Ausgehend davon, dass investitionen“ benötigt wird, wurden 94 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter XLVIII 2023 - Aktuelles+ 26. November - Greenwashing bei COP28: Wie Konzerne gegen Klimaziele lobbyieren

    des CDU-Bundesvorsitzenden Friedrich Merz reagiert und seine Forderung nach einer Reform der Schuldenbremse wiederholt. "Ich habe eine klare Haltung: Die Reform der Schuldenbremse für Zukunftsinvestitionen ist dringend erforderlich", sagte der CDU-Politiker Wegner dem Magazin "Stern". Sowohl CSU-Chef Markus Söder als auch CDU-Chef Friedrich Merz hatten zuvor versucht, die Debatte über eine...

  2. Newsletter XLVII 2023 - 19. bis 25. November - Aktuelles+ Spektakulärer Rückschlag für die Entwicklung nuklearer Kleinreaktoren in den USA - Das tote Pferd

    Newsletter XLVII 2023 19. bis 25. November *** 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Vorfälle wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen...

  3. Newsletter XLVI 2023 - 12. bis 18. November - Aktuelles+ Gewalt als Konsequenz des Klimawandels: Keine kühlen Köpfe

    | Klimafolgen| Schuldenbremse Nach dem Verfassungsgerichtsurteil Ampel im Klimanotstand Besser nichts ausgeben als richtig ausgeben? Nein, das 60-Milliarden-Loch bei den Energiewende-Investitionen kann durchaus gefüllt werden. Richtig erholt hat sich vom "schwarzen Mittwoch fürs Klima" noch niemand. Die Ampel-Bundesregierung steht vor einem Scherbenhaufen ihrer Finanzpolitik. Die...

  4. Newsletter XLV 2023 - 5. bis 11. November - Aktuelles+ Sind Habeck, Pistorius, Baerbock ein Trio infernale?

    1961 einführte. Krugman liegt in beidenPunkten falsch. Erstens verwendet er einen irreführenden Maßstab für die Ausgaben des Pentagons, der eher verschleiert als offenbart, wie hoch unsere Investitionen in dieses Ministerium im historischen Vergleich sind. Er stellt fest, dass die Ausgaben des Pentagons einen geringeren Anteil an der Volkswirtschaft ausmachen als zu Eisenhowers Zeiten. Das ist...

  5. Newsletter XLIV 2023 - 29. Oktober bis 4. November - Aktuelles+ Verstoßen Uranexporte aus Lingen nach Russland gegen EU-Recht – Studie der Grünen begründet Verbotsmöglichkeit

    sollte solche Situationen beenden, meint der Papst. [...] „Das größte Problem ist die Rüstungsindustrie“, sagte Papst Franziskus im Laufe des Interviews. „Mir sagte eine Person, die sich mit Investitionen auskennt und die ich auf einer Sitzung getroffen habe, dass heute die profitabelsten Investitionen in Waffenfabriken liegen“, fügte der 86-Jährige hinzu... * Israel | Palästinenser |...

  6. Newsletter XLIII 2023 - 22. bis 28. Oktober - Aktuelles+ Stadtwerke treten aus Lobbyverband Zukunft Gas aus

    wie jeder funktionierende Staat, die eigene Bevölkerung vor Terror zu schützen. Offener Brief Die Debatte über den Krieg in Gaza hat eine Schlagseite bekommen... * Südkorea | Solarzellen | Investitionen Die Südkoreaner kommen Von Traumzellen bis zu schwimmenden Anlagen: Solarfirmen aus Südkorea zeigen, wie man im Wettbewerb mit China bestehen kann. Nun wollen sie auch auf den deutschen Markt....

  7. Newsletter XLI 2023 - 8. bis 14. Oktober - Aktuelles+ Indien - Flut und Zerstörung – die Letzte Generation hat Recht

    Newsletter XLI 2023 8. bis 14. Oktober... *** 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Vorfälle wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen...

  8. Newsletter XL 2023 - 1. bis 7. Oktober - Aktuelles+ FDP-Vorschlag zur Industriestrompreis-Entlastung ist goldrichtig

    100 % erneuerbaren Energien zu 100 % frei von fossilen Brennstoffen" geändert wird... Übersetzung mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) * Schweiz | Verkehrspolitik | Nahverkehr Investitionen in die Deutsche Bahn: Es lohnt der Blick in die Schweiz Großzügig in Schienen investieren, auf komplizierte Tarife verzichten und auf dem Teppich bleiben: Die Schweizer Eisenbahn macht es der DB...

  9. Newsletter XXXIX 2023 - 24. bis 30. September - Aktuelles+ „Populistisch, verbalradikal, völkisch“ – und kein Ende in Sicht

    2012 bereits übertroffen In Deutschland sind Stand Ende August 2023 bereits über 700.000 Solaranlagen mit einer Leistung von 9.200 MW in Betrieb gegangen... * Erneuerbare | Stromerzeugung | Investitionen Erneuerbare Energien decken mehr als Hälfte des Stromverbrauchs Wind und Sonne haben fünf Prozent mehr Strom geliefert als im Vorjahr. Besonders Fotovoltaikanlagen leisten einen immer größeren...

  10. Newsletter XXXVIII 2023 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Eine Zukunft, vor der mir graut

    verlagert und zynisch die Gelegenheit genutzt haben, nach den durch die russische Invasion in die Ukraine ausgelösten Energieversorgungsproblemen die Regierungen zu massiven, unnötigen Investitionen in den Ausbau von fossilen Gasimporten und Infrastrukturen zu verleiten. Das schwimmende LNG-Terminal miteiner Länge von 280 Metern erreichte schließlich den Hafen. Es sollte eigentlich bereits am...

  11. Newsletter XXXV 2023 - 27. August bis 2. September - Aktuelles+ Historischer Sieg: Als erstes Land sagt Ecuador Nein zum Erdöl

    für Agri-PV, Parkplatz-PV, Floating-PV und Moor-PV eingeführt werden, statt sie in lähmende und bürgerenergiefeindliche Ausschreibungen zu zwingen. Einführung von Anreizen für systemdienliche Investitionen vor Ort mit einem Mix aus allen erneuerbaren Energien, Speichern und Sektorenkopplung. Eine Kombikraftwerksvergütung könnte dies leisten. Nur so kann der politische Wille umgesetzt werden:...

  12. Newsletter XXXIV 2023 - 20. bis 26. August - Aktuelles+ Die Sonne scheint noch 4,5 Milliarden Jahre

    Rekordgewinne, um künftig weiter klimaschädliche Öl- und Gasvorkommen auszubeuten, heißt es darin. So hätten die zwölf untersuchten Unternehmen im letzten Jahr zusammen 93 Prozent ihrer Investitionen in fossile Projekte gesteckt und nur sieben Prozent in erneuerbare Energien... 23. August Faschis Umgang mit Faschismus: Neben der Vernunft Wie umgehen mit politischer Paranoia? Denn auch diese...

  13. Newsletter XXXIII 2023 - 13. bis 19. August - Aktuelles+ Militärputsch im Niger: Uran-Abbau und Umweltzerstörung als tiefere Gründe?

    Gleichzeitig würde die Plünderung von Ressourcen und die ökologische Belastung unseres Planeten etwas vermindert. Der menschliche Anteil an der Klimaerwärmung ginge zurück. Auch liessen sich Investitionen und Geld einsparen: Flughäfenmüssten während einer längeren Zeit nicht mehr ausgebaut, die Zahl der Hochseefrachter auf den Meeren und die Zahl der Lastwagen im Fernverkehr nicht mehr erhöht...

  14. Newsletter XXXI 2023 - 30. Juli bis 05. August - Aktuelles+ Brüssel kauft weitere Löschflugzeuge für Bekämpfung der Waldbrände

    trägt zumindest dazu bei, Atomwaffen zu delegitimieren. Er hat sogar Dutzende von großen Finanzinstituten dazu veranlasst, unter dem Druck von Kampagnen wie Don’t Bank on the Bomb keine Investitionen mehr in die Atomwaffenindustrie zu tätigen. In Wahrheit könnte die Situation nicht einfacher sein: Wir müssen die Atomwaffen abschaffen, bevor sie uns abschaffen. Es bleibt zu hoffen, dass...

  15. Newsletter XXX 2023 - 23. bis 29. Juli - Aktuelles+ Chomsky: Was passiert, wenn Befehlen aus Washington nicht gefolgt wird?

    Klagen, über die der BGH nun zu entscheiden hatte. Im ersten Verfahren forderte der irische Projektentwickler Mainstream Renewable Power rund 330 Millionen Euro von Deutschland, weil er seine Investitionen in Offshore-Windparks in der Nordsee durch Änderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes gefährdet sah. Die beiden anderen Klagen stammen von den Energiekonzernen RWE und Uniper, die von den...

  16. Newsletter XXVIII 2023 - 9. bis 15. Juli - Aktuelles+ Bulgarien will russische Reaktoren an die Ukraine verkaufen

    thematisiert. „Die kommenden Jahre werden in Deutschland und Europa entscheidend für die Frage sein, ob der Wasserstoffhochlauf im großen Stil gelingen und ob ein Umfeld für Innovationen und Investitionen geschaffen wird. Wir sollten deshalb eine europäischen Marktdesigndebatte führen – ähnlich wie bei Strom und Erdgas“, so die Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung Kerstin Andreae... *...

  17. Newsletter XXVI 2023 - 25. Juni bis 1. Juli - Aktuelles+ Zwei Tipps, wie wir die rechtsextreme AfD weiter stärken können

    Wärmeplanung allerdings dafür Sorge tragen, dass er die 65-Prozent-Verpflichtung einhält... * CORRECTIV | Klimawandel | Pensionsfonds Schmutzige Rente: Klimaschützer wissen nichts von ihren Investitionen in Gas und Öl Wer sein Geld inPensionsfonds steckt, läuft Gefahr, von klimaschädlichen Konzernen auch in Deutschland zu profitieren – unbewusst. Eine internationale Recherche unter Leitung von...

  18. Newsletter XXIV 2023 - 11. bis 17. Juni - Aktuelles+ Wie der Westen den Globalen Süden verliert

    Newsletter XXIV 2023 11. bis 17. Juni *** 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 Aktuelles+ Hintergrundwissen Nuclear Power Accidents Diese PDF-Datei enthält eine nicht vollständige Liste bekannt gewordener Vorfälle und Freisetzungen von Radioaktivität... Auszug für diesen Monat: 04. Juni 2008 (INES 0 Klass.?) Akw Krsko, SVN 06. Juni 2008 (INES 1) Akw Philippsburg,...

  19. Newsletter XXIII 2023 - 4. bis 10. Juni - Aktuelles+ Politik mit Gift, Hetze und Propaganda

    Newsletter XXIII 2023 4. bis 10. Juni *** 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 Aktuelles+ Hintergrundwissen Nuclear Power Accidents Diese PDF-Datei enthält eine nicht vollständige Liste bekannt gewordener Vorfälle und Freisetzungen von Radioaktivität... Auszug für diesen Monat: 04. Juni 2008 (INES 0 Klass.?) Akw Krsko, SVN 06. Juni 2008 (INES 1) Akw Philippsburg,...

  20. Newsletter XXII 2023 - 28. Mai bis 3. Juni - Aktuelles+ Politikstil in Deutschland Please, stärke die AfD

    Vereinbarung mit Namibia Eine "globale Blaupause für grünen Wasserstoff" In Namibia soll mit deutscher Beteiligung ein Megaprojekt für die globale Energiewende entstehen. Geplant sind Investitionen in Höhedes jährlichen Bruttoinlandsprodukts des Landes. Auch Jobgarantien sollen Sorgen vor einem "grünen Kolonialismus" zerstreuen. Aufschwung mit Wasserstoff statt Diamanten? In einem Nationalpark...

Ergebnisse 120 von 94