1. Newsletter XXVIII 2025 - Aktuelles+ - 6. Juli - Dass wir sie lächerlich finden, nützt der AfD

    abzudecken Das Ergebnis: Auf deutschen Feldern und Obstplantagen gibt es genügend Platz, um je nach Szenario 5.600 bis 7.900 Gigawatt Peak-Solarleistung zu installieren, wie Hauger und ihre Kollegen berichten. Das sei ein Vielfaches der für die Klimaneutralität Deutschlands im Jahr 2045 benötigten Menge. Berechnungen zufolge müsste für das Erreichen der Netto-Null-Emissionen im Jahr 2045 die Photovoltaik-Kapazität in Deutschland auf mindestens 420, besser noch 693 Gigawatt steigen... 8. Juli...

  2. Newsletter XXVII 2025 - 29. Juni bis 5. Juli - Aktuelles+ - Experte zu Ewigkeits-Chemikalie TFA: Es ist falsch und dumm, so etwas freizusetzen

    Bau von mindestens sechs neuen Reaktoren der so genannten EPR2 Generation geplant... * Vereinigte Staaten | Don Trumpl | Kürzungen | Steuersenkungen "Big Beautiful Bill" Die Ärmsten werden jetzt Trumps Rechnung zahlen Gesundheitsversorgung, Klimaschutz, Inflation: Trumps großes Steuergesetz wird für Millionen US-Amerikaner ziemlich hässliche Folgen haben. Und es könnte auch für Trumps Republikaner noch gefährlich werden. Es war ein Tag des Sieges für Donald Trump, den er auch weidlich...

  3. Newsletter XXVI 2025 - 22. bis 28. Juni - Aktuelles+ Situation im Gazastreifen - Netanjahus Todesfalle

    anderem zur AfD. Auch anderorts in Deutschland kam es zu Protestaktionen. Laute Musik, bunte Fahnen, Masken mit Bildern von Elon Musk, Donald Trump und Alice Weidel – an der Königsberger Straße in Düsseldorf haben am Samstag, 28. Juni, etwa 20 Klimaaktivisten der Gruppe Extinction Rebellion gegen Tesla protestiert. Unterstützt wurden sie dabei vom „Widerstands-Kollektiv Düsseldorf“. Tesla-Chef in der Kritik Das Ziel der Protestierenden: Potenzielle Tesla-Interessenten zum Nachdenken anregen,...

  4. Newsletter XXIV 2025 - 8. bis 14. Juni - Aktuelles+ Bis das Menschenrecht am Boden liegt

    nie wieder ab. Der Stoff gilt als kaum erforscht. Deshalb bleibt lange unklar, wie und ob der Stoff schädlich ist. Woher kommt TFA? Trifluoressigsäure ist eine chemische Verbindung, die in fluorierten Kältegasen enthalten ist. Kühlschränke und Klimaanlagen lassen TFA so in die Atmosphäre entweichen. Hauptsächlich kommt TFA aber als Abbauprodukt unterschiedlicher Stoffe vor, vor allem Pflanzenschutzmitteln. Auch Industrieanlagen leiten TFA in Gewässer ab. Der Stoff ist persistent, das heißt er...

  5. Newsletter XXII 2025 - 25. bis 31. Mai - Aktuelles+ Operation mundtot: Wie Konzerne Greenpeace und Co. mit Klagen überziehen

    mehr CO₂ aus“-Argument nicht mehr. Kurz: Dann sind wir in einer neuen Ära des Kampfs gegen die Erderhitzung. Aber in China – dieses Argument gibt es ja auch – gehen weiterhin neue Kohlekraftwerke ans Netz. Von einer globalen Führungsrolle im Klimaschutz will die Führung der Kommunistischen Partei nicht sprechen. Und der Handelskonflikt mit den USA bringt noch mal alles durcheinander. Kann der chinesische Emissionsgipfel des Frühjahrs ein nachhaltiger Erfolg sein? Lauri Myllyvirta sagt: Ja. Er...

  6. Newsletter XXI 2025 - 18. bis 24. Mai - Aktuelles+ Überlebende von Atomwaffentests: »Sie schwiegen aus Schmerz«

    von dem Krypto-Projekt wisse er gar nichts. * China | Erneuerbare | Emissionen Energiewende in China: Eine Wende – in Zeitlupe Chinas Emissionen sinken. Was das bedeutet "Aber die Chinesen..." – dieser Halbsatz, in eine beliebige deutsche Klimaschutzdiskussion geworfen, klingt wie ein universelles Totschlagargument. Nach dem Motto: Es ist doch egal, was wir hier tun, solange in China weiter emittiert wird. Tatsächlich handelt es sich dabei, wenn überhaupt, um ein Retroargument, bedient es...

  7. Newsletter XX 2025 - 11. bis 17. Mai - Aktuelles+ Heutige Kinder tragen weltweit die Hauptlast der Klimakrise

    erklärt den Schwenk ihrer Partei so: „Wir sollten das mit offenen Augen angehen. Es ist besser, Atomkraft in Europa zu haben als von russischem Gas abhängig zu sein.“ Atomkraft in Dänemark – dabei ist das Land schon der Windkraft-Weltmeister Klima- und Energieminister Lars Aagaard kann nicht ganz so hemmungslos populistisch argumentieren. Er verweist auf die „technologische Entwicklung mit kleinen SMR-Reaktoren“ (Small Modular Reaktors) und beteuert, die Regierung wolle natürlich daran...

  8. Newsletter XIX 2025 - 4. bis 10. Mai - Aktuelles+ AfD gesichert rechtsextrem - Drei Wörter: AfD, Verbot, jetzt

    werden. Bisher ist das Gutachten nicht öffentlich, Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will das aber prüfen lassen... * Treibstoff | Schifffahrt | Methanol Tschüss Abgas – grünes Methanol für Handelsschiffe Die Schifffahrt soll bis 2050 klimaneutral werden. Greenpeace bringt mit Methanol einen weiteren Treibstoff ins Gespräch. Der Löwenanteil des Welthandels passiert auf dem Wasser, grösstenteils mit fossilen Rohstoffen. Die Schifffahrt verursacht drei Prozent der Treibhausgase...

  9. Newsletter XVII 2025 - 20. bis 26. April - Aktuelles+ Du weißt nicht, wer du wirklich bist, bis du dich verteidigen musst

    für die Rechte indigener Menschen in Südostasien ein. Sie fordert eine Abkehr vom Kapitalismus. taz: Frau Carling, müssten wir im Westen wieder indigener werden? Joan Carling: Es würde helfen. Rechtspopulismus, Ungleichheit, Überkonsum, Klimakrise – im Zentrum all dieser Probleme sehe ich ein fehlendes Verständnis für unsere Lebensgrundlagen als Menschen. taz: Was meinen Sie damit? Carling: Ich bin gerade in Däne­mark. Wenn ich ein kleines Kind hier frage: „Woher kommt dein Essen?“, dann sagt...

  10. Newsletter XVI 2025 - 13. bis 19. April - Aktuelles+ Omri Boehms Ausladung

    ein Drittel bis 2030 trage zur Verschärfung der Lage bei. Es sei wichtig, das vorhandene Personal gezielt zur Bekämpfung von Steuerbetrug einzusetzen, statt für die Prüfung von Millionen Rentner- und Arbeitnehmer-Steuererklärungen, sagt Köbler. * Klimaschutz | Treibhausgasemissionen | Schifffahrt Klimaschutz auf hoher See: Halbe Kraft voraus Nach langem Ringen haben sich die Staaten erstmals auf ein CO2-Bepreisungssystem für die Schifffahrt geeinigt. Der historische Kompromiss hinterlässt...

  11. Newsletter XV 2025 - 6. bis 12. April - Aktuelles+ Der Türkei steht ein langer Kampf bevor

    Vorhaben wird auf beiden Seiten des Rheins schon länger von Umweltschützern kritisiert, denn sie befürchten Radioaktivität in wiederverwerteten Metallen. Anders als Deutschland setzt Frankreich für seine Energieversorgung und das Erreichen von Klimaschutzzielen auf den Ausbau der Atomkraft. Präsident Emmanuel Macron will den Atomsektor im Land entscheidend stärken. Das Alt-AKW Fessenheim wurde 2020 nach 42 Betriebsjahren stillgelegt. Der Abriss soll voraussichtlich 2026 beginnen. 11. April...

  12. Newsletter XIV 2025 - 30. März bis 5. April - Aktuelles+ Der Irrsinn der Tech-Oligarchen - Schäbige Visionäre

    Wahlkampagne auch aus der Ölindustrie. Mitte März gab die US-Umweltschutzbehörde Environmental Protection Agency bekannt, dass ihr Forschungsdepartement stark dezimiert werden sollte. Über 1000 Stellen sollten demnach gestrichen werden... * Klimawandel | Trockenheit | Mitteleuropa | Hitzerekorde Droht uns 2025 eine Dürre? Zu trockene Böden in Deutschland und Osteuropa könnten Getreideernte gefährden Klimaforscher warnen: In Osteuropa und Teilen Deutschlands hat es in diesem Winter und...

  13. Newsletter XIII 2025 - 23. bis 29. März - Aktuelles+ Krieg der 13 Milliardäre: Wie die Trump-Regierung den modernen Staat zerschlagen will

    Zu diesem Ergebnis kommt eine am Freitag veröffentlichte Greenpeace-Studie. „Unterm Strich trägt sich das Deutschlandticket selbst“, sagt Marissa Reiserer, Studienautorin und Verkehrsexpertin von Greenpeace, „Es ist ein Gewinn für Gesundheit, Klima und Gesellschaft.“ Der Umstieg vom PKW auf den öffentlichen Nahverkehr vermeide viele auf die Gesellschaft ausgelagerte Folgekosten der Automobilität, argumentieren die Studienautor:innen. Jeder Kilometer, der mit der Bahn und nicht mit dem Auto...

  14. Newsletter XII 2025 - 16. bis 22. März - Aktuelles+ Trump verbietet Worte Buchstäblich ungerecht

    Vereinten Nationen warnen vor den Folgen der Gletscherschmelze und der zurückgehenden Schneebedeckung in den Gebirgen. Der neue Weltwasserbericht sieht Risiken für mehr als drei Milliarden Menschen, Tendenz steigend. Ohne Wasser kein Leben. Doch Klimawandel, Biodiversitätsverlust und nicht nachhaltige menschliche Aktivitäten verändern die Gebirge und Hochgebirge weltweit in einem beispiellosen Tempo – und das bedroht die Wasserressourcen, von der weltweit Milliarden Menschen und viele...

  15. Newsletter X 2025 - 2. bis 8. März - Aktuelles+ Anscheinend bricht unser System zusammen

    Jahrzehnt grundlegend geändert. Grundlastkraftwerke sind künftig nicht mehr nötig. Eine Stromnachfrage nach Grundlast gibt es künftig nicht mehr Das sagen nicht Ökostromfans, sondern die besten Energieforscher des Landes: "Eine zuverlässige klimaverträgliche Stromversorgung ist durch das Zusammenspiel von Solar- und Windenergie mit Speichern, einem flexiblen Stromverbrauch und Residuallastkraftwerken möglich." Der Satz steht wortwörtlich in einem Ende 2024 veröffentlichten Gutachten des...

  16. Newsletter XI 2025 - 9. bis 15. März - Aktuelles+ Überfallartig wollen Union und SPD Deutschland kriegstüchtig machen

    eingestuft wurden. Doch man duldete das und unternahm rein gar nichts, um das zu verhindern. Schließlich hatte Merkel dafür im Gegenzug erreicht, dass auch Erdgas zeitlich befristet als nachhaltig eingestuft wurde, damit es ebenfalls für klimafreundliche Geldanlagen gilt... * Erwärmung | Arktis | Schifffahrt Neue Handelsrouten am Nordpol "In der Arktis sind praktisch alle Grenzkonflikte geklärt" In der Arktis kämpfen die USA, Russland, China und Europa um die Vormachtstellung. Geopolitisch...

  17. Newsletter IX 2025 - 23. Februar bis 1. März - Aktuelles+ Hatten wir denn eine Wahl?

    Hey Leute, lasst euch nicht verarschen. 95 Prozent unseres Erdgases müssen wir importieren. Unsere Gasabhängigkeit war Auslöser der jüngsten Energie- und Wirtschaftskrise, und das vermeintlich saubere Erdgas ist auch noch ein gigantischer Klimakiller. Rund ein Viertel unseres Primärenergiebedarfs decken wir heute mit Erdgas. Fast 300 Milliarden Euro haben wir allein in Deutschland in die Erdgasinfrastruktur versenkt. Natürlich gibt es bei so viel Geld auch mächtige Lobbyisten, die euch...

  18. Newsletter VIII 2025 - 16. bis 22. Februar - Aktuelles+ Wer braucht künstliche Intelligenz und wer profitiert von dem Hype?

    plötzlich starben, andere erlitten Fehlgeburten. Die meisten Länder, die in der Nachkriegszeit Nukleartests durchführten, haben den Veteranen schon längst Kompensation gezahlt und Verantwortung übernommen. Aber nicht Großbritannien... * Klimawandel | Arktis | Schifffahrt Klimaerwärmung am Nordpol: Das Ende der Arktis? Wie würde die Arktis aussehen, wenn die globalen Temperaturen um 2,7 Grad ansteigen würden? Eine neue Studie prognostiziert dramatische Folgen. Die neuesten Erkenntnisse von...

  19. Newsletter VII 2025 - 9. bis 15. Februar - Aktuelles+ MEGA - Make Egoism Great Again

    Attitüde der Trump-Administration entgegenzustellen. Tut die Politik das nicht, gehen wir düsteren Zeiten entgegen. Man sollte vielleicht den Roman »1984« des Sozialisten George Orwell wieder einmal lesen. 14. Februar Fridays for Future | Klimakrise Tausende Teilnehmer bei Klimastreik in Berlin Bundesweit hat Fridays for Future zu Klimastreiks aufgerufen. In Berlin appellierten die Demonstrierenden dazu, wählen zu gehen – auch für den Schutz der Demokratie. In Berlin haben rund 8.000 Menschen...

  20. Newsletter VI 2025 - 2. bis 8. Februar - Aktuelles+ Grön­land, Geo­po­litik und freie Fahrt durch die Arktis

    und verunsichert fühlen. Inzwischen hat sich die Szenerie verdüstert. Was Trump bereits angekündigt oder in Gang gesetzt hat: Zollaufschläge bis zu 20 Prozent auf Importen, Ausbau der Erdöl- und Gasförderung in den USA, Austritt aus dem Pariser Klimaabkommen, Streichung von Subventionen an die Energiewende, tiefere Steuern für Unternehmen, Deregulierung der Finanzmärkte, Aufstockung der Militärausgaben auf drei, vier oder gar fünf Prozent der Wirtschaftskraft, Grönland entwenden, mit Russland...

Ergebnisse 120 von 198