1. Newsletter XVII 2025 - Aktuelles+ 20. April - Du weißt nicht, wer du wirklich bist, bis du dich verteidigen musst

    * 25. April 1961 (Gerboise verte, Frankreichs 4. Atombombentest) Reggane, DZA Seit 1945 wurden weltweit über 2050 Atomwaffentests durchgeführt, was eine mögliche Erklärung für die stetig steigende Zahl von Krebserkrankungen sein könnte. IPPNW Report - Atomwaffentests - August 2023 (PDF-Datei)... Oberirdische Tests wurden in Semipalatinsk, Kasachstan, auf traditionellem Land der Westlichen Shoshone in Nevada, USA, auf dem Land der Aborigines im australischen Outback, auf dem Land der indigenen...

  2. Newsletter IX 2025 - 23. Februar bis 1. März - Aktuelles+ Hatten wir denn eine Wahl?

    aussieht", so Herrmann... * 28. Februar 1954 (6 Wasserstoffbomben) Bikini Atoll, MHL Seit 1945 wurden weltweit über 2050 Atomwaffentests durchgeführt, was eine mögliche Erklärung für die stetig steigende Zahl von Krebserkrankungen sein könnte. IPPNW Report - Atomwaffentests - August 2023 (PDF-Datei)... Oberirdische Tests wurden in Semipalatinsk, Kasachstan, auf traditionellem Land der Westlichen Shoshone in Nevada, USA, auf dem Land der Aborigines im australischen Outback, auf dem Land der...

  3. Newsletter VIII 2025 - 16. bis 22. Februar - Aktuelles+ Wer braucht künstliche Intelligenz und wer profitiert von dem Hype?

    weiter produzierenden Urananreicherungsanlage in Gronau: Das ist das Fazit einer Stellungnahme, die fünf Anti-Atom-Initiativen gemeinsam mit dem Umweltschutzverband BUND in NRW, den Internationalen Ärz­t:in­nen zur Verhütung des Atomkriegs (IPPNW) und dem Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) vorgelegt haben. Atom­kraft­geg­ne­r:in­nen protestieren seit Jahren gegen die wegen angeblicher Erdbebengefahr angeordneten Transporte aus dem Zwischenlager des ehemaligen...

  4. Newsletter VII 2025 - 9. bis 15. Februar - Aktuelles+ MEGA - Make Egoism Great Again

    führen könnte, könnten die Herrscher von Riad bis Rabat ihre Partnerschaft mit den Vereinigten Staaten überdenken. * 13. Februar 1960 - 1. Französischer Atombombentest in Reggane, DZA Seit 1945 gab es weltweit über 2050 Nuklearwaffentests... IPPNW Report - Atomwaffentests - August 2023 (PDF-Datei)... Oberirdische Tests wurden in Semipalatinsk, Kasachstan, auf traditionellem Land der Westlichen Shoshone in Nevada, USA, auf dem Land der Aborigines im australischen Outback, auf dem Land der...

  5. Newsletter IV 2025 - 19. bis 25. Januar - Aktuelles+ Donald Trumps zweite Amtszeit - On Day One

    Wir sind uns bewusst, dass das atomare Wettrüsten gestoppt werden muss, bevor die Abschaffung Wirklichkeit werden kann. Prof. Bernard Lown So die mahnenden Worte der beiden Gründer der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW) und ehemaligen Präsidenten Prof. Bernard Lown aus Boston (USA) und Prof. Jewgeni Tschasow aus Moskau bei der Verleihung des Friedensnobelpreises an die IPPNW am 10.12.1985 in Oslo. * Gesundheit | PFAS | Ewigkeitsgift PFAS: US-Staat verklagt Gore-Tex...

  6. Newsletter II 2025 - 5. bis 11. Januar - Aktuelles+ Rechte Propaganda will Gefühle vom Verstand abspalten

    Falschheit der Aussage gewusst haben – kurz bevor die Ermittlungen begannen, löschte sie alle Nachrichten mit Marchand... * 6. Januar 2016 (Nordkoreas 4. Atomwaffentest) Punggye-ri, PRK Seit 1945 gab es weltweit über 2050 Nuklearwaffentests... IPPNW Report - Atomwaffentests - August 2023 (PDF-Datei)... Oberirdische Tests wurden in Semipalatinsk, Kasachstan, auf traditionellem Land der Westlichen Shoshone in Nevada, USA, auf dem Land der Aborigines im australischen Outback, auf dem Land der...

  7. Newsletter XLV 2024 - 3. bis 9. November - Aktuelles+ Kein Weiter wie bisher

    Am 18. November desselben Jahres trat es in Kraft, alle fünf Jahre kann es gekündigt werden. Und dafür ist es nun wirklich Zeit. Das schreibt ein Bündnis von 30 Organisationen – darunter der Umweltverband BUND, die ärztliche Friedensorganisation IPPNW und die Anti-Atom-Initiative ausgestrahlt – in einem offenen Brief an die Bundesregierung. [...] Allein 2023 und 2024 gab es für die Ausfuhr von Uranbrennstäben aus dem niedersächsischen Lingen nach Brasilien drei Bewilligungen. Die letzte...

  8. Newsletter XXXVII 2024 - 8. bis 14. September - Aktuelles+ Preistransparenz bei Fernwärme, britische Signale und Erfolgsgeschichten gegen rechts

    Dies geschieht im Zuge der Planungsgrundsätze, die nach den Verzögerungen im letzten Frühjahr angepasst wurden... * 9. September 2016 (Nordkoreas 5. Nuklearwaffentest) Punggye-ri, PRK Seit 1945 gab es weltweit über 2050 Nuklearwaffentests... IPPNW Report - Atomwaffentests - August 2023 (PDF-Datei)... Oberirdische Tests wurden in Semipalatinsk, Kasachstan, auf traditionellem Land der Westlichen Shoshone in Nevada, USA, auf dem Land der Aborigines im australischen Outback, auf dem Land der...

  9. Newsletter XXXVI 2024 - 1. bis 7. September - Aktuelles+ Gefühlte Bedrohungen und reale Risiken

    senke die Kosten. „Zudem müssen wir es nicht einmal aufbereiten, bevor wir es in den Kessel geben“, so der Forscher... * 3. September 2017 (Nordkoreas 6. Atomwaffentest) Punggye-ri, PRK Seit 1945 gab es weltweit über 2050 Nuklearwaffentests... IPPNW Report - Atomwaffentests - August 2023 (PDF-Datei)... Oberirdische Tests wurden in Semipalatinsk, Kasachstan, auf traditionellem Land der Westlichen Shoshone in Nevada, USA, auf dem Land der Aborigines im australischen Outback, auf dem Land der...

  10. Newsletter XXXII 2024 - 4. bis 10. August - Aktuelles+ "Bestimmte Dinge erinnern an 1933" - Die „Omas gegen rechts“ werden immer mehr

    Bombe) mit dem Namen "Bravo". Die Folgen der oberirdischen Atomtests sind ein weltweiter Anstieg der Krebsraten, insbesondere in den Testgebieten. Radioaktive Isotope, vorwiegend Plutonium, werden seitdem weltweit nachgewiesen. Atomwaffentests - IPPNW Report Stockholm International Peace Research Institute - SIPRI Global nuclear weapons spending surges to $91.4 billion - ICAN Übersetzung mit https://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) [...] Inzwischen haben 93 UN-Staaten den Vertrag...

  11. Newsletter XXI 2024 - 19. bis 25. Mai - Aktuelles+ Geld regiert die Welt

    für Solarstrom festgeschrieben wurden: »Die Lunte war angezündet. Die Rakete hob ab. Bis 2012 hatte Deutschland mehr als 200 Milliarden an Subventionen ausgezahlt. Aber es hatte auch die Welt verändert.«... * Klimakrise | Atomkrieg | IPPNW Ärzteorganisation fordert Reform der UN und atomwaffenfreie Welt Mediziner sehen doppelte Bedrohung durch Atomkrieg und Klimakrise. Appell zu Reduzierung der Militärausgaben. Dazu sei vor allem ein Vertrag wichtig. Die Internationalen Ärzte für die Verhütung...

  12. Newsletter XX 2024 - 12. bis 18. Mai - Aktuelles+ Top-Autor: Israel durch Krieg in Existenzkrise, Armee startet Räumung in Rafah

    verursachen nach den Plänen der EDF sowohl radioaktive Abluft wie auch radioaktive Abwässer. Die EDF sieht dadurch jedoch „keine nennenswerten Auswirkungen“ auf die Umwelt und die Gesundheit der Bevölkerung. Die Ärzt*innenorganisation IPPNW und die Naturschutz-Organisation BUND (Regionalverband Südlicher Oberrhein) widersprechen dieser Sichtweise und weisen auf den aktuellen Kenntnisstand in der Wissenschaft hin (IPPNW, 2013). Teil der Rückbaustrategie ist zudem ein geplantes aber noch nicht...

  13. Newsletter XIII 2024 - 24. bis 30. März - Aktuelles+ Protest am ersten Atomgipfel in Brüssel gegen die „Atom-Fantasien“ der IAEA

    verschwenden, sondern stattdessen mit dem Übergang zu einem System auf Basis von 100 Prozent erneuerbaren Energien in eine „sichere, bezahlbare und klimafreundliche Energie für alle“ zu investieren. Zu den Unterzeichner*innen gehören neben der IPPNW unter anderem Greenpeace, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der WWF und das Bündnis Don't Nuke the Climate (DNTC). Die Erklärung der NGOs richtet sich gegen die Atomlobby und die IAEA, die unter dem Deckmantel des...

  14. Newsletter XI 2024 - 10. bis 16. März - Aktuelles+ Es gibt allen Grund, Angst vor der AfD zu haben

    bereiten UN-Zukunftsgipfel vor. Reform der Vereinten Nationen als Ziel. Wie der UN-Zukunftspakt zu einer friedlichen Welt beiträgt. Über 300 internationale Organisationen der Zivilgesellschaft, darunter Amnesty International, Greenpeace, IPPNW und ICAN, arbeiten mit Hochdruck an der Vorbereitung des im September 2024 stattfindenden Zukunftsgipfels der Vereinten Nationen. [...] Ausgangspunkt des Zukunftsgipfels ist die Charta der Vereinten Nationen von 1945. Sie fordert von allen...

  15. Newsletter XLVIII 2023 - 26. November bis 2. Dezember - Aktuelles+ Greenwashing bei COP28: Wie Konzerne gegen Klimaziele lobbyieren

    Herstellung von Plutonium für militärische Zwecke... Mit Hanford besitzen die USA die am schlimmsten verstrahlte nukleare Anlage der westlichen Welt, die 1988 stillgelegt wurde und seitdem dekontaminiert wird... 1. Dezember Niedrigstrahlung | IPPNW | Krebs Mehr Krebstote als erwartet schon bei niedriger Strahlendosis Das zeigt eine Studie an Nukleararbeitern. Sie betrifft auch Patienten und Medizinpersonal. «Statistische Auswertungen bei grösseren Bevölkerungsgruppen zeigen, dass bei...

  16. Newsletter XXXVIII 2023 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Eine Zukunft, vor der mir graut

    ICAN Deutschland präsentiert: "Jetzt erst recht!" Politische Aktionswoche Die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen Deutschland (ICAN Deutschland) und deren Kooperationspartner, darunter die ärztliche Friedensorganisation IPPNW, geben bekannt, dass die Aktionswoche "Jetzt Erst Recht!" vom 21. bis 26. September 2023 in ganz Deutschland stattfinden wird. Ziel der Initiative ist es, die Bemühungen zur weltweiten Abschaffung von Atomwaffen zu verstärken und politische...

  17. Newsletter XXXIV 2023 - 20. bis 26. August - Aktuelles+ Die Sonne scheint noch 4,5 Milliarden Jahre

    auf einen Plutonium-Kern (Demon Core) fallen ließ. Obwohl er das Stück wegstieß, erhielt er bei dem Vorfall eine tödliche Strahlendosis und starb am 15. September 1945.... Liste von Unfällen in kerntechnischen Anlagen 20. August Ukraine Krieg | IPPNW | Waffenstillstand | Friedensverhandlungen Ukraine-Krieg: IPPNW fordert Waffenstillstand zur Vorbeugung einer Eskalation "Taurus"-Marschflugkörper für die Ukraine: Das Risiko, dass die Nato zur Kriegspartei wird, steigt. Auch aus humanitären...

  18. Newsletter XXXII 2023 - 6. bis 12. August - Aktuelles+ Hiroshima - Der Asphalt wird brennen. Chaos wird herrschen

    Hiroshima ab. Von den 350.000 Einwohnern starben etwa 140.000 bis Ende des Jahres. Die Überlebenden „Hibakusha“ erlitten Spätfolgen der radioaktiven Strahlung, wie z.B. signifikant erhöhte Krebsraten... * Hibakusha weltweit Eine Ausstellung der IPPNW Die Ausstellung zeigt die Gesundheits- und Umweltfolgen der „Nuklearen Kette“: vom Uranbergbau über die Urananreicherung, zivile Atomunglücke, Atomwaffentests, militärische Atomunfälle, Atombombenangriffe bis hin zu Atommüll und abgereicherter...

  19. 1940 bis 1949 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    Abfälle... 29. August 1949 "RDS-1" 1. Atomtest der UdSSR in Semipalatinsk, KAZ Seit 1945 wurden weltweit über 2050 Atomwaffentests durchgeführt, was eine mögliche Erklärung für die stetig steigende Zahl von Krebserkrankungen sein könnte. IPPNW Report - Atomwaffentests - August 2023 (PDF-Datei)... Oberirdische Tests wurden in Semipalatinsk, Kasachstan, auf traditionellem Land der Westlichen Shoshone in Nevada, USA, auf dem Land der Aborigines im australischen Outback, auf dem Land der...

  20. 1950 bis 1959 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    Waise! 4. Mai bis 21. Juli 1956 - Testreihe mit 17 H-Bomben - Eniwetok und Bikini, MHL Seit 1945 wurden weltweit über 2050 Atomwaffentests durchgeführt, was eine mögliche Erklärung für die stetig steigende Zahl von Krebserkrankungen sein könnte. IPPNW Report - Atomwaffentests - August 2023 (PDF-Datei)... Oberirdische Tests wurden in Semipalatinsk, Kasachstan, auf traditionellem Land der Westlichen Shoshone in Nevada, USA, auf dem Land der Aborigines im australischen Outback, auf dem Land der...

Ergebnisse 120 von 70