1. Newsletter XI 2025 - 9. bis 15. März - Aktuelles+ Überfallartig wollen Union und SPD Deutschland kriegstüchtig machen

    erteilt werden. Resch sagt: „Sollte unserem Widerspruch nicht stattgegeben werden, werden wir Klage einreichen. Wir sind bereit, mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln Roundup Future von unseren Äckern zu verbannen.“ * Brasilien | Klimakonferenz | Amazonas | Straßenbau COP30 in Brasilien Für die Klimakonferenz bauen sie jetzt eine Straße durch den Regenwald Bei der Weltklimakonferenz beraten Staaten, wie sich die Erderwärmung eindämmen ließe. Die nächste findet im Amazonasgebiet statt....

  2. Newsletter I 2025 - 29. Dezember bis 4. Januar - Aktuelles+ Zeitenwende: Vom One-World-Traum zur Realität multipler Kriege

    will «Recycling» neu definieren Statt weniger Plastik zu produzieren, will die Industrie den Begriff «recycelbar» aufweichen. Das Jahr 2024 scheint das Jahr der erfolglosen Verhandlungen zu sein. Nach den umstrittenen Ergebnissen der Weltklimakonferenz COP29 in Baku, die am 23. November zu Ende ging, schlugen eine Woche später in Südkorea auch die UN-Verhandlungen zur Verringerung von Plastikmüll fehl. Die fünfte Verhandlungsrunde hätte nach zehn Jahren den Durchbruch hin zu einer Welt mit...

  3. Newsletter XLVIII 2024 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Kriege: Was sind die Gründe unserer Friedlosigkeit?

    dann gilt es, sich auch in komplexen und politisch und diplomatisch herausfordernden Situationen widerspruchsfrei dazu zu bekennen. * Erderwärmung | Klimagipfel | 1,5-Grad Klimagipfel-Resultat von Baku "Ich bin kein Gegner der UN-Klimagipfel" Klimakonferenzen verschaffen den armen Ländern Gehör, sollten aber deutlich abgespeckt werden, sagt Mojib Latif. Der Kieler Klimaforscher über den Gipfel von Baku, das Hoffen auf China und Donald Trumps Erfolg. Klimareporter°: Herr Latif, Sie haben...

  4. Newsletter XLVII 2024 - 17. bis 23. November - Aktuelles+ Mysteriöse Gesundheitsprobleme nach ISS-Mission: Nasa hält sich bedeckt

    nach Schwechat trägt, gerne mit jemandem sprechen. Von dort heißt es jedoch lediglich schriftlich, OMV bekenne sich "voll und ganz zu den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte." * Lobbyisten | Treibhausgasemissionen | Klimakonferenz UN-Klimakonferenz COP 29 Die falschen Klimaversprechen von Baku Der Weltklimagipfel in Baku wird verlängert – Ausgang weiter offen. Von Anfang an litt die COP 29 unter fehlender Kompromissfähigkeit, rückwärtsgewandten Lobbyinteressen und einer an...

  5. Newsletter XLVI 2024 - 10. bis 16. November - Aktuelles+ Sie wussten, was sie tun

    bei den Ländern. Diese sollen sie auch behalten und nutzen. Damit ist das Deutschlandticket im Jahr 2025 gesichert." Die nötigen Beschlüsse würden aber erst nach der Vertrauensfrage des Kanzlers gefasst... * Fossile | Lobbyisten | Weltklimakonferenz COP29: Fast 1.800 Öl-, Gas- und Kohle-Lobbyisten auf UN-Klimagipfel Umweltschützer und Wissenschaftler fordern, den UN-Klimagipfel nicht mehr in Ölstaaten auszurichten. Außerdem sollte der Zugang von Fossil-Lobbyisten beschränkt werden. Die...

  6. Newsletter XXIX 2024 - 14. bis 20. Juli - Aktuelles+ Russische und südafrikanische Aktivisten besuchen Kenia wegen eines geplanten Kernkraftwerks an der Küste

    200 Milliarden Dollar Gewinn – nicht Umsatz! Sie erreichten damit einen historischen Rekord, und das, obwohl 2022 die katastrophalen Auswirkungen der Erderhitzung bereits weltweit zu besichtigen waren. Trotz aller Reduktionsziele, aller Klimakonferenzen und -abkommen, aller Sonntagsreden. Und selbst diese 200 Milliarden Dollar Gewinn sind nur ein Bruchteil des Geldes, das 2022 mit Öl und Gas verdient wurde, denn die größten Profiteure der heraufziehenden Katastrophe sind nicht etwa...

  7. Newsletter XXIII 2024 - 2. bis 8. Juni - Aktuelles+ Begünstigt Künstliche Intelligenz die Gefahr eines Atomkriegs aus Versehen?

    immer wichtiger. Vor diesem Hintergrund treffen sich derzeit bis zum 13. Juni mehrere tausend Regierungsvertreter, Forscher und Mitglieder der Zivilgesellschaft im deutschen Bonn. Sie beraten über die Verhandlungsvorlagen für die nächste Klimakonferenz in Aserbaidschans Hauptstadt Baku im November. Es geht um heikle Fragen: Welche Industrieländer sollen zahlen? Wie viel Geld soll aus den Staatskassen und wie viel von privaten Unternehmen kommen? Und wie können die Länder transparent machen,...

  8. Newsletter XX 2024 - 12. bis 18. Mai - Aktuelles+ Top-Autor: Israel durch Krieg in Existenzkrise, Armee startet Räumung in Rafah

    Bei den Weltverbrennern wächst derzeit die Angst vor dieser immer stärkeren, immer schneller wachsenden Konkurrenz. Der Abwehrkampf wird jetzt völlig ungeniert geführt. So hat das Ölkartell Opec, angeführt von Saudi-Arabien, bei der letzten Klimakonferenz in Dubai versucht, die angestrebte Verdreifachung erneuerbarer Stromerzeugung aus dem Abschlussdokument herauszuhalten. Vergeblich, nicht zuletzt dank Joe Bidens Unterhändler John Kerry. Prognose: Die Ölkonzerne werden keine Scheu haben, sich...

  9. Newsletter XV 2024 - 7. bis 13. April - Aktuelles+ Shell plädiert auf nicht schuldig

    Land aber noch in der Initialisierungsphase. Das könnte sich in naher Zukunft mit einer jetzt unterzeichneten Absichtserklärung aber schnell ändern. Mit dem Beitritt Brasiliens zur Global Offshore Wind Alliance (GOWA) während der Klimakonferenz COP 28 in Dubai hat das Land einen wichtigen Meilenstein erreicht. Nach der politischen Initiative rückt zunehmend die konkrete Umsetzung der ersten Projekte in den Fokus. Mit der jetzt unterzeichneten Absichtserklärung (MoU) zur Entwicklung der...

  10. Newsletter XII 2024 - 17. bis 23. März - Aktuelles+ Industrie soll aufhören, über Deutschland zu jammern

    Renaissance der Atomkraft wirbt die Atomlobby seit Jahrzehnten. Bisher vergebens, den seit vielen Jahren sind global immer weniger Atomkraftwerke in Betrieb. Dafür werden die erneuerbaren Energien immer schneller ausgebaut. Und die letzte Weltklimakonferenz in Dubai hat gerade beschlossen, die Erneuerbaren bis zum Jahr 2030 weltweit zu verdreifachen. [...] Atomkraft bleibt ein unbeherrschbares Risiko Mit neuen AKWs droht der nächste Super-GAU. Im Sommer 2023 waren in Frankreich die Hälfte...

  11. Newsletter LII 2023 - 24. bis 31. Dezember - Aktuelles+ Kernkraft-Fantasie scheitert an desolater Industrie

    Stattdessen brauche es in Zukunft auch neue Narrative: etwa dass Wohlstand und fossile Energien nicht zwangsweise miteinander verbunden sind und Klimaschutz auch mehr Gerechtigkeit bedeuten muss. STANDARD: Frau Otto, kürzlich ging die 28. UN-Klimakonferenz in Dubai zu Ende. Sie waren auch selbst bei der Konferenz anwesend. Wie haben Sie die Zeit dort erlebt? Otto: Dubai ist eine Realität gewordene Dystopie und war damit ein sehr passender Rahmen. STANDARD: Was hat die Klimakonferenz für den...

  12. Newsletter LI 2023 - 17. bis 23. Dezember - Aktuelles+ Schrittchen zur Klimawende, verunsicherte Opec und liebevolle Politik

    Umweltausschuss des EU-Parlaments gebilligt, nachdem Delegationen des Parlaments und des Rates den endgültigen Text verhandelt hatten. Für Anfang 2024 ist nun die Abstimmung des Europäischen Parlaments über das NRL geplant... 17. Dezember Klimakonferenz | Erneuerbare | Fossile Was der Klimakompromiss für die Weltpolitik bedeutet War die Klimakonferenz von Dubai ein Durchbruch oder nicht? Das ist vermutlich die falsche Frage. Die COP28 hat vor allem gezeigt: Die Karten der Geopolitik werden...

  13. Newsletter L 2023 - 10. bis 16. Dezember - Aktuelles+ Der Schwanz wedelt mit dem Hund und die Rechten führen uns am Nasenring „Zurück in die Zukunft“

    Energieversorgung in der Landwirtschaft zu gewährleisten. Doch es gehört zu den großen Fehlleistungen der Regierungen unter Kanzlerin Merkel, genau die gegenteilige Politik zu gemacht zu haben... * Fossile Investitionen sinken nach der Klimakonferenz Historisch: Über 1.600 Institutionen mit 41 Billionen Dollar ziehen Geld aus Kohle, Gas, Öl Fossiles Divestment funktioniert. Während Staaten bei der Energiewende versagen, lenken Kampagnen fossile Investitionen um. Über die Geschichte eines...

  14. Newsletter XLIX 2023 - 3. bis 9. Dezember - Aktuelles+ Die Sprache der Autokratie

    Golfstaaten sich wieder näherkommen, statt sich weiter zu entzweien. Wenn man in der eigenen Delegation aber Leute hat, die so parteiisch sind, dann untergräbt das vieles... * CO2-Emissionen | CCS | 1,5-Grad | COP28 Fossile Energien bei der Klimakonferenz: Unterirdische Idee Auf der Klimakonferenz in Dubai wird über die Zukunft der fossilen Energieträger gestritten. Die Befürworter des Verbrennens setzen auf Technik. 1 Moment mal, es gibt doch das Pariser Weltklima­abkommen von 2015. Steht da...

  15. Newsletter XLVIII 2023 - 26. November bis 2. Dezember - Aktuelles+ Greenwashing bei COP28: Wie Konzerne gegen Klimaziele lobbyieren

    Wir suchen aktuelle Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de 2. Dezember China | Vereinigte Staaten | fossil | COP28 Ausstieg aus Öl, Gas und Kohle China und die USA ignorieren bei der Weltklimakonferenz das drängendste Problem Ohne einen Ausstieg aus Öl, Gas und Kohle ist die Erderwärmung nicht auf ein erträgliches Maß zu begrenzen – da sind sich alle Experten einig. Trotzdem ist das Thema auf der UN-Klimakonferenz umstritten. Wie...

  16. Newsletter XLVII 2023 - 19. bis 25. November - Aktuelles+ Spektakulärer Rückschlag für die Entwicklung nuklearer Kleinreaktoren in den USA - Das tote Pferd

    Klimawandel | 1,5-Grad | COP28 "Wir sollten weniger über Klimaschutz sprechen, mehr über Zukunftsfähigkeit" Klimaschutz kann zum Gewinn für Deutschland und seine Industrie werden, sagt Klimaforscher Mojib Latif. Er erklärt aber auch, was die Klimakonferenz in Dubai nicht lösen wird. Herr Professor Latif, wir erleben dieses Jahr eine extreme Dürre und Hitze in Brasilien mit gefühlten Temperaturen über 58 Grad. In Spanien könnten angesichts der Dürre bald Tankschiffe Trinkwasser nach Katalonien...

  17. Newsletter XLVI 2023 - 12. bis 18. November - Aktuelles+ Gewalt als Konsequenz des Klimawandels: Keine kühlen Köpfe

    gilt: Das Projekt muss zusätzlich sein; die Minderungen müssen robust quantifiziert werden und dürfen nicht, wie es oft passiert, massiv überschätzt werden. Es müssen sehr viele Details beachtet werden, das macht es so komplex... * Emirate | Klimakonferenz | Ölkonzern Gastgeber der nächsten Klimakonferenz Vereinigte Arabische Emirate fackeln offenbar weiterhin routinemäßig Gas ab Das Abfackeln von Gas auf Ölfeldern ist sehr klimaschädlich – und soll deshalb vermieden werden. Trotz eigener...

  18. Newsletter XLIV 2023 - 29. Oktober bis 4. November - Aktuelles+ Verstoßen Uranexporte aus Lingen nach Russland gegen EU-Recht – Studie der Grünen begründet Verbotsmöglichkeit

    sterben zahlreiche Menschen vorzeitig an den Folgen des Klimawandels oder an Krankheiten, die durch den Klimawandel beeinflusst werden. Gesundheitsfachleute aus aller Welt fordern in einem offenen Brief an den Präsidenten der diesjährigen Klimakonferenz, Sultan Al-Jaber, einen schnellen und gerechten Ausstieg aus Kohle, Erdöl und Erdgas. Erneuerbare Energien sollen dafür so schnell wie möglich ausgebaut werden. Unterzeichnet haben auch drei Gesundheitsorganisationen aus Deutschland. Die...

  19. Newsletter XXXIX 2023 - 24. bis 30. September - Aktuelles+ „Populistisch, verbalradikal, völkisch“ – und kein Ende in Sicht

    im Chemikalienbereich insgesamt zu vereinbaren“. Ein globaler Rahmen ist deswegen wichtig, weil es in den meisten Ländern keine rechtlich verbindlichen Regeln dazu gibt, wie mit Chemikalien umgegangen werden soll. Die ICCM5 ist ähnlich wie Klimakonferenzen eine Vertragsstaatenkonferenz. In Bonn soll nun ein neues Regelwerk für die konkrete Umsetzung des Chemikalien- und Abfallmanagements beschlossen werden. Außerdem ist eine Abschlusserklärung geplant, „in der sich Regierungen, Wirtschaft und...

  20. Newsletter VI 2023 - 5. bis 11. Februar - Aktuelles+ Krieg ist Frieden, Frieden ist Krieg

    und mithelfen, Schacht Konrad als Atommüllendlager zu verhindern. Die Vertreter der Kommunen sind davon überzeugt, dass Schacht Konrad nach heutigen Maßstäben nicht mehr als Endlagerstandort genehmigt werden würde... * Erderwärmung | Klimakonferenz | CO2 Konzentration Ein Ölscheich wird Präsident der nächsten UN-Weltklimakonferenz Die Weltgemeinschaft hat bisher komplett versagt, um Klimaschutz zu schaffen. Noch in den 90er Jahren wurde vor dem Überschreiten von 400 ppm CO2 Konzentration in...

Ergebnisse 120 von 32