Ausgehend davon, dass gespräch“ benötigt wird, wurden 109 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter XXIII 2024 - Aktuelles+ 2. Juni - Begünstigt Künstliche Intelligenz die Gefahr eines Atomkriegs aus Versehen?

    operieren. Befördert durch diese Warnungen aus der Zivilgesellschaft finden auf Ebene der Vereinten Nationen (VN) im Rahmen der VN-Waffenkonvention in Genf bereits seit 2014 multilaterale Gespräche über eine mögliche Rüstungskontrolle für vollautonome Waffensysteme, im VN-Sprachgebrauch LAWS (Lethal Autonomous Weapon Systems) genannt, statt... ** Wikipedia Künstliche Intelligenz Künstliche...

  2. Newsletter XXII 2024 - 26. Mai bis 1. Juni - Aktuelles+ Antisemitismusbeauftragter warnt vor rassistischer Popkultur

    und die Vertreibung von Kleinbäuer:innen sind weitere Folgen der stetigen Ausweitung des Sojaanbaus. Vorhandene Regelwerke wie das EU-Lieferkettengesetz, so Jutta Sundermann von Aktion Agrar im Gespräch mit Klimareporter°, reichten nicht aus, um Schäden für Mensch und Umwelt durch den Sojaanbau auszuschließen. Freihandelsabkommen wie das seit Jahrzehnten verhandelte EU‑Mercosur-Abkommen würden...

  3. Newsletter XXI 2024 - 19. bis 25. Mai - Aktuelles+ Geld regiert die Welt

    gestartet. Der UNO-Sicherheitsrat verurteilte den Raketenstart am 13. April 2009. Aus Protest hiergegen erklärte das Außenministerium Nordkoreas am 14. April 2009 das Ende der Sechs-Parteien-Gespräche über das nordkoreanische Kernwaffenprogramm und dessen konsequente Fortsetzung. Am 25. Mai 2009 wurde ein weiterer Kernwaffentest durchgeführt. Nach russischen Angaben erreichte der Sprengsatz eine...

  4. Newsletter XX 2024 - 12. bis 18. Mai - Aktuelles+ Top-Autor: Israel durch Krieg in Existenzkrise, Armee startet Räumung in Rafah

    dafür aber nicht nur im Klimawandel. Als „entlarvend“ bezeichnet der deutsche Förster und Autor Peter Wohlleben die Waldzustandserhebung, die diese Woche für das Jahr 2023 vorgestellt wurde, im Gespräch mit Utopia. Dort werden Hitze, Dürre und Parasiten als Gründe dafür angeführt, dass mittlerweile nur jeder fünfte Baum gesund ist. Für Wohlleben, der oft als „Baumexperte“ bezeichnet wird,...

  5. Newsletter XIX 2024 - 5. bis 11. Mai - Aktuelles+ Zu viel Geduld bei Blockierern, 20 nötige Kraftwerksjahre und "Stranded Investments" im Heizkeller

    des Palestine Solidarity Committee (PSC) an unserer Universität im Uni-Radio diskutiert. Auch wenn wir in vielen Punkten nicht einer Meinung waren, verurteilte er zumindest im privaten Gespräch die Hamas. Und er fragte jüdische Bekannte, ob es ihnen gut gehe. Vor einer Woche schaute ich auf sein Twitter-Profil. „Glory to Hamas“ war da zu lesen. Israel ist für ihn „eine dämonische, nicht zu...

  6. Newsletter XVIII 2024 - 28. April bis 4. Mai - Aktuelles+ Hybris des Westen: Drei Jahrzehnte Chaos und Niedergang

    ansteht, die die augenblickliche Schwäche der Ukraine ausnutzt. Offenbar geht schon länger Panik um, was den französischen Präsidenten Macron bereits im März bewogen hatte zu erklären, dass Gespräche stattfinden würden, ob Nato-Truppen in die Ukraine verlegt werden sollen, und dass man dies nicht ausschließen dürfe. Es war dann die Rede von der strategischen Ambiguität, während sich alle erst...

  7. Newsletter XVII 2024 - 21. bis 27. April - Aktuelles+ Reform des Klimaschutzgesetzes: Ein Schritt vor, zwei zurück

    wurde von Unterhändlern auf beiden Seiten ausgehandelt. Dies geht aus einem Dokument hervor, über das die Welt am Sonntag dieses Wochenende berichtet. Der Kriegsbeginn und die ersten Friedensgespräche Der Vertragsentwurf vom 15. April 2022, der von russischen und ukrainischen Unterhändlern unmittelbar nach Kriegsausbruch ausgehandelt wurde, zeigt, dass sich Kiew und Moskau weitgehend auf...

  8. Newsletter XVI 2024 - 14. bis 20. April - Aktuelles+ Polen: Auch die Regierung Tusk setzt auf Atomenergie

    habe ich nichts zu tun.“ Ich lasse nicht locker. „Immer mehr wollen wieder was damit zu tun haben.“ „Schlimm ist das“, sagt sie, „aber ich kann nichts für den Tag, an dem ich geboren bin.“ Alltagsgespräche sind eigentlich spontan und hierarchiefrei. Jetzt aber nicht mehr Ich habe ihr Geburtsdatum absichtlich benutzt, um abzuchecken, wo sie politisch steht. Erst dann kann ich unbefangen mit ihr...

  9. Newsletter XV 2024 - 7. bis 13. April - Aktuelles+ Shell plädiert auf nicht schuldig

    Ort als Redner auftreten sollen. Abu Sittah war im Oktober 2023 mit Ärzte ohne Grenzen nach Gaza gereist und wollte in Berlin darüber berichten, was er dort erlebt hatte. In einem dreistündigen Gespräch am Flughafen sei er gewarnt worden, er mache sich auch strafbar, wenn er sich online aus dem Ausland zu der Tagung zuschalten ließe, berichtete er anschließend. [...] Man muss die Ansichten und...

  10. Newsletter XIII 2024 - 24. bis 30. März - Aktuelles+ Protest am ersten Atomgipfel in Brüssel gegen die „Atom-Fantasien“ der IAEA

    "Diese Möglichkeit wird ernsthaft geprüft", teilte das Industrie- und Energieministerium in Paris mit. Der französische Stromkonzern EDF bestätigte, dass er mit mehreren Partnern im Gespräch sei, um eine Anlage zur Wiederanreicherung von Uran "bis 2030 in Westeuropa" zu bauen. Derzeit befindet sich eine wichtige Anlage, die Uran aus benutzten Brennelementen für den Einsatz in Atomkraftwerken...

  11. Newsletter XII 2024 - 17. bis 23. März - Aktuelles+ Industrie soll aufhören, über Deutschland zu jammern

    Wahlkampf | Assange | Gaza Von Gaza bis Assange: Kann Joe Biden sich aus der Wahlschlinge befreien? Mit Feuerpause-Resolution scheinen USA Gazakrieg-Blockade zu räumen. Zudem ist Assange-Deal im Gespräch. Ist das Bidens Offensive gegen Trump? Eine Einordnung. Es gibt zwei aktuelle Meldungen, die darauf hindeuten, dass die Biden-Regierung in den USA versucht, Boden in Hinsicht auf die...

  12. Newsletter X 2024 - 3. bis 9.März - Aktuelles+ Mehr Mut wär´ schon gut

    an: nukleare-welt@reaktorpleite.de 9. März Ukraine | Friedensverhandlungen | Papst Papst Franziskus: Ukraine soll den Mut haben, die weiße Flagge zu hissen Papst appelliert an Ukraine, Friedensgespräche zu wagen. Franziskus befürwortet Mut zur "weißen Flagge". Verhandlungen als Zeichen der Stärke. Papst Franziskus hat die Ukraine in einem Interview dazu aufgerufen, den "Mut zur weißen Flagge" zu...

  13. Newsletter IX 2024 - 25. Februar bis 2. März - Aktuelles+ Täuschend echte KI-Videos: Was, wenn wir gar nichts mehr glauben können?

    Wie Polen um Bundeswehr-Soldaten wirbt – und wie der Bundestag reagiert Polens Außenminister Radoslaw Sikorski bringt die Stationierung weiterer Bundeswehr-Soldaten in seinem Land ins Gespräch. Im Bundestag wird dies als Vertrauensbeweis bewertet – und als Zeichen für den Ernst der Lage. Allerdings könnte es ein Kapazitäts­problem geben. Berlin. Der polnische Außenminister ließ aufhorchen....

  14. Newsletter VIII 2024 - 18. bis 24. Februar - Aktuelles+ Zum Tod des russischen Oppositionellen Alexej Nawalny

    Die Schließung soll dann Ende April in Kraft treten... * Verfassungsgericht | Merzthutjanix Bundesverfassungsgericht: Der Schutz der Demokratie verträgt keine Spielchen Die Union steigt aus den Gesprächen über eine Absicherung des Verfassungsgerichts aus, obwohl ihre Minister und Experten dafür sind. Das ist peinlich und kurzsichtig. Zu den gewichtigen Sätzen, mit denen Politikerinnen und...

  15. Newsletter VII 2024 - 11. bis 17. Februar - Aktuelles+ Superwahljahr im entscheidenden Klima-Jahrzehnt

    | Frieden „Dieser Krieg führt zu nichts“ Düsseldorf · Wenn Israel zunehmend als Täter wahrgenommen wird, kann das auch die Existenz des Staates noch stärker bedrohen. So die Befürchtung eines Gesprächs im Düsseldorfer Schauspielhaus. Und Deutschland? Während der Krieg gegen die Hamas in Gaza weitergeht, auf allen Seiten viele Opfer fordert und die sogenannte Weltgemeinschaft besorgt und...

  16. Newsletter IV 2024 - 21. bis 27. Januar - Aktuelles+ AfD-Verbot: Auf nach Karlsruhe?

    beiden hatten sich im KZ kennengelernt. In der neuen Heimat kamen Daniel und Natalia zur Welt. „Als es 1976 hieß, es käme ein Putsch, hatten wir schon eine Vorahnung“, erzählte Sara Rus bei einem Gespräch anlässlich des 30. Jahrestags des Putsches. Die Leute begannen darüber zu sprechen, dass Menschen, vor allem junge Menschen, verschwanden, so Rus. „1977 merkten wir, dass der Freundeskreis...

  17. Newsletter II 2024 - 7. bis 13. Januar - Aktuelles+ SMR: US-Entwickler von Mini-Atomkraftwerken unter Druck – Sammelklage von Aktionären gegen NuScale Power

    ostenglischen Küste in Suffolk geplante AKW Sizewell C. „Die Regierung redet von Energiesicherheit, doch Uran zur Betreibung der Anlagen gibt es in Großbritannien gar nicht“, bemerkt Wilson im Gespräch mit der taz. Zudem fehle es weiterhin an privaten Investitionen in das Projekt... * Nach Attacken auf Schiffe wurden Huthi im Jemen angegriffen USA und Großbritannien greifen Huthi-Stellungen an...

  18. Newsletter LII 2023 - 24. bis 31. Dezember - Aktuelles+ Kernkraft-Fantasie scheitert an desolater Industrie

    – nachzukommen, das niemandem schadet... 28. Dezember Trittin Jürgen Trittin über die Grünen: „Beste Schwiegersöhne der Republik“ Jürgen Trittin blickt zurück auf seine politische Laufbahn: Ein Gespräch über Verbote, Arroganz und Kompromisse. taz: Herr Trittin, nach 25 Jahren im Bundestag treten Sie ab. Politisch aktiv sind Sie, seit Sie in den 70er Jahren zum Studieren nach Göttingen kamen....

  19. Newsletter LI 2023 - 17. bis 23. Dezember - Aktuelles+ Schrittchen zur Klimawende, verunsicherte Opec und liebevolle Politik

    vermutlich weiter steigen werden. Die Regierung in London habe EDF signalisiert, dass sie vorerst nicht denkt, in die Bresche zu springen. EDF müsse das Problem allein lösen. Allerdings ist von Gesprächen zwischen den Regierungen in London und Paris die Rede... * Chile Chilenische Verfassung »Sie wollten alles privatisieren außer der Luft« Rechter Verfassungsentwurf bei Volksentscheid in Chile...

  20. Newsletter L 2023 - 10. bis 16. Dezember - Aktuelles+ Der Schwanz wedelt mit dem Hund und die Rechten führen uns am Nasenring „Zurück in die Zukunft“

    bei seinen nuklearen Ambitionen gegen den Iran zu helfen. Ein gefährlicher Kurswechsel. Wie kann die Eskalation verhindert werden? Eine Einordnung. Zwar hat Israels Gaza-Krieg die Normalisierungsgespräche zwischen Saudi-Arabien und Israel, aufbauend auf den sogenannten Abraham Accords, auf Eis gelegt. Aber das Interesse Riads an einem Deal besteht weiter. Denn gekoppelt daran ist eine nukleare...

Ergebnisse 120 von 109