Ausgehend davon, dass landwirt“ benötigt wird, wurden 56 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter XXXV 2022 - 01. bis 08. September - Aktuelles+ Keine AKW-Laufzeitverlängerungen!

    die CDU, hatte unter der damaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel den Ausstieg aus der Atomkraft beschlossen. Hintergrund war die Katastrophe am japanischen Atomkraftwerk in Fukushima, 2011... * Landwirtschaft | Getreide | Naturschutz Getreideernten – besser als erwartet Der Bauernverband klagt über enorme Ernteverluste. Bei genauem Hinsehen ist die Ernte besser als im Vorjahr. Werden hier...

  2. Newsletter XXXIV 2022 - 22. bis 31. August - Aktuelles+ AKW Neckarwestheim 2: Hunderte Schäden an Rohren verschleiert

    neuen Windpark in der Ostsee sowohl die Kosten als auch den erzeugten Strom. Das Projekt ist Teil eines massiven Ausbaus von europäischer Offshore-Windenergie. ** 30. August Agri-Photovoltaik | Landwirt | Obst Strom von der Obstplantage: Doppelte Ernte oder Ausfall? Es ist eine unkonventionelle Idee – und eine, die nach hinten losgehen könnte: eine Photovoltaik-Anlage über der Obstplantage....

  3. Newsletter XXXIII 2022 - 14. bis 21. August - Aktuelles+ Gehirnwäsche? – Strategische Kommunikation!

    sich schneller auf, als es selbst pessimistische Wissenschaftler erwartet haben, und noch immer wirkt die Klimaschutzpolitik wie Tropfen auf den heißen Stein. ** 16. August Erneuerbare Energien | Landwirtschaft | Agri Photovoltaik Schlaues Konzept mit Sojaersatz-Wiese und Agri-PV Wiesenpflanzen statt Soja als Futtermittel, Agri-Photovoltaik mit nachgeführten Solartrackern, niedertemperierte...

  4. Newsletter XXXII 2022 - 07. bis 13. August - Aktuelles+ Real existierende Politiker, die nicht tun was nötig ist

    Lieferungen mehr Geld erhält. Eilig soll jetzt die MidCat-Pipeline fertiggestellt werden, doch: Woher soll das Gas kommen? * Erneuerbare Energien | Biogas Wind Investitionsförderung Rentenbank Landwirte verdoppelten Investitionen in erneuerbare Energien In ihrer Fördersparte „Erneuerbare Energien“ hat die Landwirtschaftliche Rentenbank im ersten Halbjahr 2022 doppelt so viele Investitionen...

  5. Newsletter XXXI 2022 - 01. bis 06. August - Aktuelles+ Zieht die Atomwaffen aus Europa ab!

    sollen, dass das verseuchte Kühlwasser für den Reaktor in die Umwelt gelangt... * Baden-Württemberg | Agri Photovoltaik Bauern erhalten kaum Genehmigungen für Solaranlagen auf dem Feld Viele Landwirte wollen Freiflächensolaranlagen bauen, auch wenn die Kosten zuletzt massiv gestiegen sind. In BaWü gibts bislang keine Genehmigungen. NRW ist da etwas weiter und hat laufende Anlagen. Bisher sei...

  6. Newsletter XXI 2022 - 20. bis 26. Mai - Aktuelles+ Politik der gespaltenen Zunge: Sie reden vom Frieden, aber wollen den Krieg

    Atombombentests) Ras Koh, PAK * Wir suchen aktuelle Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de *** 26. Mai Kraftstoff | Lebensmittel | Landwirt | AGRI-P Warum Biokraftstoffe kein Irrweg sind Mit dem Narrativ "Teller-oder-Tank" wird von Umweltverbänden gegen Biokraftstoffe mobil gemacht. Vor dem Hintergrund des Unkrainekriegs wird ein Verbot auch...

  7. Newsletter XX 2022 - 13. bis 19. Mai - Aktuelles+ Eine Flut offener Briefe und der Tag der Pressefreiheit

    Bundesgesellschaft für Endlagerung kauft Flächen an der Asse Nördlich der Schachtanlage Asse II kauft die BGE Flächen an. Dort soll eine Abfallbehandlungsanlage für den Atommüll entstehen. * Landwirtschaft| Photovoltaik | Solar Agriphotovoltaik: Forschen für mehr doppelte Ernte Im Rahmen des Projekts Modellregion Agriphotovoltaik Baden-Württemberg ging die erste Anlage am Bodensee in Betrieb....

  8. Newsletter XIX 2022 - 05. bis 12. Mai - Aktuelles+ Die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges

    mit angeschlossenem Pumpspeicherkraftwerk ist um eine grüne Attraktion reicher. 12.000 schwimmende Solarpanel werden Strom aus Sonnenkraft erzeugen und beim Heben des Wassers helfen. * Solar | Landwirtschaft EEG 2023: Jetzt doch Agri-PV-Anlagen auf Grünland? Die Gewinnung von Solarstrom auf Grünland bleibt umstritten. Der Agrarausschuss des Bundesrates will Photovoltaikanlagen auf Grünland nun...

  9. Newsletter XLIX - 27. bis 31.10.2021 - Aktuelles+ 27. Oktober - Garchinger Reaktor

    Uhr am Hauptbahnhof 3.) 31. Oktober Demo "Lützerath lebt - Kohlebagger stoppen" Und einen Tag später geht es am Sonntag in Lützerath am Tagebau Garzweiler weiter. RWE kann ab Montag den letzten Landwirt von Lützerath enteignen und im Zusammenspiel mit der NRW-Landesregierung und der Polizei vertreiben - dann wäre der Weg für die Kohlebagger erneut frei. Deshalb findet am Sonntag um 12 Uhr in...

  10. Newsletter XXXVI - 13. bis 19.08.2021 - Aktuelles+ 13. August - UN-Organisation: Klimaziele ohne Atomkraft nicht erreichbar

    Frankreich 19. August 2021 - Konzerne schließen Milliardenvertrag für Atommüll * 18. August 2021 - Britische Regierung plant weltweit führende Wasserstoffwirtschaft * Erneuerbar 17. August 2021 - Landwirte ernten mit Solarstrom doppelt * HTR-PM 16. August 2021 - Turbinentests in Chinas HTR-PM abgeschlossen Übersetzen mit https://www.deepL.com/translator (kostenlose Version) * Wind 16. August...

  11. Newsletter XXVII - 14. bis 21.06.2021 - Aktuelles+ 14. Juni - Der ungesühnte Chemiekrieg gegen Serbien: Wer verurteilt endlich die Nato?

    Artikel 12 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte besagt: „Niemand darf willkürlichen Eingriffen in sein Privatleben, seine Familie, sein Heim... ausgesetzt werden." Der Lützerather Landwirt Eckhardt Heukamp klagt gegen das Land NRW, um seine Zwangsenteignung durch RWE abzuwenden. Er wird einer der Zeugen auf dem RWE-Tribunal sein. „Ich werde auf alle Fälle bis zum Schluss auf meinem Hof...

  12. Newsletter XXVI - 08. bis 13.06.2021 - Aktuelles+ 08. Juni - Das letzte Aufbäumen

    Newsletter XXVI 2021 08. bis 13. Juni *** 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 Aktuelles+ Hintergrundwissen *** 11. Juni 2021 - Landwirte in NRW überdachen Beerenobstplantage mit Solaranlage * 11. Juni 2021 - Entschädigung der AKW-Betreiber für Atomausstieg: Bundestag ändert Atomgesetz * 10. Juni 2021 - Grünes Wahlprogramm braucht konkrete Schritte für die...

  13. 19. Nov. 2016 - Kugelhaufenreaktoren, Thorium und Transmutation: Die letzten Strohhalme der Atomlobby

    1986 auch der Störfall am THTR bekannt wurde und in Hamm deutlich erhöhte radioaktive Werte gemessen wurden, fanden in den drei folgenden Jahren viele Kundgebungen und Blockaden von Bürgern und Landwirten mit Treckern vor dem THTR statt. Es entstanden in Hamm und Umgebung etliche neue Initiativen. Bauern und Verbraucher Aber Hauptträger des Widerstandes waren die „Bauern und Verbraucher“. Mit...

  14. Die Geschichte der Bürgerinitiative in Hamm und ihre Plakate

    sich als dreiste Lüge, weil wir mit unseren eigenen Messanlagen (die ca. 50.000 DM kosteten) das Gegenteil beweisen konnten. * Mittlerweile wirkte sich die Kontamination der Lebensmittel auf die Landwirte existenzbedrohend aus. Aus der gemeinsamen Bedrohung heraus entstand in Westfalen das Bündnis "Bauern und Verbraucher gegen Atomenergie". In einer Mischung aus Wut und Verzweifelung sammelten...

  15. THTR Rundbrief Nr. 98 Maerz 05

    überhaupt keine Rede mehr sein." (Aus: TAZ-Ruhr vom 10.3.2005) Unbedingt vormerken: Am Sonntag, den 17. April 2005 findet ab 14 Uhr ab dem Rathaus in Ahaus eine Demonstration zum BEZ statt. Die Landwirte wollen sich mit vielen Treckern an dem Protest gegen den Castortransport von Rossendorf nach Ahaus beteiligen. Dieser Transport soll unmittelbar nach der NRW-Landtagswahl stattfinden. Im Vorfeld...

  16. THTR Rundbrief Nr. 99 April/Mai 05

    2007 bis 2013 auf 1 % des Bruttoinlandsprodukts. Setzen sich die Befürworter des Ein-Prozent-Limits durch, müssten die EU-Bürokraten den mühsam erarbeiteten Agrarkompromiss aufkündigen und den Landwirten das bereits zugesagte Geld wieder streichen. Das will Frankreich auf keinen Fall. Kommt es in den nächsten Monaten zu keiner Einigung, käme der gesamte Fahrplan des 7....

Ergebnisse 4156 von 56