Für den Suchbegriff globale“ benötigt wird, wurden 186 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter XII 2025 - Aktuelles+ 16. März - Trump verbietet Worte Buchstäblich ungerecht

    von 11:00 – 15:30 Uhr Filmvorführung "Ein Bauer gegen RWE", Doku von Barbara Lohr, um 13:30 Uhr Ausstellung – Entdeckt spannende Hintergründe Mitmachen! – Engagiert euch bei der Kampagne "Globale Nachbarschaft in der Klimakrise" Podiumsdiskussion „Der Fall RWE in Hamm: Was ist passiert & wie geht es weiter?“ ab 19:30 Uhr Am Mittwoch, 19. März findet der zweite und letzte Tag der mündlichen...

  2. Newsletter X 2025 - 2. bis 8. März - Aktuelles+ Anscheinend bricht unser System zusammen

    für die H2-Produktion genutzt werden, sagte die Energiewirtschaftlerin bei der Gutachten-Präsentation... 6. März Klimawandel | Arktis | Antarktis | Meereis | Terraforming Weltweite Auswirkungen Globales Meereis schrumpft auf historisches Minimum Der Klimawandeldienst Copernicus meldet einen Negativrekord. Die Meereisausdehnung schrumpft weiter deutlich. Das könnte die Klimakrise befeuern. Die...

  3. Newsletter XI 2025 - 9. bis 15. März - Aktuelles+ Überfallartig wollen Union und SPD Deutschland kriegstüchtig machen

    - sowie ihre Handelspartner profitieren... * Klimawandel | Erderwärmung | Meeresspiegel Nasa-Analyse: Klimawandel lässt Meeresspiegel unerwartet stark ansteigen Folgen des Klimawandels: Der globale Meeresspiegel ist 2024 stärker gestiegen als erwartet, zeigt eine neue Nasa-Analyse. Hauptgrund ist die Erwärmung der Ozeane. Der Klimawandel sorgt für einen unerwartet starken Anstieg des...

  4. Newsletter IX 2025 - 23. Februar bis 1. März - Aktuelles+ Hatten wir denn eine Wahl?

    2023 wurden rekordverdächtige 800.000 neue Gasheizungen verkauft, trotz Gaskrise, trotz explodierender Gaspreise. Immer mehr Erdgas importieren wir von Donald Trump aus den USA. Bei der nächsten globalen Krise oder wenn Trump einfach nur meint, er müsse mal am Gashahn drehen, gehen die Gaspreise wieder durch die Decke. Gas bleibt günstig? Wer's glaubt... * Don Trumpl feuert Selenskyj Streit...

  5. Newsletter VIII 2025 - 16. bis 22. Februar - Aktuelles+ Wer braucht künstliche Intelligenz und wer profitiert von dem Hype?

    gezahlt und Verantwortung übernommen. Aber nicht Großbritannien... * Klimawandel | Arktis | Schifffahrt Klimaerwärmung am Nordpol: Das Ende der Arktis? Wie würde die Arktis aussehen, wenn die globalen Temperaturen um 2,7 Grad ansteigen würden? Eine neue Studie prognostiziert dramatische Folgen. Die neuesten Erkenntnisse von Klimaforschern zeigen massive Konsequenzen der Erderwärmung: "Bei einem...

  6. Newsletter VII 2025 - 9. bis 15. Februar - Aktuelles+ MEGA - Make Egoism Great Again

    in einer russischen Uranmine oder einem kolumbianischen Kohlebergwerk... * Klimaziele | Korruption | Transparency International Transparency International warnt: Korruption ist Klimakiller Die globale Korruption bleibt hoch. Nach einem Bericht von Transparency International untergräbt sie den Klimaschutz und die Demokratie. Zwei Drittel der Länder schneiden im Korruptionswahrnehmungsindex 2024...

  7. Newsletter VI 2025 - 2. bis 8. Februar - Aktuelles+ Grön­land, Geo­po­litik und freie Fahrt durch die Arktis

    der Technologie gehe derzeit nur »ein Bruchteil« der Investitionen. »Ich weiß nicht, wie wir da ohne staatliches Eingreifen durchkommen sollen«, sagte der IT-Experte. [...] Die USA, weiterhin globaler Spitzenreiter im KI-Sektor, haben unter ihrem neuen Präsidenten Donald Trump erste Regeln zur KI-Regulierung abgeschafft. Joe Biden hatte KI-Anbieter per Regierungsdekret zu Sicherheitstests...

  8. Newsletter V 2025 - 26. Januar bis 1. Februar - Aktuelles+ Gestern noch Dichter und Denker – morgen schon wieder Richter und Henker

    Politiker vor ihnen, unter Historikern ist die Vorstellung von Wendepunkten aber umstritten. Denn wer nur auf Ereignisse blickt, übersieht ihre Ursachen. Im Jahr 1919, auf dem Höhepunkt einer globalen Krise, die aus den Wirren der Russischen Revolution, den Verwüstungen des Ersten Weltkriegs und dem Zusammenbruch der großen europäischen Reiche resultierte, verfasste der irische Schriftsteller...

  9. Newsletter IV 2025 - 19. bis 25. Januar - Aktuelles+ Donald Trumps zweite Amtszeit - On Day One

    Rückkauf für Jahrzehnte belasten. Dasselbe taten Kuala Lumpur, Maputo, Accra und Budapest. Sogar eine Reihe von US-Städten wie Atlanta haben ihre Wasserversorgung rekommunalisiert. 90 Prozent der globalen Wasserversorgung seien in staatlicher Hand, schreibt der «Guardian» unter Bezug auf die «Financial Times» in einem Kommentar zur Sache. Ein Fünftel des Wassers gehe durch undichte Leitungen...

  10. Newsletter III 2025 - 12. bis 18. Januar - Aktuelles+ Stationierung von US-Raketen: Wie Deutschland zur Zielscheibe gemacht wird

    Grad Celsius über dem vorindustriellen Stand. Mit diesem Wert wurde erstmals die 1,5-Grad-Marke übertroffen. Viele Hitzetage und die heftigen Waldbrände in Kalifornien zeugen von den Folgen der globalen Erhitzung, auf die Fachleute seit Jahrzehnten aufmerksam machen. Eine davon ist die ungarische Klimaforscherin Diana Ürge-Vorsatz. Sie arbeitet an der Central European University (CEU), die von...

  11. Newsletter II 2025 - 5. bis 11. Januar - Aktuelles+ Rechte Propaganda will Gefühle vom Verstand abspalten

    folgert Kalmus. Erste Schätzungen der in Los Angeles verbrannten Vermögenswerte reichen von 50 bis 150 Milliarden Dollar. Am oberen Ende würde dieses einzelne Ereignis schon fast der Hälfte der globalen Schadensbilanz durch Naturkatastrophen des Vorjahres entsprechen – der Großteil davon nicht versichert, weil die Versicherungsunternehmen dieses Risiko inzwischen kaum noch übernehmen wollen. Sie...

  12. Newsletter I 2025 - 29. Dezember bis 4. Januar - Aktuelles+ Zeitenwende: Vom One-World-Traum zur Realität multipler Kriege

    so verwirre, dass sie gar nichts mehr in Recyclingtonnen würfen. Umweltverbände wie Greenpeace bezeichnen solche Argumentationsmuster als «Recycling-Lüge». Sie dringen auf eine Begrenzung des globalen Plastikaufkommens und eine Stärkung von Mehrweglösungen. Ohne Gegenmassnahmen, so der Tenor, werden wir in wenigen Jahrzehnten an Plastik ersticken. Nach Prognosen werden die G20 schon bis 2050...

  13. Newsletter LII 2024 - 22. bis 28. Dezember - Aktuelles+ Umkehrbare Energiewende, aufgebauschte Dunkelflaute und Unionsprogramm voller Widersprüche

    Die Angaben können nicht unabhängig überprüft werden. * Rosatom | Framatome | Brennelementefabrik Lingen | MSZ Machinery Nukleartechnik Russlands Sanktionen ziehen nicht Russland weiterhin globaler Marktführer in Atomtechnologie. Importverbot der USA gekontert In wenigen Tagen endet das dritte Jahr geballter westlicher Sanktionen gegen Russland. Hauptziel ist dessen Energiewirtschaft. Vor diesem...

  14. Newsletter LI 2024 - 15. bis 21. Dezember - Aktuelles+ Atomkatastrophe von Tschernobyl: Studie gibt Hinweise, wie Hunde überleben konnten

    – um bis zu 70 Prozent auf fast 61 Millionen Tonnen, heißt es weiter. [...] Laut Fachleuten könnte die Trendwende das Ende von Chinas jahrzehntelanger Rolle als Haupttreiber des globalen Ölverbrauchswachstums bedeuten. Der Übergang zu elektrischer Mobilität in China kommt schneller als erwartet, entsprechend muss die Nation weniger Rohöl importieren, um Benzin herzustellen. Von Reuters...

  15. Newsletter L 2024 - 8. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Schulden- als Zukunftsbremse, reichliche Klima-Milliarden und die Wahrheit über Greenwashing

    der EU-Kommission dringt auf ein Moratorium beim solaren Geoengineering. Die Forschung soll weitergehen, aber nicht zulasten von CO2-Minderung und Klimaanpassung. Die Sonne dimmen, um die globalen Temperaturen wieder abzusenken – ist das die Lösung für die Klimakrise? Eine wissenschaftliche Beratungsgruppe der EU-Kommission hält dieses "solare Geoengineering" für gefährlich. Das Gremium fordert...

  16. Newsletter XLIX 2024 - 1. bis 7. Dezember - Aktuelles+ Klima: Unerklärliche Hitze-Hotspots mehren sich

    oder verharmlosen viele Politiker die Klimakrise. Wie konnte das passieren? Ein typischer Wahlkampf-Auftritt von Donald Trump hörte sich so an wie in Wisconsin Anfang November: „Früher hieß es globale Erwärmung, aber das hat nicht funktioniert, denn tatsächlich gibt es eine Abkühlung. Unser größtes Problem ist die nukleare Erwärmung. Sie reden die ganze Zeit davon, dass der Ozean in 500 Jahren...

  17. Newsletter XLVIII 2024 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Kriege: Was sind die Gründe unserer Friedlosigkeit?

    Studie sterben pro Jahr 11.000 Menschen beispielsweise durch Arbeitsunfälle mit Pestiziden, Suizide etwa wurden nicht mitgezählt. Die Untersuchung lenkte Aufmerksamkeit darauf, dass vor allem im Globalen Süden Landarbeiter Gesundheitsschäden durch Ackergifte erleiden. Manche Betroffene können nicht die Sicherheitsbestimmungen lesen, ihre Arbeitgeber schicken sie entgegen den Regeln kurz nach dem...

  18. Newsletter XLVII 2024 - 17. bis 23. November - Aktuelles+ Mysteriöse Gesundheitsprobleme nach ISS-Mission: Nasa hält sich bedeckt

    bis 2030 um etwa 40 Prozent herunter. Der einzige Weg dahin ist, schnell aus der fossilen Energiewelt auszusteigen und an diese Stelle die Erneuerbaren zu setzen. Das meint die globale Klimapolitik mit dem Begriff Energy Transition. Beim Vorgängergipfel in Dubai gaben die Staaten deshalb das Versprechen zu einer "transition away" ab, zu einer Abkehr von den fossilen Energien Kohle, Öl und Gas....

  19. Newsletter XLVI 2024 - 10. bis 16. November - Aktuelles+ Sie wussten, was sie tun

    rasen auf 3 Grad Erderhitzung zu Wenn die G20-Staaten ihr Klimaengagement weiter schleifen lassen, wird uns sehr bald sehr heiss werden. Bisherige Klimaschutzpläne werden nicht ausreichen, um den globalen Temperaturanstieg in diesem Jahrhundert auf 1,5 Grad zu begrenzen, warnen die Vereinten Nationen im Jahresbericht des UN-Umweltprogramms (UNEP). Auch nicht auf 2 Grad. Selbst wenn alle...

  20. Newsletter XLV 2024 - 3. bis 9. November - Aktuelles+ Kein Weiter wie bisher

    Überschwemmungen, Waldbränden und anderen Naturkatastrophen wird weltweit oft alles daran gesetzt, die sogenannte Normalität schnellstmöglich wiederherzustellen. Dabei übersieht man gerade im globalen Norden, dass die kapitalistische Konsumgesellschaft selbst ein zentraler Teil des Problems und keineswegs Teil der Lösung ist. Der Klimawandel sorgt dafür, dass Flutkatastrophen wie die...

Ergebnisse 120 von 186