Für den Suchbegriff konzerne“ benötigt wird, wurden 125 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter X 2025 - 2. bis 8. März - Aktuelles+ Anscheinend bricht unser System zusammen

    auf die USA beim Krieg-Führen mäßigend wirkten, rühren sie jetzt die Trommel, einen nicht gewinnbaren Krieg mit viel Unheil weiterzuführen, während Washington auf Diplomatie setzt. Die Rüstungskonzerne und die Hardliner in Europa dürfen frohlocken. * 8. März 2002 (INES 3) Akw Davis Besse, USA Schwere Korrosion der Steuerstabantriebe im Reaktorkopf erzwingt 24-monatigen Stillstand des Reaktors...

  2. Newsletter IX 2025 - 23. Februar bis 1. März - Aktuelles+ Hatten wir denn eine Wahl?

    mega „In“. Sie treibt Börsenkurse und Zukunftsprognosen und alle reden gern über dieses Thema. Wer allerdings hinter die Kulissen schauen will, vor dem verschließen sich die Türen schnell. Woher Konzerne und Wissenschaft Trainingsdaten beziehen, darüber möchte niemand gern reden. Die Elektronenhirne und ihre mathematischen Modelle sind hier nämlich auf Menschen angewiesen. Menschen, die für...

  3. Newsletter VIII 2025 - 16. bis 22. Februar - Aktuelles+ Wer braucht künstliche Intelligenz und wer profitiert von dem Hype?

    oder als Gegenleistung eines bestimmten wirtschaftlichen oder politischen Vorteils gewährt werden“... * Bayern | Kini Jödler | Transmutation Gespensterdebatte um die Atomkraft Die Energiekonzerne wollen die stillgelegten AKW nicht wiederanfahren – Markus Söder schon Markus Söder kann’s nicht lassen: Bei jeder sich bietenden Gelegenheit will der CSU-Chef Deutschland die Nutzung der bereits...

  4. Newsletter V 2025 - 26. Januar bis 1. Februar - Aktuelles+ Gestern noch Dichter und Denker – morgen schon wieder Richter und Henker

    nach Abwägung aller Umstände und der verschiedenen öffentlichen und privaten Interessen zu diesem Schluss gekommen. In der Regierungszeit der konservativen Tories hatte die zuständige Behörde den Konzernen Shell und Equinor die Lizenzen erteilt, die beiden Felder Rosebank und Jackdaw zu erschließen. Dagegen klagten die Umweltschutzgruppen Greenpeace und Uplift. Sie argumentieren, die Behörden...

  5. Newsletter IV 2025 - 19. bis 25. Januar - Aktuelles+ Donald Trumps zweite Amtszeit - On Day One

    wir verstärkt nach Möglichkeiten, die Ausführung der Tötungskette (kill chain) zu beschleunigen, damit unsere Kommandeure rechtzeitig reagieren können, um unsere Streitkräfte zu schützen.“ Die KI-Konzerne spielen gerne bei lukrativen Aufträgen des Pentagon mit, sagen aber wie Google, Meta, OpenAI oder Anthropic nach außen hin, dass ihre KI-Systeme nicht zum Töten verwendet werden. Generative KI...

  6. Newsletter III 2025 - 12. bis 18. Januar - Aktuelles+ Stationierung von US-Raketen: Wie Deutschland zur Zielscheibe gemacht wird

    uns mit ihrem Steuergeld also den Strom etwas günstiger – eigentlich eher aus französischer Sicht ein Grund, sich zu ärgern... * Lobby | Parteispenden | Tech-Milliardäre Lobbyismus von Digitalkonzernen „Big Tech kann und muss endlich zerschlagen werden“ Nächste Woche treffen sich die Reichen und Mächtigen wieder in Davos. Max Bank von Lobbycontrol warnt vor dem Einfluss der Tech-Konzerne. taz:...

  7. Newsletter LII 2024 - 22. bis 28. Dezember - Aktuelles+ Umkehrbare Energiewende, aufgebauschte Dunkelflaute und Unionsprogramm voller Widersprüche

    die Menschen mit Milliarden von Dollar, sagt die Gouverneurin. Man wolle mit dem Gesetz die größten Klimasünder zur Verantwortung ziehen und Steuerzahler entlasten, hieß es. [...] Die großen Ölkonzerne hätten seit Anfang 2021 mehr als eine Billion US-Dollar Gewinn gemacht und wüssten mindestens seit den 1970er-Jahren, dass die Förderung und Verbrennung fossiler Brennstoffe zum Klimawandel...

  8. Newsletter LI 2024 - 15. bis 21. Dezember - Aktuelles+ Atomkatastrophe von Tschernobyl: Studie gibt Hinweise, wie Hunde überleben konnten

    sagt Raphael Thelen der DW. Aber der bisherige Protest funktioniere nicht. Zwar wollten 80 Prozent der Deutschen mehr Klimaschutz. "Daran liegt es nicht. Woran es wirklich liegt, ist, dass Konzerne und Lobbies in diesem Land überproportional viel Einfluss haben." Die Angst vor dem Klimatod nimmt ab Aber auch gesellschaftlich hat sich seit Beginn der Aktionen Anfang 2022 etwas verändert. In den...

  9. Newsletter L 2024 - 8. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Schulden- als Zukunftsbremse, reichliche Klima-Milliarden und die Wahrheit über Greenwashing

    um seine einst problematische Beziehung zum neuen Präsidenten zu verbessern. Die Spende steht laut "Wall Street Journal" (WSJ) sinnbildlich für den Balanceakt von Geschäftsführern von Tech-Konzernen, deren Unternehmen oft Ziel des Zorns von Trump und anderen Republikanern waren. Einst wurden Gründer aus dem Silicon Valley tendenziell politisch eher links verortet. Die Republikaner stehen kurz...

  10. Newsletter XLIX 2024 - 1. bis 7. Dezember - Aktuelles+ Klima: Unerklärliche Hitze-Hotspots mehren sich

    zu können, was allerdings von den von der Türkei unterstützten Kräften verhindert worden sei... Suche zum Thema: Kurden Türkei Syrien Aleppo: Vom Al-Qaida-Ableger zum westlichen Partner? * Konzerne | Superreiche | Steuerhinterziehung Geschäftsmodell: Wie Großbritannien und die USA beim Steuerraub mitmischen Kaputtes System: Jedes Jahr verschwinden fast 500 Milliarden US-Dollar durch...

  11. Newsletter XLVIII 2024 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Kriege: Was sind die Gründe unserer Friedlosigkeit?

    unter Berücksichtigung steigender CO2-Kosten und über die Laufzeit von 25 Jahren, liegen die Kosten im Schnitt sogar bei 14,10 Eurocent je Kilowattstunde... * Energiewirtschaft | Stromkonzerne | Kernkraftnutzung Warum deutsche Stromkonzerne nicht zur Atomkraft zurückwollen Deutsche Politiker fordern die Rückkehr zur Atomenergie. Energiekonzerne wiegeln aber ab. Warum die Kernenergie für sie...

  12. Newsletter XLVII 2024 - 17. bis 23. November - Aktuelles+ Mysteriöse Gesundheitsprobleme nach ISS-Mission: Nasa hält sich bedeckt

    Newsletter XLVII 2024 17. bis 23. November *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Ereignisse wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle...

  13. Newsletter XLVI 2024 - 10. bis 16. November - Aktuelles+ Sie wussten, was sie tun

    [...] Die Union will auch die zuletzt abgeschalteten Atomkraftwerke möglichst reaktivieren, liebäugelt zudem mit Mini-Reaktoren und Kernfusions-Kraftwerken. Was davon hat Chancen? Nichts. Die Atomkonzerne selbst wollen keine Reaktivierung der Atomkraftwerke. Die neueren Konzepte sind in Wahrheit 60 Jahre alt und haben kaum eine Chance auf Realisierung. Es würde Jahrzehnte dauern, bis wir eine...

  14. Newsletter XLIII 2024 - 20. bis 26. Oktober - Aktuelles+ Künstliche Intelligenz: Atomkraft? Who cares!

    ... * Medien | Journalismus | Werbeeinnahmen Verlage klagen über Macht der Mediaagenturen und Tech-Riesen Werbegelder für Qualitätsjournalismus brechen dramatisch ein. Mediaagenturen und Tech-Konzerne lenken die Geldströme zu ihren Gunsten, so der Vorwurf. Da braut sich was zusammen: Das Geld wird knapp, die Auseinandersetzungen werden schärfer, die Klagen und Angriffe auch. Dass Medien mit den...

  15. Newsletter XLII 2024 - 13. bis 19. Oktober - Aktuelles+ Die AfD greift unsere freiheitliche, demokratische Ordnung an

    gewesen, daher wurde am 31. Juli 1990 beschlossen, Block 1 stillzulegen... 18. Oktober SMR | Intelligenz | Kairos Power | TMI Pennsylvania Künstliche Intelligenz: Atomkraft? Who cares! Große IT-Konzerne wollen ihre Rechenzentren mit Kernenergie versorgen. Ein Grund zur Aufregung? Das würde die Technik wichtiger erscheinen lassen, als sie ist. Microsoft tut es, Google tut es, nun auch Amazon:...

  16. Newsletter XXXVIII 2024 - 15. bis 21. September - Aktuelles+ Lassen sich menschliche Gehirne durch einen Input „für immer verrückt“ machen?

    sowie die Verwendung von Meerwasser als Wärmequelle... * Klimaschädlich | Betrug | Zertifikate Betrug beim Klimaschutz: Verbrenner schädlicher als gedacht Das Umweltbundesamt will den Mineralölkonzernen Zertifikate für die Minderung von Treibhausgasen aberkennen. Es geht um Millionen Tonnen von CO2. Berlin taz | Das Umweltbundesamt (UBA) prüft, ob Mineralölkonzernen falsche Zertifikate für...

  17. Newsletter XXIX 2024 - 14. bis 20. Juli - Aktuelles+ Russische und südafrikanische Aktivisten besuchen Kenia wegen eines geplanten Kernkraftwerks an der Küste

    Newsletter XXIX 2024 14. bis 20. Juli *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Ereignisse wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in...

  18. Newsletter XXVIII 2024 - 7. bis 13. Juli - Aktuelles+ Betrug mit Klimaschutzprojekten: Deutsche Ölkonzerne unter Verdacht

    alle Wirtschaftsexperten und ‑expertinnen genauso... Aktuelles+ Hintergrundwissen Aktuelles+ Greenwashing | Emissionshandel | Klimaschutzprojekte Betrug mit Klimaschutzprojekten: Deutsche Ölkonzerne unter Verdacht Unternehmen haben sich möglicherweise Klimaschutzbeiträge anrechnen lassen, die es nicht gab. Denn ihre Projekte in China haben wohl nicht existiert. BERLIN dpa | In der Affäre um den...

  19. Newsletter XXVII 2024 - 30. Juni bis 6. Juli - Aktuelles+ Arbeitszeitdebatte - Die unerträgliche Faulheit der anderen

    Er soll künftig helfen, die Rente zu sichern. Gestartet ist der Fonds im Juni 2017. Er ist eine öffentlich-rechtliche Stiftung und verwaltet 24,1 Milliarden Euro Kapital. Es stammt von den Konzernen, die die Atomkraftwerke in Deutschland betrieben haben und verpflichtet wurden, das Geld für die Sicherung des Atommülls zurückzulegen. Im Zuge des Atomausstiegs übernahm der Staat die Entsorgung,...

  20. Newsletter XXV 2024 - 16. bis 22. Juni - Aktuelles+ Abstürzende Satelliten als große Gefahr für die Ozonschicht

    Heute fühlt sie sich betrogen. Die Geschichte von Hansen, die die Journalistin Sharon Lerner für «Pro Publica» und den «New Yorker» aufgezeichnet hat, ist auch eine Erzählung davon, wie Konzerne Geheimnisse bewahren. Und wie sie dennoch ans Licht kommen. PFOS oder Perfluoroctansulfonsäure ist giftig, was Hansen lange nicht wusste. Die Chemikalie gehört zur Gruppe der per- und polyfluorierten...

Ergebnisse 120 von 125