Ausgehend davon, dass „indigene“ benötigt wird, wurden 23 Ergebnisse gefunden.
Newsletter XLIX 2023 - Aktuelles+ 3. Dezember - Die Sprache der Autokratie
zum Teil nicht valide und nicht aussagekräftig. Sie veröffentlichte deshalb einen eigenen Grenzwert, der bis zu 1.000-mal höher ist als der der Efsa... * CO2 | Weltklimakonferenz | COP28 Indigene werden verdrängt CO2-Handel auf Kosten der Afrikaner Auf der UN-Klimakonferenz in Dubai bemühen sich die Afrikaner um einen gemeinsamen Standpunkt. Den internationalen CO2-Handel empfinden viele von...
Newsletter XLII 2023 - 15. bis 21. Oktober - Aktuelles+ Für einen neuen Faschismusbegriff
aktuelle Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de 21. Oktober Brasilien | Landrechte | Agrarlobby Präsident Lula verhindert Gesetz gegen indigene Landrechte Mit einem Veto hat Brasiliens Präsident Lula vorerst verhindert, dass indigene Gebietsansprüche an einen Stichtag im Jahr 1988 gekoppelt werden. Indigenenvertreter feiern – Agrar- und...
Demnach will McKinsey 230 Millionen US-Dollar an amerikanische Behörden zahlen, um einen Zivilprozess abzuwenden. Dem Vergleich muss noch ein Richter zustimmen. US-Bezirke, Kommunen, Schulen, indigene Stammesgemeinschaften und Eltern von Kindern im Entzug hatten tausende Klagen gegen McKinsey eingereicht. Sie werfen den Beratern vor, zusammen mit Pharmakonzernen Strategien zur aggressiven...
Newsletter XXXVIII 2023 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Eine Zukunft, vor der mir graut
den Behörden, um festzulegen, warum dieses Wald- und jenes Wiesengebiet geschützt werden sollte, welche Maßnahmen dazu nötig sind und wie darin genau gewirtschaftet werden darf... * Brasilien | Indigene | Agrarlobby Historischer Erfolg für Indigene: Oberstes Gericht in Brasilien kassiert umstrittenes Landgesetz Das Oberste Gericht Brasiliens hat mit deutlicher Mehrheit die Rechte der Indigenen...
Staaten | Fossile | Pipeline Umweltschutz Letzte Chance gegen Ölkonzern Dakota-Access-Pipeline in den USA: Kampf in entscheidender Phase. Einwände zu Gutachten können eingereicht werden Die indigenen Völker Nordamerikas lassen nicht nach im Kampf gegen die Öl- und Gasindustrie und für den Schutz des Lebens auf der Erde. Derzeit ist wieder Druck auf die US-Regierung angesagt, die hart...
irreversiblen Kipppunkten entgegensteuert. Fast 60 Prozent der Wähler:innen sprachen sich in einem verbindlichen Referendum gegen Ölbohrungen im sogenannten Block 43 des Nationalparks aus, in dem indigene Stämme leben – wie die Tagaeri und Taromenane, zwei der letzten Gemeinschaften der Welt, die sich freiwillig in Isolation befinden – sowie Hunderte von Vogelarten und mehr als tausend Baumarten...
Newsletter XXXIV 2023 - 20. bis 26. August - Aktuelles+ Die Sonne scheint noch 4,5 Milliarden Jahre
Referendum in Ecuador: Ölförderung im Amazonas abgewählt Die Mehrheit der Menschen in Ecuador stimmt für den Schutz des Yasuní-Nationalparks. Es ist ein wegweisendes Votum – nicht nur für die Indigenen. HAMBURG taz | Bis zum Wahltag war Pedro Bermeo mit den Aktivist:innen der YASunidos in ganz Ecuador unterwegs, um für ein Sí zu werben. Ein Ja zum Schutz des Yasuní-Nationalparks und zum Ende...
Februar 2007 die nigrische Bewegung für Gerechtigkeit und griffen in den Jahren 2007 und 2008 mehrere militärische Ziele in der Nordregion Nigers an. Ihre Forderung nach kollektiven Rechten als indigene Völker ergibt sich aus der Unterdrückung ihrer Rechte als Nomaden, zunächst während der Kolonialzeit und später durch den unabhängigen Staat Niger, der die Interessen der einstigen Kolonialmacht...
militärische Atomunfälle, Atombombenangriffe bis hin zu Atommüll und abgereicherter Uranmunition. Sie ist denen gewidmet, deren Leben durch die Atomindustrie beeinträchtigt wurden: den indigenen Völkern, deren Heimat durch Uranbergbau in atomare Wüsten verwandelt wurde, den „Downwinders“ von mehr als 2.000 Atomwaffentests, den Überlebenden der Atomwaffenangriffe von Hiroshima und Nagasaki sowie...
Newsletter XXIII 2023 - 4. bis 10. Juni - Aktuelles+ Politik mit Gift, Hetze und Propaganda
steht, sind sogar mehr als groß. Denn die Amtszeit des ultrarechten Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro hatte verheerende Auswirkungen auf das Amazonas-Gebiet. Bolsonaro entmachtete Umweltschutz- undIndigenenbehörden und rief Brasilianer*innen förmlich dazu auf, sich Land in Amazonien illegal anzueignen. Die Konsequenz: Tausende Goldgräber, Holzfäller und Viehwirte setzten sich in der Region fest...
und zu Land sein, das Gebiete mit naturnaher Wildnis für die Arten miteinander verbindet, damit sie von einem zum anderen gelangen können. [...] In ein globales Schutzmanagement sollten zudem indigene Gesellschaften eingebunden werden. Pörtner hält dies für extrem wichtig. "Indigenen Gruppen müssen ihre traditionellen Rechte der nachhaltigen Nutzung zugestanden werden. Darin sind die sehr viel...
ein, auf dem ich ein erstes Video veröffentlichte, in dem es um den Abbau von Kohle in Kolumbien geht. Sie wird von dort sogar nach Deutschland exportiert. Das alles geschieht auf Kosten der indigenen Völker, deren Angehörige Opfer von Vertreibungen, Verschwindenlassen und Tötungen sind. Sie sind nicht im Schlamm versunken. Haben Ihnen beim Gehen über den Matsch übernatürliche Kräftegeholfen,...
Newsletter V 2023 - 29. Januar bis 4. Februar - Aktuelles+ Je suis Schlammmönch
zu nutzen." Dazu gehöre "sowohl die Nutzung traditioneller Energien, als auch die Möglichkeit der Erzeugung erneuerbarer Energien." Bevölkerung fürchtet Ausverkauf In Alfarcito sehen die Indigenen dieses Argument sehr kritisch. Argentinien sei in einer schwachen Position, weil es Geld brauche. Flores fürchtet gar einen Ausverkauf. Seiner Ansicht nach leben sie hier von und mit der Natur, zum...
"Montréal 2022": Das große Sterben und das Klima Energie- und Klima kompakt: Knapp ein Drittel der Erde zum Schutzgebiet erklären, könnte Klimaschutz und Artenvielfalt dienen. Warum indigene Bevölkerungen Bedenken hegen. Im kanadischen Montreal ist die 15. Weltnaturkonferenz in die zweite Verhandlungswoche gegangen. Verhandelt wird um nichts weniger als Maßnahmen zum Erhalt der Biodiversität auf...
aktiviert werde, erklärte ein Sprecher von Engie. Die Quelle dieses Problems muss noch gefunden werden... * Kanada | Klimaziele | Ökosystem Wald Kampf gegen den Klimawandel Kanada bezahlt Indigene, um seine alten Wälder zu schützen Kanadas Nadelwälder sind einer der größten CO₂-Speicher der Welt. Um das wichtige Ökosystem zu erhalten, setzt die Regierung nun auf indigene Gemeinden. [...] Die...
(„gute Regierungsführung“; Governance) müssen in Richtung eines Mehrebenen-Ansatzes auf allen Ebenen und mit allen Stakeholdern, durch die legale Absicherung der Landrechte von Kleinbauern und indigenen Bevölkerungsgruppen vor allem im globalen Süden, durch die Einpreisung von Umweltkosten und durch die Umlenkung von Investitionsströmen schnell und effizient umgestaltet werden. Welche Bedeutung...
Standards zur Förderung der Biodiversität einzuhalten, die über die Mindestanforderungen hinausgehen. Verschiedene Maßnahmen können dazu beitragen, die Artenvielfalt zu unterstützen... * Peru | Indigene | Touristen | Aufmerksamkeit Amazonasgebiet in Peru Indigene lassen Touristen wieder frei Die Touristen, die im peruanischen Amazonasgebiet von Indigenen festgehalten wurden, sind nach...
der Verpflichtung von Glasgow unterliegt, hatte bereits 2019 einen nahezu vollständigen Ausschluss fossiler Brennstoffe beschlossen... * Global Witness | Naturschützer | Umweltschützer | Indigene 200 Umweltschützer im Kampf für die Natur getötet Laut der Organisation Global Witness werden Indigene und Naturschützer immer wieder Opfer von Gewalt. Die meisten Tötungsdelikte bleiben unaufgeklärt....
Die größten Uranbergbauländer sind Kanada, Australien, Kasachstan, Russland, Niger, Namibia, Usbekistan und die USA. Rund 70 % derbekannten Uranvorräte Nordamerikas finden sich auf indigenem Land. Uran kann auch aus der Asche von Kohlekraftwerken gewonnen werden. Testbohrungen und Uranbergbau bilden den Beginn der Uranwirtschaft. Über mehrere Verarbeitungsstufen (Aufbereitung zu Yellowcake, dann...
Ukraine-Krieg und Düngermangel: Bolsonaros Vernichtungspaket Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro will unter dem Vorwand des Ukraine-Kriegs und wegen vorgeblichen Rohstoffmangels die indigenen Territorien für den Bergbau öffnen. Das gefährdet nicht nur diese Völker, sondern auch das Ökosystem Amazonasregenwald und den Klimaschutz. * Ostermarsch | Friedensbewegung Energiewende statt...