Ausgehend davon, dass solarzellen“ benötigt wird, wurden 32 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter XXXIV 2023 - 20. bis 26. August - Aktuelles+ Die Sonne scheint noch 4,5 Milliarden Jahre

    für Sie zusammengestellt. wissen.de Erneuerbare Energiequellen: Wind, Sonne und Wasser Was ist der Unterschied zwischen Sonnenkollektoren und Solarzellen? In Sonnenkollektoren erhitzt die Sonnenstrahlung eine Flüssigkeit, die dann über Wärmetauscher zur Erwärmung von Brauchwasser eingesetzt wird...

  2. Newsletter XXVIII 2023 - 9. bis 15. Juli - Aktuelles+ Bulgarien will russische Reaktoren an die Ukraine verkaufen

    soll mehr als 200 Millionen Euro Förderung von der Europäischen Union für den Aufbau von zusätzlichen 3,5 Gigawatt Produktionskapazität für Solarzellen und Solarmodule erhalten. Von dem Fördergeld könnten unter anderem der Standort in Bitterfeld-Wolfen (Sachsen-Anhalt) und voraussichtlich ein...

  3. Newsletter XXVII 2023 - 2. bis 8. Juli - Aktuelles+ Erlebt die Atomkraft eine Renaissance? Dahinter stehen auch militärische Interessen

    kritisierten sie, dass trotz der unklaren Perspektive fürdas Projekt mögliche Alternativen, etwa ohne Tunnelbau, nicht mal geprüft würden... * Solarzellen Effizienz | Silizium Perowskit Silizium-Perowskit: Ein Drittel der einfallenden Sonnenstrahlung wird zu Strom Weltweit werden neue Rekorde bei...

  4. Newsletter XXVI 2023 - 25. Juni bis 1. Juli - Aktuelles+ Zwei Tipps, wie wir die rechtsextreme AfD weiter stärken können

    die Inbetriebnahme ist für 2035 vorgesehen... Übersetzt mit https://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) * Photovoltaik Boom | Solarzellen und Modul Produktion Quaschning erklärt: Solarboom Die weltweite Solarstrom-Produktion verdoppelt sich alle zwei bis drei Jahre. Spätestens 2040 wird...

  5. Newsletter XXIV 2023 - 11. bis 17. Juni - Aktuelles+ Wie der Westen den Globalen Süden verliert

    | Subventionen | Solarmodule Wandert Solarfirma nach USA ab? Grüner kritisiert Ampel wegen Subventionskurs Europas einziger Hersteller von Solarzellen mit Werk in Sachsen-Anhalt droht mit Verlagerung indie USA. Grund: massive US-Subventionen. Das bringt Kritik an der Bundesregierung. Es ist eine...

  6. Newsletter XXIII 2023 - 4. bis 10. Juni - Aktuelles+ Politik mit Gift, Hetze und Propaganda

    erstmals Solarenergie aus dem All zur Erde Wissenschaftler:innen des California Institute of Technology ist es erstmals gelungen, Energie von Solarzellen im All kabellos auf die Erde zu transferieren. Künftig will man im großen Stil Strom im Weltraum gewinnen. Wie Forschende vom Caltech in einer...

  7. Newsletter XXI 2023 - 21. bis 27. Mai - Aktuelles+ Welttag für Biodiversität: Scheitert der Plan, Europas Artenvielfalt wiederherzustellen?

    verweisen aber auch auf die guten Förderbedingungen in den USA. Bis vor gut zehn Jahren dominierten europäische Unternehmen den Weltmarkt für Solarzellen und -module, vor allem Firmen aus Deutschland. Dann kam der Absturz. Heute werden rund 95 beziehungsweise 80 Prozent dieser Produkte in China...

  8. Newsletter XVI 2023 - 16. bis 22. April - Aktuelles+ Gifte für die Ewigkeit - Uran und seine radioaktive Verwandtschaft

    Ländern wurden Rekorde registriert. Zugleich setzten Waldbrände so viel CO2 frei wie seit 15 Jahren nicht... * Photovoltaik Forschung | Solarzellen| Brennstoff Sonnenlicht Colorado State University (CSU) Chemiker schlagen ultradünnes Material zur Verdoppelung der Solarzelleneffizienz vor...

  9. Newsletter XIII 2023 - 26. März bis 1. April - Aktuelles+ Was Uranmunition in der Ukraine anrichten würde

    dem ersten Tag des Gipfels und sagte: „Nur die Netto-Null-Technologien, die wir als strategisch für die Zukunft erachten – wie zum Beispiel Solarzellen, Batterien und Elektrolyseure – haben Zugang zu den vollen Vorteilen und Nutzen.“ Dies sei bei der Kernkraft nicht der Fall... * Fossile |...

  10. Newsletter XII 2023 - 19. bis 25. März - Aktuelles+ Das Gift des Zweifels ist der Zucker für den Schweinehund

    Russland der drittgrößte LNG-Lieferant Europas – nach den USA und Katar. Und das Gas gelangt über Umwege teilweise auch nach Deutschland... * Solarzellen Forschung | Photosynthese | Energieverlust Biologische Solarzellen denkbar Erstmals ist es im Forschungslabor gelungen, Elektronen direkt aus...

  11. Newsletter X 2023 - 5. bis 11. März - Aktuelles+ Gefährliche Giftstoffe: In welchen Produkten PFAS stecken

    der Entwicklung eines Roboterarms zu Verzögerungen kommt. Als neuer Starttermin wurde die zweite Hälfte des Geschäftsjahres 2023 genannt... * Solarzellen | organisch | Agri-Photovoltaik Halbtransparente Solarzellen fürs Gewächshaus Antioxidans-Schicht macht lichtdurchlässige organische...

  12. Newsletter LI 2022 - 20. bis 25. Dezember - Aktuelles+ Eine UNO für alle

    Wirkungsgrad Mehr Effizienz für die Photovoltaik: Ein deutsches Forschungsteam hat einen neuen Weltrekord für den Wirkungsgrad bei Tandem-Solarzellen erzielt. Ihre Kombination aus einer Silizium-Unterzelle und einer Perowskit-Topzelle wandelt 32,5 Prozent der einfallenden Sonnenenergie in...

  13. Newsletter XLIX 2022 - 08. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Umwelthilfe unterbreitet Vorschläge für schnellen Aufbau europäischer Photovoltaikproduktion

    der Industrie-Unternehmen bezeichnet, die als Zulieferer Teile zur Herstellung von Anlagen zur direkten Nutzung der Sonnenenergie, z. B. Solarzellen für Photovoltaikanlagen, liefern oder in den Herstellungsprozess selbst eingegliedert sind. Hierbei gibt es Hersteller, die die gesamte...

  14. Newsletter XLI 2022 - 16. bis 22. Oktober - Aktuelles+ Die „Friends of MIK“ in AFD, CDU/CSU und FDP sind bereit für die Atomindustrie zu kämpfen bis die Demokratie am Ende ist

    Montag... * Mieterstrom | Photovoltaik | Energiekrise Billiger Solarstrom für Mieter: Kommt der Durchbruch? Viele Hausbesitzer schrauben sich Solarzellen aufs Dach, um ihre Stromkosten zu senken. Das können Mieter nicht so einfach. Für sie gibt es das Modell "Mieterstrom". Zwar ist es bisher noch...

  15. Newsletter XXXIX 2022 - 01. bis 08. Oktober - Aktuelles+ Belgien zeigt Probleme bei Verlängerung der Laufzeiten von AKW

    kostenlose Energie, lassen sich aber leider nicht nach Bedarf an und ausschalten. Also müssen Speicher beispielsweise den von Windrädern und Solarzellen am Mittag produzierten Strom in den Abendstunden und den Nächten bereitstellen oder im Sommer produzierte Überschüsse für den Winter nutzbar...

  16. Newsletter XXXVIII 2022 - 24. bis 30. September - Aktuelles+ Fridays for Future fordert 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für den Klimaschutz

    Sage und schreibe viermal so viel Sonnenstrom wie heute – das will die Bundesregierung bis 2030 erreichen. Doch woher sollen die ganzen Solarzellen kommen? Aus Deutschland wohl eher nicht. Dabei war die hiesige Industrie einmal weltweit führend. Anfang der 2010er-Jahre hat die damalige...

  17. Newsletter XXXV 2022 - 01. bis 08. September - Aktuelles+ Keine AKW-Laufzeitverlängerungen!

    absorbiert Wasserdampf aus der Luft und spaltet ihn elektrochemisch in Wasserstoff und Sauerstoff. Den Strom dafür erhält das Modul direkt von Solarzellen oder Windrädern. Im Praxistest erwies sich dieses System als autark, effizient und sehr robust, wie das Team in „Nature Communications“...

  18. Newsletter XXXIV 2022 - 22. bis 31. August - Aktuelles+ AKW Neckarwestheim 2: Hunderte Schäden an Rohren verschleiert

    (EEG) erlassen. * Solar | Trinkwasser | Erneuerbar Kalifornien: Solarplatten überdachen Kanal, um Wasser zu sparen und Energie zu gewinnen Mit Solarzellen überdachte Kanäle sollen Energie erzeugen und Wasser sparen. Kalifornien testet einen Forschungsbericht in der Praxis. * Noam Chomsky |...

  19. Newsletter XXVII 2022 - 02. bis 10. Juli - Aktuelles+ Globale Sicherheit geht nur gemeinsam!

    lösen gleich mehrere Klima-Probleme Sie schützen die Nutzpflanzen vor zu viel Sonneneinstrahlung und erzeugen dabei auch noch sauberen Strom: Solarzellen über Feldern und Reben. Am Kaiserstuhl fehlt noch die Baugenehmigung. "Vor 20 Jahren konnte ich im Sommer den ganzen Tag im Weinberg verbringen,...

  20. Newsletter XXV 2022 - 18. bis 25. Juni - Aktuelles+ Fall Assange: "Schwarzer Tag für die Pressefreiheit"

    Wärme? Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen buhlen um den Platz auf Ihrem Dach, bieten aber ganz eigene Vor- undNachteile. * Meyer Burger | Solarzellen | Solarmodule Eine Schweizer Firma will das ostdeutsche «Solar Valley» wiederbeleben – eine riskante Wette Meyer Burger zieht in Ostdeutschland...

Ergebnisse 120 von 32