Ausgehend davon, dass „nrw“ benötigt wird, wurden 131 Ergebnisse gefunden.
2024 sind Transporte von 300 000 hochradioaktiven Brennelementkugeln in 152 Castor-Behältern vom Forschungszentrum Jülich über die Autobahnen von NRW zum Atommüll-Lager in Ahaus geplant, schreibt Marita Boslar vom Aktionsbündnis „Stop Westcastor“ Jülich. [...] Die Anti-Atomkraft-Initiativen...
um die nunmehr anvisierte zeitnahe Inbetriebnahme der Uranoxid-Lagerhalle für fast 60 000 t Uranoxid als Atommüll - ein neues Atommülllager für NRW! In der Einladung ist von "globalen Entwicklungen" und "geänderten strategischen Rahmenbedingungen" die Rede - da wird von der Geschäftsführung also...
Newsletter XXIX 2023 - 16. bis 22. Juli - Aktuelles+ Ich möchte nicht mein Enkel sein
der CO2-intensivsten Industriebranche, und zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft genommen werden. Das BMWK wird das Projekt gemeinsam mit dem Land NRW mit rund 2 Mrd. Euro fördern. Jährlich sollen bis zu bis zu 3,5 Mio. t an CO2-Emissionen eingespart werden... * Materialforschung | Zement |...
Nörvenich verlegt. Wir aber lassen uns nicht abschütteln und ziehen mit unserem Protestcamp mit. In diesem Jahr sind außerdem der BUND NRW, die Friedenskooperative, Greenpeace, ATTAC und das Hambi-Camp 2.0 dabei, die unser Camp unterstützen und mitgestalten... * 23. Juni 2012 (INES 1 Klass.?)...
4. Mai Beteiligung | Windpark | Arnsberg Bis zu 35 Anlagen, 270 Meter hoch: Mega-Windpark wird am Möhnesee gebaut Es soll der größte Windpark in NRW werden. Und er soll mit seinen 270 Meter hohen Anlagen an einem derbeliebtesten Ausflugsziele des Landes entstehen: Am Möhnesee. Möhnesee - Wo Stürme...
und Grüne streiten sich weiterhin darüber, ob Autobahnen beschleunigt ausgebaut werden sollen. Eine Frist von Bundesverkehrsminister Wissing lässt NRW am Freitag wohl verstreichen. Bauen oder nicht bauen - diese Frage stellt sich seit Monaten beim Thema Autobahnen. Sollen zusätzliche Strecken neu...
(PUREX) voneinander separieren. Abgetrenntes Uran und Plutonium können danach erneut verwendet werden. Soweit die Theorie... *** 24. März NRW-Landeskonferenz der Anti-Atomkraft-Initiativen am 25. März 2023 in Jülich Das Jülicher Aktionsbündnis „Stop Westcastor" und die westfälische Initiative...
müsse der 1.000-Meter-Abstand auch schnell für alle neuen Windenergieprojekte gestrichen werden, fordert der Landesverband Erneuerbare Energien NRW. Der Landesverband Erneuerbare Energien in Nordrhein-Westfalen (LEE NRW) begrüßt, dass die schwarz-grünen Regierungsfraktionen die überflüssige 1.000...
(natürlich) keine sichere Entsorgung gibt, weil man den Uranmüll bis 2020 ganz bequem nach Russland exportiert hat. 4. Wider alle Vernunft soll in NRW mit dem sog. Atommüll-Logistikzentrum Würgassen sogar noch eine weitere Atomanlage in Betrieb genommen werden, obwohl der Standort erkennbar nur...
Newsletter V 2023 - 29. Januar bis 4. Februar - Aktuelles+ Je suis Schlammmönch
Entscheidungen oberster Gerichtshöfe und rechtsstaatlichen Verfahren zu rechtfertigen – so wie es der CDU-Mann und Ministerpräsident von NRW, Hendrik Wüst, im Deutschlandfunk getan hat. So wie es sogar für den grünen Vizekanzler Robert Habeck in Ordnung ging, mit dem RWE-Chef klimaschädliche...
Newsletter LI 2022 - 20. bis 25. Dezember - Aktuelles+ Eine UNO für alle
400 Liter Flüssigkeit blieben dabei in dem Raum für den Tank und konnte aufgefangen werden, weil der Raum für Leckagen ausgelegt ist... * NRW | Wind Ausbau | Abstandsregel Windenergie Weihnachtspaket NRW-Abstandsregelung von 1.000 Meter beim Repowering fällt Düsseldorf - Die...
- ebenfalls aus Gründen der Glaubwürdigkeit. 3. Ringen um Lützerath Es ist einfach nicht mehr zu verstehen: Die grünen "Klima"-Minister:innen von NRW und Berlin drücken zusammen mit RWE und CDU-Polizeiminister Reul die Räumung von Lützerath gnadenlos durch, während der örtliche CDU-Bürgermeister...
Ergebnisse: 04. November 2022 - Kreis Höxter: Landesregierung Niedersachsen gegen Pläne für Atommüll-Lager * 06. April 2020 - Atommüll rollt durch NRW * 12. Feb. 2020 - Atommülltransporte aus Gronau über Hamm nach Rußland ** YouTube Stichwortsuche: Atommüll doku...
in Deutschland entspringt den Krisendebatten. Zuletzt wurden nun Stimmen laut, die Fracking in Deutschland möglich machen wollen, genauer gesagt in NRW. In einem offenen Brief fordern fünfzig Umweltverbände, Kirchengruppen und Bürgerinitiativen von der Politik, klar Stellung gegen die risikoreiche...
Newsletter XL 2022 - 09. bis 15. Oktober - Aktuelles+ Im Hyperloop der Erregung
Klimaschützer stören sich an zu viel Regierungspragmatismus in Berlin und auch in Nordrhein-Westfalen. Reiner Priggen, der grüne Doyen in NRW, hält dagegen. WirtschaftsWoche: Herr Priggen, der grüne Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat einige bei Grünen und Klimaschutzgruppen unpopulären...
* Belgien | Risse | Doel Belgische AKW: Der erste „Riss-Meiler“ geht vom Netz Der belgische Atommeiler Doel 3 wird am 23. September abgeschaltet. NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer glaubt, dass das Land dadurch sicherer wird.... Tihange 2, der Luftlinie nur rund 50 Kilometer von der Aachener...
Newsletter XXXV 2022 - 01. bis 08. September - Aktuelles+ Keine AKW-Laufzeitverlängerungen!
Demonstration in Lingen am 01. Oktober 2022 ab 13:00 Uhr Ein wachsendes Bündnis von Anti-Atom-Initiativen und Umweltverbänden aus NRW und Niedersachsen sowie dem Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz ruft für den 01. Oktober 22 zum Protest gegen AKW-Laufzeitverlängerungen und den...
und IEA kritisieren fehlende Nachhaltigkeit, die Staaten würden falsche Anreize setzen. Dieses Jahr dürften die Subventionen noch weiter steigen. * NRW | Freifläche | Solarenergie Ausbau der Freiflächen-PV NRW-Landesregierung nutzt Länderöffnungsklausel für Solarenergie Die Landesregierung von...
ein zentraler Baustein für die unverantwortliche Nutzung der zivilen Atomenergie - und zugleich ein technischer Schlüssel zum Bau von Atombomben. NRW ist noch immer Atomland und beliefert weltweit Hochrisiko-Reaktoren. Atomenergie ist nicht die Lösung, sondern Teil des Problems. Das Festhalten an...
Newsletter XXXI 2022 - 01. bis 06. August - Aktuelles+ Zieht die Atomwaffen aus Europa ab!
Landwirte wollen Freiflächensolaranlagen bauen, auch wenn die Kosten zuletzt massiv gestiegen sind. In BaWü gibts bislang keine Genehmigungen. NRW ist da etwas weiter und hat laufende Anlagen. Bisher sei aber keine einzige Anlage im Land über dieses vereinfachte Verfahren genehmigt worden. Die...