1. Newsletter XVI 2025 - Aktuelles+ 13. April - Omri Boehms Ausladung

    fliegen. Das war ja schon peinlich – was sollen denn Europa und die Welt denken, wenn in Deutschland so wenige Flugzeuge landen und starten? Also wieder runter mit der Luftverkehrssteuer... * Energiewende | Solarstrom nicht nur aus der Wüste Solarenergie wächst exponentiell Das Zeitalter der Sonne wird keiner mehr stoppen Solar ist die billigste Stromquelle in der Weltgeschichte. Wächst die Branche so weiter, könnte sie bald den Strombedarf der ganzen Welt decken. Es ist ein kleiner Moment...

  2. Newsletter XV 2025 - 6. bis 12. April - Aktuelles+ Der Türkei steht ein langer Kampf bevor

    die ungarische Demokratie immer mehr zu einer Farce. 8. April Erneuerbare | Beteiligung | Gemeinden Neues Gesetz: Windkraft soll Bürgern mehr Geld bringen Die rot-rote Landesregierung will dafür sorgen, dass neue Anlagen für Windkraft und Solarenergie sich direkt im Portemonnaie von betroffenen Bürgern und der Gemeinde-Kasse auswirken. Heute berät das Kabinett ein neues Gesetz. Seit Monaten ist es angekündigt, jetzt legt Rot-Rot etwas vor: Mit einem Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz will...

  3. Newsletter XI 2025 - 9. bis 15. März - Aktuelles+ Überfallartig wollen Union und SPD Deutschland kriegstüchtig machen

    eine neue Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft für die Bertelsmann-Stiftung. Der Umbau des Energiesystems in Deutschland mit Ziel Klimaneutralität bis 2045 ist in vollem Gang, wie die zuletzt stark angestiegenen Zuwachsraten bei Solarenergie und Windkraft zeigen. Das hat positive Folgen für den Arbeitsmarkt. Selbst in der aktuellen Rezession bleibt die Energiewende ein Jobmotor, so eine neue Analyse. Auch Beschäftigten aus kriselnden Branchen wie der Autoindustrie eröffnet das...

  4. Newsletter IX 2025 - 23. Februar bis 1. März - Aktuelles+ Hatten wir denn eine Wahl?

    nach "Trump feuert Selenskyj" und fand u.a. einen Blog-Eintrag von Mathias Bröckers: Real Game Of Thrones: DONALD FEUERT DAS “GRÜNE T-SHIRT” Soviel für heute zum Thema: "Trump Aktuell" * Erneuerbare | Energiewende | Solar | Batteriespeicher Solarenergie im Keller: Immer mehr Haushalte speichern Strom Wer eine Solaranlage auf dem Dach hat, hat immer häufiger auch einen Batteriespeicher im Keller. Lohnt sich das? In deutschen Kellern landet immer mehr Sonnenstrom vom eigenen Dach in...

  5. Newsletter VIII 2025 - 16. bis 22. Februar - Aktuelles+ Wer braucht künstliche Intelligenz und wer profitiert von dem Hype?

    Ansatz: Strom speichern, wenn viel davon da ist und ihn dann nutzen, wenn weniger produziert wird. Hier kommen Strom-Großspeicher ins Spiel. Solche Batteriespeicher entstehen gerade in rasendem Tempo überall in Deutschland. Genau wie bei der Solarenergie übertrifft das Tempo hier längst sämtliche Prognosen... * Grenzwerte | PFAS | Chemieindustrie PFAS an deutschen Küsten: Wenn die Gischt zur Gefahr wird Die Gefahr lauert im malerischen Meeresschaum an Nord- und Ostsee. Greenpeace fand dort...

  6. Newsletter VI 2025 - 2. bis 8. Februar - Aktuelles+ Grön­land, Geo­po­litik und freie Fahrt durch die Arktis

    meldete die Nationale Verwaltung für Elektrizitätswerke und -Übertragungsnetze (UTE). So gelang es im September die Stromerzeugung zu 51,2 Prozent aus Wasserkraft, 32,4 Prozent aus Windkraft, 12,3 Prozent aus Biomasse, 2,7 Prozent aus Solarenergie und knapp 1,3 Prozent aus Wärmeenergie zu generieren: Insgesamt 100 Prozent... * Bundestagswahl | Parteispenden | Demokratie günstig abzugeben Millionenspende vor der Wahl: AfD profitiert von umstrittenem Geldgebern Die AfD erhält mehrere...

  7. Newsletter IV 2025 - 19. bis 25. Januar - Aktuelles+ Donald Trumps zweite Amtszeit - On Day One

    wurde dann aber von seinem Nachfolger Joe Biden gleich wieder rückgängig gemacht. [...] "Trumps Politik wird die Energieversorgung in den USA nicht verbilligen, sondern verteuern", sagt Wolfgang Obergassel vom Wuppertal-Institut. "Wind- und Solarenergie und zunehmend auch Batteriespeicher sind inzwischen günstiger als fossile Energie", so der Experte. Zudem beschneide Trumps Agenda die Exportchancen der USA zugunsten Chinas. Die weltweite Nachfrage nach Öl und Gas werde absehbar sinken, so...

  8. Newsletter LII 2024 - 22. bis 28. Dezember - Aktuelles+ Umkehrbare Energiewende, aufgebauschte Dunkelflaute und Unionsprogramm voller Widersprüche

    Teil des Unions-Wahlprogramms völlig widersprüchliche Dinge in weihnachtlichem Frieden nebeneinander stehen. So möchte die Union alle Erneuerbaren-Technologien gleichermaßen ausbauen, was eine wirklich sinnvolle Forderung ist. Wind- und Solarenergie sind damit also für CDU und CSU als Energie-Hauptlieferanten gesetzt. Biogas und Wasserkraft können spezifische Fähigkeiten zu einem erneuerbaren Energiesystem beitragen und dieses sicherer, flexibler und verlässlicher machen. Und die Geothermie...

  9. Newsletter L 2024 - 8. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Schulden- als Zukunftsbremse, reichliche Klima-Milliarden und die Wahrheit über Greenwashing

    und wirtschaftlichen Auswirkungen der SRM-Technologien, die wahrscheinlich seien – darunter veränderte Niederschlagsmuster, Auswirkungen auf die Ökosysteme, eine weniger sichere Nahrungsmittelproduktion und ein verringertes Potenzial der Solarenergie. Die Technologien könnten demgegenüber die Erwärmung durch Sonneneinstrahlung "bestenfalls" vorübergehend und lokal reduzieren, während die Treibhausgas-Konzentrationen und die Versauerung der Ozeane weiter zunehmen. Eine wirkliche Stabilisierung...

  10. Newsletter XLVI 2024 - 10. bis 16. November - Aktuelles+ Sie wussten, was sie tun

    Prozent gefallen. Das ist konkurrenzlos günstig. Selbst die Batterien sind sehr viel günstiger geworden. Sie garantieren, dass man auch Strom hat, wenn die Sonne gerade nicht scheint, weil man den Strom in den Batterien speichern kann. Bei der Solarenergie sehen wir jedes Jahr Zuwächse von plus 30 Prozent, bei Batterien liegen die jährlichen Zuwächse sogar bei plus 50 Prozent. Das geht richtig schnell voran und ist sehr, sehr gut. Dazu wächst auch die Zahl der Arbeitsplätze. Es ist jetzt schon...

  11. Newsletter XLV 2024 - 3. bis 9. November - Aktuelles+ Kein Weiter wie bisher

    andere Anlagen in den vergangenen Jahren deutlich gesenkt haben - der wirtschaftliche Faktor. [...] Wie im Oktober veröffentlichte Recherchen ergaben, profitieren viele von Trumps Verbündeten direkt oder indirekt von den IRA-Investitionen in Solarenergie, E-Autos, Kohlenstoffspeicherung, Wasserstofftechnologie und andere Felder. Am bekanntesten dürfte Elon Musk sein, dessen Autokonzern Tesla ebenfalls vom IRA profitiert. Die von Reuters vorgelegte Liste von mindestens sieben engen Verbündeten,...

  12. Newsletter XLIII 2024 - 20. bis 26. Oktober - Aktuelles+ Künstliche Intelligenz: Atomkraft? Who cares!

    Deutschland nicht mehr als ein energiepolitischer Statist. Eine Nischentechnologie, die nie die Erwartungen ihrer Befürworter erfüllen konnte – was auch so bleiben wird. Zum einen wegen des globalen Siegeszugs der Erneuerbaren, allen voran der Solarenergie, deren Ausbau sich seit Jahren exponentiell beschleunigt. China etwa hat vergangenes Jahr Solarparks mit einer Leistung von 216 Gigawatt eingeweiht, dagegen gerade mal zwei neue Atomkraftwerke, die weniger als zwei Gigawatt beisteuern....

  13. Newsletter XLI 2024 - 6. bis 12. Oktober - Aktuelles+ Warum ich an der Seite Israels stehe, gerade jetzt

    Merz (CDU) für einen guten Kanzler, 55 Prozent glauben das Gegenteil. Olaf Scholz (SPD) erhält 22 Prozent Zustimmung und 69 Prozent Ablehnung. Robert Habeck (Grüne) wird von 21 Prozent als potenzieller guter Kanzler angesehen. * Erneuerbare | Solarenergie | Hermann Scheer Unendlich viel günstige Energie "Wir stehen an der Schwelle zur nachhaltigen Solarzivilisation" Seit Jahrzehnten träumt die Menschheit von unbegrenzter Energie. In diesem Jahrhundert könnte der Traum wahr werden, denn die...

  14. Newsletter XL 2024 - 29. September bis 5. Oktober - Aktuelles+ Israels Militär tötete in Gaza schon mehr als 130 Medienleute

    ihr Anteil am verbrauchten Strom bei nur 6,3 Prozent, im Jahr 2020 waren es bereits 45,3 Prozent. Ziel der Bundesregierung ist, dass bis zum Jahr 2030 mindestens 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien gedeckt werden. Der Ausbau der Solarenergie liegt deutlich über den festgelegten Zielen. Auch die Kapazitäten der Windkraft steigen stark, bislang aber nicht im vorgesehenen Maße. [...] In der EU sorgen erneuerbaren Energien für 1,8 Millionen Stellen. Deutschland liegt dem Bericht...

  15. Newsletter XXXVII 2024 - 8. bis 14. September - Aktuelles+ Preistransparenz bei Fernwärme, britische Signale und Erfolgsgeschichten gegen rechts

    soll die Regierung zu mehr Klimaschutz zwingen. Berlin taz | Das Bundesverfassungsgericht muss sich abermals mit der Klimakrise befassen. Am Donnerstag haben der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) gemeinsam mit vier Privatpersonen Klage eingereicht. Sie werfen der Bundesregierung vor, dass ihre Klimaziele zu niedrig angesetzt sind. Die Maßnahmen würden nicht ausreichen, um eine Erderwärmung von 1,5 Grad zu verhindern. „Diese...

  16. Newsletter XXXV 2024 - 25. bis 31. August - Aktuelles+ Rechte Gewalt fordert deutlich mehr Todesopfer als linke Gewalt

    und in großen Mengen vorhanden, weil es in Pflanzen vorkommt. Weil es oft als Nebenprodukt der Holzverarbeitung entsteht, arbeitet die Wissenschaft seit Langem daran, Anwendungsmöglichkeiten für den Rohstoff zu entwickeln... 27. August Solarenergie | Australien | Singapur Solarstrom für Singapur: Mega-Solarprojekt von Sun Cable in Australien erreicht weiteren Meilenstein Sydney – Die geplante 4300 km lange Sonnen-Stromleitung von Australien bis nach Singapur ist ein gigantisches...

  17. Newsletter XXXIV 2024 - 18. bis 24. August - Aktuelles+ Nur neun Menschen entscheiden die atomare Vernichtung – oder Maschinen

    sie den Bau standardisieren muss, aber trotz vieler Versuche ist sie nicht in der Lage, Kernenergie im Plan und zu niedrigen Kosten zu liefern", umschreibt der dänische Ökonom Bent Flyvbjerg das große Problem. "Und jetzt sind Windkraft und Solarenergie so wettbewerbsfähig geworden, dass die teure Kernenergie hoffnungslos veraltet aussieht." [...] Kernkraftwerke werden im Schnitt 120 Prozent teurer als geplant. End- oder Zwischenlager kosten sogar 238 Prozent mehr, als ursprünglich veranschlagt...

  18. Newsletter XXXI 2024 - 28. Juli bis 3. August - Aktuelles+ Autoritäre Phalanx: Trump, Vance und die Tech-Elite um Paypal-Milliardär Thiel

    Die 14 Volljährigen kamen in Anschlussgewahrsam zur Gefahrenabwehr bis 24 Uhr, weil Polizei und Bereitschaftsrichter mit homophoben und transfeindlichen Aktionen gegen den CSD rechneten... * Erneuerbare | Stromerzeugung | Photovoltaik Solarenergie: Private Haushalte und Unternehmen nutzen zunehmend Fotovoltaik In Deutschland ist die Anzahl von Fotovoltaikanlagen auf Dächern innerhalb eines Jahres um ein Drittel gestiegen. Weniger Module werden jedoch hierzulande produziert. Private Haushalte...

  19. Newsletter XXIX 2024 - 14. bis 20. Juli - Aktuelles+ Russische und südafrikanische Aktivisten besuchen Kenia wegen eines geplanten Kernkraftwerks an der Küste

    mit Heizwasser kommen. Umweltschützer und Energieexperten fordern daher ein Umdenken der staatlichen Energiepolitik: weg von Großprojekten wie Atom- und Kohlekraftwerken, hin zu dezentralen Einheiten erneuerbarer Energiequellen. [...] Mehr Solarenergie Die Wis­sen­schaft­le­r:in­nen von Berlin Economics kommen zu dem Schluss, dass ein Ausbau der Solarenergie in der Ukraine bis 2027 insgesamt 3,6 Gigawatt neu installierte Leistung liefert, also fünfmal mehr, als der „Ukraine-Plan“ mit...

  20. Newsletter XXVII 2024 - 30. Juni bis 6. Juli - Aktuelles+ Arbeitszeitdebatte - Die unerträgliche Faulheit der anderen

    des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin deutlich. Ein Grund ist auch, dass die CO2-Belastungen in anderen Bereichen inzwischen deutlich sinken – wie etwa beim Stromverbrauch durch zunehmende Umstellung auf Wind- und Solarenergie –, während der Verkehrssektor damit nicht Schritt hält. Und da Haushalte mit hohem Einkommen viel mehr Flugreisen unternehmen, vergrößert dies den "CO2-Fußabdruck" in dieser Gruppe sehr deutlich. Eine Rolle spielt auch die Autonutzung....

Ergebnisse 120 von 83