicht auf...

  4. Newsletter XIV 2024 - 31. März bis 6. April - Aktuelles+ - Nicht nur Deutschland steigt aus

    Reaktorblöcke russischer Bauart entstehen, und Rumänien plant ein Mini-AKW mithilfe von US-Technik. Schweden betreibt insgesamt sechs Reaktoren, die gemeinsam etwa 30 Prozent der landesweiten Stromerzeugung abdecken. Atomausstieg in Spanien und der Schweiz In der Türkei wird seit 2015 das erste AKW namens Akkuyu gebaut – finanziert und gebaut vom russischen Staatsunternehmen Rosatom. Auch Großbritannien setzt nach wie vor auf Atomkraft. Aktuell werden noch neun Reaktorblöcke betrieben, 36...

  5. Newsletter IX 2024 - 25. Februar bis 2. März - Aktuelles+ Täuschend echte KI-Videos: Was, wenn wir gar nichts mehr glauben können?

    Pässe. Das hat sich aber auch längst als falsch herausgestellt. Allerdings fällt auch auf, dass es die polnischen Ermittler alles andere als eilig hatten, die Lage zu klären. Erst ein Jahr nach der Verhaftung wurde ein Rechtshilfeersuchen an Spanien gestellt, um die Passfrage zu klären... * Recycling | Plastik | Mikroplastik Eiweißbeschichtung macht Kunststoffabfälle abbaubar Plastikabfälle, die sich nicht durch Mikroben oder chemische Prozesse abbauen lassen, könnten sich durch eine einfache...

  6. Newsletter VIII 2024 - 18. bis 24. Februar - Aktuelles+ Zum Tod des russischen Oppositionellen Alexej Nawalny

    Staates. Meine Fragen: Müssten wir alle, die kritischen Medien im Besonderen, die Haltung des Frisch'schen Biedermann nicht endlich aufgeben? Müsste nicht die SZ auf der ersten Seite ein Stoppsignal senden, etwa in einem glasklaren Kommentar? * Spanien | Mord | Geheimdienst Mord in Wohnanlage in Spanien Zeitung: Moskaus Auftragskiller töteten Überläufer Kusminow Daran, dass Moskau für den Mord an dem russischen Überläufer Maxim Kusminow verantwortlich ist, gibt es wenig Zweifel. Spanische...

  7. Newsletter VII 2024 - 11. bis 17. Februar - Aktuelles+ Superwahljahr im entscheidenden Klima-Jahrzehnt

    Israel Luftangriffe und den Artilleriebeschuss erhöhte, haben Australien, Kanada und Neuseeland in einer gemeinsamen Erklärung zu einer "sofortigen" humanitären Waffenruhe aufgerufen. Sie warnen vor den "verheerende" Auswirkungen der Operation. Spanien und Irland fordern die Europäische Kommission auf, dringend zu prüfen, ob Israel seinen Menschenrechtsverpflichtungen im Gazastreifen nachkommt. Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hielt sich gestern in Jerusalem auf. Dort...

  8. Newsletter VI 2024 - 4. bis 10. Februar - Aktuelles+ Atomkraft ist ein totes Pferd – warum steigt Merz nicht ab?

    * Solidarität | Schuldenbremse | Vermögenssteuer | Tax the Rich Vorschlag zur Soli-Abschaffung: Die Reichen zur Kasse, bitte! Würde nur eine kleine Gruppe einen Teil abgeben, müsste sich Deutschland um den Fiskus nicht sorgen. Die Schweiz und Spanien machen vor, wie es geht. Die FDP hat dem Land ein starkes Tabu auferlegt – so stark, dass gegenwärtig kein Regierungsmitglied darüber nachdenkt, geschweige denn spricht. Höhere Steuern gelten als Gift. Obwohl völlig klar ist, dass ein...

  9. Newsletter IV 2024 - 21. bis 27. Januar - Aktuelles+ AfD-Verbot: Auf nach Karlsruhe?

    erklärte einer der Autoren, Scott Jasechko, von der University of California. Am stärksten betroffen waren Regionen mit besonders intensiver landwirtschaftlicher Nutzung, darunter Nordchina, Iran oder der Westen der USA. Obst- und Gemüseanbau in Spanien Auch in großen Teilen Spaniens sank der Grundwasserspiegel mit zwei Metern pro Jahr mit am schnellsten. In Andalusien kommen für den Anbau von Tomaten, Gurken, Paprika und Erdbeeren auf riesigen Flächen Bewässerungsanlagen zum Einsatz, die...

  10. Newsletter III 2024 - 14. bis 20. Januar - Aktuelles+ Psychologische Erklärungen fürs Nichtstun

    Xie von der Brookhaven National Laboratory des US-Energieministeriums und der Columbia University in New York hat nun erfolgreich einen anderen Ansatz getestet... * 17. Januar 1966 (Broken Arrow) Palomares, USA Die nukleare Kette Palomares, Spanien Absturz eines Atomwaffenflugzeugs Im Januar 1966 schlugen vier Wasserstoffbomben in der Nähe der spanischen Stadt Palomares auf, nachdem eine B-52 der US-Luftwaffe in der Luft mit einem anderen Flugzeug zusammengestoßen war. Der nichtatomare...

  11. Newsletter II 2024 - 7. bis 13. Januar - Aktuelles+ SMR: US-Entwickler von Mini-Atomkraftwerken unter Druck – Sammelklage von Aktionären gegen NuScale Power

    – und aus Sicht von Menschen wie Sellner nicht ausreichend „assimiliert“ sind. Selbst dann, wenn sie deutsche Staatsbürger sind. Das wäre ein Angriff auf das Grundgesetz – auf das Staatsbürgerrecht und auf den Gleichheitsgrundsatz... 9. Januar Spanien | Atlantik | Plastik Spanien ruft wegen Plastikkügelchen am Strand Umweltnotstand aus Seit Mitte Dezember spült der Atlantik Plastikkügelchen an die spanische Küste. Umweltschützer versuchen, die Kügelchen zu entfernen und warnen vor...

  12. Newsletter I 2024 - 1. bis 6. Januar - Aktuelles+ - Der notwendige Wandel braucht mehr Unterstützung

    kam laut dem Sender NHK bereits eine mindestens 1,2 Meter hohe Welle an. In Toyama, am südlichen Ende, war die Welle noch 0,8 Meter hoch. Ob und wo weitere Wellen folgen, ist unklar... * Trockenheit | Trinkwasser | Barcelona Wassermangel in Spanien: Eine Stadt sitzt auf dem Trockenen Nach Monaten der Trockenheit geht Barcelona das Trinkwasser aus. Die Bewohner sind zum Sparen angehalten. Notfalls müssen ab März Tankschiffe das Wasser bringen. Samuel Rayes hat die Zukunft direkt vor Augen: Von...

  13. Newsletter LII 2023 - 24. bis 31. Dezember - Aktuelles+ Kernkraft-Fantasie scheitert an desolater Industrie

    ist aber keiner zwischen Staaten und den unterschiedlichen Interessen ihrer Bevölkerungen, sondern zwischen den kurzfristigen finanziellen Interessen einiger weniger und der Gesundheit und dem Leben eines großen Teils der Weltbevölkerung... * Spanien | Atomausstieg | Erneuerbare | Speicher Spanien steigt aus der Atomenergie aus Madrid – In Spanien sind noch sieben Atomkraftwerke in Betrieb, doch der Ausstieg aus der Nutzung der Kernenergie bis 2035 wurde jetzt bestätigt. Wie die...

  14. Newsletter LI 2023 - 17. bis 23. Dezember - Aktuelles+ Schrittchen zur Klimawende, verunsicherte Opec und liebevolle Politik

    gegeben. Dem Zusammenschluss unter Führung der USA gehören bereits Bahrain, Frankreich, Großbritannien, Italien, Kanada, die Niederlande, Norwegen und die Seychellen an. Auch Griechenland und Australien wollen sich der Allianz anzuschließen. Spanien will nach eigenen Angaben nur im Rahmen eines EU- oder Nato-Einsatzes teilnehmen. Die Bundesregierung erwägt laut einem Sprecher des Verteidigungsministeriums ebenfalls eine Beteiligung an der Koalition... 21. Dezember Großbritannien | EDF |...

  15. Newsletter XLVIII 2023 - 26. November bis 2. Dezember - Aktuelles+ Greenwashing bei COP28: Wie Konzerne gegen Klimaziele lobbyieren

    um »den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, die Menschen vor dem Klimachaos zu schützen und das Zeitalter der fossilen Brennstoffe zu beenden«... * 28. November 2007 (INES 2) Akw Ascó, ESP AtomkraftwerkePlag Akw Ascó (Spanien) Austritt radioaktiven Wassers Im AKW schienen im November 2007 erschreckende Zustände zu herrschen. Radioaktive Partikel wurden über die Ventilation freigesetzt und gelangten auch zu Häusern und zum Ebro. Die Betreiber gestand das Leck erst...

  16. Newsletter XLVII 2023 - 19. bis 25. November - Aktuelles+ Spektakulärer Rückschlag für die Entwicklung nuklearer Kleinreaktoren in den USA - Das tote Pferd

    werden, sagt Klimaforscher Mojib Latif. Er erklärt aber auch, was die Klimakonferenz in Dubai nicht lösen wird. Herr Professor Latif, wir erleben dieses Jahr eine extreme Dürre und Hitze in Brasilien mit gefühlten Temperaturen über 58 Grad. In Spanien könnten angesichts der Dürre bald Tankschiffe Trinkwasser nach Katalonien bringen müssen. Der Klimawandel scheint immer mehr greifbar zu werden. Ist es denn noch realistisch, die Erwärmung bis zum Ende des Jahrhunderts auf 1,5 Grad zu begrenzen,...

  17. Newsletter XLVI 2023 - 12. bis 18. November - Aktuelles+ Gewalt als Konsequenz des Klimawandels: Keine kühlen Köpfe

    Eaton veröffentlicht hat. Die Bundesrepublik erreicht dabei auf der Skala von eins bis fünf, auf der fünf den höchsten Wert darstellt, mit einer Drei minus nur einen Platz im unteren Mittelfeld zusammen mit Italien und Spanien. Lediglich die Schweiz, Griechenland und vor allem Polen schneiden noch schlechter ab. [...] Wärmepumpen sind in Deutschland laut der Analyse trotz deutlicher Bemühungen von Bundesregierung und Bundestag weiter vergleichsweise gering verbreitet. Hierzulande kommen...

  18. Newsletter XLV 2023 - 5. bis 11. November - Aktuelles+ Sind Habeck, Pistorius, Baerbock ein Trio infernale?

    ganz egal, ob von einer jüdischen Frau oder von einer mit einer anderen Religion. Das Kind ist ernährt worden von der Mutter und weiß von gar nichts. Es hat keine Religion. Es ist ein Mensch. Seid Menschen! Respektiert Menschen!... 8. November Spanien | Rechtsextreme rufen zum Putsch Rechte Ultras machen Krawall gegen Regierungsbildung in Spanien Es gibt sogar Putschaufrufe in den Sicherheitskräften, doch angeblich richtet man sich nur gegen die geplante Amnestie in Katalonien, die eine der...

  19. Newsletter XLII 2023 - 15. bis 21. Oktober - Aktuelles+ Für einen neuen Faschismusbegriff

    Vandellòs-1, ESP Bei einem Brand im Kernkraftwerk Vandellòs wurden die Sicherheitssysteme schwer beschädigt. Vandellòs 1 wurde daraufhin endgültig abgeschaltet. (Kosten ca. 931 Millionen US$) Nuclear Power Accidents AtomkraftwerkePlag Vandellós (Spanien) Am Standort lieferten ursprünglich zwei Reaktoren Strom. Vandellós-1 war ein gasgekühlter, graphitmoderierter 500-MW-Reaktor (GCR), mit dessen Bau am 21. Juni 1968 begonnen und der am 11. Februar 1972 in Betrieb genommen wurde. 1990 wurde er...

  20. Newsletter XL 2023 - 1. bis 7. Oktober - Aktuelles+ FDP-Vorschlag zur Industriestrompreis-Entlastung ist goldrichtig

    über diesen unglaublich schwerwiegenden Verstoß gegen Rechte kaum möglich. Und ich glaube nicht, dass dies ein Zufall war... * Omega-Wetterlage | Überflutungen | Unwetter Omega-Wetterlage: Deutschland mit wärmstem September seit Messbeginn – Spanien, Griechenland und Libyen leiden unter Unwettern mit Todesopfern Offenbach – Eine Omega-Wetterlage über Europa brachte im September 2023 enorme meteorologische Anomalien in Deutschland. In Spanien, Griechenland und Libyen führte dieselbe Wetterlage...

Ergebnisse 2140 von 85