1. Newsletter X 2025 - 2. bis 8. März - Aktuelles+ Anscheinend bricht unser System zusammen

    und ein übersteigertes Selbstwertgefühl auffalle. * Batterie | Stromspeicher | Kapazitätsverlust Flüssigbatterie speichert Wind- und Solarstrom – ohne kritische Rohstoffe Forscher haben eine Flüssigbatterie entwickelt, die auch nach tausenden Ladezyklen keinen Kapazitätsverlust aufweist. Sie kann Energie ohne kritische Rohstoffe speichern. Wissenschaftler des Dalian Institute of Chemical Physics der Chinesischen Akademie der Wissenschaften haben eine neue Technologie für organische...

  2. Newsletter VII 2025 - 9. bis 15. Februar - Aktuelles+ MEGA - Make Egoism Great Again

    Dieser Aluminium-Ionen-Akku hält ewig Forschenden der Universität Beijing gelang kürzlich ein großer Fortschritt in der Herstellung von Aluminium-Ionen-Batterien. In ihren Experimenten verlor die eigens entwickelte Batterie über 10.000 Ladezyklen weniger als ein Prozent ihrer Ladeleistung. Effektive Energiespeichermöglichkeiten sind ein Schlüsselfaktor der Energiewende. Überschüssige Energiegewinne aus Solar- und Windkraft müssen zuverlässig gespeichert werden können, um das Maximum aus...

  3. Newsletter V 2025 - 26. Januar bis 1. Februar - Aktuelles+ Gestern noch Dichter und Denker – morgen schon wieder Richter und Henker

    Dieser Aluminium-Ionen-Akku hält ewig Forschenden der Universität Beijing gelang kürzlich ein großer Fortschritt in der Herstellung von Aluminium-Ionen-Batterien. In ihren Experimenten verlor die eigens entwickelte Batterie über 10.000 Ladezyklen weniger als ein Prozent ihrer Ladeleistung. Effektive Energiespeichermöglichkeiten sind ein Schlüsselfaktor der Energiewende. Überschüssige Energiegewinne aus Solar- und Windkraft müssen zuverlässig gespeichert werden können, um das Maximum aus...

  4. Newsletter IV 2025 - 19. bis 25. Januar - Aktuelles+ Donald Trumps zweite Amtszeit - On Day One

    zufolge zahlte Bloomberg Philanthropies allein im vergangenen Jahr 4,5 Millionen Dollar. Bloomberg machte keine Angaben zu der Summe, die er nun in die Klimafinanzierung investieren will... * Stromspeicher | Kondensator | Speicherkapazität | Ladezyklen Superkondensator aus Plastik bricht Rekorde für Kapazität und Lebensdauer Das leitfähige Polymer PEDOT schützt eigentlich Elektronik vor statischen Entladungen, kann aber auch Strom speichern. Und zwar so viel und so oft, dass ein Einsatz als...

  5. Newsletter XV 2024 - 7. bis 13. April - Aktuelles+ Shell plädiert auf nicht schuldig

    zufolge knapp 256.000 Tonnen sein müssten. Sie verweisen dabei auch darauf, dass die deutsche Braunkohleproduktion im Jahr 2022 mehr als 40 Prozent der gesamten Produktion des Brennstoffs in der EU ausgemacht habe... * Batterien | Lithium | Ladezyklen Wie Lithium-Ionen-Akkus länger halten Gepulstes Laden könnte die Lebensdauer von Batterien auf mehr als das Doppelte verlängern Auf das Laden kommt es an: Eine verblüffend einfache Maßnahme könnte die Lebensdauer gängiger Lithium-Ionen-Batterien...

  6. Newsletter XIII 2024 - 24. bis 30. März - Aktuelles+ Protest am ersten Atomgipfel in Brüssel gegen die „Atom-Fantasien“ der IAEA

    sicher, ob Julians Leben überhaupt schützenswert sei... * Batterien | Stromspeicher | Elektroauto E-Fahrzeuge mit 15 Jahren Garantie: CATL präsentiert Batterie mit 1,5 Millionen Kilometern Laufleistung und keinem Kapazitätsverlust bei 1.000 Ladezyklen CATL hat bereits Batteriepacks mit einer Lebensdauer von 12 Jahren für NIO geliefert. Nun wurde eine Batterie mit einer Nutzungsdauer von 15 Jahren für Elektrofahrzeuge entwickelt. Darüber hinaus soll die Batterie auch nach 1.000 Ladezyklen...

  7. Newsletter XX 2023 - 14. bis 20. Mai - Aktuelles+ Hitzewellen treffen arme Stadtviertel besonders stark

    an Strom, die sie pro Kilogramm Gewicht oder pro Kubikzentimeter Volumen speichern kann – in den vergangenen zehn Jahren fast vervierfacht, von etwa 100 Wattstunden pro Liter auf 396. Auch die Lebensdauer hat sich vervielfacht, von rund 300 Ladezyklen auf mehr als 5000, und der Preis ist dank Massenproduktion, sparsameren Materialeinsatzes und besserer Produktionsverfahren seit 2010 um über 90 Prozent gesunken. Doch die Lithium-Batterie heutiger Prägung hat ein Problem: ihren Minuspol. „Nahezu...

Ergebnisse 17 von 7