Genau wie bei der Solarenergie übertrifft das Tempo hier längst sämtliche Prognosen... * Grenzwerte | PFAS | Chemieindustrie PFAS an deutschen Küsten: Wenn die Gischt zur Gefahr wird Die Gefahr lauert im malerischen Meeresschaum an Nord- und Ostsee. Greenpeace fand dort extrem hohe Werte giftiger PFAS-Chemikalien. Was bedeutet das für Urlauber und Strandbesucher? Trinkwasser und landwirtschaftliche Produkte sind in vielen Regionen mit PFAS kontaminiert. Jetzt trifft es auch die Wanderer an...
Sie dem Bau neuer Atomkraftwerke zustimmen? Werden Sie dem Antrag auf ein AfD-Verbotsverfahren zustimmen? etc. https://www.abgeordnetenwatch.de/profile Da müssen die Kandidaten Farbe bekennen. * Grenzwert | PFAS | Meerwasser Umwelt Nord- und Ostsee: Hohe PFAS-Belastung von Meeresschaum Konzentration gesundheitsgefährdender Chemikalien überschreitet Grenzwerte drastisch Giftiges Treibgut: Der Meeresschaum an den Stränden der Nord- und Ostsee ist stark mit gesundheitsschädlichen PFAS belastet,...
für Teil der russischen Schattenflotte Der von Finnland festgesetzte Frachter ist nach Einschätzung der EU-Kommission eines der Schiffe, mit denen Russland Sanktionen umgeht. Die EU werde dagegen vorgehen. Der von finnischen Behörden in der Ostsee festgesetzte Frachter gehört nach Einschätzung der EU zur sogenannten russischen Schattenflotte, mit der Russland die Sanktionen des Westens umgehen soll. "Das verdächtige Schiff ist Teil der russischen Schattenflotte, die die Sicherheit und die...
Tobias Goldschmidt begrüßt die Zustiftung an die DBU: „Um die Energiewende voranzutreiben, brauchen wir einen weiteren, entschiedenen Ausbau auch der Offshore-Windkraft. Damit dies nicht nur naturverträglich passiert, sondern die Nord- und Ostsee auch vor anderen Belastungen besser geschützt wird, werden jetzt diese Gelder aus den Offshore-Wind-Versteigerungen genutzt. Das ist für die besonders stark betroffene Nordsee nur fair“, so Goldschmidt. „Ich appelliere an eine neue Bundesregierung,...
im Sommer immer kühler als in der Umgebung. Und die Temperaturen sind relativ konstant im Vergleich zur Umgebungsluft. Auch das macht sie interessant für Wärmepumpen. [...] Es gibt noch einen weiteren Vorteil, oder? Bärbel Koppe: Wir haben in der Ostsee den Effekt, dass diese sich im Zuge der Erderwärmung übermäßig schnell erwärmt. Im wärmeren Wasser können sich zum Beispiel Bakterien wie Vibrionen vermehren und somit ein Gesundheitsrisiko darstellen. Mit einer thermischen Nutzung der Ostsee...
ein Risiko für Schwedens Sicherheit, sie könnten Signale stören und dadurch wichtige militärische Aufklärungsarbeit erschweren. Natürlich ist nicht erst seit dem jüngsten Sabotageverdacht wegen zwei beschädigter Untersee-Datenkabel klar, dass die Ostsee sicherheitspolitisch eine sensible Region ist. Dennoch entstand der Eindruck, die Regierung bedaure die Absage nur pro forma, denn es ist nicht einmal versucht worden, eine Lösung zu finden, damit beide wichtigen Interessen des Landes zu ihrem...
Newsletter XLV 2024 - 3. bis 9. November - Aktuelles+ Kein Weiter wie bisher
CO2-Senken mit zunehmender Erwärmung weniger Kohlendioxid aufnehmen, schreibt der «Guardian» in einer Zusammenfassung. Die Kohlenstoffemissionen aus dem Boden werden bis zum Ende des Jahrhunderts zudem um 40 Prozent ansteigen... * Schweden | Ostsee | Radar Sorge vor Angriffen Schweden stoppt Windkraftprojekte in der Ostsee Aus Sicherheitsgründen erteilt Schwedens Regierung dem Bau mehrerer Windparks in der Ostsee eine Absage. Laut Einschätzung der Streitkräfte könnten die Anlagen die...
nach WWF-Angaben die Süßwasserökosysteme mit 85 Prozent, gefolgt von Land- (69 Prozent) und Meeresökosystemen (56 Prozent). [...] Dramatisch sehe es beispielsweise für den Atlantischen Kabeljau/Dorsch im Nordatlantik und der westlichen Ostsee aus. Sein Bestand brach zwischen 2000 und 2023 um 77 Prozent ein. Die Populationen der Amazonas-Flussdelfine und die der kleineren Tucuxi-Delfine im brasilianischen Mamirauá-Schutzgebiet gingen von 1996 bis 2016 um 65 Prozent und um 75 Prozent zurück....
für Deutschland In nur 50 Jahren könnte Deutschland unbewohnbar sein. Wetter- und Klimafachmann Dominik Jung warnt: Der Klimawandel könnten unser Überleben gefährden. Hamburg – Der Klimawandel wird Deutschland radikal verändern, und die Nord- und Ostsee werden an vielen Orten über die Ufer treten. Küstenstädte wie Hamburg, Bremen und Kiel könnten zu einem großen Teil unter Wasser stehen. Diplom-Meteorologe und Klimaexperte Dominik Jung von wetter.net warnt: „In spätestens 50 Jahren wird die...
Newsletter XXXIX 2024 - 22. bis 28. September - Aktuelles+ Auch in der Krise gelten alle Rechte
war die Rede, darunter auch Touristen aus Kanada und Peru. Satellitenbilder vom 10. September zeigen tatsächlich an mehreren Stellen ein tiefes Blau. Hierbei handelt es sich um Seen, etwa im marokkanischen Iriqui-Nationalpark... * Tanker | Ostsee | Embargo Hamburg & Schleswig-Holstein Goldschmidt: Tanker mit russischem Öl sind Gefahr für Ostsee Auf der Ostsee sind weiter viele Öltanker unterwegs. Durch unsichere Schiffe steige die Gefahr einer Ölpest, warnt Schleswig-Holsteins Umweltminister....
festes Gestein zu bilden. Vom Meeresspiegelanstieg gefährdete Strände, Klippen und Dünen könnten so mit wenig Aufwand befestigt werden – auf dauerhafte und nachhaltige Weise, wie die Forschenden berichten. Vorbild dafür ist die Natur selbst. Ob Ostsee, Nordsee oder tropische Strände: Der steigende Meeresspiegel und zunehmende Stürme nagen an Meeresküsten weltweit. Durch Erosion und Überflutungen dringt das Meer immer weiter ins Land vor, selbst unersetzliches Weltkulturerbe ist vielerorts in...
sollen seit Anfang August stattfinden, wie zuerst der Spiegel und die Bild berichteten. Möglicherweise handelt es sich um russische Drohnen vom Typ Orlan-10. Versuche, sie abzufangen, sind bisher gescheitert. Bei Brunsbüttel mündet der Nord-Ostseekanal in die Elbe. Wegen dieser Lage haben sich zahlreiche Firmen dort angesiedelt, darunter chemische und Mineralöl-Industrie im Chemcoast-Park. Ein LNG-Terminal entsteht gerade. Ebenfalls in Brunsbüttel liegt ein Atomkraftwerk, das sich im Rückbau...
waffenfähig sein kann. Jedoch werden die Sicherheitsbedenken bereits seit 1984 vom US-Kongress ignoriert. "Sofern man genug davon zusammenbringt, könnte man diesen Kernbrennstoff in einer Atomwaffe einsetzen", erklärt das Forschungsteam... * Ostsee | Sprengstoff | Bergung Bergung von Altmunition in der Ostsee: Die Zeitbombe tickt am Ostsee-Grund Vor der Küste Schleswig-Holsteins startet zum ersten Mal weltweit der Versuch, systematisch Munition zu bergen. Der Beginn eines...
Newsletter XXX 2024 - 21. bis 27. Juli - Aktuelles+ Donald Trump: Die Leere hinter dem Bild
90 Prozent, zahlen die Windparkunternehmen in Raten über 20 Jahre an die Netzbetreiber. So sollen künftig die Strompreise gedämpft werden. Die Aufgabe ist groß: Bisher stehen Windparks mit einer Leistung von knapp neun Gigawatt in Nord- und Ostsee. Geplant sind mindestens 70 Gigawatt. Fast ein Viertel der deutschen Meeresflächen sollen einmal mit Windrädern bebaut sein. Doch mit dem Ausbau der Windkraft auf See leidet auch die Umwelt. Millionen für Austern und Rochen Es stehe "die wohl größte...
der Weltgeschichte anzulegen, der bekannt dafür ist – und damit ist er keineswegs allein –, nicht zimperlich zu sein, zurückzuschlagen. * 29. Juni 2005 (INES ? Klass.?) Akw Forsmark, SWE Aus einem Zwischenlager gelangte radioaktives Wasser in die Ostsee. (Kosten ca. 12 Millionen US$) Nuclear Power Accidents Wikipedia de Liste von Störfällen in europäischen kerntechnischen Anlagen#29. Juni 2005 Forsmark, 29. Juni 2005 Aus dem Zwischenlager für schwach und mittelstark strahlenden Abfall im...
Schiffen, Flugzeugen und Wetterstationen auf der ganzen Welt einfließen. Die genutzten Daten gehen zurück bis auf das Jahr 1950, teilweise sind auch frühere Daten verfügbar. * Emissionen | Greenwashing | Schifffahrt Scrubber-Abwasser in der Ostsee verursacht Millionenschäden Abwässer von Schiffen mit sogenannten Scrubbern verursachen große Schäden in der Ostsee. Eine neue Studie aus Schweden zeigt, dass diese Emissionen zwischen 2014 und 2022 eine Verschmutzung hervorgerufen haben, die...
werden kann“, um neben den anderen Gasverbrauchern auch noch „einen tagelangen Betrieb von Gaskraftwerken“ zu ermöglichen. Das ist rückblickend allerdings gelungen, nicht zuletzt durch die extrem schnell gebauten LNG-Terminals an Nord- und Ostsee. Habeck und Lemke wiesen die Vorwürfe zurück. „Das ist kein Spiel, wir reden über nukleare Sicherheit“, sagte die Umweltministerin. Habeck erklärte: „Die Unterlagen erzählen eine andere Geschichte, als es kolportiert wurde, nämlich dass das...
wurden ab ca. 2015 die konzeptionellen Arbeiten am nationalen Atomprogramm intensiviert. 2017 dann kam die PEJ zu dem Ergebnis, dass der günstigste Standort für das erste polnische AKW in Lubiatowo in der Gemeinde Choczewo an der kaschubischen Ostseeküste ist, ca. 50 km nordwestlich der sog. Dreistadt mit Danzig. Eine Rolle hat gespielt, dass in dem zweiten in den Blick genommenen Ostsee-Standort, Gaski in der Nähe des Kurorts Kolobrzeg (Kolberg), erheblicher Widerstand der lokalen Bevölkerung...
auf dem Kopf... * Dänemark | Offshore | Energieerzeugung Offshore-Windparks: Wie Dänemark Deutschlands Energielieferant wurde Nach dem Ende des billigen Gases aus Russland setzt Mecklenburg-Vorpommern auf die Energieerzeugung auf dem Meer. Die Ostsee soll zu einem gigantischen Windkraftwerk werden. So soll günstiger Strom und später auch Wasserstoff produziert werden. Als erste hatten sich die Dänen auf den Weg gemacht. Der Nysted Havmøllepark, nur 30 Kilometer von der mecklenburgischen Küste...
hat. "Jetzt muss es wieder um den Standort Deutschland gehen und nicht um Sozialklimbim", freute sich der FDP-Bundestagsabgeordnete Frank Schäffler an diesem Montag über die Einigung in der Ampel-Koalition zur Kindergrundsicherung... * Offshore | Ostsee | Nordsee | Meeresflächen Konkurrenz um Meeresflächen Doppelschlag bei der Windkraft auf See Aufs oder übers Meer wollen alle: LNG-Branche, Reedereien, Marine, Fischer und Segler. Um den knapper werdenden Platz konkurriert jetzt auch die...