1. Newsletter XVI 2025 - 13. bis 19. April - Aktuelles+ Omri Boehms Ausladung

    und ähnliche Formen der Zusammenarbeit sowohl mit der Linkspartei als auch mit der Alternative für Deutschland ab." Was "ähnliche Formen der Zusammenarbeit" genau sind, wird seitdem auf und ab diskutiert... 17. April Vereinigte Staaten | Offshore-Windpark | Investitionssicherheit Trump-Regierung stoppt genehmigten Offshore-Windpark Empire Wind 1 - Investitionsrisiken in den USA steigen sprunghaft Washington – Mitten im Bau zieht Washington die Reißleine: die Trump-Regierung hat ein bereits...

  2. Newsletter XV 2025 - 6. bis 12. April - Aktuelles+ Der Türkei steht ein langer Kampf bevor

    plant zudem ein Gesetzespaket, das die Abscheidung, den Transport, die Nutzung und die Speicherung von Kohlendioxid insbesondere für schwer vermeidbare Emissionen des Industriesektors und für Gaskraftwerke ermöglicht. Die CO2-Speicherung offshore soll außerhalb des Küstenmeeres in der ausschließlichen Wirtschaftszone und des Festlandssockels der Nordsee erfolgen sowie onshore, wo geologisch geeignet und dieses akzeptiert wird... * Frankreich | EDF | Flamanville Neuer französischer Reaktor mit...

  3. Newsletter IX 2025 - 23. Februar bis 1. März - Aktuelles+ Hatten wir denn eine Wahl?

    der Lindner-FDP, die von den Wählerinnen und Wählern wegen ihrer kurzsichtigen und egomanischen Politik bestraft wurde und aus dem Bundestag geflogen ist. Bekanntlich ist es besser, gut zu regieren, als nicht zu regieren. * Kalifornien | Offshore | Windkraftanlagen Ziele reichen über Trump-Amtszeit hinaus Kalifornien setzt trotz Trump weiter auf Offshore Windenergie Sacramento - Der US-Präsident Donald Trump hat bereits eine Executive Order unterzeichnet, die auf die Offshore Windenergie...

  4. Newsletter III 2025 - 12. bis 18. Januar - Aktuelles+ Stationierung von US-Raketen: Wie Deutschland zur Zielscheibe gemacht wird

    bis 1977 her. Mit der Übernahme des Chemiekonzerns Monsanto hatte sich Bayer umfangreiche Klagen wegen PCB und insbesondere wegen des im Verdacht stehenden krebserregenden Unkrautvernichtungsmittels Roundup eingehandelt. 14. Januar Windpark | Offshore | Borkum Bau von Offshore-Windpark "Borkum Riffgrund 3" fast abgeschlossen "Borkum Riffgrund 3" vor der Küste Niedersachsens wird laut Betreiber Ørsted der größte Offshore-Windpark in Deutschland. Er soll so viel Strom liefern, wie rund 900.000...

  5. Newsletter LI 2024 - 15. bis 21. Dezember - Aktuelles+ Atomkatastrophe von Tschernobyl: Studie gibt Hinweise, wie Hunde überleben konnten

    Im Jahr 1996 wurde das Unternehmen von General Electric aufgekauft und beaufsichtigt bis heute die Stilllegung seiner ehemaligen Standorte... Übersetzung mit https://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) 20. Dezember Windenergie | Offshore | Meeresschutz Staatliche Offshore-Einnahmen: Deutsche Bundesstiftung Umwelt erhält 400 Mio. Euro aus Versteigerungserlösen für Offshore-Windparks Münster - Dass der Ausbau erneuerbarer Energien für direkte Einnahmen für den Staatshaushalt sorgen...

  6. Newsletter XLVIII 2024 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Kriege: Was sind die Gründe unserer Friedlosigkeit?

    Frieden zu schließen, führt Netanjahu endlosen Krieg. Schockierend ist, dass Washington Netanjahu das US-Militär und den Bundeshaushalt für seine katastrophalen Kriege zur Verfügung gestellt hat... * Steuerhinterziehung | Reichensteuer | Offshore-Konten Verluste durch Steuermissbrauch steigen ungebremst Weltweit werden sowohl von Konzernen wie von Privatiers unglaubliche Summen an Steuern hinterzogen. Aber welche Maßnahmen helfen dagegen und welche nicht? Der unlängst veröffentlichte State of...

  7. Newsletter XXXII 2024 - 4. bis 10. August - Aktuelles+ "Bestimmte Dinge erinnern an 1933" - Die „Omas gegen rechts“ werden immer mehr

    Verfahrensoptimierungen - unter Wahrung des Primats der Sicherheit und der gebotenen Öffentlichkeitsbeteiligung". Als nächstes werde die BGE Ende 2027 mehrere Standortregionen vorschlagen, die in die nähere Auswahl kommen, hieß es weiter... * Offshore | Erdgasförderung | Borkum Niedersachsen & Bremen Stromkabel darf vorerst nicht verlegt werden Ein Stromkabel soll eine geplante Erdgasförderplattform in der Nordsee mit Windenergie versorgen. Naturschützer fürchten Umweltschäden und klagen. Nun...

  8. Newsletter XXX 2024 - 21. bis 27. Juli - Aktuelles+ Donald Trump: Die Leere hinter dem Bild

    des EL3. Zwischenfälle und Unfälle 1957 erlitt ein Brennelement in der EL3-Brennstoffzelle eine Teilschmelze. Der Reaktor wurde abgeschaltet und die Brennstoffzellenhalle innerhalb weniger Minuten evakuiert... 24. Juli Naturschutz | Windparks | Offshore Offshore-Windparks: Erst das Business, dann der Schweinswal Die Offshore-Industrie zahlt Milliardenbeträge, um Windparks bauen zu dürfen. Der Bundesregierung bringt das viel Geld ein. Kommt es im Umweltschutz an? In diesen Tagen kommt beim...

  9. Newsletter XVIII 2024 - 28. April bis 4. Mai - Aktuelles+ Hybris des Westen: Drei Jahrzehnte Chaos und Niedergang

    Der deutsche Überlastungs-Tag war im letzten Jahr am 4. Mai, diesmal liegt er zwei Tage früher. Die Übernutzung der natürlichen Ressourcen hat also trotz einiger Anstrengungen in der Umwelt- und Klimapolitik wieder zugenommen... * Irland | Offshore | Windenergie Irland plant massiven Ausbau der Offshore Windenergie – Regierung stellt neuen Strategieplan vor Dublin – Irland will die industrielle Chance der Offshore Windenergie nutzen und hat den Entwicklungsplan „Future Framework for Offshore...

  10. Newsletter XVI 2024 - 14. bis 20. April - Aktuelles+ Polen: Auch die Regierung Tusk setzt auf Atomenergie

    Wie kann es sein, dass Hafenflächen für die Windkraft auf See fehlen? Bärbel Heidebroek: Die Hafenflächen sind natürlich nicht weniger geworden, wir brauchen einfach immer mehr Kapazitäten. Wir benötigen den Hafenausbau auch nicht nur für Offshore, also für Windkraft auf See. Die meisten Rotorblätter für Windenergieanlagen an Land kommen ebenfalls übers Wasser zu uns: 80 Prozent dieser Onshore-Flügel landen in Cuxhaven an. Die Mengen und die Rotorblätter selbst sind deutlich größer geworden...

  11. Newsletter XV 2024 - 7. bis 13. April - Aktuelles+ Shell plädiert auf nicht schuldig

    1.922,6 ppb (parts per billion). Das ist der fünfthöchste Wert seit Beginn des erneuten Methan-Anstiegs im Jahr 2007. Die Methankonzentration in der Atmosphäre liegt jetzt mehr als 160 Prozent über dem vorindustriellen Niveau... * Brasilien | Offshore | Windenergie Brasilien startet mit dem Ausbau der Offshore-Windenergie Brasilien verfügt mit seiner gigantischen Küstenlinie über ein riesiges Potenzial für den Ausbau der Offshore Windenergie. Derzeit befindet sich die Offshore-Windenergie in...

  12. Newsletter XIII 2024 - 24. bis 30. März - Aktuelles+ Protest am ersten Atomgipfel in Brüssel gegen die „Atom-Fantasien“ der IAEA

    Umweltfragen (SRU) zu Wort und wies darauf hin: Die CO2-Emissionen, die das Klimagesetz insgesamt gestattet, liegen deutlich über dem CO2-Budget, das Deutschland als "fairer Beitrag" zum Pariser 1,5‑Grad-Ziel einzuhalten hat... * Windräder | Offshore | Schattenseite Sollten Offshore-Windparks in die Höhe wachsen? Warum größere Windräder besser sein könnten als kleinere Hoch hinaus: In den Offshore-Windparks der Nordsee könnten moderne große Windräder etwas weniger störende Nebenwirkungen haben...

  13. Newsletter IX 2024 - 25. Februar bis 2. März - Aktuelles+ Täuschend echte KI-Videos: Was, wenn wir gar nichts mehr glauben können?

    für den geplanten Netzausbau beziffert die Agentur auf rund 320 Milliarden Euro. Die Investitionskosten für die neu vorgesehenen Ausbaumaßnahmen an Land werden auf 76 Milliarden Euro geschätzt. Die geschätzten Investitionen für die geplanten Offshore-Wind-Leitungen belaufen sich bis 2045 auf weitere 160 Milliarden Euro. Alle Kosten werden über Jahrzehnte abgeschrieben und fließen über die Stromrechnung in die Netzentgelte ein. Wenn der Netzausbau voranschreitet, sollen eines Tages auch die...

  14. Newsletter IV 2024 - 21. bis 27. Januar - Aktuelles+ AfD-Verbot: Auf nach Karlsruhe?

    Sie wird seitdem von einer Forschergemeinschaft, die von Albert Einstein und Wissenschaftlern der University of Chicago gegründet wurde und in dessen Vorstand heute zehn Nobelpreisträger sitzen, jedes Jahr neu gestellt... * Windkraft | Offshore | Nahrungsmittel Energieforschung einmal anders: Im Offshore Windpark Kriegers Flak steht im Frühjahr 2024 erste Algenernte an Berlin – Parallel mit dem EE-Ausbau gehen Überlegungen einher, wie sich die Flächen, auf denen die regenerativen Kraftwerke...

  15. Newsletter III 2024 - 14. bis 20. Januar - Aktuelles+ Psychologische Erklärungen fürs Nichtstun

    Jugend bekamen damit in ihrer Argumentation Recht, wonach der Staat gegen Bedingungen des Obersten Gerichts des Landes verstoßen habe, weil die Klimafolgen bei der Genehmigung der Felder nicht untersucht worden seien... * 2024 wurden in Europa Offshore-Windparks mit der Kapazität von 2 bis 3 großen Atomkraftwerken gebaut Rekord bei neuen Windrädern auf See Im vergangenen Jahr sind in Europa so viele neue Offshore-Windräder ans Netz gegangen wie noch nie. Die Leistung der Windparks vor den...

  16. Newsletter II 2024 - 7. bis 13. Januar - Aktuelles+ SMR: US-Entwickler von Mini-Atomkraftwerken unter Druck – Sammelklage von Aktionären gegen NuScale Power

    ein Zeitraum von dann 12 Monaten über der 1,5-Grad-Schwelle liege, hieß es nun. Fachleute halten es durchaus für möglich, dass 2024 noch wärmer wird und das Gesamtjahr erstmals die 1,5-Grad-Schwelle reißen könnte... * China | Windenergie | Offshore Rekorde bei Windenergie: Chinas neue Strom-Giganten Die Windkraftanlagen wachsen in den Himmel. In China entstehen die weltweit größten, mit enormen Leistungen. Was ein Windrad pro Stunde an Strom produzieren kann. Windkraftanlagen werden immer...

  17. Newsletter XLIX 2023 - 3. bis 9. Dezember - Aktuelles+ Die Sprache der Autokratie

    Die Gegner der EU lehnen sich entspannt zurück und brauchen wieder einmal nichts tun, denn die Europäische Union demontiert sich selbst... * Frankreich | EDF | Strompreis Frankreich erhöht Preise für Atomstrom um über 60 Prozent und setzt auf Offshore Windenergie In Frankreich werden die staatlich gedeckelten Preise für den Atomstrom in Zukunft drastisch erhöht. Darauf haben sich offenbar der französische Staat und der staatliche Energieversorger Electricité de France (EDF) geeinigt....

  18. Newsletter XLVI 2023 - 12. bis 18. November - Aktuelles+ Gewalt als Konsequenz des Klimawandels: Keine kühlen Köpfe

    Länder erreichen hier eine Durchdringung von bis zu 100 Prozent. Zu Deutschland merken die Autoren an, dass die Politik eine Smart-Meter-Offensive gestartet habe und sich der Verbreitungsgrad bis 2030 auf 95 Prozent steigern solle... * China | Offshore | Windenergie Revolution in der Windenergie: Chinas Gigant übertrifft Siemens und Ørsted Siemens Energy und Ørsted melden Verluste, während China mit einer Mega-Windkraftanlage auftrumpft. Die Anlage soll sogar Taifunen standhalten können....

  19. Newsletter XXXIX 2023 - 24. bis 30. September - Aktuelles+ „Populistisch, verbalradikal, völkisch“ – und kein Ende in Sicht

    zu investieren. Am Ende gibt es eine Hochzeit zwischen einem Geldautomaten der Bank, aus dem blutige (und ölige) Scheine gereicht werden, und der fossilen Brennstoffindustrie, verkörpert von einem Mann mit Ölkanister auf dem Kopf... * Dänemark | Offshore | Energieerzeugung Offshore-Windparks: Wie Dänemark Deutschlands Energielieferant wurde Nach dem Ende des billigen Gases aus Russland setzt Mecklenburg-Vorpommern auf die Energieerzeugung auf dem Meer. Die Ostsee soll zu einem gigantischen...

  20. Newsletter XXXVI 2023 - 3. bis 9. September - Aktuelles+ Wissenschaftler sagt brutale „Bevölkerungskorrektur“ noch in diesem Jahrhundert voraus

    sind die größten Umweltverschmutzer der Welt, sie werden von jungen Menschen tief verabscheut“, sagt Duncan Meisel. „Für alle, die diese Videos sehen, ist die Taste ‚Nicht mehr Folgen‘ nicht weit.“ * Großbritannien | Energiewende | Offshore | Kostensteigerung Schleppende Energiewende Britische Ausschreibung für Offshore-Windparks endet ohne Gebot Bis 2050 will Großbritannien seine Stromproduktion auf hoher See nahezu verdreifachen. Doch bei einer Ausschreibung für subventionierte Windparks...

Ergebnisse 120 von 46