1. Newsletter XXVI 2025 - 22. bis 28. Juni - Aktuelles+ Situation im Gazastreifen - Netanjahus Todesfalle

    Noch fehlt auch ein Lager für die Abfälle aus dem havarierten Bergwerk Asse II bei Wolfenbüttel, deren Volumen auf 175.000 bis 220.000 Kubikmeter geschätzt wird. Zudem könnten bis zu 100.000 Kubikmeter aus der Urananreicherungsanlage Urenco in Gronau anfallen. Diese sowie die Brennelementfabrik in Lingen verfügen trotz Atomausstiegs über unbefristete Betriebsgenehmigungen... * Atommülltransporte von Jülich und Garching nach Ahaus | Base Atommüll: Castor-Transporte nach Ahaus stehen bevor...

  2. Newsletter XXIII 2025 - 1. bis 7. Juni - Aktuelles+ - Mein Kosmopolitismus ist in meiner Eigenschaft als Jude begründet

    Unfall in der Geschichte der kommerziellen Atomkraft in den USA ereignet. Der weltgrößte Cloud-Anbieter Amazon Web Services (AWS) und der Internet-Konzern Google setzen auf neuartige Mini-Akw. * Rosatom | Framatome | Urananreicherunganlage Gronau | Brennelementefabrik Lingen Kanzler Merz soll Atomgeschäfte mit Russland beenden Umweltverbände und Anti-Atomkraft-Organisationen fordern: Ukraine-Hilfe: Merz muss Sanktionslücken schließen „Atomgeschäfte mit Kreml in Lingen und Gronau beenden“...

  3. Newsletter XXII 2025 - 25. bis 31. Mai - Aktuelles+ Operation mundtot: Wie Konzerne Greenpeace und Co. mit Klagen überziehen

    anerkannt. Als in der Anlage 2 des umfassenden Atomteststoppvertrags genannter Staat, muss Pakistan diesen zunächst unterzeichnen, bevor der Vertrag in Kraft treten kann, was bisher aber nicht geschehen ist... Weiterlesen... 27. Mai Gronau | Urananreicherungsanlage | Urenco Urananreicherungsanlage Gronau: Betreiber plant Milliarden-Investition Der Betreiber der Urananreicherungsanlage in Gronau, Urenco will eine Milliarde Euro in den Standort investieren - zum Entsetzen von Atomkraftgegnern....

  4. Newsletter XX 2025 - 11. bis 17. Mai - Aktuelles+ Heutige Kinder tragen weltweit die Hauptlast der Klimakrise

    Verseuchungen in der Bundesrepublik führen. [...] Eine Übersicht der bisher bekannten Aktionsorte: Groningen, Nieuwe markt, 14:00 – 16:00 Leeuwarden, De lange pijp, 13:00 – 16:00 Almelo, bij de poort van Urenco en later de Koornmarkt, 12:00 Gronau: Fietstocht van treinstation naar de wake in Almelo, vertrek 9.00 uur Nijmegen, Stationsplein, 14:00 – 16:00 Amsterdam, Oranje Vrijstaatplein 1, 12:00 – 14:00 Utrecht, Stadhuisbrug, 14:00 – 16:00 Goes, Grote Markt, 09:30 – 12:00 Middelburg, Grote...

  5. Newsletter XVI 2025 - 13. bis 19. April - Aktuelles+ Omri Boehms Ausladung

    zahlte. In den USA geriet Tesla im Januar auch in die Kritik, weil der Mutterkonzern 2024 um die bundesweite Einkommenssteuer herumkam – bei einem US-Einkommen von 2,3 Milliarden Dollar. * Atommüll | Castor-Transporte | Ostermarsch | UAA - Gronau Atomkraft? Nein danke »Wir haben noch genug strahlendes Erbe« NRW: 152 Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus angekündigt. Verstärkter Protest ab Ostern. Ein Gespräch mit Kerstin Ciesla (BUND-NRW) Durch die BRD rollen nach wie vor Castor-Transporte –...

  6. Newsletter XI 2025 - 9. bis 15. März - Aktuelles+ Überfallartig wollen Union und SPD Deutschland kriegstüchtig machen

    seine Forderung nach dem Sofortausstieg aus der Nutzung der Atomenergie in der Bundesrepublik Deutschland und auch international. „Nach der Stilllegung der Atomkraftwerke in der Bundesrepublik müssen auch die noch immer laufenden Uranfabriken in Gronau und Lingen gestoppt werden“, fordert BBU-Vorstandsmitglied Udo Buchholz. Außerdem muss der Neubau von Atomkraftwerken in Frankreich, in den Niederlanden und anderswo verhindert werden. Bürgerinitiativen und Umweltverbände wie der BBU erinnern...

  7. Newsletter VIII 2025 - 16. bis 22. Februar - Aktuelles+ Wer braucht künstliche Intelligenz und wer profitiert von dem Hype?

    im Streit um 152 drohende Castor-Transporte vom rheinischen Jülich ins westfälische Ahaus. Gleiches gelte auch im Umgang mit den wachsenden Atommüllbergen auf dem Gelände von Deutschlands einziger weiter produzierenden Urananreicherungsanlage in Gronau: Das ist das Fazit einer Stellungnahme, die fünf Anti-Atom-Initiativen gemeinsam mit dem Umweltschutzverband BUND in NRW, den Internationalen Ärz­t:in­nen zur Verhütung des Atomkriegs (IPPNW) und dem Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz...

  8. Newsletter XIV 2024 - 31. März bis 6. April - Aktuelles+ - Nicht nur Deutschland steigt aus

    geplant. Im Übrigen ist auch der Atomausstieg in Deutschland nicht vollendet. So dürfen die sechs zurzeit laufenden Forschungsreaktoren weiter betrieben werden. Auch die Brennelement-Fertigungsanlage in Lingen und die Urananreicherungsanlage in Gronau, die AKW in vielen Ländern mit frischem „Brennstoff“ beliefern, verfügen über unbefristete Betriebsgenehmigungen. Aktuelles+ Hintergrundwissen Seitenanfang Hintergrundwissen Die Karte der nuklearen Welt Eine dezentrale, nachhaltige...

  9. Newsletter III 2024 - 14. bis 20. Januar - Aktuelles+ Psychologische Erklärungen fürs Nichtstun

    Brennelementefabrik im niedersächsischen Lingen muss abgebrochen werden. Das forderten Anti-Atom-Initiativen am Mittwoch in Hannover. Die Lingener Fabrik „Advanced Nuclear Fuels“ (ANF) ist, ebenso wie die Urananreicherungsanlage im westfälischen Gronau, vom deutschen Atomausstieg ausgeklammert. Der Betreiber der Lingener Anlage, der französische Atomkonzern Framatome, will dort in Lizenz und unter Mitwirkung des russischen Staatsunternehmens Rosatom künftig auch Brennelemente für Reaktoren...

  10. Newsletter LI 2023 - 17. bis 23. Dezember - Aktuelles+ Schrittchen zur Klimawende, verunsicherte Opec und liebevolle Politik

    Würgassen nimmt die Anti-AKW-Bewegung jetzt die noch betriebenen Atomanlagen ins Visier. Ihr Blick richtet sich vor allem auf die Brennelementeschmiede im niedersächsischen Lingen, die ebenso wie die Urananreicherungsanlage im westfälischen Gronau vom Atomausstieg ausgeklammert ist. Brennelemente für AKW werden in Lingen schon seit 1979 gefertigt. Betreiber der Fabrik ist aktuell das Unternehmen »Advanced Nuclear Fuels« (ANF), eine Tochter des französischen Konzerns Framatome, der zum...

  11. THTR Rundbrief Nr. 156, Dezember 2023

    Klimaschutzes heute die Alternativen zu Kohle und Atom soweit entwickelt sind, dass bei konsequenter Umsetzung so etwas wie Hoffnung aufkommen könnte, wären da nicht die Widerstände der Ewiggestrigen. Und selbstverständlich sind Atomanlagen in Gronau und Lingen noch in Betrieb und die Endlagerfragen für Atommüll nicht „gelöst“. Es gibt also noch genug zu tun. Aber trotzdem sollten wir uns in einer ruhigen Minute auch einmal lächelnd zurücklehnen und dabei aus innerer Distanz ansehen, wie die...

  12. Newsletter XLVII 2023 - 19. bis 25. November - Aktuelles+ Spektakulärer Rückschlag für die Entwicklung nuklearer Kleinreaktoren in den USA - Das tote Pferd

    www.sofa-ms.de Ach ja: Es ist leider sehr gut möglich, dass am Mittwochmorgen (22.11.) die Urenco erneut versucht, im Windschatten des Probecastors einen neuen Uranzug via Hamm, Münster, Steinfurt und Ochtrup zur Urananreicherungsanlage nach Gronau zu schicken. Haltet also auch hier bitte die Augen offen und meldet Beobachtungen. Der heisse Atomherbst hat in NRW begonnen - stoppen wir gemeinsam diesen radioaktiven Wahnsinn! Atomfreie Klimagrüsse Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen,...

  13. Newsletter XLIV 2023 - 29. Oktober bis 4. November - Aktuelles+ Verstoßen Uranexporte aus Lingen nach Russland gegen EU-Recht – Studie der Grünen begründet Verbotsmöglichkeit

    Germany Urananreicherung – kein Ausstieg in Sicht Dem Atomausstieg zum Trotz wird mitten in Deutschland bis heute Uran für die Verwendung in Atomkraftwerken angereichert. Jedes Jahr werden in der einzigen deutschen Urananreicherungsanlage in Gronau, 65 Kilometer westlich von Osnabrück, 4.500 Tonnen angereichertes Uran hergestellt. Das natürliche Uran muss für die Nutzung in Atomkraftwerken angereichert werden, das heißt, der Anteil des Uran-Isotops 235 muss von circa 0,7 auf mindestens drei...

  14. Newsletter XL 2023 - 1. bis 7. Oktober - Aktuelles+ FDP-Vorschlag zur Industriestrompreis-Entlastung ist goldrichtig

    ein „Nadelstich re. Oberarm im Bereich M. deltoideus“ vorliegt... * Für Kurzentschlossene: Atommüllkonferenz Am Samstag, den 7. Oktober findet in Göttingen die bundesweite Atommüllkonferenz statt, mit einer zusätzlichen AG zu den Ausbauplänen für Gronau und Lingen sowie den geplanten Castor-Transporten Jülich-Ahaus. * 7. Oktober 1957 (INES 5 | NAMS 4,6) Atomfabrik Windscale/Sellafield, GBR Ein Feuer entzündete Plutonium und erzeugte eine sehr große Menge radioaktiven Staub (1786 TBq), der u.a....

  15. Newsletter XXXIX 2023 - 24. bis 30. September - Aktuelles+ „Populistisch, verbalradikal, völkisch“ – und kein Ende in Sicht

    aktiv werden - in dem parteiunabhängigen Forum geht es um fachlichen Austausch und Planung von politischer Einmischung. Konkret wird es unter anderem um die "Endlos"-Zwischenlager, die Castortransporte Jülich-Ahaus und auch den Ausbau der Gronauer Urananreicherungsanlage gehen. https://www.atommuellkonferenz.de/ 11. Oktober: Lesung mit Horst Hamm aus seinem Buch "Das unheimliche Element" im "nebenan" (neben dem Cinema Warendorfer Str. Münster) https://sofa-ms.de/ 15. Oktober: Castor-Aktionstag...

  16. Newsletter XXXIII 2023 - 13. bis 19. August - Aktuelles+ Militärputsch im Niger: Uran-Abbau und Umweltzerstörung als tiefere Gründe?

    1949 (1. Atombombentest der UdSSR) Semipalatinsk, KAZ 30. August 2003, U-Boot K-159, RUS * Wir suchen aktuelle Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de 19. August Ahaus | Jülich | Castor | Gronau Kundgebung gegen Castor-Transporte Das Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen, das Aktionsbündnis "Stop Westcastor" Jülich, der Arbeitskreis Umwelt Gronau, die Initiative SOFA (Sofortiger Atomausstieg) Münster und das Bündnis AgiEL...

  17. Newsletter XXXII 2023 - 6. bis 12. August - Aktuelles+ Hiroshima - Der Asphalt wird brennen. Chaos wird herrschen

    Die radioaktive Wolke erreichte das 55 Kilometer entfernte Wladiwostok nicht, an näher gelegenen Orten sind aber weitere Opfer dieses Unfalles (längerfristige Krebserkrankungen) nicht auszuschließen. (INES Stufe 5)... 9. August Ahaus | Jülich | Gronau | Garching Liebe Leute, am Sonntag haben rund 40 Leute vor der UAA Gronau zum Hiroshima-Tag atomare Abrüstung und die Stilllegung der UAA gefordert. Leider passiert in Gronau momentan genau das Gegenteil: Urenco will am morgigen Donnerstag,...

  18. Newsletter XXXI 2023 - 30. Juli bis 05. August - Aktuelles+ Brüssel kauft weitere Löschflugzeuge für Bekämpfung der Waldbrände

    zu 296 Bq pro Liter gemessen, der Grenzwert liegt bei 0,45 Bq. Das Atomkraftwerk befindet sich nur ca. 40 km entfernt von New York... 3. August Liebe Freundinnen und Freunde, hier nochmal die Erinnerung an die beiden nächsten Protestaktionen in Gronau und Ahaus: Gronau: Jetzt Sonntag, 6. August, 13.30 Uhr Mahnwache vor der UAA zum Hiroshima-Tag. Ganz neu ist die Ankündigung von Urenco, die UAA in den USA bis 2025 ausbauen zu wollen. Auch in Gronau droht ähnliches. Die Technologie-Abteilung UTD...

  19. Newsletter XXIX 2023 - 16. bis 22. Juli - Aktuelles+ Ich möchte nicht mein Enkel sein

    um rechtspopulistische Stimmungsmache handelt, ist sicher. Und auch, dass Jan Fleischhauer und Judith Sevinc Basad für das Portal arbeiten... * Russland | Urananreicherung | Uranhexafluorid | Nowouralsk Atomunfall in Nowouralsk: Uranfass aus Gronau unter Verdacht Schwerer Unfall im russischen Atomkomplex Nowouralsk mit mindestens einem Todesopfer Nach einem schweren Atomunfall in Russland mit einem Toten und drei Verletzten fordern Bürgerinitiativen aus Deutschland die Einschaltung der...

  20. Newsletter XXVII 2023 - 2. bis 8. Juli - Aktuelles+ Erlebt die Atomkraft eine Renaissance? Dahinter stehen auch militärische Interessen

    dass der Betreiber des Gorlebener Zwischenlagers Hauben von Castorbehältern bei einem örtlichen Schrotthändler entsorgen ließ. Vollständig ist der Atomaussstieg auch nicht: Die Brennelementefabrik in Lingen und die Urananreicherungsanlage in Gronau, die Atomkraftwerke in halb Europa mit frischem „Brennstoff“ beliefern, haben unbefristete Betriebsgenehmigungen... * Klimakrise | Klimabewegung | soziale Gerechtigkeit Klimagerechtigkeitsbewegung Orientierung in Zeiten der Krise Die Klimabewegung...

Ergebnisse 120 von 137