Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) begrüßte den Entwurf schon jetzt. Es sei höchste Zeit, dass die Bundesregierung die EU-Anti-Slapp-Regelung in deutsches Recht umsetze, sagte DJV-Chef Mika Beuster: "Das stärkt die Pressefreiheit." * Kohleausstieg | Leag | Gläubigerschutz Greenpeace drängt auf Gläubigerschutz für Leag-Umstrukturierung Greenpeace hegt den Verdacht, dass sich der Braunkohle-Riese Leag durch Aufspaltung vor Milliardenkosten für die Sanierung der Umwelt drücken will. Nun...
Menschen das Leben gerettet, der in den Lech gefallen war. Aber die meisten Schutzsuchenden und Migranten sind einfach ganz normale Leute wie du und ich. Unsere Nachbarn, Kollegen. Die AfD will, dass du diese hasst... * Bayern | Propaganda | Kohleausstieg Bayerns Ausstieg aus der Kohle Na servus, geht doch! Vor dem Abschalten der Kohlekraftwerke wurde viel gewarnt – auch aus Bayern. Jetzt stellt das letzte Kraftwerk dort den Regelbetrieb ein. Regenerative Energien wie Sonne, Wasser oder Wind...
gut gefüllt. "Damit sind wir für die nächsten drei Monate gut gerüstet." Die Daten der Bundesnetzagentur umfassen den Zeitraum vom 1. Oktober bis zum 23. Dezember 2023... * Wasserstoff | Erdgas | Atomstrom | Braunkohle Energie: RWE macht Kohleausstieg von Genehmigung für Gaskraftwerke abhängig Der Stromversorger RWE will an Braunkohle festhalten, sollte es zukünftig keine klare Kraftwerkstrategie geben. Eine Rückkehr zur Atomkraft lehnt das Unternehmen ab. Der Stromversorger RWE macht den für...
Newsletter XLVI 2024 - 10. bis 16. November - Aktuelles+ Sie wussten, was sie tun
der Regierung auf, soll der erste neue Reaktor ab 2029 gebaut werden und 2036 in den Probebetrieb gehen. [...] Tschechien wird zeitweise zum Energieimporteur Mit Sorge schaut Sklenář auf eine weitere energiepolitische Herausforderung, den Kohleausstieg Tschechiens, der spätestens für 2033 geplant ist. Kohle macht aktuell 35 Prozent im tschechischen Strommix aus. "Wir investieren viel Energie – nicht nur Geld, sondern auch institutionelle Kapazitäten – in dieses Projekt, das jedoch in...
wohin die Reise gehen würde, erhielt man spätestens im Juli 2024, als die SPD-Bundestagsfraktion das Positionspapier "Stärkung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie in Deutschland und Europa" vorlegte... * Energiewende | Erderwärmung | Kohleausstieg Klimaforscher fordern schnelleren Kohleausstieg Um die Erderhitzung zu bremsen, drängen Forscher auf einen schnelleren Kohleausstieg. Minister Habeck sagt, in der Kohleregion Lausitz passiere schon viel. Eine viel schnellere Energiewende sei...
kleines Schweizer Energieunternehmen einen Rechtsstreit, der weltweite Auswirkungen haben könnte. Die Azienda Elettrica Ticinese (AET) reichte Klage gegen die Bundesrepublik Deutschland vor einem privaten Schiedsgericht ein, um den deutschen Kohleausstieg bis 2038 anzufechten. Das Unternehmen fordert eine "Entschädigung" für die Ende 2018 erfolgte Schließung des Trianel-Kohlekraftwerks im westfälischen Lünen, an dem AET beteiligt ist. Obwohl AET nur einen kleinen Anteil an dem Kraftwerk hält...
| Entschädigung | Energiecharta Staatshaftung EU kündigt Vertrag zur Energiecharta Sieg für die Umweltlobby: Unternehmen haben nun keine Möglichkeit mehr, gegen Staaten zu klagen, wenn politische Entscheidungen wie etwa ein vorgezogener Kohleausstieg ihre Investments im Energiebereich entwerten. Der Rat der EU hat einstimmig den Austritt der Gemeinschaft aus dem Vertrag zur Energiecharta beschlossen. Diese Entscheidung stellt den letzten Schritt in einem mehrstufigen Prozess dar und entfaltet...
der nachhaltigen Investing-Plattform Wiwin und Mitglied im Klimareporter°-Herausgeberrat. Fossil zu heizen werde ab 2027 mit steigenden CO2-Preisen deutlich teurer. Klimareporter°: Herr Willenbacher, die G7-Staaten haben diese Woche einen Kohleausstieg bis 2035 beschlossen. Ob das ein "historischer Erfolg" ist, lässt das Abschlussdokument bezweifeln. Auch bleiben die G7-Länder weit hinter eigenen Zusagen zurück. Wie bewerten Sie den Ausstiegsbeschluss? Matthias Willenbacher: Sie könnten mich...
in Dresden schnell wieder aufnehmen. Der Maschinenpark nämlich soll erhalten bleiben. Auch das Wissen will die Firma weiterhin am Ort vorhalten, nicht zuletzt für die Qualitätssicherung der von Auftragsfertigern bezogenen Module... * Kohleausstieg | Kohleverstromung | G7-Gipfel Industrienationen G7 beschließt Kohleausstieg mit Einschränkung Ist der auf dem G7-Gipfel beschlossene Kohleausstieg wirklich der "historische Erfolg", als der er gefeiert wird? Die Formulierungen im Abschlussdokument...
verlängert wurde. Hinter Glyphosat und anderen Pestiziden stecken große Herstellerfirmen. Haben diese Firmen oder deren Lobbyisten versucht, eine Entscheidung zu verhindern? Kraus: Nein, da gab es keinerlei Einflussnahme der Hersteller... * Kohleausstieg | Lützerath | Braunkohle NRW braucht laut Analyse viel weniger Braunkohle, als von Regierung erwartet Damit Deutschland genug Strom hat, müsse kurzfristig mehr Braunkohle verbrannt werden - hieß es in der Politik im Winter 2022/2023. Es kam...
Newsletter XIV 2024 - 31. März bis 6. April - Aktuelles+ - Nicht nur Deutschland steigt aus
fundamental verändern, weil es Zehntausende abgeschottet lebende Strengreligiöse in Kontakt mit der Mehrheitsgesellschaft bringen würde. Heute machen die Haredim genannten Ultraorthodoxen mehr als 13 Prozent der Bevölkerung aus... * Kohleausstieg | Klimagerechtigkeit | Umweltzerstörung Kohleausstieg in Rheinland und Lausitz: Grüne feiern Abschaltung Deutschland will raus aus der Kohle. Nur über das Enddatum gibt es noch Streit. Ostern sind in Deutschland sieben Kraftwerksblöcke vom Netz...
Jahre lang vor allem tiefrote Flächen gezeigt hat. So lange war es viel zu trocken im Land – bis überdurchschnittlich hohe Regenfälle 2023 und in den Herbst- und Wintermonaten 2023/24 die ausgedörrten Böden wieder vernässt haben... * Kohleausstieg | Braunkohle Sieben Braunkohle-Blöcke werden endgültig stillgelegt Etliche Kohlekraftwerke durften während der Energiekrise weiterlaufen, um den Verbrauch von Erdgas zu senken. Für sieben Blöcke ist nun Schluss. Ende März werden in Deutschland sieben...
aufstrebenden Stars im Verteidigungssektor, darunter Anduril, Hadrian und Rebellion Defense. Dabei erzielen VCs nicht nur hohe Investitionsrenditen, sondern gewinnen auch zunehmend Einfluss auf die US-Außenpolitik... 14. Dezember Südafrika | Kohleausstieg | KfW Mit 500 Millionen Euro: Deutschland unterstützt Afrika bei Erneuerbarer Energie und Kohleausstieg Das BMZ hat angekündigt, über die Förderbank KfW Südafrika mit 500 Millionen Euro bei der Reform des Energiesektors zu unterstützen. Doch...
oder in eigene Wind- und Solaranlagen in Europa und den Vereinigten Staaten. [...] In Deutschland wird RWE seine klimaschädlichen Braunkohlekraftwerke bis 2030 abschalten - wobei Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) gerade Zweifel am Kohleausstieg in diesem Jahr gesät hat. Bis dahin möchten die Essener Gaskraftwerke bauen, die genau wie in Großbritannien einspringen, wenn zu wenig Wind weht und zu wenig Sonne scheint. Diese Kraftwerke sollen auch klimafreundlich hergestellten...
Nordsee und besonders die Ostsee leiden schon heute unter der Mehrfachnutzung. Ziviler und militärischer Schiffsverkehr, Fischerei, Segler, Tourismus und nicht zuletzt eben der forcierte Bau großer LNG-Terminals belasten die Meeresumwelt... * Kohleausstieg | Bundesnetzagentur | Strommarkt Kohleausstieg geht in die nächste Phase Die letzte Ausschreibung zum Kohleausstieg ist abgeschlossen. Künftig werden Betreiber, die ihre Kraftwerke abschalten müssen, nicht mehr entschädigt. Die...
des Erneuerbare-Energien-Gesetzes gefährdet sah. Die beiden anderen Klagen stammen von den Energiekonzernen RWE und Uniper, die von den Niederlanden 1,4 Milliarden beziehungsweise mehrere Hundert Millionen Euro verlangen - wegen des Kohleausstiegs bis 2030. Sie hatten dort in Kohlekraftwerke investiert... * Windstrom | Stromtrasse | Gleichstrom Langer Streit um eine lange Leitung Die Pläne für die Stromtrasse SuedLink gibt es seit mehr als zehn Jahren. Heute fand der erste Spatenstich mit...
Es sei die erste dieser Art, schreibt China Daily. Weitere sollen folgen, um sauber erzeugten Strom aus der Wüste Gobi und anderen Trockengebieten in die dicht besiedelten Provinzen im Osten zu transportieren... * Klimakrise | 1,5 Grad | Kohleausstieg Braunkohle-Ausstieg in den Ost-Revieren 1,5-Grad-Ziel verlangt Kohleausstieg schon vor 2030 Eine neue Marke beim Kohleausstieg setzt eine neue Studie der Fossil-Exit-Forschungsgruppe. Danach muss im Lausitzer Revier die Braunkohleförderung und...
bauen. Parallel bekräftigten die G7, keine neuen Kohlekraftwerke mehr zu bauen und das Abschalten zu beschleunigen. Das von einigen Ländern vorgeschlagene Kohle-Aus für das Jahr 2030 wurde jedoch nicht beschlossen. Auch Deutschland plant, den Kohleausstieg auf das Jahr 2030 vorzuziehen. * Atomlobby | Atomausstieg Atomausstieg: Von wegen deutscher Sonderweg Die Regierung stehe mit dem Atomausstieg isoliert da, beklagen Union, FDP und Wirtschaftsverbände. Ein Blick in die EU zeigt, dass das so...
Zu den intelligenteren Argumenten in der Debatte gehört derzeit der Hinweis, es wäre doch klüger gewesen, zuerst aus der fossilen Kohle- und dann erst aus der Atomverstromung auszusteigen. Mit einem – möglicherweise sogar vorgezogenen – Kohleausstieg drohe eine Stromlücke, die die Stabilität des Netzes gefährde, heißt es dazu. Zwar sollen als Kohleersatz tausende Megawatt sogenannter wasserstofffähiger Gaskraftwerke gebaut werden – doch bis die am Netz sind, wäre es doch gut, AKW in der...
Verschleppte Energiewende, schockierende Gaskapazitäten und härterer Klima-Kampf Klimareporter°: Frau Kemfert, heute Abend kommt der Koalitionsausschuss zusammen. Bei vielen Streitpunkten von SPD, Grünen und FDP geht es um Klimapolitik: Kohleausstieg, Autobahnbau, Zukunft von Öl- und Gasheizungen. Sind die Zeiten, in denen Klimapolitik vor allem in Sonntagsreden stattfand, vorbei? Claudia Kemfert: Ja. Viel zu lange wurde die Energiewende wie überhaupt echter Klimaschutz verschleppt. Dafür...