Ausgehend davon, dass offshore-windenergie“ benötigt wird, wurden 5 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter XXXV 2023 - 27. August bis 2. September - Aktuelles+ Historischer Sieg: Als erstes Land sagt Ecuador Nein zum Erdöl

    fossile Infrastruktur die Umwelt belastet. Da ging fast unter, dass Deutschlands Küsten jetzt im Sommer einen Doppelschlag beim Ausbau der Offshore-Windenergie erlebten. Lange Zeit hatte sich bei der Windkraft auf See wenig bis gar nichts mehr getan. 2020 und 2021 war der Offshore-Ausbau fast zum...

  2. Newsletter XXX 2023 - 23. bis 29. Juli - Aktuelles+ Chomsky: Was passiert, wenn Befehlen aus Washington nicht gefolgt wird?

    von der Deutschen Umwelthilfe, "Die Mär vom teuren Ökostrom ist damit endgültig vom Tisch." Weniger begeistert zeigt sich die Stiftung Offshore-Windenergie. Sie befürchtet, dass dieser Markt künftig nur noch von wenigen kapitalstarken Konzernen beherrscht wird, weil das Auktionsverfahren diese...

  3. Newsletter XII 2023 - 19. bis 25. März - Aktuelles+ Das Gift des Zweifels ist der Zucker für den Schweinehund

    Kaskasi in der Nordsee in Betrieb genommen. Die Einweihung soll einen Wendepunkt markieren, die Bundesregierung will den Ausbau der Offshore-Windenergie nun zügig und koordiniert vorantreiben, betonte Habeck. [...] Weltweit erste recycelbare Rotorblätter bei Kaskasi im Praxistest Insgesamt wurden...

  4. Newsletter XXXVI 2022 - 09. bis 16. September - Aktuelles+ Dauermahnwache vor ANF Framatome in Lingen

    auch fortgesetzt... ** 13. September Nordsee | Offshore | Ausbau Nord- und Ostsee-Länder planen Kooperationen für schnellen Offshore-Windenergieausbau Die Nordseeanrainer wollen den Ausbau der Offshore-Windenergie beschleunigen: In einer gemeinsamen Erklärung der Energieminister mit der...

  5. Newsletter XXXIV 2022 - 22. bis 31. August - Aktuelles+ AKW Neckarwestheim 2: Hunderte Schäden an Rohren verschleiert

    die positiven Eigenschaften zunichte? * Offshore | Ostsee Energiesicherheit in Europa: Ostsee-Anrainer starten siebenfache Erhöhung von Offshore-Windenergie bis 2030 Deutschland und Dänemark teilen sich in einem neuen Windpark in der Ostsee sowohl die Kosten als auch den erzeugten Strom. Das...

Ergebnisse 15 von 5