1. Newsletter XV 2025 - 6. bis 12. April - Aktuelles+ Der Türkei steht ein langer Kampf bevor

    eines jeden Blocks klären. Bis dahin solle der weitere Rückbau ruhen... * Rüstung ohne Schuldenbremse macht den Finanzmarkt kriegstüchtig Militär-Keynesianismus: Deutschland rüstet sich arm Die Reform der Schuldenbremse erlaubt unbegrenzte Militärausgaben. Der Ökonom Paul Steinhardt warnt vor den Folgen dieser Entscheidung. Wer soll das alles bezahlen? Mit der von Bundestag und Bundesrat abgesegneten Reform der Schuldenbremse wird für Militärausgaben von über einem Prozent des...

  2. Newsletter XIV 2025 - 30. März bis 5. April - Aktuelles+ Der Irrsinn der Tech-Oligarchen - Schäbige Visionäre

    auf ihre Energie und Sparsamkeit verlassen. Sie erkennen Schmarotzertum, wenn sie es sehen – und das kann nicht ewig so weitergehen.“ Auch wenn es um Abkopplung von den USA geht, werden wir hier mit ähnlichen Forderungen nach höheren Militärausgaben und sozialstaatlichen Kürzungen zunehmend konfrontiert werden, was wir aus der Union bereits hören. Wenn die Menschen ärmer werden, sind sie vielleicht auch bereiter, Soldaten zu werden, um für die Verteidigung der Freiheit, arm zu bleiben, zu...

  3. Newsletter XI 2025 - 9. bis 15. März - Aktuelles+ Überfallartig wollen Union und SPD Deutschland kriegstüchtig machen

    viel Geld aus den Nachbarländern, allen voran aus Deutschland Als sich Politiker der Ampel-Koalition vor einem Jahr in einer abstrusen Atomwaffen-Debatte überschlagen hatten, schrieb Overton: „Trump will die Nato-Mitglieder stärker an den Militärausgaben beteiligen und Macron erwartet Geld für den maroden französischen militärisch-zivilen Atompark.“ Besonders weit hatte sich dabei die sozialdemokratische Spitzenkandidatin zur Europawahl aus dem Fenster gelehnt. Katarina Barley (SPD) hatte auf...

  4. Newsletter VI 2025 - 2. bis 8. Februar - Aktuelles+ Grön­land, Geo­po­litik und freie Fahrt durch die Arktis

    20 Prozent auf Importen, Ausbau der Erdöl- und Gasförderung in den USA, Austritt aus dem Pariser Klimaabkommen, Streichung von Subventionen an die Energiewende, tiefere Steuern für Unternehmen, Deregulierung der Finanzmärkte, Aufstockung der Militärausgaben auf drei, vier oder gar fünf Prozent der Wirtschaftskraft, Grönland entwenden, mit Russland einen «Deal» schliessen ohne Einbezug der EU. Jede einzelne Massnahme kann Europa schwer treffen, alle zusammen umso mehr. Die Risiken: Europäische...

  5. Newsletter II 2025 - 5. bis 11. Januar - Aktuelles+ Rechte Propaganda will Gefühle vom Verstand abspalten

    Präsident des Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW). Mit Blick auf die begrenzte Dauer des Sondervermögens, forderte er »Handlungsfähigkeit ohne Ablaufdatum“. »Wenn wir uns an anderen Ländern orientieren, scheint eine Erhöhung der Militärausgaben bis zum Ende des Jahrzehnts auf 150 Mrd. Euro jährlich realistisch. … Wie kann und wir sollte ein solches Paket daher finanziert werden? Mittelfristig wird kein Weg daran vorbeiführen, harte Budgetentscheidungen zwischen ›Kanonen und Butter‹ zu...

  6. Newsletter XLVIII 2024 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Kriege: Was sind die Gründe unserer Friedlosigkeit?

    bei der Fertigung anderer Produkte verwendet. Viele PFAS sind krebserregend, schaden Leber und Niere, dem Hormon- und dem Immunsystem. Die künstlichen Fluorchemikalien sind in der Natur fast unzerstörbar... * Klimaschutz | Klimakonferenz | Militärausgaben COP 29 Staaten einigen sich auf 300 Milliarden Dollar für arme Länder Bei der Weltklimakonferenz in Baku hat es in der Nacht zu Sonntag eine Einigung gegeben. Die letzten Stunden vor dem Abschlussplenum waren von chaotischen Verhandlungen...

  7. Newsletter XXXI 2024 - 28. Juli bis 3. August - Aktuelles+ Autoritäre Phalanx: Trump, Vance und die Tech-Elite um Paypal-Milliardär Thiel

    den Folgen atomarer Verstrahlung aus dem Jahr 1945. [...] Die USA geben mehr als achtmal mehr Geld für Rüstung und Militär aus als Russland und dreimal so viel wie China. Wer bedroht hier eigentlich wen? Mit einem Zehntel der weltweiten Militärausgaben könnten wir dafür sorgen, dass kein Kind mehr verhungern muss. Und mit einem weiteren Zehntel könnten wir dafür sorgen, dass alle Kinder zur Schule können. Wären dies nicht lohnendere Ziele als ein neues Wettrüsten zu beginnen, wie es die USA,...

  8. Newsletter XXV 2024 - 16. bis 22. Juni - Aktuelles+ Abstürzende Satelliten als große Gefahr für die Ozonschicht

    sein, bei dem eigene Waffen zerstört werden könnten. Ein größerer Besitz könnte das erschweren. Neun Länder besitzen Atomwaffen Der wirtschaftliche Aufschwung Chinas sei ebenfalls ein Grund, weshalb das Land seit knapp 30 Jahren seine Militärausgaben kontinuierlich steigere. Insgesamt neun Länder besitzen Atomwaffen: Die USA und Russland, gefolgt von Großbritannien, Frankreich, China, Indien, Pakistan, Nordkorea und Israel... * 17. Juni 1997 (INES ? Klass.?) Atomfabrik Arsamas-16, Sarow, RUS...

  9. Newsletter XXI 2024 - 19. bis 25. Mai - Aktuelles+ Geld regiert die Welt

    wiederum führt kein Weg vorbei, wenn man ernsthaften Klimaschutz betreiben will. Der Verkehr ist in der EU für ein Viertel der CO₂-Emissionen verantwortlich. Wenn hier nichts passiert, ist alles andere nicht viel wert... * Rüstung | SIPRI | Militärausgaben Der angeblich von Russland bedrohte Westen gibt mehr für Rüstung aus als der Rest der Welt Die beiden größten Nato-Feinde geben nicht einmal die Hälfte für das Militär aus wie die USA und weniger als ein Drittel als alle Nato-Staaten....

  10. Newsletter XVIII 2024 - 28. April bis 4. Mai - Aktuelles+ Hybris des Westen: Drei Jahrzehnte Chaos und Niedergang

    würde. Man ist erst versucht, die Situation in der Ukraine mit der zu vergleichen, die in Deutschland im Kriegsfall eintreten würde. Das wird einem auch von Krieg=Frieden-Befürwortern nahegelegt, die Deutschland kriegstüchtig machen, die Militärausgaben steigern und am liebsten die Wehrpflicht wieder einführen wollen, weil schon jetzt seit Jahren nicht genügend junge Menschen sich bei der Bundeswehr verdingen. Seit Jahren fehlen nach Personalplan 20.000 Soldatinnen und Soldaten. In ihren eben...

  11. Newsletter XVII 2024 - 21. bis 27. April - Aktuelles+ Reform des Klimaschutzgesetzes: Ein Schritt vor, zwei zurück

    erklärte US-Botschafterin Brink. Zwei davon sollen ebenfalls in Chmelnizki gebaut werden. Das AKW Chmelnizki wäre mit der Fertigstellung der geplanten vier weiteren Reaktoren mit sechs Reaktoren das größte AKW Europas... * Rüstung | Sipri | Militärausgaben Stockholmer Friedensforschungsinstitut Militärausgaben sind weltweit auf neuem Höchststand Zum neunten Mal in Folge klettern weltweit die Verteidigungsausgaben – dem Friedensinstitut Sipri zufolge dieses Mal besonders stark. Grund dafür sei...

  12. Newsletter XVI 2024 - 14. bis 20. April - Aktuelles+ Polen: Auch die Regierung Tusk setzt auf Atomenergie

    für das zweite AKW jedenfalls verärgern müssen. Wird es die USA sein, könnte man sich eine Kompensation in Form verstärkter Rüstungsaufträge vorstellen. Immerhin sind schon im laufenden Staatsbudget 118 Mrd. Zloty oder 3,1% des BIP für Militärausgaben vorgesehen. Aufrüstung und die von der PiS eingeleitete nachholende Sozialpolitik haben bereits 2023 mit 5,1% des BIP zu einer öffentlichen Neuverschuldung weit jenseits der EU-Obergrenze von 3% geführt. Bei einer Inflationsrate im März 2024 von...

  13. Newsletter XIV 2024 - 31. März bis 6. April - Aktuelles+ - Nicht nur Deutschland steigt aus

    eine „Zeitenwende“ für Klima und Artenvielfalt ausruft. Und die Investitionen dafür mit zwei Prozent des BIP ansetzt. Denn auch da ähneln sich die Meldungen. In der gleichen Zeitung steht: „Eine Lücke von 56 Milliarden Euro“. Gemeint sind Militärausgaben, die 2024 mit 52 Milliarden 11 Prozent des Bundeshaushalts ausmachen. Nicht gemeint, aber mindestens genauso unterfinanziert: Der Haushalt für Wirtschaft und Klimaschutz mit 11 Milliarden oder 2,3 Prozent des Budgets. Um mit Ash zu sprechen:...

  14. Newsletter XIII 2024 - 24. bis 30. März - Aktuelles+ Protest am ersten Atomgipfel in Brüssel gegen die „Atom-Fantasien“ der IAEA

    der Bundeswehr: Entsteht ein militärisch-industrieller Komplex? Ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro soll den Haushalt der Bundeswehr in den nächsten fünf Jahren zusätzlich aufstocken. Unter Einbeziehung der angekündigten Erhöhung der Militärausgaben wird Deutschland damit aller Voraussicht nach den drittgrößten Militärhaushalt der Welt haben – nach den USA (778 Milliarden US-Dollar in 2020) und China (252). Die Bundesrepublik läge dann mit 91 Milliarden US-Dollar deutlich vor den...

  15. Newsletter VIII 2024 - 18. bis 24. Februar - Aktuelles+ Zum Tod des russischen Oppositionellen Alexej Nawalny

    offenen Brief an die G7-Staaten und die Europäische Union. Zum zweijährigen Jahrestag des russischen Angriffes auf die Ukraine beklagen die Organisationen, dass Russland mit 127 Milliarden US-Dollar aus dem Export fossiler Energien seine Militärausgaben 2024 im Vergleich zu 2022 verdoppeln will. [...] Laut dem Brüsseler Think Tank Bruegel bezog die EU im Januar 2024 fast 20 Prozent ihres LNG aus Russland. Insbesondere Spanien, Frankreich und Belgien importieren LNG von dort. Über die Hälfte...

  16. Newsletter VII 2024 - 11. bis 17. Februar - Aktuelles+ Superwahljahr im entscheidenden Klima-Jahrzehnt

    einmal als Kandidat für die Präsidentenwahlen aufgestellte Trump und der abgewirtschaftete französische Präsident Macron reiben sich schon die Hände. Beiden geht es vor allem um eine Sache: Geld! Trump will die Nato-Mitglieder stärker an den Militärausgaben beteiligen und Macron erwartet Geld für den maroden französischen militärisch-zivilen Atompark. [...] Aber Lindner, der sonst fast überall sparen und streichen will, springt in einem Gastbeitrag für die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ)...

  17. Newsletter III 2024 - 14. bis 20. Januar - Aktuelles+ Psychologische Erklärungen fürs Nichtstun

    weiter und sogar vermehrt mit Russland handeln, während Brasilien unter Präsident Lula selbstbewusst verkündet, Putin zu globalen Treffen (Brics und G20) dieses Jahr einzuladen... * Vereinigte Staaten | Rüstungsindustrie | Militärausgaben Von der Ukraine-Hilfe profitiert die Rüstungsindustrie, nicht die Wirtschaft In den USA werden Gelder für Kiew als Jobmotor verkauft. Doch das stimmt nicht. Warum es eher den Reichen als den ärmeren Schichten dient. Gastbeitrag. Werden die Vereinigten...

  18. Newsletter XLIX 2023 - 3. bis 9. Dezember - Aktuelles+ Die Sprache der Autokratie

    Europarecht und Rechtsvergleichung der Universität Osnabrück innehat, beleuchtet die Unterschiede zwischen den beiden Entscheidungen und erläutert, warum das OVG-Urteil möglicherweise noch größere Auswirkungen hat... * Rüstung | Sipri | Militärausgaben Sipri-Bericht zur Rüstungsbranche So viel Umsatz machen die größten Waffenkonzerne der Welt US-Rüstungskonzerne dominieren den Weltmarkt für Waffen – aber ihre Umsätze schrumpfen einer aktuellen Studie des Sipri-Instituts zufolge. Langfristig...

  19. Newsletter XLV 2023 - 5. bis 11. November - Aktuelles+ Sind Habeck, Pistorius, Baerbock ein Trio infernale?

    wurden Waffen in das Teamfahrzeug gehalten. Immer wieder filmten die Soldaten das ARD-Team aus nächster Nähe - für Kitzler und das Team ein klarer Versuch der Einschüchterung... * Rüstungsindustrie | militärisch-industrieller Komplex | Militärausgaben Was Paul Krugman über den militärisch-industriellen Komplex falsch versteht Der NYT-Kolumnist verwendet irrelevante Metriken, um für mehr Geld für das Pentagon zu plädieren. Der Kolumnist der New York Times, Paul Krugman, will uns wissen lassen...

  20. Newsletter XXXI 2023 - 30. Juli bis 05. August - Aktuelles+ Brüssel kauft weitere Löschflugzeuge für Bekämpfung der Waldbrände

    Bevölkerung lieber mit Kampfjets als mit Löschhelikoptern schützen * 19. Januar 2022 - Vorherrschaft im Mittelmeer - Griechenland rüstet auf * 03. September 2021 - Ein kaputt gespartes Griechenland ist gegen Waldbrände machtlos YouTube Sipri Militärausgaben - Katastrophenschutz - Waldbrände https://www.youtube.com/results?search_query=Sipri+Militärausgaben https://www.youtube.com/results?search_query=Katastrophenschutz https://www.youtube.com/results?search_query=Waldbrände Videos: phoenix -...

Ergebnisse 120 von 26