La Hague ist den Angaben nach mit dem Transport von vier letzten Castor-Behältern 2024 nach Philippsburg (Baden-Württemberg) abgeschlossen worden. Mehr als 100 Behälter waren zwischen 1995 und 2011 bereits ins Zwischenlager in Gorleben (Niedersachsen) gebracht worden. * Finnland und Schweden wollen Subventionen für ihre Atomprojekte Finnischer Energieversorger: Nordische Atomkraftprojekte vorerst nicht wirtschaftlich tragfähig Neue Kernkraftprojekte in den nordischen EU-Ländern seien aufgrund...
Newsletter X 2025 - 2. bis 8. März - Aktuelles+ Anscheinend bricht unser System zusammen
und bestrahlten Uranoxidpartikeln in die Atmosphäre... Übersetzung mit https://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) Weiterlesen... 4. März Bayern | Atommüll | Castor-Transporte | WAA Sellafield | BZI Niederaichbach Statt nach Gorleben: Hochradioaktiver Atommüll per Schiff und Schiene aus Sellafield nach Bayern Sieben Castorbehälter mit hochradioaktivem Atommüll aus der britischen Plutoniumfabrik in Sellafield sind beladen und stehen bereit: Die Reise geht mit einem bewaffnetem...
Newsletter VII 2025 - 9. bis 15. Februar - Aktuelles+ MEGA - Make Egoism Great Again
| Transmutation Atommüll: Umwandlung in weniger schädliche Stoffe wohl möglich Eine spezielle Anlage könnte laut einer aktuellen Studie hochradioaktive Abfälle in deutlich weniger schädliche Elemente umwandeln. Als Standort käme auch Gorleben infrage. An der Umsetzbarkeit gibt es jedoch Zweifel. Die Studie haben Experten der TU München und des TÜV erstellt, im Auftrag der Bundesagentur für Sprunginnovationen in Leipzig (SPRIND). Es sollte untersucht werden, ob die Umwandlung hochradioaktiver...
abschaltete... In der englischen Wikipedia sieht es auch nicht viel besser aus... Wikipedia en Nuclear power accidents by country#United_States Übersetzung mit https://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) 28. November Atommüll | Gorleben | Endlagersuche Gorlebens allerletztes Kapitel beginnt Das Erkundungsbergwerk für ein Endlager in Gorleben wird wieder zugeschüttet. Das erfreut die Atomkraftgegner im Wendland. Göttingen taz | Es ist der letzte Akt in der wechselvollen Geschichte...
es auf die strategischen Anhöhen des Westjordanlands abgesehen. Wenn diese in jüdischer Hand seien, wäre eine Zweistaatenlösung Vergangenheit, prophezeite Israels Sicherheitsminister Itamar Ben-Gvir im Februar... * Zwischenlager | Castoren | Gorleben Sonntagsdemos im 15. Jahr - BI Gorleben mahnt weiter Unermüdlich treffen sich jeden Sonntag Gegner der Einlagerung von Atommüll zu einem Spaziergang in Gorleben. Der Salz-Standort ist aus der Endlagersuche ausgeschieden, das Bergwerk aber noch...
beiliegende Schaubild vom IWF). Es ist eine politische Provokation, wenn öffentlich-rechtliche Medien in Deutschland einem Land wie China, das eine ziemlich ausgeglichene Bilanz aufweist, Missbrauch des internationalen Handels vorwerfen... * Gorleben | BGE wartet auf Merzthutjanix Wann wird Salzstock Gorleben zugeschüttet? Arbeiten verzögern sich Eigentlich sollten die Arbeiten zum Verfüllen des Salzstocks Gorleben, der einst als möglicher Standort für ein Atommüllendlager galt, bereits...
ob in Hanford, La Hague, Sellafield, Mayak, Tokaimura oder wo auch immer auf der Welt, haben alle das gleiche Problem: Mit jedem Bearbeitungsschritt entstehen mehr und mehr extrem giftige und hochradioaktive Abfälle... 10. September Gorleben | Brunsbüttel | Drohnen Drohnenflüge über Atomanlagen: UFOs im Norden In Brunsbüttel und Stade überfliegen unbekannte Drohnen die Industriegebiete. Dort lagern auch radioaktive Abfälle aus den stillgelegten AKW. Berichte über nächtliche Drohnenflüge über...
„Deshalb geht es vor allem darum, dass die Länder Monitoring betreiben.“ Also eine wiederkehrende Überprüfung, ob die Klimaschutzziele erreicht sind – und ob diese Ziele überhaupt noch richtig gesetzt sind... * Atommüll | Zwischenlager | Gorleben Niedersachsen empört über Atommüll-Vorschlag aus Bayern Ein bayerischer Landrat sorgt mit dem Vorschlag, die bisher 16 Zwischenlager für Atommüll alle am Standort Gorleben zu vereinen, für Unverständnis in Niedersachsen. «Die Forderung aus Bayern ist...
Endlager gebaut. Warum geht es dort schneller? Fox: Einerseits gibt es in diesen beiden Ländern weniger geologische Formationen, die zur Auswahl stehen. Andererseits haben Politik und die Atomkonzerne in Deutschland viel zu lange am Salzstock Gorleben als Endlager festgehalten. Die verlorenen 30 Jahre fehlen jetzt. taz: Die Atomkonzerne haben für den Rückbau der AKWs und für die Lagerung des Atommülls 24 Milliarden Euro in den „Fonds zur Entsorgung kerntechnischer Anlagen“ eingezahlt. Wenn die...
Kartoffelscheune mit Atommüll In Deutschland werden Zwischenlager zum Dauerzustand – trotz begrenzter Betriebsgenehmigung Im Wendland sprechen sie abfällig von der »Kartoffelscheune«, wenn sie sich mal wieder über die wuchtige Halle im Gorlebener Wald aufregen. Dabei lagert in dem 190 Meter langen, 38 Meter breiten und 22 Meter hohen Bauwerk aus Beton gar kein Gemüse. In dem Zwischenlager wurden 113 Castorbehälter mit hoch radioaktivem Atommüll abgestellt. Sie warten auf ihren Weitertransport...
aus Kernkraftwerken wird darum auch in den nächsten Jahren kaum steigen... * Radioaktivität | Widerstand | Atomanlagen | Atommülllager Anti-Atom-Aktivist über Widerstand: „Es ging gemeinsam ums Ganze“ Die BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg machte Gorleben zum Synonym für den Kampf gegen Atomkraft. Wolfgang Ehmke kennt diese 50 Jahre Widerstand. wochentaz: Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg, kurz die „BI“, kämpft seit 50 Jahren gegen Atomanlagen in Gorleben und anderswo. Sie...
und Kriegsrisiken in die Sicherheitsbetrachtungen einzubeziehen. Gleichzeitig fordern sie eine erweiterte Bürgerbeteiligung. Die zuständigen Stellen bereiten sich derzeit darauf vor, die erforderlichen Neu-Genehmigungen für die Zwischenlager in Gorleben und Ahaus auf den Weg zu bringen. Dazu wird auch der Bundestag Stellung nehmen müssen, fordert das Atomgesetz. Außerdem stehen neue Genehmigungen für die Lager in Brunsbüttel und Lubmin an, möglicherweise auch in Jülich. Nachdem der...
Marineoffiziere, ob das Öffnen der angeblich beschädigten Ausstiegsluke überhaupt noch möglich sei, führte zu einer gravierenden Verzögerung und zur sehr späten Annahme der ausländischen Hilfsangebote... 11. August Atommüll | Zwischenlager | Gorleben | Sommerloch Landshuter Landrat will zentrales Atommüll-Zwischenlager Die deutschen Kernkraftwerke sind abgeschaltet. Doch was mit dem produzierten Atommüll geschehen wird, ist unklar. Der Landshuter Landrat Peter Dreier (FW) fordert nun ein...
versprochenen Beteiligung gebe es „keine Spur“. [...] „Ändert sich nichts, wird die Suche erneut vor die Wand fahren“, sagt Bauer. „Weil es abermals massive Proteste gegen das Atommüll-Lager geben wird, und das völlig zurecht.“ Wackersdorf und Gorleben hätten gezeigt, dass sich gegen die Bürger keine Atommüll-Fabrik und kein Atommüll-Endlager durchsetzen lasse. Vertrauen schaffen gehe nur über Mitbestimmung und echte Beteiligung auf Augenhöhe. * Renaissance | SMR | Widerstand Der Hype um eine...
Newsletter XXIX 2023 - 16. bis 22. Juli - Aktuelles+ Ich möchte nicht mein Enkel sein
am Donnerstag. Von der versprochenen Beteiligung gebe es »keine Spur«. Mit dem 2017 noch einmal novellierten Standortauswahlgesetz hatte das Parlament die Endlagersuche neu gestartet. Dabei hätte man aus den Fehlern und Erfahrungen in Gorleben lernen, Wissenschaftlichkeit in den Vordergrund stellen, von Beginn an Transparenz über die Auswahlschritte herstellen und die Bürger wirksam beteiligen sollen, sagte Helge Bauer von Ausgestrahlt. Das Atommüll-Bundesamt BASE und die mit der Standortsuche...
belastetes Material wie kontaminierten Bauschutt oder Metallteile als „normalen“ Müll zu entsorgen – sofern ein bestimmter Grenzwert nicht überschritten wird. Erst vor wenigen Tagen sorgte die Meldung für Unruhe, dass der Betreiber des Gorlebener Zwischenlagers Hauben von Castorbehältern bei einem örtlichen Schrotthändler entsorgen ließ. Vollständig ist der Atomaussstieg auch nicht: Die Brennelementefabrik in Lingen und die Urananreicherungsanlage in Gronau, die Atomkraftwerke in halb Europa...
Atemluft, in das Trinkwasser und in die Nahrung.« Außerdem führt der BBU aus: »Eine längere Laufzeit der AKW verursacht weiteren Atommüll. Weltweit gibt es dafür kein sicheres Endlager. Die schlechten Erfahrungen der Endlagerprojekte Asse und Gorleben in der Bundesrepublik sind zu berücksichtigen.« [...] Der BBU weist darauf hin, dass am Freitag, 23. Juni, in Hannover eine Fachtagung der Antiatomkraftbewegung zum Thema »Zwischenlagerung radioaktiver Abfälle« stattfinden wird. Und für den 1....
Newsletter XXIV 2023 - 11. bis 17. Juni - Aktuelles+ Wie der Westen den Globalen Süden verliert
er vom 23. Juni 1984 nach Problemen mit Kontrollstäben bis 11. April 1986 still. Am 18. August 1989 wurde er wegen eines festsitzenden Kontrollstabes abgeschaltet; 11 Tage später wurde seine endgültige Schließung bekanntgegeben... 12. Juni Gorleben BGZ verschrottet Transportbehälter für Castoren Entsorgung von Castor-Transportbehältern: Verschrottet wie ein altes Fahrrad Der Betreiber des Gorlebener Zwischenlagers lässt alte Castor-Hauben verschrotten. Atomkraftgegner warnen vor der Strahlung...
dem die ersten Anti-Atom-Aktivist:innen in den 1970er Jahren ihren damals aussichtslos erscheinenden Kampf gegen die im Jahrzehnt zuvor eingeführte neue Energieform begannen. Die Brennpunkte waren Wyhl, der geplante AKW-Standort in Baden, und Gorleben in Niedersachsen, wo ein nationales „Nukleares Entsorgungszentrum“ samt Endlager entstehen sollte. Ein halbes Jahrhundert danach steigt Deutschland endgültig aus der Atomkraft aus. Die letzten drei AKW gehen vom Netz. Das ist, auch wenn...
Newsletter VI 2023 - 5. bis 11. Februar - Aktuelles+ Krieg ist Frieden, Frieden ist Krieg
Die eine Hälfte davon befindet sich auf den Betriebsgeländen der abgeschalteten Atomkraftwerke Unterweser und Grohnde und dem noch laufenden AKW in Lingen. Die anderen mehr als hundert Atommüllbehälter stehen im zentralen Zwischenlager in Gorleben. Diese Zwischenlager sind eigentlich nur als Übergangslösung gedacht, bis es ein Endlager gibt. Wenn das aber erst rund vier Jahrzehnte später fertig ist, werde das auch Folgen für die Zwischenlager haben, sagt Wolfram König, Präsident des...