für die Rechte indigener Menschen in Südostasien ein. Sie fordert eine Abkehr vom Kapitalismus. taz: Frau Carling, müssten wir im Westen wieder indigener werden? Joan Carling: Es würde helfen. Rechtspopulismus, Ungleichheit, Überkonsum, Klimakrise – im Zentrum all dieser Probleme sehe ich ein fehlendes Verständnis für unsere Lebensgrundlagen als Menschen. taz: Was meinen Sie damit? Carling: Ich bin gerade in Dänemark. Wenn ich ein kleines Kind hier frage: „Woher kommt dein Essen?“, dann sagt...
Newsletter XVI 2025 - 13. bis 19. April - Aktuelles+ Omri Boehms Ausladung
von uns kaufen müssen.“ Die EU müsse sich dazu verpflichten, Energie in diesem Umfang zusätzlich in den USA zu kaufen. [...] Es ist ökonomischer Wahnsinn, sich seinen abstrusen Forderungen zu beugen. Es ist vor allem auch aus Sicht der Klimakrise wahnsinnig, das Fracking-Gas zu kaufen, statt sich von der Energieabhängigkeit über erneuerbare Energien zu lösen. Bekanntlich wird bei der Fracking-Förderung Methan in großen Mengen freigesetzt. Methan ist nach Einschätzung von Experten ein bis zu...
Newsletter XV 2025 - 6. bis 12. April - Aktuelles+ Der Türkei steht ein langer Kampf bevor
CORRECTIV bestehen erhebliche Risiken bei dem größten deutschen CCS-Vorzeigeprojekt zwischen Köln und der Nordsee: Es könnten gefährliche Gase aus der zukünftigen Pipeline entweichen. Die deutsche Industrie hofft auf eine einfache Lösung zur Klimakrise: Sie will ihre Treibhausgase per Pipeline entsorgen und unterirdisch in der Nordsee einlagern, ähnlich wie beim Atommüll-Endlager. So könnten die Konzerne weiterhin Stahl, Chemie und Zement produzieren, ohne teure Emissionszertifikate kaufen zu...
Weg gewählt hat. Das ändert aber ohnehin nichts daran, dass sich die gesamte Welt nun mit den Konsequenzen herumschlagen muss. * Atomkraft | CDU/CSU | Koalitionsvertrag Kernkraft: Der teure Traum der Union Die Union will im Kampf gegen die Klimakrise auf Atomkraft setzen. Gepusht wird das Thema auch von einigen Lobby-Akteuren. Was in der wieder aufflammenden Debatte unterschlagen wird: die horrenden Kosten von Kernenergie. Die Atomkraft könnte in der kommenden Regierung eine privilegierte...
aber vorbei. Haushalte könnten derzeit mit Verträgen als Neukunden schon Preise von weniger als 30 Cent für die Kilowattstunde erzielen, sagte Kommissionsmitglied Anke Weidlich, Professorin für Energieverteilung an der Uni Freiburg... * Klimakrise | Erwärmung | Meeresspiegel | Gletscher Weltweite Veränderungen Die Klimakrise spitzt sich zu Die Erwärmung der Meere, der Anstieg des Meeresspiegels und der Gletscherschwund beschleunigen sich weiter Während in den USA die Angriffe der neuen...
Newsletter XII 2025 - 16. bis 22. März - Aktuelles+ Trump verbietet Worte Buchstäblich ungerecht
Holzstämme vor dem Export von Insekten zu befreien. Laut den Organisationen ist das Gas, welches zu 99,8 Prozent aus dem Wirkstoff Sulfurylfluorid besteht, bis zu 7.500-mal klimaschädlicher als das Treibhausgas CO₂. Brandbeschleuniger der Klimakrise Sie sagen, dass allein 2022 die deutsche Sulfurylfluorid-Emission rund 3 Millionen Tonnen CO₂ entsprach. Das ist in etwa so viel wie die jährlichen Emissionen einer Stadt der Größe Gelsenkirchens. [...] Die Klage geht gegen das BVL, da diese...
Newsletter X 2025 - 2. bis 8. März - Aktuelles+ Anscheinend bricht unser System zusammen
Arktis | Antarktis | Meereis | Terraforming Weltweite Auswirkungen Globales Meereis schrumpft auf historisches Minimum Der Klimawandeldienst Copernicus meldet einen Negativrekord. Die Meereisausdehnung schrumpft weiter deutlich. Das könnte die Klimakrise befeuern. Die Fläche des Meereises hat Anfang Februar seine niedrigste Ausdehnung seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1979 erreicht. Demnach ist die Fläche Anfang Februar auf den niedrigsten globalen Wert gefallen. Wie der Klimawandeldienst...
an den 3,5 Millionen Euro Kosten für die künstliche Absenkung des Wasserpegels des Palcacocha-Sees beteiligen. Nur so könne die Stadt gerettet werden. [...] Erstmals beschäftigt sich ein Gericht somit ernsthaft mit der Frage der Schuld an der Klimakrise und daraus folgenden Konsequenzen. Zwar wurden Unternehmen und Regierungen bereits gerichtlich gezwungen, Klimaziele aufzustellen. Aber Geldstrafen aufgrund von verursachten Klimawandelfolgen gab es bisher nicht. Deshalb geht es bei dem Prozess...
Newsletter IX 2025 - 23. Februar bis 1. März - Aktuelles+ Hatten wir denn eine Wahl?
Westinghouse | AP300 Small Modular Reactors "SMR" Sind Mini-Atomkraftwerke eine Lösung im Klimawandel? Der AP300 ist ein Mini-Atomkraftwerk von der Stange. Es produziert rund 300 Megawatt. Sind solche Small Modular Reactors eine Lösung in der Klimakrise? Der Weltklimarat IPCC hat Atomstrom als CO2-arme Energiequelle eingeplant, aber die Realität hinkt hinterher. Womöglich auch aus dem einfachen Grund, dass Atomstrom nicht wirtschaftlich ist. Zwei Handballfelder groß ist die Fläche, die das...
Analyse. Donald Trump ist nicht Joe Biden. Das ist nicht wie der Rückzug aus Afghanistan. Kenneth Weinstein, Außenpolitik-Experte Wenn es im aktuellen Bundestagswahlkampf um Zukunftsfragen ginge, wie die deutsche Bildungsmisere, wie die globale Klimakrise oder wie die Energieversorgung der Zukunft, wäre das vermutlich schön. Es könnte aber sein, dass es ein noch wichtigeres Thema gibt, das tatsächlich alle anderen in den Schatten stellt, beziehungsweise mitprägt: die Frage nach dem...
Newsletter VII 2025 - 9. bis 15. Februar - Aktuelles+ MEGA - Make Egoism Great Again
Attitüde der Trump-Administration entgegenzustellen. Tut die Politik das nicht, gehen wir düsteren Zeiten entgegen. Man sollte vielleicht den Roman »1984« des Sozialisten George Orwell wieder einmal lesen. 14. Februar Fridays for Future | Klimakrise Tausende Teilnehmer bei Klimastreik in Berlin Bundesweit hat Fridays for Future zu Klimastreiks aufgerufen. In Berlin appellierten die Demonstrierenden dazu, wählen zu gehen – auch für den Schutz der Demokratie. In Berlin haben rund 8.000 Menschen...
ob man ein Verbotsverfahren möchte oder nicht. Der Prozess könnte mehrere Jahre dauern. Maja Wallstein (SPD) fragt am Donnerstagabend noch in Richtung der AfD: „Welche demokratische Partei fürchtet die Überprüfung ihrer Verfassungsmäßigkeit?“ * Klimakrise | Erwärmung | Meerestemperaturen Studie aus Großbritannien Meerestemperaturen steigen schneller Lange Zeit wurde ein geradliniges Ansteigen der Meerestemperaturen angenommen. Eine neue Studie widerlegt diese Annahme jedoch: Dass die Weltmeere...
Das Abtauen setzt zudem schädliche Stoffe aus alten Öl- und Gasgruben frei. Es handle sich dabei nicht um zukünftige Gefahren, sondern um Entwicklungen, die bereits voranschreiten, sagte Gartler. [...] Insgesamt wird die Arktis durch die Klimakrise sogar eher bewohnter. Denn durch die Erderwärmung wird die Region zugänglicher, höhere Temperaturen machen es dem Menschen leichter, sich auch dort auszubreiten. Forschende der Universität Zürich hatten vergangenen Oktober die zunehmende...
oder nicht. Wenn man jetzt angesichts von Budgetproblemen auf die Idee kommt, ob wir uns Klimaschutz überhaupt noch leisten können, ist das wirklich verkehrt. Denn derzeit reden wir von einem Minus von sechs Milliarden Euro. Wenn wir aber die Klimakrise nicht ernst nehmen, stehen viel größere Budgetprobleme ins Haus, nämlich die Kosten des Nichthandelns. Wenn wir das nicht berücksichtigen, dann versuchen wir kurzfristig Kosten zu sparen, aber perpetuieren Strukturen, die nicht zukunftsfit sind...
von der Leyen vor, sich von Ungarn erpressen zu lassen. Orbán hatte zuvor angekündigt, den Beginn von EU-Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine und ein milliardenschweres Hilfspaket der EU für das von Russland angegriffene Land zu blockieren. * Klimakrise | Rüstung | UNO Klimakrise trifft auf Rüstungswahnsinn: Die doppelte Bedrohung Welt vor zwei Katastrophen. Klimakrise eskaliert, atomare Bedrohung wächst. Noch nie war die Menschheit so nah an ihrer Auslöschung. (Teil 1 + 2) Der INF-Vertrag...
Katastrophen wie Überschwemmungen und Dürre. Verantwortlich dafür sind auch Ölfirmen. Sie müssen im US-Bundesstaat New York Strafen zahlen. Der US-Bundesstaat New York will in Zukunft Öl- und Gasfirmen für ihre Mitverantwortung für die Klimakrise finanziell belangen. Dies sieht ein neues Gesetz vor, das durch die Unterschrift der Gouverneurin Kathy Hochul in Kraft getreten ist. In den kommenden 25 Jahren sollen große Öl- und Gasfirmen insgesamt 75 Milliarden US-Dollar (rund 72 Milliarden Euro)...
das Neue sein wird, darüber sind die beiden Sprecher Carla Hinrichs und Raphael Thelen vage geblieben. Aber offenbar geht es in Zukunft weniger um Provokation, sondern darum, möglichst viele Menschen in ein gemeinsames Ziel einzubinden. "Die Klimakrise eskaliert. Die Einschläge kommen immer häufiger und immer näher", sagt Raphael Thelen der DW. Aber der bisherige Protest funktioniere nicht. Zwar wollten 80 Prozent der Deutschen mehr Klimaschutz. "Daran liegt es nicht. Woran es wirklich liegt,...
Allgemeinen fördert?", fragt Maws. "Ich denke, für eine Wohltätigkeitsorganisation wie die unsere ist es nicht angemessen, zu einem solchen Umfeld beizutragen." * Hitzewellen | Überschwemmungen | Klimaanpassung Anpassung an den Klimawandel Die Klimakrise ist da – viele Städte sind unvorbereitet Während Europa immer mehr Starkregenereignisse, Dürren und Hitzewellen erlebt, wird deutlich, dass die meisten Städte nicht vorbereitet sind. Wir sind uns der Klimarisiken auf unserem Kontinent nur...
wichtiger Faktor für die Temperatur der Erde ist. Und trotzdem wählen die USA 2024 einen Präsidenten, der die zweifelsfrei belegten Fakten zum Klimawandel einfach leugnet. Und auch in Deutschland verleugnen oder verharmlosen viele Politiker die Klimakrise. Wie konnte das passieren? Ein typischer Wahlkampf-Auftritt von Donald Trump hörte sich so an wie in Wisconsin Anfang November: „Früher hieß es globale Erwärmung, aber das hat nicht funktioniert, denn tatsächlich gibt es eine Abkühlung. Unser...
Newsletter XLVI 2024 - 10. bis 16. November - Aktuelles+ Sie wussten, was sie tun
dafür stellen, mit Milliarden an Steuergeldern den Ausstieg aus fossilen Energien zu verschleppen oder sogar zu verhindern, teilten die Initiativen mit. »Der CCS-Irrweg ist gefährlich für die Menschen und die Umwelt. Er verschlimmert die Klimakrise, belastet die Meere und gefährdet die Energiewende«, heißt es in dem Brief. »Profitieren wird vor allem die fossile Industrie. Die Kosten in Milliardenhöhe muss die Gesellschaft tragen.« [...] CCS gilt als Beitrag zum Klimaschutz in Bereichen, in...