1. Newsletter XXIV 2025 - 8. bis 14. Juni - Aktuelles+ Bis das Menschenrecht am Boden liegt

    Jedenfalls ist es ungewöhnlich, Ausgaben in Prozent des BIP vorzugeben. Die Sozialausgaben, die Ausgaben für den Verkehr, für den Umweltschutz oder für Klima-Schutzmassnahmen wurden noch nie in Prozent des BIP festgelegt... * Klimawandel | Meeresspiegel | Küstenschutz Steigender Meeresspiegel 200 Küstenorte schließen Klima-Bündnis Weltweit bedroht der steigende Meeresspiegel Menschen und Orte an den Küsten. Rund 200 Städte haben sich nun zu einem Bündnis zusammengeschlossen, um klimabedingte...

  2. Newsletter XXIII 2025 - 1. bis 7. Juni - Aktuelles+ - Mein Kosmopolitismus ist in meiner Eigenschaft als Jude begründet

    Prozent der Gletscher verschwinden Irreversibel: Selbst wenn die globale Erwärmung auf heutigem Stand stoppt, werden 39 Prozent aller nicht-polaren Gletscher weltweit verschwinden – das ist nicht mehr zu verhindern. Zusätzliche elf Zentimeter Meeresspiegelanstieg sind damit schon jetzt sicher, wie Forschende in „Science“ berichten. Verstärkt sich der Klimawandel jedoch wie prognostiziert auf 2,7 Grad Erwärmung, wären 76 Prozent der Gletscher verloren. Es lohnt sich daher noch immer, wenigstens...

  3. Newsletter XIII 2025 - 23. bis 29. März - Aktuelles+ Krieg der 13 Milliardäre: Wie die Trump-Regierung den modernen Staat zerschlagen will

    derzeit mit Verträgen als Neukunden schon Preise von weniger als 30 Cent für die Kilowattstunde erzielen, sagte Kommissionsmitglied Anke Weidlich, Professorin für Energieverteilung an der Uni Freiburg... * Klimakrise | Erwärmung | Meeresspiegel | Gletscher Weltweite Veränderungen Die Klimakrise spitzt sich zu Die Erwärmung der Meere, der Anstieg des Meeresspiegels und der Gletscherschwund beschleunigen sich weiter Während in den USA die Angriffe der neuen Regierung auf Klimaschutz und...

  4. Newsletter XII 2025 - 16. bis 22. März - Aktuelles+ Trump verbietet Worte Buchstäblich ungerecht

    einfache Aufgaben erledigen und etwa Teile, auch größere Module, an die Produktionslinien transportieren. Hinzu kommen kleinere Montagearbeiten. Außerdem sollen sie bei der Qualitätskontrolle aushelfen... * Klimawandel | Treibhausgas | Meeresspiegelanstieg Weltwetterorganisation: Folgen des Klimawandels laut UN-Report teils längerfristig unumkehrbar Eisverlust und steigender Meeresspiegel lassen sich laut UN kaum noch aufhalten. Treibhausgase in der Atmosphäre erreichen die höchste...

  5. Newsletter XI 2025 - 9. bis 15. März - Aktuelles+ Überfallartig wollen Union und SPD Deutschland kriegstüchtig machen

    Kilometer mehr als die Nordostpassage. Davon würden nicht nur Russland und China, sondern auch die anderen ökonomischen Schwergewichte Asiens - Japan, Südkorea, Indien - sowie ihre Handelspartner profitieren... * Klimawandel | Erderwärmung | Meeresspiegel Nasa-Analyse: Klimawandel lässt Meeresspiegel unerwartet stark ansteigen Folgen des Klimawandels: Der globale Meeresspiegel ist 2024 stärker gestiegen als erwartet, zeigt eine neue Nasa-Analyse. Hauptgrund ist die Erwärmung der Ozeane. Der...

  6. Newsletter VI 2025 - 2. bis 8. Februar - Aktuelles+ Grön­land, Geo­po­litik und freie Fahrt durch die Arktis

    sich darüber hinaus ein Wettrennen von Anrainerstaaten um die wertvollen Ressourcen entwickelt, die unter dem Meeresgrund des Arktischen Ozeans vermutet werden. Die Umweltveränderungen führen deshalb mittelbar zu politischen Konflikten... Meeresspiegelanstieg seit 1850 Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts ist – global betrachtet – ein deutlicher Meeresspiegelanstieg zu beobachten, der von 1901 bis 2018 bei etwa 20 cm (±5 cm) gelegen hat. In den vergangenen Jahrzehnten ist zudem eine...

  7. Newsletter V 2025 - 26. Januar bis 1. Februar - Aktuelles+ Gestern noch Dichter und Denker – morgen schon wieder Richter und Henker

    zu schrumpfen beginnen. Wenn außerdem das pro Kopf am stärksten Treibhausgase emittierende Industrieland der Welt vermehrt nach Erdöl und Erdgas bohrt, werden in Zukunft noch mehr Menschen in den ärmeren Ländern bei noch stärker steigendem Meeresspiegel und noch unerträglicherer Hitze ihre Heimat verlassen müssen und gegen die Mauer rennen. Wahrscheinlich werden bei diesem unvernünftigen Verhalten des amerikanischen Präsidenten die Europäische Union und die Volksrepublik China durch ihre...

  8. Newsletter LII 2024 - 22. bis 28. Dezember - Aktuelles+ Umkehrbare Energiewende, aufgebauschte Dunkelflaute und Unionsprogramm voller Widersprüche

    voneinander abweichen. [...] Das Grönländische Inlandeis ist nach dem Antarktischen Eisschild der zweitgrößte Eispanzer der Erde. Nach einer Studie von 2023 hat das schmelzende grönländische Eis seit 1992 zu einer Erhöhung des weltweiten Meeresspiegels um 13,6 Millimeter geführt. Nach Esa-Angaben würde ein komplettes Abschmelzen dieses Eisschildes den Meeresspiegel um rund sieben Meter steigen lassen. * ÖPNV | Tickets | Individualverkehr Kostenloser ÖPNV in Heiligenhafen startet erfolgreich In...

  9. Newsletter LI 2024 - 15. bis 21. Dezember - Aktuelles+ Atomkatastrophe von Tschernobyl: Studie gibt Hinweise, wie Hunde überleben konnten

    der einzige hiesige Hersteller, der „in Deutschland produziertes Polysilizium zur Fertigung eigener Solarmodule nutzt und somit sowohl Zwangsarbeit effektiv ausschließen kann als auch Wertschöpfung hier in Europa betreibt“. * Grundwasser | Meeresspiegel | Meerwasser Grundwasser an den Küsten versalzt zunehmend Klimawandel verändert Wasserhaushalt an den Land-Meer-Grenzen Versalzene Ränder: In Küstengebieten strömt immer mehr salziges Meerwasser in das Grundwasser und macht dieses ungenießbar....

  10. Newsletter XLIX 2024 - 1. bis 7. Dezember - Aktuelles+ Klima: Unerklärliche Hitze-Hotspots mehren sich

    aufgeben muss. Dies klingt bereits sehr nach dem Plan von Trumps US-Sondergesandtem für die Ukraine, Keith Kellogg. Möglicherweise ist ein Waffenstillstand so nahe wie schon lange nicht mehr. * Klimaschutz | Erderwärmung | Völkerrecht | Meeresspiegel Beginn der IGH-Anhörungen Gibt es eine völ­ker­recht­liche Pflicht zum Kli­ma­schutz? Vor dem IGH fordert Vanuatu, Versagen beim Klimaschutz als Verstoß gegen Völkerrecht anzuerkennen. Das Rechtsgutachten könnte weitreichende Folgen für die...

  11. Newsletter XLV 2024 - 3. bis 9. November - Aktuelles+ Kein Weiter wie bisher

    der Bedrohung durch extreme Wetterphänomene aufgrund der anhaltenden Erwärmung des Mittelmeers schutzlos ausgeliefert sind. Wissenschaftler des Weltklimarats IPCC warnen seit Jahren auch vor dem Verlust von Ökosystemen und Arten, steigendem Meeresspiegel und neu auftretenden Krankheiten. Dennoch drohen internationale Zusammenkünfte wie die bevorstehende Weltklimakonferenz in Aserbaidschan und die aktuelle Artenschutzkonferenz COP 25 erneut zur symbolischen Farce zu verkommen. Nach...

  12. Newsletter XXXIX 2024 - 22. bis 28. September - Aktuelles+ Auch in der Krise gelten alle Rechte

    war am späten Donnerstagabend mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 225 Kilometern pro Stunde und damit als "extrem gefährlicher" Hurrikan der Stufe vier südlich von Tallahassee in Florida auf Land getroffen. An der Küste Floridas stieg der Meeresspiegel an manchen Stellen um mehr als 4,5 Meter an. Auf seinem Weg nach Norden schwächte sich der Sturm ab, hatte aber dennoch schwerwiegende Folgen: Zahlreiche Straßen, Häuser und Geschäfte wurden überschwemmt. Mehr als 4,3 Millionen Haushalte und...

  13. Newsletter XXXVII 2024 - 8. bis 14. September - Aktuelles+ Preistransparenz bei Fernwärme, britische Signale und Erfolgsgeschichten gegen rechts

    Folgen Der menschengemachte Klimawandel gefährdet den Fortbestand des Lebens auf unserem Planeten. Die wissenschaftliche Datenlage ist umfänglich und gilt als gesichert.1 Die Erwärmung der Atmosphäre, Wasser- und Nahrungsmangel, Anstieg des Meeresspiegels, Natur- und Hungerkatastrophen und das Artensterben sind die gravierendsten Folgen des weltweiten Klimawandels. Besonders davon betroffen sind Länder aus den Ländern des Südens. [...] Militär, Rüstung und Kriegsfolgen fehlen in der...

  14. Newsletter XXXV 2024 - 25. bis 31. August - Aktuelles+ Rechte Gewalt fordert deutlich mehr Todesopfer als linke Gewalt

    und Aufschüttungen könnte künftig ein wenig Schwachstrom unsere Küsten vor der Erosion bewahren. Denn wie ein Experiment enthüllt, reicht schon Schwachstrom von vier Volt aus, um aus losem Sand und Meerwasser ein festes Gestein zu bilden. Vom Meeresspiegelanstieg gefährdete Strände, Klippen und Dünen könnten so mit wenig Aufwand befestigt werden – auf dauerhafte und nachhaltige Weise, wie die Forschenden berichten. Vorbild dafür ist die Natur selbst. Ob Ostsee, Nordsee oder tropische Strände:...

  15. Newsletter XXXII 2024 - 4. bis 10. August - Aktuelles+ "Bestimmte Dinge erinnern an 1933" - Die „Omas gegen rechts“ werden immer mehr

    sich an die Folgen des Klimawandels anpassen zu können. Im Gegenteil: Wir müssen jetzt die Schuldenbremse jedes Jahr um 1 Prozent anziehen, damit unsere Kinder und Enkel genug Finanzmittel zur Verfügung haben, um sich einst an den steigenden Meeresspiegel, die Hitze- und Dürrewellen, neue Krankheiten und notwendige neue Siedlungsstrukturen, den Verlust der Wirtschaftskraft und Produktivität, die Missernten und die Flut an Jahrhundertfluten anpassen zu können. * Desinformation | Twitter | Elon...

  16. Newsletter XXIX 2024 - 14. bis 20. Juli - Aktuelles+ Russische und südafrikanische Aktivisten besuchen Kenia wegen eines geplanten Kernkraftwerks an der Küste

    kann Der kleine pazifische Inselstaat ist zu grossen Teilen vom Import abhängig. Dennoch ging er erfolgreich gegen Plastikabfall vor. Von der kleinen Pazifiknation Vanuatu hört man meistens dann, wenn es um Länder geht, die der steigende Meeresspiegel in nicht allzu ferner Zukunft auslöschen wird. Die meisten Menschen müssen nachsehen, wo Vanuatu liegt. Bilder von dort zeigen meist Pazifikinseln, wie man sie sich erträumt: einsame, weisse und saubere Strände. Fische in klarem, blauen Wasser....

  17. Newsletter XXII 2024 - 26. Mai bis 1. Juni - Aktuelles+ Antisemitismusbeauftragter warnt vor rassistischer Popkultur

    und litten an verschiedenen Behinderungen. „Da nach meiner Beobachtung die Eltern und Großeltern dieser Kinder keine derartigen Erkrankungen und Merkmale aufweisen, macht das diese Situation noch alarmierender“, sagt Mengal... * Panama | Meeresspiegel | Überschwemmungen Panama klagt Industriestaaten an Insel versinkt im Meer - 1350 Menschen umgesiedelt Infolge des Klimawandels steigt auch der Meeresspiegel. Panama evakuiert deshalb die Bewohner einer Insel. Der Präsident klagt, dass 48 weitere...

  18. Newsletter XV 2024 - 7. bis 13. April - Aktuelles+ Shell plädiert auf nicht schuldig

    Mauna Loa übrigens bereits 425,38 ppm gemessen. [...] Die CO2-Menge, die sich heute in der Erdatmosphäre befindet, sei vergleichbar mit dem Stand von vor 4,3 Millionen Jahren, heißt es von der NOAA. Während des mittleren Pliozäns lag der Meeresspiegel etwa 30 Meter höher als heute – und die arktische Tundra war mit Wäldern bedeckt. Rätsel um Methan-Anstieg Methan (CH4), das zweite der schädlichsten Treibhausgase, kommt zwar weniger häufig vor als CO2 und verschwindet auch schneller wieder aus...

  19. Newsletter XIII 2024 - 24. bis 30. März - Aktuelles+ Protest am ersten Atomgipfel in Brüssel gegen die „Atom-Fantasien“ der IAEA

    französischen Sender Fance Info vorsichtig zu der Frage, ob der bisherige Zeitplan eingehalten werden kann. Einen Reaktor in Betrieb zu nehmen, sei nicht so einfach, wie etwa einen Renault Clio oder Peugeot 208 zu starten... * Klimawandel | Meeresspiegel | Erdrotation Der Klimawandel beeinflusst jetzt auch die Zeitmessung Die Erde beginnt, sich schneller zu drehen – und damit werden Schaltsekunden negativ. Das sollte erstmals 2026 der Fall sein. Schmelzende Gletscher in der Antarktis und auf...

  20. Newsletter VIII 2024 - 18. bis 24. Februar - Aktuelles+ Zum Tod des russischen Oppositionellen Alexej Nawalny

    preiswerteren und risikoarmen Friedenstechnologien, den erneuerbaren Energien, den Weg ebnen... * Grönland-Eisschild | Gletscherschmelze | Golfstrom | Landhebung Postglaziale Landhebung Größte Insel der Erde hebt sich schneller, als der Meeresspiegel steigt In den vergangenen zehn Jahren hob sich Grönland um bis zu 23 Zentimeter. Schuld daran ist nicht nur der schwindende Grönländische Eisschild, wie eine neue Studie zeigt Grönland ist für die Klimaforschung gleich mehrfach von größtem...

Ergebnisse 120 von 46