Ausgehend davon, dass milliarden“ benötigt wird, wurden 166 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter XXXVIII 2023 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Eine Zukunft, vor der mir graut

    um für Ordnung zwischen den zahlreichen Staaten und Regierungen zu sorgen. Die vereinten Nationen haben es bisher nur selten geschafft, die acht Milliarden Menschen als Weltgemeinschaft oder als Weltfamilie zu einen. Eine erfreuliche Ausnahme ist das Pariser Klimaabkommen, dem alle 196 Regierungen...

  2. Newsletter XXXIX 2023 - Aktuelles+ 24. September - „Populistisch, verbalradikal, völkisch“ – und kein Ende in Sicht

    und die Sanierung von Autobahnen als in den Schienenverkehr investiert worden ist: 1,5 Billionen Euro für die Straßeninfrastruktur, aber nur 930 Milliarden Euro für die Schiene. Dieseeinseitige Finanzierung geht einher mit einem Anstieg der Länge der europäischen Autobahnen um 60 Prozent seit 1995...

  3. Newsletter XXXVII 2023 - 10. bis 16. September - Aktuelles+ Wie Deutschland mit Milliardengeschenken an die Industrie das Klima ruiniert

    Lüderitz schon früh den Spottnamen Lügenfritz ein"... * Fossile Energieträger erhalten Subventionen für noch mehr CO2-Emissionen Skandal: 70 Milliarden Euro Steuergelder für fossile statt erneuerbare Energien Die deutsche Staatsförderung liegt pro Tonne CO2 höher als der Emissionshandelspreis,...

  4. Newsletter XXXVI 2023 - 3. bis 9. September - Aktuelles+ Wissenschaftler sagt brutale „Bevölkerungskorrektur“ noch in diesem Jahrhundert voraus

    Megawattstunde... WirtschaftsWoche vom 3. Juni 2023 Die Kosten des Projekts musste EDF ebenfalls mehrfach korrigieren: War anfangs noch von 18 Milliarden Pfund die Rede, soll der Kraftwerksbau aktuell mehr als 32 Milliarden Pfund verschlingen – eine Kostensteigerung von 80 Prozent. [...] Über 35...

  5. Newsletter XXXV 2023 - 27. August bis 2. September - Aktuelles+ Historischer Sieg: Als erstes Land sagt Ecuador Nein zum Erdöl

    hochsetzen, könnte sich der Bund im Gegenzug viele Förderprogramme sparen. * fossil | Subventionen | Industriestrompreis Greenpeace kritisiert »Milliardengeschenke« an Industrie für fossile Energie Beim Kampf gegen den Klimawandel steht sich die Bundesregierung nach Überzeugung von Greenpeace...

  6. Newsletter XXXIV 2023 - 20. bis 26. August - Aktuelles+ Die Sonne scheint noch 4,5 Milliarden Jahre

    Alexandroupoli... Aktuelles+ Hintergrundwissen Seitenanfang Aktuelles+ ** Erneuerbare | Sonne und Wind | Energiewende Die Sonne scheint noch 4,5 Milliarden Jahre Die Sonne ist unsere größte und verlässlichste Energiequelle. Sie schickt uns jede Sekunde unseres Hierseins 15.000 Mal mehr Energie als...

  7. Newsletter XXXIII 2023 - 13. bis 19. August - Aktuelles+ Militärputsch im Niger: Uran-Abbau und Umweltzerstörung als tiefere Gründe?

    Subventionen | Globalisierung | Plünderung Der neue wirtschaftliche Nationalismus hat auch grosse Vorteile Der Welthandel wird pervertiert durch Milliarden an sozialisierten Kosten und Subventionen zu Lasten der Allgemeinheit. Noch vor wenigen Jahren waren Globalisierungs-Kritiker verfemt. Zu Wort...

  8. Newsletter XXXII 2023 - 6. bis 12. August - Aktuelles+ Hiroshima - Der Asphalt wird brennen. Chaos wird herrschen

    haben. Eine Studie im Auftrag der Bundesregierung schätzt den Gesamtschaden der Flutkatastrophe an der Ahr und weiteren Orten auf rund 40 Milliarden Euro. Der Großteil der Aufbauhilfe kommt vom Staat oder Versicherungen - den Rest müssen die Flutopfer selbst tragen. Aber was ist mit großen...

  9. Reaktorpleite THTR - Probleme

    Liste der Störfälle' und 'Die Karte der nuklearen Welt'. Die geschätzte Schadenshöhe der Folgen eines Super-Gau in Europa liegen zwischen 100 Milliarden € und 430 Milliarden Euro, eine angemessene Versicherung würde die Betriebskosten eines Atomkraftwerks in schwindelerregende Höhen treiben....

  10. Newsletter XXXI 2023 - 30. Juli bis 05. August - Aktuelles+ Brüssel kauft weitere Löschflugzeuge für Bekämpfung der Waldbrände

    zu stimmen, um diese astronomischen Verluste abzuwenden... 4. August Fossile | Subventionen | Emissionshandel Deutschland gibt jährlich 70 Milliarden Euro an Steuergeldern aus, um fossile statt erneuerbare Energien zu fördern Laut dem Internationalen Währungsfonds (IWF) sind die Subventionen für...

  11. 1940 bis 1949 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    entlassen. Hanford gilt als derradioaktiv am schwersten verstrahlte Ort in der westlichen Hemisphäre... Hanford Site Die USA zahlen über zwei Milliarden US-Dollar jährlich an private Konzerne für die erforderliche Dekontamination der Anlage; zudem müssen etwa 200.000 Kubikmeter radioaktiven...

  12. 1960 bis 1969 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    650.000 Curies (23.700 TBq) Tritium aus den Schornsteinen der Tritiumanlage (Gebäude 331) in die Luft frei. Anmerkung: Ein Curie entspricht 37 Milliarden radioaktiven Zerfallsprozessen pro Sekunde, in Becquerel 37 GBq. Nach dem Unfall von 1965 sind nicht viele Daten über Windmuster, Niederschläge...

  13. 1970 bis 1979 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    650.000 Curies (23.700 TBq) Tritium aus den Schornsteinen der Tritiumanlage (Gebäude 331) in die Luft frei. Anmerkung: Ein Curie entspricht 37 Milliarden radioaktiven Zerfallsprozessen pro Sekunde, in Becquerel 37 GBq. Die größte Freisetzung in der Geschichte des LLNL ereignete sich am 20. Januar...

  14. Newsletter XXX 2023 - 23. bis 29. Juli - Aktuelles+ Chomsky: Was passiert, wenn Befehlen aus Washington nicht gefolgt wird?

    gefährdet sah. Die beiden anderen Klagen stammen von den Energiekonzernen RWE und Uniper, die von den Niederlanden 1,4 Milliarden beziehungsweise mehrere Hundert Millionen Euro verlangen - wegen des Kohleausstiegs bis 2030. Sie hatten dort in Kohlekraftwerke investiert... * Windstrom | Stromtrasse...

  15. Newsletter XXIX 2023 - 16. bis 22. Juli - Aktuelles+ Ich möchte nicht mein Enkel sein

    | Panzer Ukraine: Warum sich das enorme US-Militärbudget auf dem Schlachtfeld nicht auszahlt Der militärisch-industrielle Komplex mit seinen 850 Milliarden Dollar ist nicht darauf ausgelegt, Kriege zu führen. Das zeigt der verzweifelte Kampf der Ukrainer mit US-Waffen. Woran liegt das? Als ich...

  16. Newsletter XXVIII 2023 - 9. bis 15. Juli - Aktuelles+ Bulgarien will russische Reaktoren an die Ukraine verkaufen

    investiert in Offshore Windkraft Ölkonzerne BP und Total Energies drängen ins Stromgeschäft: Versteigerung deutscher Offshore-Flächen bringt Milliarden Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Ergebnisse der Offshore-Windenergie-Ausschreibungen für nicht zentral voruntersuchte Flächen zum...

  17. Newsletter XXVII 2023 - 2. bis 8. Juli - Aktuelles+ Erlebt die Atomkraft eine Renaissance? Dahinter stehen auch militärische Interessen

    Hebestreit am Freitag aber Verständnis für eine Lieferung durch die Vereinigten Staaten... * CSU | Bayern | Kini Jödler | Scheuer-Andi | Milliardengrab Landtag - München: CSU hat Bayern mit Stammstrecke "Milliardengrab" eingebrockt Vor dem Ende des Untersuchungsausschusses zur S-Bahn-Stammstrecke...

  18. Newsletter XXVI 2023 - 25. Juni bis 1. Juli - Aktuelles+ Zwei Tipps, wie wir die rechtsextreme AfD weiter stärken können

    Englands größtem Wasserversorger droht die Pleite Dem größten Wasserversorger Englands droht wegen einer Verschuldung von rund 14 Milliarden Pfund die Pleite. Nun muss möglicherweise der Staat einspringen und "Thames Water" zumindest zeitweise übernehmen. Das Unternehmen "Thames Water" versorgt in...

  19. Newsletter XXV 2023 - 18. bis 24. Juni - Aktuelles+ US-Kriegsmaschine: Viele wussten es, nur er hat widersprochen

    Mehr Erneuerbare für Westafrika: Sonne für Senegal Deutschland, Frankreich und andere Industrieländer geben dem westafrikanischen Land 2,5 Milliarden Euro. Das Ziel: der Ausbau erneuerbarer Energien. ​ BERLIN taz | Der westafrikanische Staat Senegal soll unter anderem aus Deutschland 2,5...

  20. Newsletter XXIV 2023 - 11. bis 17. Juni - Aktuelles+ Wie der Westen den Globalen Süden verliert

    Magazin Scientific American. Als der Bau des ITER 2006 startete, plante man mit einer Projektlaufzeit von zehn Jahren und einem Budget von 6,3 Milliarden Dollar. Aktuell steht man bei Ausgaben in Höhe von 22 Milliarden Dollar. Und in zwei Jahren soll die Anlage endlich in Betrieb gehen, womit die...

Ergebnisse 120 von 166