1. Newsletter XXIII 2025 - 1. bis 7. Juni - Aktuelles+ - Mein Kosmopolitismus ist in meiner Eigenschaft als Jude begründet

    THTR-Rundbrief Newsletter XXIII 2025 1. bis 7. Juni *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Radioaktivität kumuliert; das bedeutet, radioaktive Partikel reichern sich im lebenden Organismus immer weiter an und mit der Zeit können ähnliche Schäden auftreten, wie bei einer kurzzeitig einwirkenden, massiven Strahlenbelastung... Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Ereignisse wurden nie über offizielle...

  2. Newsletter XXII 2025 - 25. bis 31. Mai - Aktuelles+ Operation mundtot: Wie Konzerne Greenpeace und Co. mit Klagen überziehen

    Später konzentrierte sich die Organisation darüber hinaus auf weitere Themen wie Überfischung, die globale Erwärmung, die Zerstörung von Urwäldern, Atomenergie und Gentechnik. Zudem weist Greenpeace auch auf Alternativen durch technische Innovationen hin. Greenpeace hatte nach eigenen Angaben 2021 weltweit rund dreieinhalb Millionen Fördermitglieder und beschäftigte rund 3.300 Mitarbeiter. Greenpeace Deutschland hat rund 632.000 Fördermitglieder. Es gibt in über 55 Staaten weltweit...

  3. Newsletter XV 2025 - 6. bis 12. April - Aktuelles+ Der Türkei steht ein langer Kampf bevor

    Newsletter XV 2025 6. bis 12. April *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Radioaktivität kumuliert; das bedeutet, radioaktive Partikel reichern sich im lebenden Organismus immer weiter an und mit der Zeit können ähnliche Schäden auftreten, wie bei einer kurzzeitig einwirkenden, massiven Strahlenbelastung... Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Ereignisse wurden nie über offizielle Kanäle...

  4. Newsletter XIV 2025 - 30. März bis 5. April - Aktuelles+ Der Irrsinn der Tech-Oligarchen - Schäbige Visionäre

    eines Elon Musk zur Realität werden. So geht es längst nicht mehr um Konkurrenz. Für Peter Thiel, Gründer von Paypal, ist Wettbewerb gar etwas für Verlierer. Die sich als gottgleich gerierenden Tech-Bros wollen durch ihre technologischen Innovationen selbst auf die nächste Abstraktionsebene gelangen, wie Rushkoff schreibt: „Stößt das Wachstum auf einer Ebene an seine Grenzen, so können einige wenige Glückliche den Sprung auf die nächste Abstraktionsebene wagen.“ Rushkoff wird an diesem Punkt...

  5. Newsletter VIII 2025 - 16. bis 22. Februar - Aktuelles+ Wer braucht künstliche Intelligenz und wer profitiert von dem Hype?

    Newsletter VIII 2025 16. bis 22. Februar *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Radioaktivität kumuliert; das bedeutet, radioaktive Partikel reichern sich im lebenden Organismus immer weiter an und mit der Zeit können ähnliche Schäden auftreten, wie bei einer kurzzeitig einwirkenden, massiven Strahlenbelastung... Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Ereignisse wurden nie über offizielle Kanäle...

  6. Newsletter V 2025 - 26. Januar bis 1. Februar - Aktuelles+ Gestern noch Dichter und Denker – morgen schon wieder Richter und Henker

    mehr ist. „Wir müssen jetzt handeln, um selbstreplizierende künstliche Intelligenzen zu kontrollieren. Andernfalls könnten wir bald die Kontrolle über KI-Systeme verlieren“, warnen Pan und seine Kollegen. * China | Sanktionen | Innovationen | DeepSeek DeepSeek: Chinesen entfesseln Kreativität gegen Sanktionen - und blamieren USA Das Internet-Unternehmen DeepSeek hat wegen der US-Sanktionen eine Blase aufgestochen und sorgt für Panik bei den US-Konzernen. Die wollten gerade abkassieren. Unter...

  7. Newsletter I 2025 - 29. Dezember bis 4. Januar - Aktuelles+ Zeitenwende: Vom One-World-Traum zur Realität multipler Kriege

    der E-Auto-Besitzer seien laut einer Umfrage zufrieden damit, Elektroautofahrer zu sein, erklärt auch das norwegische Verkehrsministerium, 86 Prozent würden erneut ein Elektroauto wählen. Für Rafael Laguna von der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND) in Leipzig, hat Norwegen damit eine gleichnamige Innovation vollzogen, also eine, die das Leben der Norweger in ein vorher und ein nachher einteilt – sowohl in Hinblick auf den Ausbau der Erneuerbaren Energien, also auch im Hinblick auf...

  8. Newsletter L 2024 - 8. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Schulden- als Zukunftsbremse, reichliche Klima-Milliarden und die Wahrheit über Greenwashing

    mehr als Thomas Midgley Der US-Chemiker, der vor ziemlich genau 80 Jahren starb, erfand die FCKW und verbleites Benzin – dessen Freisetzung für Gesundheit und Intelligenz desaströse Folgen hat, wie neue Studien zeigen Wissenschaft sorgt für Innovationen und Fortschritt, wodurch sich im Normalfall unser Leben verbessert. Mitunter haben wissenschaftliche Entdeckungen aber auch große Nachteile und schädliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt, was sich mitunter erst später zeigt. Auf einer...

  9. Newsletter XLIII 2024 - 20. bis 26. Oktober - Aktuelles+ Künstliche Intelligenz: Atomkraft? Who cares!

    wird von vielen als notwendiges Übel betrachtet. Innovation hat eben ihren Preis und wenn der Preis die Reaktivierung eines Atomkraftwerks ist, dann ist das eben so. Was in all den Debatten kaum hinterfragt wird, ist, welche großartigen Innovationen den Verbrauch von so horrenden Energiemengen rechtfertigen? Etwa Chatbots, Bildgeneratoren, selbstfahrende Autos …? In kaum eine andere Technologie projizieren wir so viel Hoffnung wie in KI. Wir vertrauen geradezu blind darauf, dass sich der ganze...

  10. Newsletter XXXVIII 2024 - 15. bis 21. September - Aktuelles+ Lassen sich menschliche Gehirne durch einen Input „für immer verrückt“ machen?

    auf russischem Gebiet zerstört werden... * Energiewende | Transformation | Entbürokratisierung Gefragte Ingenieurskunst, kein Geschäft mit Kriegstreibern und ansteckende Energie aus den USA Die Wirtschaft ist dringend zu modernisieren – mit Innovationen, emissionsfreien Technologien, besserer Infrastruktur, Digitalisierung und Entbürokratisierung, fordert Claudia Kemfert, Energieökonomin und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Die EEG-Förderung durch Investitionszuschüsse zu...

  11. Newsletter XXXV 2024 - 25. bis 31. August - Aktuelles+ Rechte Gewalt fordert deutlich mehr Todesopfer als linke Gewalt

    Öffentlichkeit mitteilte. "Ideen, die es wert sind, verbreitet zu werden." Das ist das Motto der Ted-Konferenzen. Ted steht für technology, entertainment, design. In knappen Bühnen-Vorträgen stellen Menschen aus allen möglichen Bereichen dabei Innovationen, Geschäftsideen oder vermeintlich wichtige Botschaften einem breiten Publikum vor. Auf Youtube werden die Videos der sogenannten Ted-Talks nicht selten viele Millionen Mal geklickt. Zwar werden auch fragwürdige Inhalte bei den Ted-Talks...

  12. Newsletter XXXIV 2024 - 18. bis 24. August - Aktuelles+ Nur neun Menschen entscheiden die atomare Vernichtung – oder Maschinen

    | Ampel Anti-Klimaschutz: Subventionen am Rand der Realitätsverweigerung Die Ampel fördert mit vielen Milliarden, was dem Klima schadet. Eine Kehrtwende hätte eine Mehrfach­wirkung, sie würde nicht nur die Staatsfinanzen stützen, sondern auch Innovationen fördern, meint Frank-Thomas Wenzel. Frankfurt am Main. Macht euch mal ehrlich! Möchte man den Ampel­koalitionären zurufen. Jedes Jahr werden Staatseinnahmen in Höhe vieler Milliarden Euro verschenkt. Das lässt Finanzminister Christian Lindner...

  13. Newsletter XXVIII 2024 - 7. bis 13. Juli - Aktuelles+ Betrug mit Klimaschutzprojekten: Deutsche Ölkonzerne unter Verdacht

    dass Produkte, die unseren Kunden heute noch nicht nützlich erscheinen (disruptive Technologien), morgen womöglich exakt deren Bedürfnisse erfüllen. Wenn man das akzeptiert, kann man von seinen Kunden nicht erwarten, dass sie einen zu den Innovationen hinführen, die sie derzeit noch nicht brauchen.« Genau das ist der Grund warum Umfragen darüber, ob die Deutschen ein »Verbrenner-Aus« im Jahr 2035 gut finden oder nicht, miserable Ratgeber für Management-Entscheidungen sind. Christensen:...

  14. Newsletter XXV 2024 - 16. bis 22. Juni - Aktuelles+ Abstürzende Satelliten als große Gefahr für die Ozonschicht

    (NABU), World Wildlife Fund for Nature Deutschland (WWF) und dem Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR). „Die Förderung von synthetischem Methan wäre ein großes Transformationshemmnis, da sie die nötigen Investitionen und Innovationen für den Umstieg auf erneuerbare Energien bremst“, heißt es darin weiter... * Uran | Garching | Atomwaffenfähig Atomwaffenfähiges Uran in Bayern: Garching II darf weiter strahlen Die Klage gegen den Betrieb des Forschungsreaktors Garching II mit hoch...

  15. Newsletter XVI 2024 - 14. bis 20. April - Aktuelles+ Polen: Auch die Regierung Tusk setzt auf Atomenergie

    Newsletter XVI 2024 14. bis 20. April *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Ereignisse wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in der PDF-Datei ist daher nicht zu 100% identisch mit "INES und die Störungen in kerntechnischen...

  16. Newsletter XV 2024 - 7. bis 13. April - Aktuelles+ Shell plädiert auf nicht schuldig

    Newsletter XV 2024 7. bis 13. April *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Ereignisse wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in der PDF-Datei ist daher nicht zu 100% identisch mit "INES und die Störungen in kerntechnischen...

  17. Newsletter XIV 2024 - 31. März bis 6. April - Aktuelles+ - Nicht nur Deutschland steigt aus

    Newsletter XIV 2024 31. März bis 6. April *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Vorfälle wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in der PDF-Datei ist daher nicht zu 100% identisch mit "INES und die Störungen in kerntechnischen...

  18. Newsletter XIII 2024 - 24. bis 30. März - Aktuelles+ Protest am ersten Atomgipfel in Brüssel gegen die „Atom-Fantasien“ der IAEA

    Newsletter XIII 2024 24. bis 30. März *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Vorfälle wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in der PDF-Datei ist daher nicht zu 100% identisch mit "INES und die Störungen in kerntechnischen...

  19. Newsletter X 2024 - 3. bis 9.März - Aktuelles+ Mehr Mut wär´ schon gut

    Newsletter X 2024 3. bis 9. März *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Vorfälle wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in der PDF-Datei ist daher nicht zu 100% identisch mit "INES und die Störungen in kerntechnischen Anlagen",...

  20. Newsletter VII 2024 - 11. bis 17. Februar - Aktuelles+ Superwahljahr im entscheidenden Klima-Jahrzehnt

    Auslöser der Affäre waren Medienberichte, dass Bonhoff 2021 Wasserstoffprojekte mit einer Millionensumme gefördert haben soll, wobei enge persönliche Verbindungen zu den Begünstigten eine Rolle gespielt haben könnten... * Subventionen | Innovationen | Solarmodule | Massenproduktion Brennt die Industrie lichterloh? Volkswirt: Wer Staatshilfen will, kann gehen BASF flüchtet nach China. Miele nach Polen. Autozulieferer ZF Friedrichshafen und Solarmodulbauer Meyer Burger liebäugeln mit den USA....

Ergebnisse 120 von 42