Seine Ehefrau, Bundestagsvizepräsidentin Yvonne Magwas, hatte übrigens schon im Juli angekündigt, nicht mehr für den Bundestag zu kandidieren. Auch sie hatte dies mit zunehmenden Bedrohungen begründet. * Solaranlagen | Autobahn | Solarausbau Platz für bis zu 48 Gigawatt Studie bescheinigt Autobahnen riesiges Solarpotenzial 2023 installiert Deutschland 14,1 Gigawatt an neuen Solarkapazitäten. Das Potenzial ist noch lange nicht erschöpft. Eine Studie im Auftrag des Verkehrsministeriums sieht...
der eigenen Solaranlage auf dem Dach produzierte. Mitte dieses Jahres waren deshalb hierzulande bereits 1,5 Millionen Heimbatterien mit einer Gesamtkapazität von 13 Gigawattstunden installiert. Andererseits stellt insbesondere der angezogene Solarausbau die Netzbetreiber vor Herausforderungen: Nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz besitzen Photovoltaikanlagen einen sogenannten Einspeisevorrang. Wenn viel Sonne scheint, drückt dadurch so viel Strom ins Verteilnetz, dass die Belastungsgrenze...
Newsletter XXI 2024 - 19. bis 25. Mai - Aktuelles+ Geld regiert die Welt
gegen die Menschlichkeit gemäß Artikel 7 Absatz 1 Buchstabe h); andere unmenschliche Handlungen als Verbrechen gegen die Menschlichkeit gemäß Artikel 7(1)(k). [...] * Erneuerbare | Solaranlagen | Windkraft Deutschland erreicht Ziel für Solarausbau sieben Monate früher Eigentlich sollte Deutschland bis Ende des Jahres Solaranlagen mit einer Leistung von 88 Gigawatt gebaut haben. So will es das Erneuerbare-Energien-Gesetz. Das Ziel wurde bereits jetzt - Mitte Mai - erreicht. Deutschland hat am...
deutsches Flugtaxi-Startup investieren 12. Dezember 2023 - Ampel verschiebt Solarpaket und Klimagesetz 28. September 2023 - Illegal: Die Wahrheit über das CO2-Budget der Bundesrepublik 9. Mai 2023 - Photovoltaik-Strategie - Weniger Hürden für Solarausbau 17. April 2023 - Expertenrat über Verkehr und Bauen - Schlechtes Klima-Zeugnis für die Ampel ** Die Suchmaschine Ecosia pflanzt Bäume! https://www.ecosia.org/search?q=Klimaschutzgesetz https://www.ecosia.org/search?q=Deutschlands...
Newsletter V 2024 - 28. Januar bis 3. Februar - Aktuelles+ US-Außenpolitik: Profit über Frieden?
Uran hochgefahren. Experten halten eine friedliche Nutzung des fast waffenfähigen Urans für nicht plausibel. Teheran beteuert, das Atomprogramm nur zivil zu nutzen... * Subventionen | Wettbewerb | Solarbranche | Protektionismus China diktiert Solarausbau Sollten wir kleine Fische wie Meyer Burger retten? China dominiert den Bau von Elektroautos, den Markt für wichtige Rohstoffe wie Lithium und inzwischen auch die Solarbranche: Die Volksrepublik stellt so viele Solarmodule her, dass die Preise...
nicht nur rechtmäßig, sondern auch notwendig. Deswegen habe man sich zur Veröffentlichung entschieden. Es ist nicht das erste Mal, dass FragDenStaat den Staat mit einem solchen öffentlichen Stunt zum Handeln zwingt... * Klimaschutzgesetz | Solarausbau Klimapolitik im Bundestag Ampel verschiebt Solarpaket und Klimagesetz Nicht nur der Bundeshaushalt 2024 wird dieses Jahr nicht mehr beschlossen, auch die seit Monaten vorliegenden Gesetzentwürfe zum Solarausbau und zur Änderung des...
stabil zu halten, bräuchte Europa 2050 1,2 Milliarden Einwohner. Das ist völlig unmöglich, doch jede Regierung bräuchte heute eine vernünftige Migrationsstrategie. Die wird aber durch eine xenophobe Stimmung verunmöglicht... * Solaranlagen | Solarausbau Rekord: IWR erwartet 2023 mehr als 1 Million neue Solaranlagen in Deutschland Münster - Der anhaltende Photovoltaik-Boom führt in Deutschland in diesem Jahr zu einem Rekordwachstum. Das Ausbauziel der Bundesregierung mit 9.000 MW als...
7,3) Atomfabrik Majak, UdSSR 30. September 1999 (INES 4) Atomfabrik Tōkaimura, JPN * Wir suchen aktuelle Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de 2. September Klimaschutz | Landwirtschaft | Solarausbau Solarpaket begrenzt Beitrag der Landwirtschaft zum Klimaschutz Die Landwirtschaft könnte viel mehr zum Klimaschutz beitragen, als das Solarpaket der Bundesregierung zulässt, meint der Miterfinder des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, Hans-Josef...
Newsletter XXIV 2023 - 11. bis 17. Juni - Aktuelles+ Wie der Westen den Globalen Süden verliert
erwarten die Veranstalter der Intersolar in München rund 85.000 Besucher aus aller Welt, einen neuen Rekord. 65.000 waren es im letzten Jahr. [...] China ist Solar-Weltmeister bei Ausbau und Export Derzeit treibt vor allem China den globalen Solarausbau voran. Dort sind schon heute 402 GW installiert, in den nächsten fünf Jahren sollen laut dem Solar Outlook rund 873 GW dazukommen. In den USA werden laut Outlook in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich rund 253 GW zugebaut, in Indien 145 GW...
BP, Total, und Eni plus. Sie könnten für bis zu 88 Prozent der offenen Sanierungen in Bundesgewässern haftbar sein, wie die Forschenden berechneten... * Photovoltaik | Solar Ausbau | Mieterstrom Photovoltaik-Strategie Weniger Hürden für Solarausbau Für den immensen Ausbau der Photovoltaik hat das Bundeswirtschaftsministerium im Dialog mit der Solarbranche eine Strategie entworfen. Einige der Maßnahmen sollen sich noch vor der Sommerpause als Solarpaket I in einem Gesetzentwurf wiederfinden....
unzufrieden, konnte sich jedoch nicht darauf verständigen, vor Gericht zu ziehen... * Indien | Solar ausbau | Erneuerbare Indien will aus der Kohle aussteigen Regierung stellt rund vier Milliarden Euro für den Umstieg bereit. Besonders der Solarausbau nimmt an Fahrt auf. Indien will verstärkt in den Umbau seiner Energieversorgung investieren und langfristig von Kohle, Erdöl und Erdgas wegkommen, auch wenn es derzeit von den Nato-Sanktionen gegen Russland profitiert und verstärkt Erdöl von...
Newsletter XXXIII 2022 - 14. bis 21. August - Aktuelles+ Gehirnwäsche? – Strategische Kommunikation!
es zu einem strategischen Kriegsmittel geworden. Die Eskalationsgefahr muss schnell gebannt werden * China | Solar Ausbau | Förderung Das Solardach der Welt China arbeitet an der grünen Wende. Bereits seit einigen Jahren ist China führend im Solarausbau. Nun will die Regierung auch Solardächer fördern. Die neu installierte Kapazität könnte so auf bis zu 80 Gigawatt pro Jahr ansteigen. * Klimaschutz | Dürre | Hochwasser Was sich kein Politiker zu sagen traut Guten Morgen, liebe Leserin, lieber...
Newsletter XXIV 2021 27. bis 31. Mai *** Aktuelles+ Hintergrundwissen *** 31. Mai 2021 - Ausstellung zum Thema Radioaktivität: Im Geist der Asse * Geothermie in Deutschland 30. Mai 2021 - Energie aus der Tiefe der Erde * 30. Mai 2021 - Solarausbau noch immer in Zeitlupe * 29. Mai 2021 - Atomkraftwerk mit CO₂‑Staubsauger * 29. Mai 2021 - Spanien legt Pläne für Umbau auf Erneuerbare vor * 29. Mai 2021 - US-Soldaten enthüllen per App Atombomben in Europa * Klimaschutz Klagen 28. Mai 2021 - Shell...