1. Newsletter XXVIII 2025 - Aktuelles+ - 6. Juli - Dass wir sie lächerlich finden, nützt der AfD

    ermittelt haben. Damit könnte diese Kombination von Solarstrom und Landwirtschaft die offiziellen Photovoltaik-Ausbauziele Deutschlands weit übertreffen. In Deutschland ist der Platz für erneuerbare Energien knapp: Flächen für Windanlagen und Solarzellen stehen nur begrenzt zur Verfügung und oft konkurriert dann die Energiegewinnung mit anderen Nutzungen. Doch es geht auch anders: Die Agri-Photovoltaik, kurz Agri-PV, installiert Solarmodule über Äckern und Obstanlagen, ohne dass die...

  2. Newsletter XXVI 2025 - 22. bis 28. Juni - Aktuelles+ Situation im Gazastreifen - Netanjahus Todesfalle

    in einem großflächigen Versuch getestet worden. Im Vergleich zur Produktion von Solarstrom für den Betrieb eines Elektrolyseurs kann laut Forschungsteam ein Drittel mehr Wasserstoff auf der gleichen Fläche produziert werden. Dafür werden keine Solarzellen benötigt und auch keine aufwendige und teure Apparatur zur Aufspaltung von Wasser. Das System könnte damit ernsthaft in Konkurrenz zur weiterhin verbreiteten Herstellung von Wasserstoff aus Erdgas, der sogenannten Dampfreformierung, treten....

  3. Newsletter XVI 2025 - 13. bis 19. April - Aktuelles+ Omri Boehms Ausladung

    für Solare Energiesysteme ISE stammten bis tief in die 1990er Jahre um die 40 Prozent aller produzierten Solarpaneele aus Nordamerika, das damals mit Asien noch in etwa gleichauf lag. Mittlerweile stellt China über 90 Prozent aller Solarzellen her, die USA weniger als ein Prozent. China hat sich heute bei nahezu allen grünen Technologien zum Hauptproduzenten gemausert. Nur vier Prozent der chinesischen Solarpaneele, Windturbinen und Elektroautos gehen aber in die Vereinigten Staaten. Deshalb...

  4. Newsletter IV 2025 - 19. bis 25. Januar - Aktuelles+ Donald Trumps zweite Amtszeit - On Day One

    Sie leben in Zelten auf den Straßen und Freiflächen, in Wohnblöcken ohne Strom und Wasser – „wie in der Steinzeit“, sagt einer der Bewohner. Ihre Handys und Laptops laden die Menschen oft an sogenannten Charging Points, der Strom kommt durch Solarzellen oder Generatoren. Das Leben wird bestimmt vom Mangel. [...] Viele Menschen können sich den Markt nicht leisten Im Rahmen des Abkommens sollen außerdem mehr Hilfsgüter in den Gazastreifen gelangen, mit mehreren hundert Lastwägen täglich. Nach...

  5. Newsletter III 2025 - 12. bis 18. Januar - Aktuelles+ Stationierung von US-Raketen: Wie Deutschland zur Zielscheibe gemacht wird

    Vielerorts sind gefährliche Gifte in Boden und Grundwasser gelangt: Die Umwelt zu reinigen ist aufwendig und kostet viel Geld. Sie finden sich in Alltagsgegenständen wie Outdoor-Kleidung, Teflon-Pfannen und Kosmetika. Auch Windräder und Solarzellen nutzen ihre wasser- und fettabweisenden Eigenschaften: Die Gruppe der per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen, kurz PFAS. Zur Gefahr für uns Menschen können die Chemikalien dann werden, wenn sie – etwa bei der Herstellung oder Entsorgung – in die...

  6. Newsletter II 2025 - 5. bis 11. Januar - Aktuelles+ Rechte Propaganda will Gefühle vom Verstand abspalten

    Vor der Renuklearisierung Hurra, hurra, das neue Jahr ist angebrochen. Gleich am ersten Tag begann es heiter und windig. Einschlägige Untergangspropheten sind enttäuscht: Die Dunkelflaute war vorbei. Die Windräder drehten sich, und in den Solarzellen pulsierte der Strom. Da hat das Land, welches nach herrschender öffentlicher Meinung doofer ist als fast alle anderen Länder der Welt, weil es seine Atomkraftwerke aus sogenannten ideologischen Gründen abgeschaltet hat, wieder mal Glück gehabt....

  7. Newsletter I 2025 - 29. Dezember bis 4. Januar - Aktuelles+ Zeitenwende: Vom One-World-Traum zur Realität multipler Kriege

    Abendessen 2012 in Bochum (Foto) erzählte: „Doch mein Nachfolger wollte das Öl-Zeitalter verlängern“, ergänzte er lachend und „Ich wollte aber die solare Weltrevolution“. Er war seiner Zeit oft weit voraus. Mitten in der Ölkrise ließ er 32 Solarzellen auf das Dach des Weißen Hauses bauen. Bis zu seinem 98. Lebensjahr hat Jimmy Carter an seinem Geburtsort, dem 600 Einwohner zählenden Plains im US-Staat Georgia in seinem selbst gebauten Haus gewohnt, 200 Kilometer von der Landeshauptstadt...

  8. Newsletter XLIX 2024 - 1. bis 7. Dezember - Aktuelles+ Klima: Unerklärliche Hitze-Hotspots mehren sich

    signifikanter Anstieg von 21 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023. Besonders bemerkenswert ist, dass im dritten Quartal erstmals seit 2019 wieder Siliziumzellen in den USA produziert wurden. Damit konnte die lokale Produktion von Solarzellen wieder in Gang gebracht werden... * Krieg | Sozialdemokrat | Pazifist Eduard Bernstein und die sozialdemokratische Kriegsertüchtigung Im Gefolge der reinen Lehre nach Marx-Engels können Kriege als „Geburtshelfer der Revolution“ betrachtet und...

  9. Newsletter XLIII 2024 - 20. bis 26. Oktober - Aktuelles+ Künstliche Intelligenz: Atomkraft? Who cares!

    nicht Ideologie, sondern Ökonomie. Atomkraft, so hält es unter anderem die US-Investmentbank Lazard seit Jahren in ihren Berichten fest, ist einfach zu teuer. Pro Kilowattstunde kostet Strom aus neuen Kernkraftwerken heute mehr als Strom aus Solarzellen, Windrädern, Gasturbinen und Kohlemeilern. Und dabei sind noch nicht einmal die Kosten für die Endlagerung eingerechnet, die niemand seriös abschätzen kann. Der hohe Preis neuer Kernkraftwerke hat mit Sicherheitsstandards zu tun, die Reaktoren...

  10. Newsletter XXXVIII 2024 - 15. bis 21. September - Aktuelles+ Lassen sich menschliche Gehirne durch einen Input „für immer verrückt“ machen?

    Denn in diesem Fall verdeutlicht der Zaun, wie billig die Paneele inzwischen sind. Auf dem europäischen Spotmarkt kostet ein Paneel mit einer Länge von 1,60 Metern und einer Breite von einem Meter zwischen 15 und 50 Euro je nach Effizienz der Solarzellen, wie Zahlen der Plattform PV-Xchange zeigen. Damit ist der Preis in den letzten zwölf Monaten um die Hälfte gefallen. Das Teure an einer Solaranlage sind daher nicht mehr die Paneele, sondern die Installation. Und wenn die Installation wie bei...

  11. Newsletter XXXV 2024 - 25. bis 31. August - Aktuelles+ Rechte Gewalt fordert deutlich mehr Todesopfer als linke Gewalt

    die Sicherheit immer wieder nachgebessert werden. Auch wenn die Ahauser Atomkraftgegner nun nicht mehr das Ziel verfolgen, den Atommüll zeitnah los zu werden, fordern sie dennoch, dass kein weiterer Müll, etwa aus Jülich, hinzukommt... * Solarzellen | Meyer Burger | Modulproduktion Solar-Konzern gibt USA-Plan auf Gute Nachrichten für deutschen Standort von Meyer Burger Meyer Burger ist in Europa der einzige große Hersteller von Solarzellen, aus denen unter anderem die für die Energiewende...

  12. Newsletter XXXIII 2024 - 11. bis 17. August - Aktuelles+ Alles umsonst? Das tragische Leben der Petra Kelly

    Flugzeuge, ballistische Raketen und Marschflugkörper bekämpft werden. Deutschland und andere Staaten hatten mehrere dieser Systeme zuletzt an die Ukraine abgegeben... * Erneuerbare | Photovoltaik | Perowskit Erneuerbare Energien Perowskit: Solarzellen der Zukunft? Wie neue Solarzell-Materialien die Photovoltaik revolutionieren könnten Wer „Photovoltaik“ hört, denkt vermutlich oft an die bläulich oder silbern schimmernden Siliziummodule auf den Hausdächern. Doch als kommender Star der...

  13. Newsletter XXX 2024 - 21. bis 27. Juli - Aktuelles+ Donald Trump: Die Leere hinter dem Bild

    nun aufmischen. Denn viele der Projekte sind reine Augenwischerei. Ein Stahlhersteller, der in Indien die Luft verpestet, aber in die Wiederaufforstung des Regenwalds im Amazonas investiert. Ein Kraftwerksbetreiber aus Deutschland, der Solarzellen in Afrika finanziert. Oder ein Ölkonzern aus den USA, der Geld für Wasserkraft auf den Fidschi-Inseln gibt. An einem Ort gegen das Klima sündigen, aber anderswo Gutes für den Globus tun, das ist die Idee hinter CO2-Kompensation. Doch was zu schön...

  14. Newsletter XXVII 2024 - 30. Juni bis 6. Juli - Aktuelles+ Arbeitszeitdebatte - Die unerträgliche Faulheit der anderen

    Drohung veröffentlichte. »Der Hass, den auch die AfD mit ihren menschenfeindlichen Narrativen tagtäglich sät, schlägt sich in konkreter psychischer und physischer Gewalt nieder!«, schrieb Diaby... * Photovoltaik | Energietechnik | organische Solarzellen | Solarforschung Effizientere Photovoltaik dank Farbstoff-Kombination? Gefaltetes Lichtsammelsystem erhöht Leistung organischer Solarzellen Raffinierter Aufbau: Chemiker haben ein neuartiges Lichtsammelsystem entwickelt, mit dem Sonnenenergie...

  15. Newsletter XIX 2024 - 5. bis 11. Mai - Aktuelles+ Zu viel Geduld bei Blockierern, 20 nötige Kraftwerksjahre und "Stranded Investments" im Heizkeller

    mit. „We secure your future“ lautet das Versprechen des Versicherers. Mit lukrativen fossilen Investitionen sichert die Allianz jedoch vor allem eins: ihre eigene Zukunft als wirtschaftliches Unternehmen... * Wirkungsgrad | Perowskit | Tandem-Solarzellen Leicht, flexibel, effizient: Tandem-Solarzellen auf Perovskit-Basis Vom Labor aufs Dach Zwei Schichten für mehr Effizienz: Tandem-Solarzellen auf Perovskitbasis können Sonnenlicht besser einfangen als herkömmliche Solarzellen aus Silicium. Im...

  16. Newsletter XVIII 2024 - 28. April bis 4. Mai - Aktuelles+ Hybris des Westen: Drei Jahrzehnte Chaos und Niedergang

    ihre Modulfertigung im Sommer einstellen. Das Werk verfügt über eine Jahreskapazität von 300 Megawatt. Nach eigenen Angaben ist das Unternehmen europäischer Marktführer bei sogenannten Glas-Glas-Modulen – das sind Paneele, bei denen sich die Solarzellen zwischen zwei Glasscheiben befinden. Sie gelten als besonders belastbar und langlebig. Die Nachricht aus Dresden kam unmittelbar, nachdem Bundestag und Bundesrat Ende vergangene Woche das „Solarpaket 1“ verabschiedet hatten. In dem Paket ist...

  17. Newsletter X 2024 - 3. bis 9.März - Aktuelles+ Mehr Mut wär´ schon gut

    Mond zu bauen. Auch China und Russland wollen gemeinsam eine dauerhafte Präsenz auf dem Mond errichten. Wie diese Außenposten in der langen Mondnacht mit Energie versorgt werden können, ist eine der wichtigen Fragen bei der Vorbereitung. Mit Solarzellen allein wird es schwierig, weil die Energie über bis zu 14 Tage in großen, schweren Batterien gespeichert werden müsste. Der Chef der Raumfahrtbehörde Roskosmos, Juri Borissow, hat nun bei einer Gesprächsrunde mit Jugendlichen erklärt, sein Land...

  18. Newsletter VIII 2024 - 18. bis 24. Februar - Aktuelles+ Zum Tod des russischen Oppositionellen Alexej Nawalny

    schließen. Gleichzeitig hat das Unternehmen verkündet, wie es den Aufbau seiner Produktion in den USA finanzieren will. Was heißt das jeweils konkret? [...] Welches Werk will Meyer Burger genau schließen? Meyer Burger produziert in Deutschland Solarzellen in seinem Werk in Thalheim, einem Stadtteil von Bitterfeld in Sachsen-Anhalt. Dort arbeiten etwa 350 Beschäftigte. In Freiberg in Sachsen werden Module hergestellt, in Hohenstein-Ernstthal, ebenfalls in Sachsen, befinden sich Entwicklung und...

  19. Newsletter VII 2024 - 11. bis 17. Februar - Aktuelles+ Superwahljahr im entscheidenden Klima-Jahrzehnt

    in dem es nicht nur Gewinner geben kann. Wir werden Arbeitsplätze in der Industrie verlieren und in anderen Sektoren dazugewinnen. [...] Sollte Meyer Burger Staatshilfen bekommen? Nein. Mir hat noch niemand erklären können, warum wir eine Solarzellenproduktion in Deutschland brauchen. Weil wir Solarmodule benötigen. Aber das ist ein Massenprodukt. Wir könnten genauso gut warme Pullover subventionieren, wenn man im Winter nicht von China abhängig sein will. Das wäre genauso sinnvoll. Sie haben...

  20. Newsletter V 2024 - 28. Januar bis 3. Februar - Aktuelles+ US-Außenpolitik: Profit über Frieden?

    Wäre das eine gute Idee? Julia Hammelehle: Aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten eher weniger, aus geopolitischen sehe ich aber durchaus eine Notwendigkeit, die Solarbranche in Europa zu stärken. Nicht nur Produzenten von Solarmodulen und Solarzellen wie Meyer Burger, sondern auch Hersteller vorgelagerter Produkte. Aber natürlich sollte man darauf achten, ob Kosten und Nutzen im Einklang stehen und schauen, wie sich die Branche entwickelt und wie sie über Subventionen hinaus in Bereichen wie...

Ergebnisse 120 von 59