Ausgehend davon, dass gaskraftwerke“ benötigt wird, wurden 23 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter XXXV 2023 - 27. August bis 2. September - Aktuelles+ Historischer Sieg: Als erstes Land sagt Ecuador Nein zum Erdöl

    investiert haben? Und wie lange sollen die Subventionen gelten? Eigentlich sind sie nur als "Brücke" gedacht, bis Erneuerbare die teuren Gaskraftwerke weitgehend aus dem Markt gedrängt haben. Doch die Erfahrung zeigt: Einmal eingeführt, fällt der Entzug von Subventionen schwer. [...] Aber es gibt...

  2. Newsletter XXXII 2023 - 6. bis 12. August - Aktuelles+ Hiroshima - Der Asphalt wird brennen. Chaos wird herrschen

    im Parlament den VertreterInnen der Regierungsfraktionen zu, die sich allerdings erwartungsgemäß stur gaben... * Wasserstoff | Subventionen | Gaskraftwerke Investiert Bundesregierung Milliarden in neue fossile Gaskraftwerke? Energie und Klima – kompakt: Wirtschaftsministerium will für...

  3. Newsletter XXIX 2023 - 16. bis 22. Juli - Aktuelles+ Ich möchte nicht mein Enkel sein

    Nazareth ist die eigentliche Zeitenwende. Und nicht weltweit immer mehr Geld fürs Militär. Nach dem Ende der Atomenergie wurden die Kohle- und Gaskraftwerke in Deutschland wieder hochgefahren – mit fatalen Umweltfolgen … Das ist leider eine Folge der 16 Jahre Merkel-Regierungen. Sie haben die...

  4. Newsletter XV 2023 - 9. bis 15. April - Aktuelles+ Ampel-Klima, Vorbild Schweiz und die bessere Alternative zu E-Fuels

    die die Stabilität des Netzes gefährde, heißt es dazu. Zwar sollen als Kohleersatz tausende Megawatt sogenannter wasserstofffähiger Gaskraftwerke gebaut werden – doch bis die am Netz sind, wäre es doch gut, AKW in der Reserve zu haben, insistiert die Atomlobby... * Atomausstieg | Atommüll |...

  5. Newsletter XIII 2023 - 26. März bis 1. April - Aktuelles+ Was Uranmunition in der Ukraine anrichten würde

    Wasser, dass wir unter anderem auch für die Landwirtschaft so dringend brauchen. [...] Diese Mengen sind beachtlich: Pro Jahr benötigen Gaskraftwerke in der EU 530 Millionen Kubikmeter, Kohlekraftwerke 1,54 Milliarden Kubikmeter und Atomkraftwerke 2,44 Milliarden Kubikmeter Wasser. In Summe...

  6. Newsletter X 2023 - 5. bis 11. März - Aktuelles+ Gefährliche Giftstoffe: In welchen Produkten PFAS stecken

    Haustür, um deutlich zu machen, dass Laufzeitverlängerungen keine Option sind. Atomkraftwerke sind zu gefährlich, sie sind nicht geeignet, um Gaskraftwerke zu ersetzen und sie stehen für eine veraltete, zentralisierte Energieversorgung.«... * 06. März 2006 (INES Klass.?!!) NFS, Erwin, TN, USA In...

  7. Newsletter VII 2023 - 12. bis 18. Februar - Aktuelles+ Modewort Klimaneutralität, Retter der fossilen Lobby und das Gerede vom Alarmismus

    EU-Kommission stoppen. Österreichs Regierung hat ebenfalls ein Verfahren angestrengt. Die Regelung stuft bestimmte Investitionen in Kern- und Gaskraftwerke als nachhaltig ein. Die EU-Kommission lehnte den Einspruch ab - nun wird gegen eines der umstrittensten Brüsseler Gesetzegeklagt: Im September...

  8. Newsletter XLVII 2022 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Weiterer Müll nach Grafenrheinfeld: Das Schweinfurter Aktionsbündnis gegen Atomkraft ist in Sorge

    hohen Haftstrafe angeführt, ansonsten hält man die Gründe geheim und erhebt auchweiterhin keine Anklage... * fossile Energie | Energiekrise | Gaskraftwerke Luxus-Gas ohne Zukunft: Solar bis zu zehnmal billiger Der Gasanalyst Rystad Energy verkündet den "Anfang vom Ende der Gaskraftwerke in...

  9. Newsletter XLIV 2022 - 01. bis 07. November - Aktuelles+ Fürchtet nicht Fortschritt und Technologie, fürchtet Kapitalismus

    der Knesset, sichern... * Solarstrom | Gaspreise Studie: Solarstrom zehnmal günstiger als Gas Mittelfristig dürfte das Betreiben von Gaskraftwerken in Europa zehnmal so teuer werden, als die Schaffung neuer Solarkraftwerke. Zu diesem Schluss kommt eine Studie aus Norwegen. Die Gasverstromung,...

  10. Newsletter XLIII 2022 - 28. bis 31. Oktober - Aktuelles+ Klimaschutz: Es reicht nicht

    Newsletter XLIII 2022 28. bis 31. Oktober *** 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Nuclear Power Accidents Diese PDF-Datei enthält eine Liste bekannt gewordener Zwischenfälle aus den verschiedenen Bereichen der zivilen und militärischen...

  11. Newsletter XLII 2022 - 23. bis 27. Oktober - Aktuelles+ Die Märchenerzählung mit dem Primärenergieverbrauch

    Newsletter XLII 2022 23. bis 27. Oktober *** 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Nuclear Power Accidents Diese PDF-Datei enthält eine Liste bekannt gewordener Zwischenfälle aus den verschiedenen Bereichen der zivilen und militärischen...

  12. Newsletter XXXIV 2022 - 22. bis 31. August - Aktuelles+ AKW Neckarwestheim 2: Hunderte Schäden an Rohren verschleiert

    Preisbildungsmechanismus, welcher auf dem Merit-Order-Prinzip beruht. Nach dieser Logikdefiniert stets der teuerste Erzeuger – gegenwärtig die Gaskraftwerke – den Preis für alle anderen Anbieter am Day-Ahead Markt. Doch das Modell zur Preisfindung beleuchtet längst nicht alle relevanten Facetten...

  13. Newsletter XXXIII 2022 - 14. bis 21. August - Aktuelles+ Gehirnwäsche? – Strategische Kommunikation!

    und war kurzzeitig an den Börsen auf irrwitzige drei Euro je Kilowattstunde geklettert. Ohne massive Stromimporte und den Betrieb der Gaskraftwerke gingen in der Grande Nation die Lichter aus. Zugleich musste der französische Staat den maroden Atomkonzern EDF übernehmen, dessen Schuldenberg bis...

  14. Newsletter XXXI 2022 - 01. bis 06. August - Aktuelles+ Zieht die Atomwaffen aus Europa ab!

    Christian Lindner es zurzeit fordert… … das ist ein Traum, den niemand ernsthaft haben darf. Gerade bei den Stadtwerken haben wir Gaskraftwerke, die eine wichtige Doppelfunktion erfüllen: Sie liefern im Winter Elektrizität und Wärme. Wenn wir die abschalten, verlieren wir beides. Das wird nicht...

  15. Newsletter XXVII 2022 - 02. bis 10. Juli - Aktuelles+ Globale Sicherheit geht nur gemeinsam!

    Souveränität bekommt Risse. Wegen Schäden an Atomkraftwerken als auch Hitzewellen stehen fast die Hälfte der Reaktoren still. Gaskraftwerke laufen hoch, und Deutschland liefert Strom aus Erneuerbaren Energien. * Stromgewinnung | thermoelektrisch | Abwärme Neuer Weg zur Stromgewinnung aus Wärme...

  16. Newsletter XII 2022 - 19. bis 25. März - Aktuelles+ Kollateralschäden am Klima?

    Newsletter XII 2022 19. bis 25. März *** 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Nuclear Power Accidents Diese PDF-Datei enthält eine Liste bekannt gewordener Zwischenfälle aus den verschiedenen Bereichen der zivilen und militärischen...

  17. Newsletter IX 2022 - 28. Februar bis 06. März - Aktuelles+ Abschied vom russischen Gas – wer gewinnt, wer verliert

    Newsletter IX 2022 28. Februar bis 06. März *** 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Nuclear Power Accidents Diese PDF-Datei enthält eine Liste bekannt gewordener Zwischenfälle aus den verschiedenen Bereichen der zivilen und...

  18. Newsletter VII 2022 - 13. bis 19. Februar - Aktuelles+ Endlager Onkalo - Diese Tunnel sollen das größte Kernkraft-Problem lösen

    EU-Taxonomie Taxonomie für Gas- und Atomkraftwerke 530 Milliarden Euro schwer Die Ausweitung der sogenannten EU-Taxonomie auf Atom- und Gaskraftwerke hat weitreichende Folgen für den Finanzmarkt. Laut einer Schätzung der Umweltorganisation Greenpeace für den „Spiegel“ können dadurch schon jetzt...

  19. Newsletter V 2022 - 01. bis 07. Februar - Aktuelles+ Die Atomenergie bringt Frankreich ein Fiasko – und ist dennoch Religion

    * Energiewende Energiewende auf Abwegen: Der Markt regelt es nicht Hohe Gaspreise bremsen den Kohleausstieg in der EU. Statt Kohle- werden Gaskraftwerke vom Markt gedrängt. Nötig wären schneller Ausbau der Erneuerbaren und Entspannungspolitik ** 03. Februar EU-Taxonomie Einmal grünwaschen, bitte...

  20. Newsletter I 2022 - 01. bis 06. Januar - Aktuelles+ EU hält AKW für klimafreundlich

    EU-Taxonomie Atomkraft und Klimawandel EU hält AKW für klimafreundlich Die EU-Kommission will laut Beschlussentwurf Investitionen in Atom- und Gaskraftwerke als grün einstufen. Ablehnung von den Grünen. Mehr zum Thema: DW | FOCUS | FR | HEISE | KLEINE ZEITUNG | KLIMAREPORTER | MDR | RND | SPIEGEL...

Ergebnisse 120 von 23