1. Newsletter XXVII 2025 - 29. Juni bis 5. Juli - Aktuelles+ - Experte zu Ewigkeits-Chemikalie TFA: Es ist falsch und dumm, so etwas freizusetzen

    Newsletter XXVII 2025 29. Juni bis 5. Juli *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Radioaktivität kumuliert; das bedeutet, radioaktive Partikel reichern sich im lebenden Organismus immer weiter an und mit der Zeit können ähnliche Schäden auftreten, wie bei einer kurzzeitig einwirkenden, massiven Strahlenbelastung... Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Ereignisse wurden nie über offizielle Kanäle...

  2. Newsletter XXIV 2025 - 8. bis 14. Juni - Aktuelles+ Bis das Menschenrecht am Boden liegt

    Wie teuer wird Sizewell C? London legt 17 Milliarden Euro für neues Mega-AKW beiseite Anders als Deutschland setzt Großbritannien auch in Zukunft auf Atomenergie. Der britische Energieminister sieht ein "goldenes Zeitalter" kommen. Doch die enormen Kosten für Sizewell C muss die britische Regierung fast allein tragen. Weitere Steigerungen sind wahrscheinlich. Die britische Regierung gibt 14,2 Milliarden Pfund (rund 16,8 Mrd. Euro) für den Bau des Atomkraftwerks Sizewell C in der ostenglischen...

  3. Newsletter XXIII 2025 - 1. bis 7. Juni - Aktuelles+ - Mein Kosmopolitismus ist in meiner Eigenschaft als Jude begründet

    der Tugend der „Friedfertigkeit“ und damit verbundener Friedensbemühungen. Friede ist im heutigen Sprachgebrauch der allgemeine Zustand zwischen Menschen, sozialen Gruppen oder Staaten, in dem bestehende Konflikte in rechtlich festgelegten Normen ohne Gewalt ausgetragen werden. Der Begriff bezeichnet einen Zustand in der Beziehung zwischen Völkern und Staaten, der den Krieg zur Durchsetzung von Politik ausschließt. In der Sprache deutschsprachiger Juristen ist von Frieden auch im Zusammenhang...

  4. Newsletter XXI 2025 - 18. bis 24. Mai - Aktuelles+ Überlebende von Atomwaffentests: »Sie schwiegen aus Schmerz«

    am Zweitens: Die Minderung der Emissionen im ersten Quartal stammt im Wesentlichen aus der Stromerzeugung. Obwohl die Chinesen etwas mehr Elektrizität verbrauchten als im Vorjahr, entstand bei deren Produktion weniger CO₂. Das wiederum liegt am enormen Ausbau erneuerbarer Energien, die Strom aus Kohle, Öl und Gas zurückdrängen... * Ungarn | EU-Kommission | Korruption EU-Abgeordnete wollen Ungarn alle EU-Gelder streichen In einem fraktionsübergreifenden Brandbrief, der dem ARD-Studio Brüssel...

  5. Newsletter XVIII 2025 - 27. April bis 3. Mai - Aktuelles+ Neue Energie-Phase, bürgernahe Vision und Batterien als Stromquelle

    schwere Vorwürfe gegen die russischen Besatzungstruppen. Ihren Angaben zufolge haben die Besatzer ohne vorherige geologische Untersuchung mehrere Brunnen gebohrt. Dies sei ein klarer Verstoß gegen ukrainisches Recht sowie gegen internationale Normen. „Solche Maßnahmen können zu Erdrutschen führen“, zitiert Unian Koscharna. Dies stelle nicht nur ein erhebliches ökologisches Risiko dar, sondern verletze auch grundlegende Regeln der nuklearen und radiologischen Sicherheit. [...] Auch um die...

  6. Newsletter XIV 2025 - 30. März bis 5. April - Aktuelles+ Der Irrsinn der Tech-Oligarchen - Schäbige Visionäre

    Verfassung hingegen gestehe Regierungschefs aber umfassende Immunität zu. Nun ließe sich argumentieren, dass für eine Verhaftung keine nationale Rechtsgrundlage bestehe. „Ungarn wäre aber völkerrechtlich längst verpflichtet gewesen, diesen Normenkonflikt zu lösen, und hat das bis heute nicht getan.“ Die internationale Ordnung werde so delegitimiert zugunsten einer Rückkehr „zum Recht des Stärkeren“. [...] Die Reise bietet Netanjahu auch einen Moment der Normalität als Staatsmann auf...

  7. Newsletter IV 2025 - 19. bis 25. Januar - Aktuelles+ Donald Trumps zweite Amtszeit - On Day One

    von Palantir übernommen wurde, und stellte ethischen Richtlinien für den Einsatz von KI auf. Die Technik soll nicht direkt für Waffen und Techniken, mit denen Menschen verletzt oder getötet werden können, für Überwachung, die gegen internationale Normen verstößt, für Menschenrechtsverletzungen und überhaupt für Schädliches verwendet werden. Ab 2021 war man natürlich mit dem Pentagon wieder zugange. Andere Firmen und Konzerne haben wie Microsoft oder Palantir, das mit Anthropic und Amazon...

  8. Newsletter LI 2024 - 15. bis 21. Dezember - Aktuelles+ Atomkatastrophe von Tschernobyl: Studie gibt Hinweise, wie Hunde überleben konnten

    Bundesländer. Die Schäden der Polarisierung gehen jedoch weit über die Koalitionsbildung hinaus; sie stellt die Grundprinzipien der Demokratie infrage. Polarisierung verhindert die Konsensfindung, untergräbt den Respekt vor demokratischen Normen und der Überparteilichkeit der Justiz. Sie verschärft Intoleranz und Diskriminierung, schwächt das gesellschaftliche Vertrauen und erhöht die Gewaltbereitschaft. Die Unterstützung für die Demokratie nimmt ab. So hat in der jüngsten Leipziger...

  9. Newsletter XL 2024 - 29. September bis 5. Oktober - Aktuelles+ Israels Militär tötete in Gaza schon mehr als 130 Medienleute

    Newsletter XL 2024 29. September bis 5. Oktober *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Ereignisse wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in der PDF-Datei ist daher nicht zu 100% identisch mit "INES und die Störungen in...

  10. Newsletter XXXIX 2024 - 22. bis 28. September - Aktuelles+ Auch in der Krise gelten alle Rechte

    es mehr als 300 Brückenbauwerke. Eine Tabelle zeigt, in welchem Zustand die Brücken in der Nähe Ihrer Gemeinde sind. Kommunale Brücken sind einer Studie zufolge besonders marode. Genaue Zahlen liegen nicht vor. Deutschland ist das Land der DIN-Normen und Messwerte, der Ingenieurskunst und Ordnungsliebe. All diese Dinge spielen auch bei Brücken eine Rolle: Jedes Bauwerk wird regelmäßig von Ingenieuren nach dem sogenannten DIN-1076-System geprüft und erhält eine Zustandsnote. Eine schlechte Note...

  11. Newsletter XXXV 2024 - 25. bis 31. August - Aktuelles+ Rechte Gewalt fordert deutlich mehr Todesopfer als linke Gewalt

    Newsletter XXXV 2024 25. bis 31. August *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Ereignisse wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in der PDF-Datei ist daher nicht zu 100% identisch mit "INES und die Störungen in kerntechnischen...

  12. Newsletter XXVIII 2024 - 7. bis 13. Juli - Aktuelles+ Betrug mit Klimaschutzprojekten: Deutsche Ölkonzerne unter Verdacht

    zu bauen, die auch mit Brennstäben aus westlicher Fertigung versorgt werden können. Technische und finanzielle Herausforderungen beim AKW-Bau Doch die Länder verfügen nicht über das nötige technische Know-how und haben Schwierigkeiten, die enormen Kosten zu tragen, wie Beamte demnach einräumen. Da kein privater Investor das Risiko eines Kraftwerksneubaus allein tragen will, muss die öffentliche Hand einspringen. Sie blicken nach Brüssel und hoffen auf Subventionen... * PFAS | Klagen |...

  13. Newsletter XXVII 2024 - 30. Juni bis 6. Juli - Aktuelles+ Arbeitszeitdebatte - Die unerträgliche Faulheit der anderen

    Newsletter XXVII 2024 30. Juni bis 6. Juli *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Ereignisse wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in der PDF-Datei ist daher nicht zu 100% identisch mit "INES und die Störungen in kerntechnischen...

  14. Newsletter XVII 2024 - 21. bis 27. April - Aktuelles+ Reform des Klimaschutzgesetzes: Ein Schritt vor, zwei zurück

    Klimaschutzgesetz Ein Klimaschutzgesetz ist ein Rahmengesetz, das Prinzipien und Verpflichtungen zur Klimapolitik in einem Staat oder in einer substaatlichen Einheit festlegt. Klimaschutzgesetze sind innerhalb des Klimaschutzrechts – derjenigen Normen, die das Schutzgut Klima vor Einwirkungen des Menschen schützen sollen – der Kern der Klimaschutzgesetzgebung. Ihre Rahmenvorschriften müssen durch weitere Normen ausgefüllt und mit konkreten Maßnahmen und Instrumenten der Klimapolitik umgesetzt...

  15. Newsletter VII 2024 - 11. bis 17. Februar - Aktuelles+ Superwahljahr im entscheidenden Klima-Jahrzehnt

    und auch bereit sind, Kosten dafür in Kauf zu nehmen. "Enorm ermutigend" Die Resultate sind überaus positiv: Eine überwältigende Mehrheit von 89 Prozent fordert verstärkte politische Maßnahmen und 86 Prozent befürworten "klimafreundliche soziale Normen". Zudem sind 69 Prozent der Menschen bereit, einen Beitrag von mindestens einem Prozent ihres persönlichen Einkommens für den Klimaschutz aufzuwenden. [...] Die Grazer Soziologieprofessorin Ilona Otto, die zu den gesellschaftlichen Auswirkungen...

  16. Newsletter III 2024 - 14. bis 20. Januar - Aktuelles+ Psychologische Erklärungen fürs Nichtstun

    Weitere Infos zur Demo und zur Brennelementefabrik: https://atomstadt-lingen.de/aktuelles, www.ausgestrahlt.de Anfahrt aus Münster: Zug RE5 um 11:05 Uhr ab Hbf MS Aktuelles+ Hintergrundwissen Seitenanfang Aktuelles+ ** Klimakrise | Konsequenzen | Normen | Psycho Ausgebremst von Normkonflikten Psychologische Erklärungen fürs Nichtstun: Warum viele die Klimakrise scheinbar kalt lässt Trotz alarmierender Schlagzeilen und einem wachsendem Klimabewusstsein in der Bevölkerung reagieren wir auf die...

  17. Newsletter XL 2023 - 1. bis 7. Oktober - Aktuelles+ FDP-Vorschlag zur Industriestrompreis-Entlastung ist goldrichtig

    Deshalb habe die EFSA lediglich darauf hingewiesen, dass die Mitgliedstaaten gegen solche Auswirkungen Schutzmaßnahmen ergreifen könnten. Da komme natürlich die Ebene der Risikobewertung etwas zu kurz, so Wogram. Die Logik dahinter ist: wo keine Normen, da kein Risiko. Das Problem ist also in erster Linie kein wissenschaftliches, sondern ein bürokratisches. Und auch ein strukturelles. Denn die Entscheidungsträger kommen nicht aus dem umweltpolitischen, sondern dem landwirtschaftspolitischen...

  18. Newsletter XIV 2023 - 2. bis 8. April - Aktuelles+ Kriege und Schul-Massaker: Das Krebsgeschwür der Entmenschlichung

    Leag soll nie erzeugten Strom des AKW Mochovce gekauft und damit Gewinn gemacht haben – auf Kosten des slowakischen Staats. FREIBURG taz | Das Atomkraftwerk Mochovce in der Slowakei hat dem ostdeutschen Energieunternehmen Leag offenbar zu enormen Gewinnen verholfen – und dies auf Kosten der slowakischen Steuerzahler. Das geht aus Recherchen der österreichischen Umweltorganisation Global 2000 hervor, die alle Vorgänge rund um den nur gut 100 Kilometer von ihrer Landesgrenze entfernten Reaktor...

  19. Newsletter XLIII 2022 - 28. bis 31. Oktober - Aktuelles+ Klimaschutz: Es reicht nicht

    sie sofort zu löschen. Wenn ein russischer Soldat es verdient hat, umgebracht zu werden, welcher Soldat verdient es dann nicht? Wenn irgendein Mensch es verdient hat, gelyncht zu werden, wer dann nicht? Die Übertretung demokratischer Regeln und Normen kommt immer mehr in Mode, und viele der künftigen Opfer des Mobs jubeln wie komplette Vollidioten, obwohl ihnen völlig klar sein könnte, worum es den Hetzern wirklich geht. Das Einzige, was die weltweit agierenden Rechten eint, ist der Hass auf...

Ergebnisse 119 von 19