Ausgehend davon, dass sonnenenergie“ benötigt wird, wurden 29 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter XXXIX 2023 - 24. bis 30. September - Aktuelles+ „Populistisch, verbalradikal, völkisch“ – und kein Ende in Sicht

    es rund 52 Prozent – ein Plus von knapp fünf Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, wie vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zeigen. Der Ausbau erneuerbarer...

  2. Newsletter XXVI 2023 - 25. Juni bis 1. Juli - Aktuelles+ Zwei Tipps, wie wir die rechtsextreme AfD weiter stärken können

    Halbjahr bei rund 52 Prozent. Das sind drei Prozentpunkte mehr als im ersten Halbjahr 2022, wie vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zeigen. Im Mai sei der Anteil...

  3. Newsletter XXII 2023 - 28. Mai bis 3. Juni - Aktuelles+ Politikstil in Deutschland Please, stärke die AfD

    aus der Luft gewinnen. Amherst – In Zeiten des Klimawandels sind erneuerbare Energien ein wichtiges Thema. Doch die Stromproduktion durch Sonnenenergie oder Windkraft hat einen großen Nachteil: Strom wird nur dann hergestellt, wenn die Sonne scheint oder der Wind weht. Ein Forschungsteam von der...

  4. Newsletter XVII 2023 - 23. bis 29. April - Aktuelles+ Fehlerhafte SPD, Selbstbetrug bei 1,5 Grad und Krieg als Klimazerstörer

    sich immer schneller Energie und Klima – kompakt: Die Erderhitzung verläuft ungleich, wie eine neue Studie aufzeigt. Große Anteile der Sonnenenergie werden von den Ozeanen aufgenommen. Warum das zunehmend zu einem Problem wird. Treibhausgase wie Wasserdampf, Kohlendioxid (CO2) und Methan sorgen...

  5. Newsletter XIII 2023 - 26. März bis 1. April - Aktuelles+ Was Uranmunition in der Ukraine anrichten würde

    Macrons vergebliches Werben für Atomkraft Frankreich will Kernkraft als „grüne“ Energie einstufen und damit auf eine Stufe mit Wind- und Sonnenenergie stellen. Doch der Präsident hat die Rechnung ohne die EU gemacht. Emmanuel Macron ist ein großer Freund der Atomenergie. Bei jeder Gelegenheit...

  6. Newsletter X 2023 - 5. bis 11. März - Aktuelles+ Gefährliche Giftstoffe: In welchen Produkten PFAS stecken

    Es gibt wenige Urteile, die besser die „Westlichen Werte“ aufzeigen, für die Japan und der Westen leider immer mehr stehen... * Strompreis | Sonnenenergie | Wüste Aus diesen Kraftwerken wird Strom nur 1 Cent pro Kilowattstunde kosten In der Wüste entstehen gerade im Rekordtempo neue Solarparks,...

  7. Newsletter VII 2023 - 12. bis 18. Februar - Aktuelles+ Modewort Klimaneutralität, Retter der fossilen Lobby und das Gerede vom Alarmismus

    nicht klimaneutral, denn er erhöht die globale Erwärmung weiter, weil Flächen, die ohne Wald bis ins Frühjahr hinein schneebedeckt sind, viel Sonnenenergie zurückstreuen – im Umfang von 60 bis 80 Prozent. Werden aus diesen Flächen solche mit Wald, streuen sie auch bei Schneebedeckung weit weniger...

  8. Newsletter VI 2023 - 5. bis 11. Februar - Aktuelles+ Krieg ist Frieden, Frieden ist Krieg

    eine der größten Produktionsstätten für Solarmodule in Europa und die erste ihrer Art in Europa, die in Massenproduktion Module herstellt, die Sonnenenergie von beiden Seiten einfangen. Die Fabrik, die derzeit über eine Produktionskapazität von rund 200 Megawatt pro Jahr verfügt, soll laut Enel...

  9. Newsletter LI 2022 - 20. bis 25. Dezember - Aktuelles+ Eine UNO für alle

    Tandem-Solarzellen erzielt. Ihre Kombination aus einer Silizium-Unterzelle und einer Perowskit-Topzelle wandelt 32,5 Prozent der einfallenden Sonnenenergie in elektrischen Strom um. Erreicht wurde dieser Fortschritt durch spezielle Nanotexturenund Anpassungen der Grenzflächen. Der Rekord...

  10. Newsletter XLIX 2022 - 08. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Umwelthilfe unterbreitet Vorschläge für schnellen Aufbau europäischer Photovoltaikproduktion

    wird die Gesamtheit der Industrie-Unternehmen bezeichnet, die als Zulieferer Teile zur Herstellung von Anlagen zur direkten Nutzung der Sonnenenergie, z. B. Solarzellen für Photovoltaikanlagen, liefern oder in den Herstellungsprozess selbst eingegliedert sind. Hierbei gibt es Hersteller, die die...

  11. Newsletter XLVIII 2022 - 01. bis 07. Dezember - Aktuelles+ Die New York Times und die neuen Klimaleugner

    gaben an, dass die Fläche sich umgerechnet über circa sieben Fußballfelder erstrecke. Bis 2035 will Berlin ein Viertel des Stroms mit Sonnenenergie erzeugen. Das geplante Projekt würde, laut regierender Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD), erheblich zur Erreichung dieses Ziels beitragen. Der...

  12. Newsletter LII 2022 - 26. bis 31. Dezember - Aktuelles+ Putin und Lawrow hätten vor die UNO gehen müssen

    versprechen Abhilfe. Ein Blick hinter die Kulissen. Trotz zahlreicher Widerstände sind die erneuerbaren Energieträger, vor allem Wind- und Sonnenenergie, weiter auf dem Vormarsch. Sowohl international als auch im Inland, hier allerdings erheblich langsamer. Der Zubau müsste freilich wesentlich...

  13. Newsletter XLVI 2022 - 16. bis 23. November - Aktuelles+ Jetzt hilft nur noch die Weisheit des westfälischen Friedens

    sich um Abhilfe. [...] Im Jahr 2021 unterzeichnete Israel eine Absichtserklärung mit seinem Nachbarn Jordanien, wonach Jordanien 600 Megawatt Sonnenenergie nach Israel exportieren wird und im Gegenzug dafür 200 Millionen Kubikmeter entsalztes Wasser erhält. So lassen Wasser- und Energiemangel auch...

  14. Newsletter XLI 2022 - 16. bis 22. Oktober - Aktuelles+ Die „Friends of MIK“ in AFD, CDU/CSU und FDP sind bereit für die Atomindustrie zu kämpfen bis die Demokratie am Ende ist

    Gespann. Sie liefern zuverlässig Ökostrom. Wenn im Winter die Sonne etwas auf Tauchstation geht, übernimmt der Wind, während im Sommer mehr Sonnenenergie geliefert wird, wenn der Wind nur ein laues Lüftchen ist. In Zeiten der Gasknappheit und inmitten dieser ausgewachsenenEnergiekrise sind die...

  15. Newsletter XXXIX 2022 - 01. bis 08. Oktober - Aktuelles+ Belgien zeigt Probleme bei Verlängerung der Laufzeiten von AKW

    werden... * Speicher | Energiewende | Energieversorgung Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt rasant Wind- und Sonnenenergie benötigen Stromspeicher, die eine durchgängige Energieversorgung sicherstellen. Vor allem Privatkunden treiben den Ausbau voran, aber auch für Großspeicher...

  16. Newsletter XXV 2022 - 18. bis 25. Juni - Aktuelles+ Fall Assange: "Schwarzer Tag für die Pressefreiheit"

    Anhänger liefert grünen Strom rund um die Uhr Die US-Firma Sesame Solar stellt ein mobiles Mini-Kraftwerk vor, das mit Hilfe von Sonnenenergie "grünen" Wasserstoff ohne Treibgasausstoß produziert. Das gab es laut Hersteller in dieser Form noch nie. * Mieterstrom | Solar | Strompreis Wie Start-ups...

  17. Newsletter XXII 2022 - 27. bis 31. Mai - Aktuelles+ Die Atomlobby gibt noch mal richtig Gas

    Forscher finden Weg, um Solarstrom ohne Solarzellen zu erzeugen Schwedische und chinesische Wissenschaftler haben einen Weg gefunden, Sonnenenergie bis zu 18 Jahre lang zu speichern sowie sie wieder freizusetzen und in Strom umzuwandeln, wenn dieser benötigt wird. - Molecular Solar Thermal energy...

  18. Newsletter XIII 2022 - 26. bis 31. März - Aktuelles+ Ein Monat Krieg in der Ukraine: Entwicklung einer Tragödie

    ** 30. März Erneuerbare Noch nie gab es so viel Strom aus Wind und Sonne Ein Zehntel des weltweiten Stroms stammt inzwischen aus Wind- und Sonnenenergie. Deutschland liegt international weit vorne – und muss sich dennoch strecken. * Wind Offshore-Studie: Gerissene Lieferketten wieder aufbauen...

  19. Newsletter XII 2022 - 19. bis 25. März - Aktuelles+ Kollateralschäden am Klima?

    die Stromgestehungskosten von Windkraftanlagen bereits 2013 günstiger als die Stromgestehungskosten neuer Kohle- und Kernkraftwerke... * Sonnenenergie Die an der Erdoberfläche eintreffende Sonnenstrahlung hängt stark vom Wetter und vom Sonnenstand ab. Sie schwankt wegen der Exzentrizität der...

  20. Newsletter V 2022 - 01. bis 07. Februar - Aktuelles+ Die Atomenergie bringt Frankreich ein Fiasko – und ist dennoch Religion

    ESA will Forschung zur Solarenergie aus dem All wieder aufnehmen Die europäische Raumfahrtbehörde ESA diskutiert erstmals wieder über orbitale Sonnenenergie und setzt dabei auf einen Ideenwettbewerb. ** 01. Februar Lobby Neues Lobby­register des Bundes­tags füllt sich – noch fehlen aber viele...

Ergebnisse 120 von 29