1. Newsletter XVII 2025 - Aktuelles+ 20. April - Du weißt nicht, wer du wirklich bist, bis du dich verteidigen musst

    Nummer 1 verdeutlicht werden. Wenn einer der 57 in Frankreich betriebenen Reaktoren infolge eines Super-GAUs breite Gebiete verstrahlt, rechnet selbst das staatliche französische Institut für Strahlenschutz und nukleare Sicherheit (IRSN) mit Kosten von 430 Milliarden Euro. Die aktuell versicherte Schadenssumme beträgt aber mickrige 1,2 Milliarden, die restlichen Kosten haben bei einem Unfall die Steuerzahler_innen zu tragen, im Falle der EU über den europäischen Finanzausgleich letztlich die...

  2. Newsletter VIII 2025 - 16. bis 22. Februar - Aktuelles+ Wer braucht künstliche Intelligenz und wer profitiert von dem Hype?

    1980 und 1981 in Betrieb gegangen sind. Eigentümer und Betreiber der Anlage ist die französische Gesellschaft Électricité de France (EDF). Hersteller war Framatome (heute AREVA). 2011 kritisierte das französische Institut für Nuklearsicherheit (IRSN), die Betreiber hätten nicht genügend Rücksicht darauf genommen, dass sich in der Nähe der französischen AKW Gravelines, Saint-Alban und Tricastin gefährliche Fabriken befinden, in denen beispielsweise Chemikalien produziert werden. Am 11. Februar...

  3. Newsletter VII 2024 - 11. bis 17. Februar - Aktuelles+ Superwahljahr im entscheidenden Klima-Jahrzehnt

    1980 und 1981 in Betrieb gegangen sind. Eigentümer und Betreiber der Anlage ist die französische Gesellschaft Électricité de France (EDF). Hersteller war Framatome (heute AREVA). 2011 kritisierte das französische Institut für Nuklearsicherheit (IRSN), die Betreiber hätten nicht genügend Rücksicht darauf genommen, dass sich in der Nähe der französischen AKW Gravelines, Saint-Alban und Tricastin gefährliche Fabriken befinden, in denen beispielsweise Chemikalien produziert werden. Am 11. Februar...

  4. Newsletter XXXV 2023 - 27. August bis 2. September - Aktuelles+ Historischer Sieg: Als erstes Land sagt Ecuador Nein zum Erdöl

    ist eine konkrete Umsetzung in diesem Zeitraum ohnehin nicht absehbar gewesen, auch würde diese Entscheidung nicht dazu beitragen, die kurzfristig entstehende akute Stromlücke bis 2030 oder 2035 zu schließen... * Frankreich | Atomaufsicht | ASN | IRSN Atomdiskussion in Frankreich: Macron will Sicherheitsbehörden abschaffen Der französische Präsident will nuklearen Schutz aufweichen. Trotz Parlamentsbeschluss strebt er eine Fusion mit der Atomaufsicht an. Warum es daran Kritik gibt und Streiks...

  5. 2010 bis 2019 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    1980 und 1981 in Betrieb gegangen sind. Eigentümer und Betreiber der Anlage ist die französische Gesellschaft Électricité de France (EDF). Hersteller war Framatome (heute AREVA). 2011 kritisierte das französische Institut für Nuklearsicherheit (IRSN), die Betreiber hätten nicht genügend Rücksicht darauf genommen, dass sich in der Nähe der französischen AKW Gravelines, Saint-Alban und Tricastin gefährliche Fabriken befinden, in denen beispielsweise Chemikalien produziert werden. Am 11. Februar...

  6. 2000 bis 2009 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    ASN den Störfall nur mit INES 1 ein. Begründung: Es seien noch die Redundanz-Reserven eigendampf-getriebene Hilfsturbine (sofort einsatzfähig) sowie Gasturbine (deren Synchronisation könne aber Stunden dauern) vorhanden gewesen (Quellen: ASN, IRSN) Nuclear power accidents by country#France Übersetzung https://www.DeepL.com/Translator AtomkraftwerkePlag Dampierre (Frankreich) 2006 9. Oktober 2006 (Nordkoreas 1. Atombombentest) in Punggye-ri, PRK Seit 1945 wurden weltweit über 2050...

  7. Newsletter VII 2023 - 12. bis 18. Februar - Aktuelles+ Modewort Klimaneutralität, Retter der fossilen Lobby und das Gerede vom Alarmismus

    1980 und 1981 in Betrieb gegangen sind. Eigentümer und Betreiber der Anlage ist die französische Gesellschaft Électricité de France (EDF). Hersteller war Framatome (heute AREVA). 2011 kritisierte das französische Institut für Nuklearsicherheit (IRSN), die Betreiber hätten nicht genügend Rücksicht darauf genommen, dass sich in der Nähe der französischen AKW Gravelines, Saint-Alban und Tricastin gefährliche Fabriken befinden, in denen beispielsweise Chemikalien produziert werden. Am 11. Februar...

  8. Newsletter XLV 2022 - 08. bis 15. November - Aktuelles+ Strafen für Ak­ti­vis­t:in­nen - Und was ist mit dem Klima?

    hat das auch Auswirkungen auf die Versorgungslage in Deutschland. „Keine Gefahr für die Umwelt und die Gesundheit der Bevölkerung!“ Die als Beruhigung der Öffentlichkeit gedachte Erklärung der Vizedirektorin der französischen Strahlenschutzbehörde IRSN, Karine Herviou, zu einem Zwischenfall im AKW Civaux tönt wie Routine. Denn die zum Teil gealterten Reaktoren sind pannenanfällig. Der Grund für die offizielle Entwarnung ist ein Leck im Kühlsystem eines Reaktors in der französischen Anlage in...

  9. Was ist radioaktive Niedrigstrahlung? INWORKS-Studie

    hatte allerdings bereits festgestellt, dass Leukämie bei Personen mit mehr als 30-jähriger Tätigkeit in der Radiologie doppelt so häufig vorkommt wie im Bevölkerungsdurchschnitt. (Lancet Haematology, 2015; doi: 10.1016/S2352-3026(15)00094-0) IRSN – Institute for Radiological Protection and Nuclear Safety * Der Konter der Strahlemänner erfolgte, wie nicht anders zu erwarten war, umgehend: Dr. Mohan Doss, Associate Professor am Fox Chase Cancer Center in Philadelphia, widerspricht der...

  10. Die internationale Bewertungsskala INES und die Liste der AKW Störfälle

    1980 und 1981 in Betrieb gegangen sind. Eigentümer und Betreiber der Anlage ist die französische Gesellschaft Électricité de France (EDF). Hersteller war Framatome (heute AREVA). 2011 kritisierte das französische Institut für Nuklearsicherheit (IRSN), die Betreiber hätten nicht genügend Rücksicht darauf genommen, dass sich in der Nähe der französischen AKW Gravelines, Saint-Alban und Tricastin gefährliche Fabriken befinden, in denen beispielsweise Chemikalien produziert werden. Am 11. Februar...

Ergebnisse 110 von 10