Ausgehend davon, dass namibia“ benötigt wird, wurden 27 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter XXXIX 2023 - Aktuelles+ 24. September - „Populistisch, verbalradikal, völkisch“ – und kein Ende in Sicht

    das Feld überlassen. Neuerdings, so scheint es, wollen auch die Grünen AfD und Co. das Thema entreißen, indem sie deren Forderungen erfüllen... * Namibia | Afrika | Kolonie Archäologin über koloniale KZs: „Die Hälfte der Internierten starb“ Die Haifischinsel in Namibia barg von 1905 bis 1907 das...

  2. Newsletter XXXVII 2023 - 10. bis 16. September - Aktuelles+ Wie Deutschland mit Milliardengeschenken an die Industrie das Klima ruiniert

    rechtsextreme Strukturen geschaffen, die es ohne sie nicht gegeben hätte. Aus diesen Strukturen ist teilweise auch der NSU entstanden.“... * Namibia | Kolonie | Wasserstoff (Post)kolonialismus in Namibia: Vom KZ zum grünen Wasserstoff Die Bundesrepublik hat nach dem Wegfall von russischen...

  3. Newsletter XXXV 2023 - 27. August bis 2. September - Aktuelles+ Historischer Sieg: Als erstes Land sagt Ecuador Nein zum Erdöl

    Nach den Daten der World Nuclear Association war Niger 2022 der sechstgrößte Uranproduzent der Welt, hinterKasachstan, Kanada, Namibia, Australien und Russland. Seine auf 311.000 Tonnen geschätzten Uranreserven machen 5 Prozent der Weltreserven aus, gleichauf mit Südafrika und nur übertroffen von...

  4. Newsletter XXXIII 2023 - 13. bis 19. August - Aktuelles+ Militärputsch im Niger: Uran-Abbau und Umweltzerstörung als tiefere Gründe?

    Hintergrundwissen Seitenanfang Hintergrundwissen ** Die Karte der nuklearen Welt Uran wird gefördert in Kasachstan, Kanada, Australien, Namibia, Niger, Russland, Usbekistan, VR China USA und vielen weiteren Ländern... Die interne Suche nach Uran aus Niger | Frankreich | Uranabbau brachte u.a....

  5. Newsletter XXIX 2023 - 16. bis 22. Juli - Aktuelles+ Ich möchte nicht mein Enkel sein

    und Lüderitz (DEU) Energiewende in Lüderitz Wie Kommunen in Afrika und in der Altmark von der Energiewende profitieren wollen In Lüderitz in Namibia soll eine der weltweit größten Anlagen zur Wasserstoffproduktion entstehen. Ein kleines Dorf in der Altmark heißt ebenfalls Lüderitz und ist...

  6. Newsletter XXII 2023 - 28. Mai bis 3. Juni - Aktuelles+ Politikstil in Deutschland Please, stärke die AfD

    einigermaßen selbstständig aufrechtzuerhalten. Kritiker bemängelten daher schon früh die Beteiligung eines chinesischen Staatskonzerns... * Namibia | Energiewende | grüner Wasserstoff | Kolonialismus Vereinbarung mit Namibia Eine "globale Blaupause für grünen Wasserstoff" In Namibia soll mit...

  7. Newsletter L 2022 - 15. bis 19. Dezember - Aktuelles+ Kriminalisierung der Aktivisten der Letzten Generation

    müssen, dass das Material in den Stahlbehältern weiter sicher eingeschlossen ist. Denn Erfahrungswerte gibt es bislang nicht... * Wasserstoff | Namibia | Erdgas | Senegal Deutschlands Hunger nach afrikanischem Wasserstoff Energie und Klima – kompakt: Deutschland will grünen Wasserstoff in der...

  8. Newsletter XLVIII 2022 - 01. bis 07. Dezember - Aktuelles+ Die New York Times und die neuen Klimaleugner

    chemischen Verfahren (PUREX) voneinander separieren. Abgetrenntes Uran und Plutonium können danach erneut verwendet werden... *** 05. Dezember Namibia | Grüner Wasserstoff | Ammoniak Investition in grünen Wasserstoff: Gut für den Nachbarkontinent Grüner Wasserstoff aus Namibia wird nicht helfen,...

  9. Newsletter XLIII 2022 - 28. bis 31. Oktober - Aktuelles+ Klimaschutz: Es reicht nicht

    Wähler:innen. Das Gleiche gilt für Giorgia Meloni in Italien. Und ebenso für Benjamin Netanjahu... * Klimaneutral | Wasserstoff | Erneuerbar | Namibia Noch ist grüner Wasserstoff eine Nische Für klimaneutrales Wirtschaften braucht es deutlich mehr Anstrengungen. Weniger als ein Prozent der...

  10. Newsletter XXI 2022 - 20. bis 26. Mai - Aktuelles+ Politik der gespaltenen Zunge: Sie reden vom Frieden, aber wollen den Krieg

    der Ölkrise in den 1970er Jahren getroffen. Von den Erfahrungen können auch andere Länder profitieren. * Wasserstoff | Wind | Sonne | Afrika | Namibia Weltwirtschaftsforum Wind und Sonne aus Afrikas Süden Namibia präsentiert sich beim Weltwirtschaftsforum (WEF) als der Partner, den die EU sucht:...

  11. Newsletter XVII 2022 - 22. bis 27. April - Aktuelles+ Wie Russland Europas Atomenergie in der Tasche hat

    Uranbergbau ist die Gewinnung von Uran aus Uranlagerstätten. Die größten Uranbergbauländer sind Kanada, Australien, Kasachstan, Russland, Niger, Namibia, Usbekistan und die USA. Rund 70 % derbekannten Uranvorräte Nordamerikas finden sich auf indigenem Land. Uran kann auch aus der Asche von...

  12. Newsletter III 2022 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Die Energiewende voranbringen: Die Mühlen der Ebene

    Philippsburg kommen, hieß es auf einer Infoveranstaltung am Mittwoch. Der Gemeinderat kündigte dagegen rechtliche Schritte an. * Wasserstoff Namibia: Wasserstoff aus der einstigen Diamanten-Hochburg * Erneuerbare Stromspeicher: Aktuelle Förderprogramme in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen In...

  13. Newsletter LIII - 19. bis 25.11.2021 - Aktuelles+ 19. November - Glasgow war Gestern

    auf grün trimmen: 23. November 2021 - Fehlende Akzeptanz ist egal * 23. November 2021 - Enertrag: Wasserstoff-Projekt für9,4 Milliarden Dollar in Namibia * 22. November 2021 - Ukraine: Vertrag mit US-Firma über Atomreaktor-Bau unterzeichnet * Evolutionary Power Reactor EPR 22. November 2021 -...

  14. Newsletter XXXVII - 20. bis 25.08.2021 - Aktuelles+ 20. August - IAEA-Sicherheitsgarantie für Fukushima-Wasserfreigabe beginnt

    RWE-Mitarbeiter * DDR-Forschungsreaktor 25. August 2021 - Bund übernimmt Kernbrennstoffe aus Rossendorf * 25. August 2021 - Wasserstoff aus Namibia * Wasserstoffabkommen 24. August 2021 - RWE will Wasserstoff aus der Ukraine beziehen * 24. August 2021 - Aufruf zum Klimaprotest Donnerstag,...

  15. Wichtige Zeitungsartikel zu Atom...* etc. aus dem Jahre 2014

    auf die Krise in der Ukraine *** 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 *** 19. Februar 2014 - Fukushima: Häufig Schilddrüsenkrebs * Uranmine in Namibia 06. Februar 2014 - Wer Arandis verlässt, stirbt *** 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 *** 31. Januar 2014 - Klage gegen Hersteller der...

  16. THTR Rundbrief Nr. 137 Dezember 2011

    sich in der Energiepolitik kein Deut umsichtiger verhalten als die fortschrittsgläubigen alten Industrienationen, zeigt ebenfalls das Nachbarland Namibia, eine ehemals deutsche Kolonie. Mit russischer oder chinesischer Hilfe will dieses Land bereits im Jahre 2018 seinen ersten Atomreaktor am Netz...

  17. THTR Rundbrief Nr. 136 Juli 2011

    braucht man bekanntlich ganz dringend Atomkraftwerke und hinter vorgehaltener Hand die Option für Atomwaffen. Ähnlich wie im benachbarten Namibia und in Südafrika hat in Angola mit der MPLA (Movimento Popular de Libertação de Angola) eine "Befreiungsorganisation" die Staatsmacht erobert....

  18. THTR Rundbrief Nr. 125 Februar 09

    heute Teile des THTR?s in Südafrika. Grund genug, in dieser Zeitung einen genaueren Blick auf dieses Land zu werfen. Und auf das benachbarte Namibia (Nr. 101 +103), ehemals deutsche Kolonie, wo das Uran herkommt. - Von hier aus zum grössten Atombombenschmuggel-Skandal aller Zeiten ist es nicht...

  19. Zeitungsausschnitte (2008)

    Euro. Das Uran für den THTR, der in den 80er Jahren wegen vieler Störfälle nur an 423 Volllasttagen Strom produzierte,wurde in der Rössingmine in Namibia gewonnen. Unter Apartheidbedingungen. Die Folgen der damals noch billigen Uranproduktion hatte die Bevölkerung zu ertragen. Radioaktiver Staub...

  20. THTR Rundbriefe aus dem Jahr 2005

    VHTR. Gewerkschaftler für den HTR. IG BCE und Prof. Dr. Franz-Joseph Wodopia beim Deutschen Atomforum. Neue Uranmine und erste Alternativen in Namibia. "Langer Heinrich". Urandiebe. Schönhuber als ehemaliger Chefredakteur bei dem heutigen Ippen-Blatt "tz" (München). Laurenz Meyer, Teil 19: Spesen...

Ergebnisse 120 von 27