Ausgehend davon, dass „innovation“ benötigt wird, wurden 12 Ergebnisse gefunden.
des Öfteren berichtet. Oder über den Dieselbetrugsskandal und den Unwillen der deutschen Autoindustrie, ihre Ingenieure an zukunftsweisenden Innovation statt an Mogel-Software arbeiten zu lassen. Auch der fortgesetzte Raubbau für den Abbau von Braunkohle, dem Ende August im Rheinland Windräder zum...
Es gibt zwar auch Lithiumvorkommen in Deutschland, ob die Ausbeutung sich lohnt, wird jedoch noch in Pilotprojekten getestet... * Evolution | Innovation Motor der Evolution Wie unser Genomuns zum Menschen machte Es ist ein Mysterium der Evolution: Wir unterscheiden uns genetisch kaum von unserem...
Ende Juli 2019 wurde erstmals wieder eine Lieferung von 600 Tonnen Uranhexafluorid mit Ziel Russland vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen bestätigt, bereits im Mai 2019 hatten jedoch die ersten sechs Transportzüge mit insgesamt...
vor: Atomkraft nicht nachhaltig * 23. September 2021 - Kommentar: Das Bullshit-Bingo der Energiewende * 22. September 2021 - Windkraft: Innovation unerwünscht * Energiewende 22. September 2021 - Solarkonzern Greencells – Unbemerkt zum Überflieger * 21. September 2021 - RWE: Zusatzgewinne durch...
Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2019
2019 - Atomenergie in Russland: Strahlender Wahlkampf in Moskau * 03. September 2019 - Foratom fordert mehr EU-Mittel für Forschung und Innovation Übersetzen mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) *** 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 *** IPPNW | Weltfriedenstag 30. August 2019 -...
THTR Rundbrief Nr. 150 Juni 2018
Neues? Da bisher in der Öffentlichkeit nichts bekannt wurde, fragten wir als Bürgerinitiative Umweltschutz Hamm beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW detailliert nach (1) und erhielten nach fast vier Monaten am 7. Februar 2018 eine Antwort: „Nach aktuellem...
15. Feb. 2018 - THTR-Rückbau: Kosten und Gefahren als „etablierter Prozess“
Neues? Da bisher in der Öffentlichkeit nichts bekannt wurde, fragten wir als Bürgerinitiative Umweltschutz Hamm beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW detailliert nach (1) und erhielten nach fast vier Monaten am 7. Februar 2018 eine Antwort: „Nach aktuellem...
Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2018
Neues? Da bisher in der Öffentlichkeit nichts bekannt wurde, fragten wir als Bürgerinitiative Umweltschutz Hamm beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW detailliert nach (1) und erhielten nach fast vier Monaten am 7. Februar 2018 eine Antwort: „Nach aktuellem...
16. Nov. 2017 - Fragen zum Rückbau des THTR Hamm an die NRW-Landesregierung
eine Rolle spielen, gehen die Fragen auch an das NRW-Finanzministerium. Hier ist der konkrete Fragenkatalog: An das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW Berger Allee 25, 40213 Düsseldorf Sowie An das Finanzministerium NRW Jägerhofstraße 6, 40479 Düsseldorf Fragen...
THTR Rundbrief Nr. 131 Mai 2010
die von ihr selbst praktizierte 10jährige Regierungspolitik -- wenn sie von Schwarzgelb fortgesetzt wird! Andreas Pinkwart, NRW-Minister für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie, sattelt kurz vor der NRW-Landtagswahl noch einmal sein Steckenpferd Hochtemperaturreaktor, füttert es...
THTR Rundbrief Nr. 110 Januar 07
andauernd plappernd ignoriert, so nennt man ihn gewöhnlich Nervensäge. Hat er jedoch den Rang eines Ministers, so darf er sich Pinkwart für Innovation nennen. Paaren sich bei so Einem trotz abschreckender Katastrophen wie in Tschernobyl bedingungslose Technikgläubigkeit mit aberwitzigem...
THTR Rundbriefe aus dem Jahr 2006
Die Reaktorpleite - THTR 300 Die THTR-Rundbriefe Studien zum THTR uvm. Die THTR-Pannenliste Die HTR-Forschung Der THTR-Störfall im 'Spiegel' Die THTR-Rundbriefe aus 2006 *** 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 *** THTR Rundbrief...