1. Newsletter XXVIII 2024 - 7. bis 13. Juli - Aktuelles+ Betrug mit Klimaschutzprojekten: Deutsche Ölkonzerne unter Verdacht

    den Weltmarkt beliefern. Die EU wird entweder endlich mit dem Aufbruch beginnen – oder zu einer technisch rückständigen Provinz werden, die stolz an Museumstechnologie festhält, weil sie Innovation und Wandel als Zumutung empfindet. * Tempo 30 | Radwege | Busspur Straßenverkehrsordnung: Und jetzt bitte überall Tempo 30 Städte und Gemeinden können künftig leichter Radwege und Busspuren einrichten. Aber umfassendes Tempo 30 innerorts ist weiterhin ein Tabu. Das ist ein schwerer Fehler. In den...

  2. Newsletter XXX 2024 - 21. bis 27. Juli - Aktuelles+ Donald Trump: Die Leere hinter dem Bild

    Leidenschaft. Seine Social-Media-Profile zeigen ihn Seite an Seite mit FDP-Chef Christian Lindner, Verkehrsminister Volker Wissing (FDP), oder dem CSU-Fraktionschef Martin Huber. Seit Jahren kämpft Haberland gegen Tempolimits, oder klagt gegen Radwege und Diesel-Fahrverbote. Mehr als ein Dutzend Kampagnenseiten mit Hunderttausenden Followern unterhält der Verein im Netz. Der Ton dort ist oft harsch. Da werden "Höchststrafen" für Klimakleber gefordert, oder über "Lastenrad-Muttis" und Gendern...

  3. Newsletter XX 2024 - 12. bis 18. Mai - Aktuelles+ Top-Autor: Israel durch Krieg in Existenzkrise, Armee startet Räumung in Rafah

    Newsletter XX 2024 12. bis 18. Mai *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Ereignisse wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in der PDF-Datei ist daher nicht zu 100% identisch mit "INES und die Störungen in kerntechnischen Anlagen",...

  4. Newsletter XIII 2024 - 24. bis 30. März - Aktuelles+ Protest am ersten Atomgipfel in Brüssel gegen die „Atom-Fantasien“ der IAEA

    zu müssen. Ob und wann Wasserstoff jedoch verfügbar, bezahlbar und transportierbar sein wird, weiß niemand. Es ist so, als würden wir heute für die Verkehrswende Schnellstraßen asphaltieren und versprechen, dass sie irgendwann einmal zu Radwegen würden... * Erwärmung | Ozean | Meerestemperaturen Klimaextrem in den Ozeanen: Deshalb brechen die Meerestemperaturen alle Rekorde Seit März 2023 sind die Meerestemperaturen weltweit dramatisch gestiegen. Zwei unerwartete Effekte, die sich gegenseitig...

  5. Newsletter III 2024 - 14. bis 20. Januar - Aktuelles+ Psychologische Erklärungen fürs Nichtstun

    bringen.“ Wer an eine freie Gesellschaft, an eine freie Presse und an eine faire Justiz glaube, müsse davon überzeugt sein, dass Assange seit langem auf freien Fuß sein sollte... * CSU und andere Bauernfänger Wie es dazu kam, dass die CSU ihre Radwege in Peru vergaß CSU-Generalsekretär Huber wirft der Regierung vor, deutsches Geld weltweit zu verteilen, statt heimische Bauern zu unterstützen. Ähnlich hatte zuvor die AfD argumentiert. Die Ampel verteidigt die Entwicklungshilfe, die sie gar...

  6. Newsletter XLI 2023 - 8. bis 14. Oktober - Aktuelles+ Indien - Flut und Zerstörung – die Letzte Generation hat Recht

    Oktober Vom Atommüll zur Windenergie und der notwendigen Transformation der Infrastruktur Not-in-my-backyard-Politik Wie egoistische Verhinderer die Republik lahmlegen Der SPD-Vorsitzende bekämpft eine Bahnstrecke, die CSU Stromtrassen, die CDU Radwege, mancherorts sind sogar Grüne und Linke gegen Windkraftanlagen. So wird das nichts mit der Transformation. Ein Artikel aus der Fachzeitschrift »Social Science Research« definiert den Begriff »Nimby« (not in my backyard) so: »Der Gedanke, dass...

Ergebnisse 16 von 6