Ausgehend davon, dass „namibia“ benötigt wird, wurden 30 Ergebnisse gefunden.
THTR Rundbrief Nr. 156, Dezember 2023
wir uns vergegenwärtigen, dass beispielsweise für die extrem umweltschädliche Stahlgewinnung in den Hochöfen von ThyssenKrupp in Duisburg in Zukunft 3.800 neue Windanlagen benötigt werden. Namibia: Vom KZ zum „grünen“ Wasserstoff Noch verheerender als in Lateinamerika, Marokko und Westafrika agiert die BRD in der ehemaligen deutschen Kolonie Namibia. Hierzu ein kurzer Blick in die Vergangenheit:...
Kolonialreich schon während des Ersten Weltkriegs von den Alliierten beendet oder besser übernommen worden. Problematischer war die Aufarbeitung der Massaker an den Herero und Nama im heutigen Namibia zwischen 1904 und 1908. Durch die deutschen Kolonialarmee verloren Hunderttausende Afrikaner ihr Leben. Erst hundert Jahre später klagten Nachfahren der Herero und Nama in den USA gegen die...
allem aber dürfe man nicht den Rechtspopulisten das Feld überlassen. Neuerdings, so scheint es, wollen auch die Grünen AfD und Co. das Thema entreißen, indem sie deren Forderungen erfüllen... * Namibia | Afrika | Kolonie Archäologin über koloniale KZs: „Die Hälfte der Internierten starb“ Die Haifischinsel in Namibia barg von 1905 bis 1907 das berüchtigteste Konzentrationslager...
staatlichem Geld, teilweise im staatlichen Auftrag, rechtsextreme Strukturen geschaffen, die es ohne sie nicht gegeben hätte. Aus diesen Strukturen ist teilweise auch der NSU entstanden.“... * Namibia | Kolonie | Wasserstoff (Post)kolonialismus in Namibia: Vom KZ zum grünen Wasserstoff Die Bundesrepublik hat nach dem Wegfall von russischen Gaslieferungen und mit den Herausforderungen des...
oder Burkina Faso. Das liegt auch an seinen Bergbauressourcen. Nach den Daten der World Nuclear Association war Niger 2022 der sechstgrößte Uranproduzent der Welt, hinter Kasachstan, Kanada, Namibia, Australien und Russland. Seine auf 311.000 Tonnen geschätzten Uranreserven machen 5 Prozent der Weltreserven aus, gleichauf mit Südafrika und nur übertroffen von Australien, Kasachstan, Kanada und...
durch den Uranabbau aufgezeigt... Weiterlesen Aktuelles+ Hintergrundwissen Seitenanfang Hintergrundwissen ** Die Karte der nuklearen Welt Uran wird gefördert in Kasachstan, Kanada, Australien, Namibia, Niger, Russland, Usbekistan, VR China USA und vielen weiteren Ländern... Die interne Suche nach Uran aus Niger | Frankreich | Uranabbau brachte u.a. folgende Ergebnisse: 3. August 2023 - In Niger...
Newsletter XXIX 2023 - 16. bis 22. Juli - Aktuelles+ Ich möchte nicht mein Enkel sein
* Energiewende mit Wasserstoff aus Lüderitz (NAM) und Lüderitz (DEU) Energiewende in Lüderitz Wie Kommunen in Afrika und in der Altmark von der Energiewende profitieren wollen In Lüderitz in Namibia soll eine der weltweit größten Anlagen zur Wasserstoffproduktion entstehen. Ein kleines Dorf in der Altmark heißt ebenfalls Lüderitz und ist Partnergemeinde der afrikanischen Hafenstadt. Die Kommunen...
angewiesen, um sein überschaubares Atomwaffenarsenal einigermaßen selbstständig aufrechtzuerhalten. Kritiker bemängelten daher schon früh die Beteiligung eines chinesischen Staatskonzerns... * Namibia | Energiewende | grüner Wasserstoff | Kolonialismus Vereinbarung mit Namibia Eine "globale Blaupause für grünen Wasserstoff" In Namibia soll mit deutscher Beteiligung ein Megaprojekt für die...
Newsletter II 2023 - 8. bis 14. Januar - Aktuelles+ Wir haben schon jetzt gewonnen
in dem wir aufgewachsen sind, wie Rassismus und Sexismus, zu analysieren und zu bekämpfen. Ich hätte nie gedacht, dass Lützerath mir eine unglaublich inspirierende Freundin schenkt, die mich aus Namibia anruft, weil hier die ersten Bäume gefällt wurden. Oder den Kontakt zu einer Bauernfamilie aus dem Nachbardorf, die mir anbietet, bei ihr zu schlafen, sobald ich eine Pause brauche. Diese Netze...
anderen Zwischenlager-Standorten auch, nachweisen müssen, dass das Material in den Stahlbehältern weiter sicher eingeschlossen ist. Denn Erfahrungswerte gibt es bislang nicht... * Wasserstoff | Namibia | Erdgas | Senegal Deutschlands Hunger nach afrikanischem Wasserstoff Energie und Klima – kompakt: Deutschland will grünen Wasserstoff in der namibischen Wüste produzieren lassen. Auch blauer...
abgebrannter Brennelemente in einem aufwändigen chemischen Verfahren (PUREX) voneinander separieren. Abgetrenntes Uran und Plutonium können danach erneut verwendet werden... *** 05. Dezember Namibia | Grüner Wasserstoff | Ammoniak Investition in grünen Wasserstoff: Gut für den Nachbarkontinent Grüner Wasserstoff aus Namibia wird nicht helfen, hierzulande grünes Wachstum zu erreichen. Gebraucht...
Newsletter XLIII 2022 - 28. bis 31. Oktober - Aktuelles+ Klimaschutz: Es reicht nicht
dieser Regelverletzungen attraktiv für so viele Wähler:innen. Das Gleiche gilt für Giorgia Meloni in Italien. Und ebenso für Benjamin Netanjahu... * Klimaneutral | Wasserstoff | Erneuerbar | Namibia Noch ist grüner Wasserstoff eine Nische Für klimaneutrales Wirtschaften braucht es deutlich mehr Anstrengungen. Weniger als ein Prozent der globalen Wasserstoffproduktion stammte 2021 aus...
und Geothermie zu setzen, wurde schon während der Ölkrise in den 1970er Jahren getroffen. Von den Erfahrungen können auch andere Länder profitieren. * Wasserstoff | Wind | Sonne | Afrika | Namibia Weltwirtschaftsforum Wind und Sonne aus Afrikas Süden Namibia präsentiert sich beim Weltwirtschaftsforum (WEF) als der Partner, den die EU sucht: Das Land bietet seine natürlichen Ressourcen für den...
„Yellow Cake“ genannt... ** Wikipedia Uranbergbau Uranbergbau ist die Gewinnung von Uran aus Uranlagerstätten. Die größten Uranbergbauländer sind Kanada, Australien, Kasachstan, Russland, Niger, Namibia, Usbekistan und die USA. Rund 70 % derbekannten Uranvorräte Nordamerikas finden sich auf indigenem Land. Uran kann auch aus der Asche von Kohlekraftwerken gewonnen werden. Testbohrungen und...
Bis zu fünf Castoren sollen bis 2024 ins Zwischenlager Philippsburg kommen, hieß es auf einer Infoveranstaltung am Mittwoch. Der Gemeinderat kündigte dagegen rechtliche Schritte an. * Wasserstoff Namibia: Wasserstoff aus der einstigen Diamanten-Hochburg * Erneuerbare Stromspeicher: Aktuelle Förderprogramme in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen In Namibia entsteht ein gigantischer Wind- und...
Newsletter LIII - 19. bis 25.11.2021 - Aktuelles+ 19. November - Glasgow war Gestern
nach Atomausstieg gesichert * EU will Atomkraft auf grün trimmen: 23. November 2021 - Fehlende Akzeptanz ist egal * 23. November 2021 - Enertrag: Wasserstoff-Projekt für9,4 Milliarden Dollar in Namibia * 22. November 2021 - Ukraine: Vertrag mit US-Firma über Atomreaktor-Bau unterzeichnet * Evolutionary Power Reactor EPR 22. November 2021 - Studie zeigt: Hinkley Point C ist sauberer als...
*** 25. August 2021 - Hochwasser: Der lachende RWE-Mitarbeiter * DDR-Forschungsreaktor 25. August 2021 - Bund übernimmt Kernbrennstoffe aus Rossendorf * 25. August 2021 - Wasserstoff aus Namibia * Wasserstoffabkommen 24. August 2021 - RWE will Wasserstoff aus der Ukraine beziehen * 24. August 2021 - Aufruf zum Klimaprotest Donnerstag, 26.8.2021, am OVG in Münster zur Stilllegung von Datteln IV....
Wichtige Zeitungsartikel zu Atom...* etc. aus dem Jahre 2014
die Welt kennt, einen Blick auf sein Leben und auch auf die Krise in der Ukraine *** 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 *** 19. Februar 2014 - Fukushima: Häufig Schilddrüsenkrebs * Uranmine in Namibia 06. Februar 2014 - Wer Arandis verlässt, stirbt *** 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 *** 31. Januar 2014 - Klage gegen Hersteller der Fukushima-Reaktoren * 21. Januar 2014 - Anklage in Russland...
THTR Rundbrief Nr. 137 Dezember 2011
wenn sie die Regierungsgewalt erlangen, sich in der Energiepolitik kein Deut umsichtiger verhalten als die fortschrittsgläubigen alten Industrienationen, zeigt ebenfalls das Nachbarland Namibia, eine ehemals deutsche Kolonie. Mit russischer oder chinesischer Hilfe will dieses Land bereits im Jahre 2018 seinen ersten Atomreaktor am Netz haben (2). Eine sehr unrealistische Annahme, weil Namibia...
THTR Rundbrief Nr. 136 Juli 2011
regionale Hegemonialmacht in Afrika zu werden. Und hierzu braucht man bekanntlich ganz dringend Atomkraftwerke und hinter vorgehaltener Hand die Option für Atomwaffen. Ähnlich wie im benachbarten Namibia und in Südafrika hat in Angola mit der MPLA (Movimento Popular de Libertação de Angola) eine "Befreiungsorganisation" die Staatsmacht erobert. Inzwischen beherrscht eine Partei-Elite von 3.000...