1. Newsletter XXVIII 2025 - 6. bis 12. Juli - Aktuelles+ - Dass wir sie lächerlich finden, nützt der AfD

    Erteilung waffenrechtlicher Erlaubnisse oder Überprüfungen für die Arbeit in Sicherheitsbereichen... * Erneuerbare | Landwirtschaft | Agri-Photovoltaik Agri-Photovoltaik könnte Deutschlands Solarziele decken Überraschend großes Potenzial für Solaranlagen auf Feldern und Obstanlagen Enormes Potenzial: Solaranlagen auf Feldern oder Obstplantagen könnten in Deutschland mehr erneuerbare Energie liefern als gemeinhin angenommen. Allein die optimalsten Flächen bieten hierzulande Platz für...

  2. Newsletter XXIII 2025 - 1. bis 7. Juni - Aktuelles+ - Mein Kosmopolitismus ist in meiner Eigenschaft als Jude begründet

    – eine Vogelart, die auf der Roten Liste steht und nicht nur in Brandenburg, sondern bundesweit gefährdet ist. [...] Gutes Mikroklima für Insekten Dennoch werden Solarparks nicht immer mit offenen Armen empfangen. Häufig wird kritisiert, Solaranlagen würden die Landschaft verschandeln – eine Kritik, die Biologin Katharina Blume von EnBW nicht teilt. "Im Gegenteil", sagt sie, "man schafft ein Mikroklima für Organismen, in dem sich kleine Biotope entwickeln." Das sei gut für Insekten – und vor...

  3. Newsletter XXII 2025 - 25. bis 31. Mai - Aktuelles+ Operation mundtot: Wie Konzerne Greenpeace und Co. mit Klagen überziehen

    Newsletter XXII 2025 25. bis 31. Mai *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Radioaktivität kumuliert; das bedeutet, radioaktive Partikel reichern sich im lebenden Organismus immer weiter an und mit der Zeit können ähnliche Schäden auftreten, wie bei einer kurzzeitig einwirkenden, massiven Strahlenbelastung... Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Ereignisse wurden nie über offizielle Kanäle...

  4. Newsletter XXI 2025 - 18. bis 24. Mai - Aktuelles+ Überlebende von Atomwaffentests: »Sie schwiegen aus Schmerz«

    bekommen haben, ihm wird Bestechlichkeit vorgeworfen... * Kosten | Erneuerbare | Energieversorgung | Bauzeit Atomkraft sprengt Kosten – Photovoltaik spart Geld Kernkraftwerke kosten im Schnitt doppelt so viel wie geplant und dauern lange. Solaranlagen dagegen bleiben oft im Budget. Eine neue Studie zeigt klare Unterschiede. Eine umfassende Studie der Boston University zeigt, dass Energieinfrastrukturprojekte weltweit häufig ihr Budget überschreiten. Besonders Kernkraftwerke sind betroffen:...

  5. Newsletter XVII 2025 - 20. bis 26. April - Aktuelles+ Du weißt nicht, wer du wirklich bist, bis du dich verteidigen musst

    kleinen Tropfen in einem Ozean von Bedürfnissen», der einer breiten Anwendung den Weg öffnen soll. Unbestritten ist, dass die Schweiz die erneuerbaren Energien ausbauen muss, um den wegfallenden Atomstrom zu kompensieren. Windparks oder alpine Solaranlagen sind umstritten. Laurent Favre, Umweltdirektor im Kanton Neuenburg (FDP), ist deshalb von Photovoltaikanlagen zwischen Bahngleisen überzeugt: «Wir müssen die Solarpanels auf bestehender Infrastruktur anbringen und nicht auf Wiesen im...

  6. Newsletter XVI 2025 - 13. bis 19. April - Aktuelles+ Omri Boehms Ausladung

    klingt, ist im Vergleich zu anderen Ex­per­t*in­nen eine konservative Einschätzung. Die tatsächliche Entwicklung wird von der IEA Jahr für Jahr unterschätzt. 2015, im Jahr des Pariser Klimabkommens, gab es weltweit etwa 225 Gigawatt Solaranlagen. Deren Kapazität, so der damalige Jahresbericht der IEA, würde sich bis 2024 verdoppeln. Tatsächlich verzehnfachte sie sich fast... * Serbien | Massenproteste | Vik Uranwahn leistet Beistand Massenproteste in Belgrad Serbiens Präsident organisiert...

  7. Newsletter XII 2025 - 16. bis 22. März - Aktuelles+ Trump verbietet Worte Buchstäblich ungerecht

    Nord nach Süd und weniger Offshore-Windräder. Das addiert sich schnell zu den genannten Beträgen in dreistelliger Milliardenhöhe", so Eon-Chef Leo Birnbaum in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS). [...] Private Solaranlagen aus der Förderung nehmen Solaranlagen auf Eigenheimdächern brauchen nach Birnbaums Ansicht gar keine Förderung mehr: "Die rechnen sich allein schon dadurch für die Besitzer, dass sie weniger Strom aus dem Netz kaufen müssen. Ob der...

  8. Newsletter XI 2025 - 9. bis 15. März - Aktuelles+ Überfallartig wollen Union und SPD Deutschland kriegstüchtig machen

    auch in diesem Jahr gesunken, da zugleich fünf – insgesamt leistungsstärkere – Reaktoren abgeschaltet wurden. [...] Im Vergleich zur Atomkraft sind die Erneuerbaren Energien auf der Überholspur. So installierte allein China im Jahr 2024 Solaranlagen mit einer Rekordleistung von 277 Gigawatt. »Wenn China sein aktuelles Tempo beim Bau von Solaranlagen bis 2030 fortsetzt, wird das Land schon am Ende des Jahrzehnts mit eigenem, preiswertem Solarstrom ganz allein die heutige Stromerzeugung der...

  9. Newsletter IX 2025 - 23. Februar bis 1. März - Aktuelles+ Hatten wir denn eine Wahl?

    Newsletter IX 2025 23. Februar bis 1. März *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Radioaktivität kumuliert; das bedeutet, radioaktive Partikel reichern sich im lebenden Organismus immer weiter an und mit der Zeit können ähnliche Schäden auftreten, wie bei einer kurzzeitig einwirkenden, massiven Strahlenbelastung... Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Ereignisse wurden nie über offizielle Kanäle...

  10. Newsletter V 2025 - 26. Januar bis 1. Februar - Aktuelles+ Gestern noch Dichter und Denker – morgen schon wieder Richter und Henker

    683 Tonnen zu den absatzstärksten Pestizid-Wirkstoffen in Deutschland und wird großflächig im Getreideanbau verwendet... * Energiewende | Stromnetz | Batteriespeicher Knapp 600.000 neue Batteriespeicher Die Stromproduktion von Windrädern und Solaranlagen ist wetterabhängig und daher nicht gleichmäßig. Ausgleich schaffen können Batteriespeicher. Berlin dpa | Bürger und Firmen in Deutschland haben im vergangenen Jahr fast 600.000 neue Batteriespeicher installiert. Sowohl die Zahl der Anlagen...

  11. Newsletter IV 2025 - 19. bis 25. Januar - Aktuelles+ Donald Trumps zweite Amtszeit - On Day One

    Kanzlerkandidatin Alice Weidel veröffentlichte einen Brief an Merz auf ihrem X-Account: „Lassen Sie uns ohne weiteres Zögern die erforderlichen Beschlüsse fassen“, heißt es da. Und in einem anderen Post: „CDU & CSU müssen Farbe bekennen!“ * Solaranlagen | Small Modular Reactors (SMRs) | WNISR Weltmarkt für Atomkraftwerke 2024 weiter in der Talsohle - Atomstrom für KI-Anwendungen zu teuer Münster (iwr-pressedienst) - Der globale Markt für Atomkraftwerke stagniert seit Jahren auf sehr niedrigem...

  12. Newsletter III 2025 - 12. bis 18. Januar - Aktuelles+ Stationierung von US-Raketen: Wie Deutschland zur Zielscheibe gemacht wird

    abgehalten werden, politische Fälle anzunehmen... * Beratung | Photovoltaik | Verbraucherzentrale Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps für die Umsetzung von PV-Projekten Düsseldorf - In den letzten drei Jahren (2022-2024) wurden in Deutschland Solaranlagen mit einer Leistung von rd. 40.000 MW neu ans Stromnetz angeschlossen. Das ist fast so viel wie im gesamten vorangegangenen Elf-Jahreszeitraum zwischen 2011 und 2021. Im Zuge des anhaltenden Photovoltaik-Booms will die Verbraucherzentrale NRW...

  13. Newsletter I 2025 - 29. Dezember bis 4. Januar - Aktuelles+ Zeitenwende: Vom One-World-Traum zur Realität multipler Kriege

    in Deutschland keinen Sinn machen. Frei nach dem Motto: Aber China... So habe Deutschland nur einen Anteil von zwei Prozent am weltweiten CO2-Ausstoß, aber China einen Anteil von etwa 30 Prozent. In Deutschland würden Windräder und Solaranlagen gebaut, aber in China jede Woche ein Kohlekraftwerk. Diese Aussagen stimmen – noch. Das wird sich aber sehr schnell ändern. Keine überraschende Entwicklung So ist in China mittlerweile mit Abstand die meiste Photovoltaik installiert – Ende 2024 über...

  14. Newsletter LI 2024 - 15. bis 21. Dezember - Aktuelles+ Atomkatastrophe von Tschernobyl: Studie gibt Hinweise, wie Hunde überleben konnten

    hatten, in die Kasernen zurück. Das Kriegsrecht riefen sie zuletzt 1979 aus und setzten es mit aller Härte durch. 1980 verübten sie unter dem Diktator Chun Doo Hwan in der Stadt Gwangju ein grauenvolles Massaker... 17. Dezember Erneuerbare | Solaranlagen | Solarmodulproduktion Solaranlagen neuerdings aus Vietnam Alle wollen sie, aber lieber nicht aus China Solarinstallateur Enpal versucht unabhängiger von China zu werden und setzt auf Module aus Vietnam. Konkurrent 1Komma5Grad produziert in...

  15. Newsletter XLIX 2024 - 1. bis 7. Dezember - Aktuelles+ Klima: Unerklärliche Hitze-Hotspots mehren sich

    Heftigkeit verwickelt waren, darunter 272 (22 Prozent), bei denen Umstände eintraten, die in einigen Fällen die Detonation des konventionellen Sprengstoffs der Waffe auslösten... 4. Dezember Vereinigte Staaten | Energiewende | Solaranlagen Solarindustrie in den USA boomt: Rekordproduktion von 9,3 GW im dritten Quartal 2024 Mit Rekordwerten in Produktion und Installationen scheint die Energiewende in den USA unaufhaltsam. Im dritten Quartal 2024 stieg die lokale Solarproduktion auf einen...

  16. Newsletter XLVIII 2024 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Kriege: Was sind die Gründe unserer Friedlosigkeit?

    Kühlwasser des Atomreaktors, der die Anlage mit Strom versorgte. Außerdem könnte der Stützpunkt mit dem gesundheitsschädlichen Giftstoff PCB belastet sein, der damals etwa in Lacken, Dichtungen und Kunststoff enthalten war... * Energiewende | Solaranlagen | Autobahnen Wissing will Sonne ernten Autobahnbetreiber soll Solarbetreiber werden Photovoltaik-Anlagen sollen künftig auch an Bundesstraßen gebaut werden. Der Bund hat ein großes Potenzial ermittelt. Seine Autobahn GmbH prüft nun, wo sie...

  17. Newsletter XLVII 2024 - 17. bis 23. November - Aktuelles+ Mysteriöse Gesundheitsprobleme nach ISS-Mission: Nasa hält sich bedeckt

    in Zwönitz im Erzgebirgskreis. Seine Ehefrau, Bundestagsvizepräsidentin Yvonne Magwas, hatte übrigens schon im Juli angekündigt, nicht mehr für den Bundestag zu kandidieren. Auch sie hatte dies mit zunehmenden Bedrohungen begründet. * Solaranlagen | Autobahn | Solarausbau Platz für bis zu 48 Gigawatt Studie bescheinigt Autobahnen riesiges Solarpotenzial 2023 installiert Deutschland 14,1 Gigawatt an neuen Solarkapazitäten. Das Potenzial ist noch lange nicht erschöpft. Eine Studie im Auftrag des...

  18. Newsletter XLIII 2024 - 20. bis 26. Oktober - Aktuelles+ Künstliche Intelligenz: Atomkraft? Who cares!

    ihre Rechenzentren bis 2030 klimaneutral zu betreiben – was wegen des steigenden Strombedarfs von KI-Anwendungen wie ChatGPT immer schwieriger wird. Die Konzerne investieren daher seit Jahren Milliarden in CO₂-neutrale Stromquellen: Solaranlagen, Windparks, Speicher, Smart Grids, Tiefengeothermie. Dass nun auch Gelder in Kernkraftprojekte fließen, überrascht daher nicht, zumal schon heute viele IT-Rechenzentren Atomstrom nutzen – schließlich speisen in den USA aktuell 94 klassische...

  19. Newsletter XLII 2024 - 13. bis 19. Oktober - Aktuelles+ Die AfD greift unsere freiheitliche, demokratische Ordnung an

    die jahrzehntelang forderten, es solle Kohle-, Gas- und Atomkraftwerke bauen. Stattdessen haben die Regierungen in Nairobi konsequent auf erneuerbare Energiequellen gesetzt. Jetzt kann sich Kenia aus Geothermie, Wasserkraft, Wind- und Solaranlagen zu 90 Prozent selbst mit Strom versorgen. Faszinierend ist auch Uruguay … ZEIT ONLINE: Warum? Steiner: Dort hat die Finanzministerin eine neue Staatsanleihe auf den Markt gebracht, die die Finanzwirtschaft zunehmend auf die Klimapolitik des Landes...

  20. Newsletter XXXIX 2024 - 22. bis 28. September - Aktuelles+ Auch in der Krise gelten alle Rechte

    sie die Schönauer Energieinitiative, um sich für eine Atomkraft-freie und effiziente, möglichst komplett auf erneuerbaren Energien basierende Versorgung einzusetzen. Sie organisierten Infostände und Energiespar-Wettbewerbe, installierten Solaranlagen und reaktivierten kleine Wasserkraftwerke. Doch die Ambitionen reichten weiter. Da der damalige für Schönau zuständige Energieversorger die Pläne der BI nicht mittragen wollte, kam die Idee auf, das örtliche Stromnetz selbst zu übernehmen, um es...

Ergebnisse 120 von 107