1. Newsletter XXXVIII 2023 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Eine Zukunft, vor der mir graut

    Dies entspricht nach Angaben der Initiatoren über drei Jahre gerechnet einer Einsparung von rund einer Million Tonnen CO2-Emissionen, in etwa die Menge, die von 215.000 Verbrenner-Autos ausgestoßen wird... * Klimawandel | Artensterben | Massenaussterben Artenschwund kappt ganze Stammbaum-Äste Aktuelles Massenaussterben betrifft auch komplette Gattungen, Familien und Ordnungen Rapider Schwund: Das Artensterben raubt dem Lebensstammbaum nicht nur seine kleinsten Zweige – die Verarmung erstreckt...

  2. Newsletter XXXVI 2023 - 3. bis 9. September - Aktuelles+ Wissenschaftler sagt brutale „Bevölkerungskorrektur“ noch in diesem Jahrhundert voraus

    werde. Bislang glaubte man, dass technisch, beispielsweise durch die grüne Revolution, die Bevölkerungsexplosion kein Problem darstellt, wenn die Ressourcen gerecht verteilt werden. Aber mit der Klimaerwärmung oder dem beschleunigten Massenaussterben der Arten scheint die Technik immer weniger die Möglichkeit zu gewährleisten, Wachstum zu bieten, ohne die Zerstörungsgefahr zu erhöhen. Die These von Rees ist, dass die Menschen mit der auf Wachstum basierenden kapitalistischen Ökonomie und dem...

  3. Newsletter XXI 2023 - 21. bis 27. Mai - Aktuelles+ Welttag für Biodiversität: Scheitert der Plan, Europas Artenvielfalt wiederherzustellen?

    Eine biologische Art stirbt aus, wenn das letzte Individuum der Art stirbt. Dies hat zur Folge, dass ihre genetische Information verlorengeht und die Biodiversität vermindert wird. Die Abgrenzung der Bezeichnungen Artensterben und Massenaussterben ist unscharf. Artensterben bezieht sich vor allem auf das menschengemachte Verschwinden von Arten durch Umweltzerstörung oder Ausrottung in der Gegenwart. Massenaussterben (auch Faunenwechsel) bezeichnet hingegen ein auffallend großes, weit...

  4. Newsletter XLIX 2022 - 08. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Umwelthilfe unterbreitet Vorschläge für schnellen Aufbau europäischer Photovoltaikproduktion

    hegen. Im kanadischen Montreal ist die 15. Weltnaturkonferenz in die zweite Verhandlungswoche gegangen. Verhandelt wird um nichts weniger als Maßnahmen zum Erhalt der Biodiversität auf diesem Planeten, befinden wir uns doch mitten in einem Massenaussterben. Rund eine Million Tier- und Pflanzenarten könnten innerhalb der nächsten Jahrzehnte aussterben – das wäre ein Achtel aller auf der Erde vorkommenden Arten. Ein Viertel der Säugetierarten, jede achte Vogelart und 40 Prozent der...

Ergebnisse 14 von 4