Newsletter XXIV 2025 - 8. bis 14. Juni - Aktuelles+ Bis das Menschenrecht am Boden liegt
Paaren grünes Licht zum Heiraten gab. Trump wettert immer wieder verbal gegen Newsom - nennt ihn regelmäßig "Newscum" - ein Wortspiel mit dem englischen Begriff "scum", der auf Deutsch "Abschaum" bedeutet ,,. * Uno | Bergbau | Meeresgrund Ozeankonferenz der Uno Mehr als 30 Staaten fordern »zumindest vorsorgliche Pause« für Tiefseebergbau Konzerne drängen seit Langem darauf, Mineralien am Meeresgrund abzubauen. Bei der Uno-Ozeankonferenz hingegen haben sich etliche Staaten für einen besseren...
Newsletter XV 2025 - 6. bis 12. April - Aktuelles+ Der Türkei steht ein langer Kampf bevor
der Umwelt dokumentiert... [...] 8. April - K-8 - Projekt 627 - Atom-U-Boot. Nach Feuerausbruch an Bord und vergeblichem Schleppversuch in der Biskaya gesunken. Vier Nukleartorpedos geborgen, etwa 20 weitere im Wrack oder auf dem Meeresgrund in rund 4300 m Tiefe. Untergangsposition rund 490 km nordwestlich von Spanien. Eine Rumpfbesatzung von 52 Seeleuten, die an Bord verblieben war, kam beim Untergang ums Leben. 73 Überlebende wurden vom Bergeschiff gerettet. K-8 (U-Boot) Das K-8 war ein...
Konsequenzen für die in der Arktis lebenden Menschen zu erwarten. Besonders durch den Rückgang des sommerlichen Meereises hat sich darüber hinaus ein Wettrennen von Anrainerstaaten um die wertvollen Ressourcen entwickelt, die unter dem Meeresgrund des Arktischen Ozeans vermutet werden. Die Umweltveränderungen führen deshalb mittelbar zu politischen Konflikten... Meeresspiegelanstieg seit 1850 Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts ist – global betrachtet – ein deutlicher Meeresspiegelanstieg zu...
Newsletter XLVI 2024 - 10. bis 16. November - Aktuelles+ Sie wussten, was sie tun
Antrag im Bundestag eine einfache Mehrheit der aktuell 733 Bundestagsabgeordneten – die bisher noch nicht absehbar ist. Die Erstunterzeichnenden aber werben nun um weitere Unterstützer*innen... * Kohlendioxid | CCS | CCU Lagerung unter dem Meeresgrund Bündnis will mit offenem Brief CO₂-Speichergesetz verhindern Trotz Ampel-Aus könnte das Gesetz zur Kohlendioxidspeicherung noch eine Mehrheit im Bundestag bekommen. Organisationen und Bürgerinitiativen wehren sich gegen das Vorhaben. Mehr als 70...
Newsletter XLV 2024 - 3. bis 9. November - Aktuelles+ Kein Weiter wie bisher
vor den Turbinen zu installieren! Viel wahrscheinlicher ist: MiK will keine Windmühlen, sondern Atomkraftwerke; und Lügen können garnicht blöd genug sein. * Erneuerbare | Stromproduktion | Pumpspeicher Erster Test für Energiespeicher am Meeresgrund Unterseeisches Pumpspeicher-Kraftwerk wird ab 2026 vor der Küste Kaliforniens getestet Nächster Schritt für Unterwasser-Energiespeicher: Künftig sollen am Meeresgrund liegende Hohlkugeln überschüssigen Strom aus Wind und Sonne aufnehmen – als...
in deutsches Gebiet reichen. Die Förderung endet demnach vorzeitig, sollte in Deutschland kein Erdgas mehr benötigt werden. Nach Angaben des LBEG sind von den geplanten Bohrungen in einer Tiefe von 1.500 Metern bis 4.000 Metern unter dem Meeresgrund keine Beeinträchtigungen von Schutzgebieten zu erwarten. Bevor mit der Förderung begonnen werden kann, bedarf es allerdings noch eines Abkommens zwischen den Niederlanden und Deutschland. * Erdgas | CO2 | Klimaneutralität | DUH Energieversorger...
Ausrüstung: atomare Sprengköpfe, Behälter mit radioaktivem Müll, abgebrannte und nicht abgebrannte Brennstäbe, Atomreaktoren von abgewrackten oder versenkten U-Booten und auch komplette Atom-U-Boote. Das meiste davon lagert auf dem Meeresgrund unweit der Insel Nowaja Semlja, die zwischen 1955 und 1990 Schauplatz von 130 Atomversuchen war. Lange Zeit hatte es Hoffnung gegeben, dass das gefährlich vor sich hin rostende Material eines Tages gehoben und in einer weniger riskanten Form gelagert...
ausweitet, gehen Forscher:innen davon aus, dass sie einen neuen, traurigen Höchstwert erreicht. Die großen und vielfältigen Korallenlandschaften der Meere gehören zu den Biodiversitäts-Hotspots des Planeten. Obwohl sie nur etwa ein Prozent des Meeresgrunds bedecken, beheimaten sie ein Viertel aller marinen Arten. Hunderte Millionen Menschen sind von diesen Ökosystemen abhängig, wie der Erdsystemforscher Tim Lenton von der britischen Universität Exeter erklärte. Sie spielen eine Schlüsselrolle...
Newsletter XV 2024 - 7. bis 13. April - Aktuelles+ Shell plädiert auf nicht schuldig
der Umwelt dokumentiert... [...] 8. April - K-8 - Projekt 627 - Atom-U-Boot. Nach Feuerausbruch an Bord und vergeblichem Schleppversuch in der Biskaya gesunken. Vier Nukleartorpedos geborgen, etwa 20 weitere im Wrack oder auf dem Meeresgrund in rund 4300 m Tiefe. Untergangsposition rund 490 km nordwestlich von Spanien. Eine Rumpfbesatzung von 52 Seeleuten, die an Bord verblieben war, kam beim Untergang ums Leben. 73 Überlebende wurden vom Bergeschiff gerettet. 10. April Assange |...
1960 bis 1969 - INES, NAMS und andere Ereignisse
eine Marinebasis anläuft. Jedoch gab es Probleme mit dem Anheben der Last, die Hydraulikpumpen versagten teilweise. Während des Aufstieges brach ein Teil des Greifarms ab, und mit ihm glitt ein Großteil des Wracks ebenfalls wieder auf den Meeresgrund. Was von der Glomar Explorer geborgen wurde, wurde bisher nicht offiziell bekannt gegeben. Medienberichten zufolge wurden der Bug des Bootes unter anderem mit zwei Torpedos mit nuklearem Sprengkopf, nicht aber die Atomraketen geborgen. Außerdem...
1970 bis 1979 - INES, NAMS und andere Ereignisse
der Umwelt dokumentiert... [...] 8. April - K-8 - Projekt 627 - Atom-U-Boot. Nach Feuerausbruch an Bord und vergeblichem Schleppversuch in der Biskaya gesunken. Vier Nukleartorpedos geborgen, etwa 20 weitere im Wrack oder auf dem Meeresgrund in rund 4300 m Tiefe. Untergangsposition rund 490 km nordwestlich von Spanien. Eine Rumpfbesatzung von 52 Seeleuten, die an Bord verblieben war, kam beim Untergang ums Leben. 73 Überlebende wurden vom Bergeschiff gerettet. 10. März 1970 (INES 3 NAMS 2)...
2000 bis 2009 - INES, NAMS und andere Ereignisse
gesunkene Atom-U-Boot »Kursk« ist wieder daheim. In Moskau aufgetauchte Dokumente legen nahe: Russlands Flotte hat das Hightech-Schiff versehentlich selbst versenkt. Der Bug, und damit die gesamte Torpedosektion, wurde bei der Bergung auf dem Meeresgrund zurückgelassen. Die offizielle russische Darstellung wurde in Wikipedia nahezu unverändert übernommen... Wikipedia de Liste von U-Boot-Unglücken seit 1945 Atom-U-Boot. Gesunken nach Explosion eines eigenen Torpedos an Bord. 2001 größtenteils...
das Wrack aufspüren und Fotos anfertigen, die zeigten, dass der Druckkörper beim Sinken noch stabil war und erst in einer großen Tiefe vom steigenden Wasserdruck zerdrückt wurde. Noch heute liegt das Wrack in ca. 2.500 Metern Tiefe auf dem Meeresgrund... 9. April Energieversorgung | Erneuerbar | Fossil | Lobbyist Thermodynamik in der Energiedebatte Wer verbrennt, verschwendet. Immer! Wussten Sie, dass Sie im Motorraum Ihres Autos während der Fahrt Lachs kochen könnten? Das hat mit einer sehr...
Konzerne mit ungeheurer Lobbymacht auch jetzt wieder Politik auf allen Ebenen. Sie erdreisten sich nun sogar Erdgas als Teil der Lösung darzustellen, obwohl die Probleme dadurch ja erst entstanden sind... * Greenpeace | Batterie Speicher | Meeresgrund Batterien kommen ohne Tiefsee-Metalle aus Speicher und andere grüne Technologien benötigen keine Metalle aus der Tiefsee. Das zeigt eine Studie von Greenpeace, die zugleich vor Zerstörungen durch Tiefseebergbau warnt. Weder für Batterien noch...
CO2 in Regenwasser und bildet Kohlensäure. Diese löst Silikatminerale aus dem Gestein und reagiert mit ihnen unter Bindung von CO2 zu Karbonaten. Über die Flüsse gelangen diese Verwitterungsprodukte ins Meer und lagern sich als Sediment am Meeresgrund ab... *** 13. Februar Atomausstieg | Brennelementefabrik Lingen | Urananreicherungsanlage Gronau | Forschungsreaktor Garching Liebe Freundinnen und Freunde, noch 61 Tage bis zur Abschaltung der AKW Emsland, Neckarwestheim II und Isar II -...
Newsletter VI 2023 - 5. bis 11. Februar - Aktuelles+ Krieg ist Frieden, Frieden ist Krieg
hat mehreren Unternehmen grünes Licht für die Speicherung von CO₂ unter dem Meeresboden gegeben. Es geht um Millionen Tonnen Kohlendioxid im Jahr. Dänemark hat erste Genehmigungen erteilt, damit Unternehmen in größerem Maßstab CO₂ unter dem Meeresgrund der Nordsee einlagern können. Die Zulassungen seien an den Konzern TotalEnergies und ein Konsortium aus den Unternehmen Ineos und Wintershall Dea gegangen, teilte das dänische Klimaministerium am Montag mit . Damit könnten die Arbeiten sofort...
Newsletter V 2023 - 29. Januar bis 4. Februar - Aktuelles+ Je suis Schlammmönch
schon länger nach Möglichkeiten, solche die latente Energie der Schwerkraft nutzende Pumpspeicher auch unter der Oberfläche zu installieren – beispielsweise in Form von Unterwasserspeichern am Grund von Seen oder durch Druckluftreservoire im Meeresgrund. Auch ein unterirdisches Pumpspeicherkraftwerk in einer ehemaligen Zeche im Ruhrgebiet wurde erwogen, aber wegen zu hoher Kosten nicht umgesetzt. Sand statt Wasser Eine andere Alternative schlagen nun Julian Hunt vom International Institute for...
- Azorian-Projekt Im Azorian-Projekt (auch bekannt als Teil des Jennifer-Projekts) versuchte die Central Intelligence Agency (CIA) unter strikter Geheimhaltung das gesunkene sowjetische U-Boot K-129 (sowjetische Bezeichnung: PL-574) vom Meeresgrund zu bergen. Bereits kurz nach dem Untergang 1968 begann die CIA mit ersten Planungen, der Bergungsversuch fand 1974 statt... ** 21. Mai CO2 | Raumfahrt | Atmosphäre Thermische Stickoxide & CO2 So stark belasten Raketenstarts die Erdatmosphäre Im...
Der mögliche Standort für ein geplantes Atommüll-Zwischenlager im Wesertal bei Würgassen (NRW) soll offenbar noch mal geprüft werden. Entsprechende Signale kommen aus dem Bundesumweltministerium. * CO2 | Ozean | Klimawandel Unmengen Zucker im Meeresgrund Zwischen den Wurzeln von Seegraswiesen lagern weltweit rund eine Million Tonnen Zucker Überraschender Fund: Unter den Seegraswiesen der Ozeane liegt eine riesige Menge Zucker verborgen, wie eine Studie enthüllt. Demnach lagern im Wurzelbereich...
sind. In Fischen wurden Spuren von Plutonium gefunden. Doch dann stellten die Regierungen die Untersuchungen in der Umgebung der sogenannten Dumping Grounds einfach ein. Heute sind die mehr als 100.000 Tonnen radioaktiver Abfälle, die auf dem Meeresgrund westlich vor Europa liegen, längst verdrängt und vergessen... https://de.wikipedia.org/wiki/Altlasten_in_den_Meeren https://de.wikipedia.org/wiki/Hurd's_Deep Das Verbot der Verklappung gilt nur für kontaminierte Feststoffe, nicht für...