gediehene Projekt eingestellt. "Die einzige realistische Chance für die notwendige Energiewende besteht neben sinnvollen Einsparungen auch in Tschechien im raschen Ausbau der erneuerbaren Energieträger... 1. Juli Wasserstoff | Gasheizung | Gaslobby Klimawandel Falsche Wasserstoff-Versprechen Die Gaslobby preist Heizungen an, die irgendwann mit Wasserstoff laufen sollen. Doch immer mehr Fachleute zweifeln am Erfolg: Der grüne Wasserstoff fehlt und würde für Privathaushalte viel zu teuer sein....
haben wir davor auch schon durchlebt. Was haben wir damals daraus gelernt? Nichts – sonst wären wir nicht blind in die nächste Energiekrise gestolpert. Und wieder werden wir nicht schlau. 2023 haben wir in Deutschland so viele Öl- und Gasheizungen gebaut wie schon lange nicht mehr. Statt Pipeline-Gas aus Russland importieren wir nun Flüssigerdgas aus den USA, von Donald Trump. Eine super Idee. Ganz sicher. Nein. Wenn wir unsere Energieversorgung wirklich sicher machen wollen, dann müssen wir...
Newsletter IX 2025 - 23. Februar bis 1. März - Aktuelles+ Hatten wir denn eine Wahl?
Natürlich gibt es bei so viel Geld auch mächtige Lobbyisten, die euch erzählen, es wäre doch gut, immer noch auf Erdgas zu setzen. Genau, natürlich, nämlich für sie. Und die Story funktioniert. 2023 wurden rekordverdächtige 800.000 neue Gasheizungen verkauft, trotz Gaskrise, trotz explodierender Gaspreise. Immer mehr Erdgas importieren wir von Donald Trump aus den USA. Bei der nächsten globalen Krise oder wenn Trump einfach nur meint, er müsse mal am Gashahn drehen, gehen die Gaspreise wieder...
Newsletter VII 2025 - 9. bis 15. Februar - Aktuelles+ MEGA - Make Egoism Great Again
dem Jahr vor dem Ausbruch des Ukrainekriegs, deutlich gestiegen. Die Erhöhung unterscheidet sich je nach Energieträger – Erdgas, Heizöl oder Fernwärme. So mussten die Bewohnerinnen und Bewohner einer 70 Quadratmeter großen Modellwohnung mit Gasheizung 2024 etwa 220 Euro mehr zahlen als noch drei Jahre zuvor, was einem Anstieg von 36 Prozent entspricht. Bei Fernwärme erhöhte sich der Betrag um fast 330 Euro, ein Plus von rund 42 Prozent. Bei einer Ölheizung betrugen die zusätzlichen Kosten etwa...
und bezeichnete später die Belastung der Umwelt als nicht "nennenswert groß"... Siehe dazu: Der Störfall SPIEGEL Artikel 'Funkelnde Augen' Aktuelles+ Hintergrundwissen Seitenanfang Aktuelles+ Wärmepumpe | Fossile | Fehlinvestitionen in Öl- und Gasheizungen Zu viel Geduld bei Blockierern, 20 nötige Kraftwerksjahre und "Stranded Investments" im Heizkeller Kalenderwoche 18: Das krasse Missverhältnis von 900.000 neuen Gas- und Ölheizungen zu 350.000 Wärmepumpen im Jahr 2023 wird kaum öffentlich...
ist eine ziemliche Illusion“, so Quaschning. Auch ein Windrad ersetze kein Dieselauto. „Im Verkehr tut sich nach wie vor nichts“, sagt er. „Das wird uns früher oder später auf die Füße fallen.“ Im vergangenen Jahr seien 900.000 Öl- und Gasheizungen eingebaut worden. Damit seien fatale Entscheidungen getroffen worden, die schwer oder gar nicht mehr zu korrigieren seien. „Man müsste jetzt die richtigen Weichen stellen.“ Mit dem neuen Klimaschutzgesetz mogle man sich bloß bis zur nächsten...
die Vereinigung an, weil sie behauptet, dass künftig Wasserstoff zum Heizen genutzt werde – was angesichts der damit verbundenen sehr hohen Kosten extrem unwahrscheinlich ist. So werbe „Zukunft Gas“ nach wie vor für den Einbau von Gasheizungen, kritisiert Christina Deckwirth von Lobbycontrol. „Das verzerrt den Diskurs“, sagt sie. „Der Lobbyverband stellt in Aussicht, bestehende Geschäftsmodelle einfach erhalten zu können.“... * Treibhausgasemissionen | Methan | Erdgasförderung...
wie bereits 2022 einen Anteil von knapp 20 Prozent bei Neuzulassungen; für das Ziel von 15 Millionen E-Pkw im Jahr 2030 muss der Anteil in den kommenden Jahren auf 90 Prozent ansteigen. 2023 war ein Rekordjahr für Wärmepumpen, aber auch für Gasheizungen; es wurden etwa 2,5 Mal mehr fossile als klimaneutrale Heizungen verkauft. 4. Mit dem Karlsruher Haushaltsurteil wird die Finanzierung von Klimaschutzinvestitionen zum zentralen Thema für 2024. Nach dem mit Abstand heißesten Jahr seit Beginn...
Newsletter V 2024 - 28. Januar bis 3. Februar - Aktuelles+ US-Außenpolitik: Profit über Frieden?
wie man dem Arbeitskräftemangel begegnen und den Sozialstaat finanzieren will, wenn die Migration begrenzt werden soll. Die Erderwärmung mit ihren dramatischen Folgen wird schlicht verdrängt: Der Verbrennermotor läuft einfach weiter und die Gasheizung bleibt drin... * Energiewende | Netzausbau Netzausbau kommt nicht voran Verzögerung bei der Energiewende kostet Milliarden Im Süden wird zu wenig Ökostrom produziert, im Norden zu viel. Doch wegen des schleppenden Netzausbaus fehlen Leitungen...
die Betreiber von Wärmepumpen. Allerdings gibt es bei den Anschaffungskosten enorm große Preisspannen. Die Heizsaison hat begonnen. Da stellt sich für viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer verschärft die Frage: Weitermachen mit der alten Gasheizung oder umsteigen auf eine andere Technik? Aus einer aktuellen Analyse des Vergleichsportals Verivox, die dem RedaktionsNetzwerk Deutschland exklusiv vorliegt, geht hervor: Mit einer modernen effizienten Wärmepumpe kann ein Haushalt die...
viele Haushalte schlecht informiert sind. Andererseits scheinen auch die Kampagnen der Bundesregierung hier wenig Wirkung zu zeigen. Während das breite Medienecho über die geplante und nicht umgesetzte Gasumlage oder das Einbauverbot für neue Gasheizungen – teilweise mit Fehlinformationen unterfüttert – weit mehr Menschen erreicht, aber eher Verunsicherung und Ablehnung ausgelöst hat. 14. August Vereinigte Staaten | Treibhausgas | Gesetz verfassungswidrig Urteil mit Signalwirkung Historischer...
Jahrzehnts geben. Das sind genau die Verzögerungen zu Lasten der jungen Generation, vor denen das Bundesverfassungsgericht 2021 gewarnt hat.“ Auf Betreiben der FDP enthält der jetzt zu beschließende Gesetzestext zudem Optionen, den Einbau von Gasheizungen zunächst noch zuzulassen, um sie später auf Biogas oder Wasserstoff umzustellen. Gerade Anfang dieser Woche hat ein Verbund von acht Großstadtwerken wie München oder Mannheim davor gewarnt, dass diese Mengen an Biogas und Wasserstoff nicht...
werden.“ Der Bundeskanzler solle den angepeilten Gaseinkauf in Senegal „endlich beerdigen“. Das Entwicklungsministerium in Berlin erklärte, die Gasförderung werde über JETP weder finanziert noch unterstützt... * Australien | Ökostrom | Öl- und Gasheizung verboten 100 Prozent Ökostrom in Canberra: Jetzt ist auch Schluss mit Öl- und Gasheizungen Die australische Hauptstadt nutzt nur sauberen, deutlich billigeren Strom. Jetzt setzte die Politik ein Erdgasverbot durch, trotz Medienkampagnen. Was...
Newsletter XXIV 2023 - 11. bis 17. Juni - Aktuelles+ Wie der Westen den Globalen Süden verliert
längst erledigt - und zeigen, was kluge Konzepte ausmacht. Es war ein schwieriger Kompromiss: Nach langen Diskussionen hat die Bundesregierung ihr Gebäudeenergiegesetz (GEG), das ursprünglich schon im kommenden Jahr den Einbau reiner Öl- und Erdgasheizungen verbieten sollte, entschärft. Jetzt soll die Regelung erst dort greifen, wo es kommunale Wärmepläne gibt. Während die Bundesregierung für deren Ausarbeitung eine Frist bis 2028 setzen will, haben in Baden-Württemberg viele Kommunen ihre...
noch Härtefälle übrig, müsste es dort ergänzende Maßnahmen geben. Firmen und Haushalte könnten um rund zehn Milliarden Euro entlastet werden, wenn die Stromsteuer und andere Abgaben abgesenkt würden. * Vereinigte Staaten | Heizgesetz | Erdgas Gasheizungen: Auch in den USA tobt der Streit US-Bundesstaat Washington setzt Entscheidung über Wärmepumpen in Neubauten aus. Endgültige Entscheidung im August. Darum geht es bei dem Streit. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in den USA tobt ein...
ist und dass das Verfahren weit fortgeschritten ist. Je länger nun verzögert und aufgehalten wird, desto größer wird die Verunsicherung und desto mehr Panik entsteht in der Bevölkerung, die in Verkennung der Situation noch mehr Öl- und Gasheizungen kauft. Nur weil nie richtig erklärt wurde – oder zumindest die Erläuterungen aus den Ministerien nicht mehr durchdringen, was genau beabsichtigt ist und was es konkret bedeutet –, spielt die Wärmewende verrückt. Die politischen Gegner der Grünen...
Umweltministerium enthalte lediglich Zielgrößen, so ein Sprecher. [...] Auch der Bild-Zeitung, die zuerst über das Thema berichtet hatte, sei gesagt worden, dass es definitiv keine Pläne des Landes gebe, auf Basis dieses Konzepts Öl- und Gasheizungen zu verbieten oder eine Pflicht zur Installation einer Wärmepumpe einzuführen, betonte Kretschmann... * Japan | Fukushima | Tritium Wasser | Pazifik Freisetzung soll im Sommer beginnen Menschen demonstrieren gegen die Freisetzung des Wassers aus...
bauen. „Angesichts unserer wissenschaftlichen und technologischen Fähigkeiten“, so Yoon, könne Südkorea „ziemlich schnell“ eigene Atomwaffen produzieren... * Gasimporte | Heizkosten | Faktenpapier Wärmepumpe (pdf) Wärmepumpe bald günstiger als Gasheizung? – Verband: So würden die Heizkosten sinken Viele schrecken vor der Wärmepumpe zurück, dabei kann sie auch die deutsche Wirtschaft retten, behauptet der Europäische Wärmepumpenverband. Hier seine Argumente. Die Wärmepumpen: Für manche sind...
Uran kaufen, russische Brennelemente und russische Kernkrafttechnik... * Wärmepumpe | Energieeffizienz | Faktenpapier Wärmepumpe (pdf) Neue Wärmepumpen in der Übersicht – das können sie Sie überlegen, sich die Wärmepumpe anstatt der Öl- oder Gasheizung ins Haus zu holen? Die gute Nachricht: Die Geräte, die bald auf den Markt kommen, haben ihre Kinderkrankheiten hinter sich gelassen. Die Wärmepumpe gilt als der Weg zur Energiewende. Aber sie ist nicht unumstritten, denn bisherige Modelle...
Gaskapazitäten und härterer Klima-Kampf Klimareporter°: Frau Kemfert, heute Abend kommt der Koalitionsausschuss zusammen. Bei vielen Streitpunkten von SPD, Grünen und FDP geht es um Klimapolitik: Kohleausstieg, Autobahnbau, Zukunft von Öl- und Gasheizungen. Sind die Zeiten, in denen Klimapolitik vor allem in Sonntagsreden stattfand, vorbei? Claudia Kemfert: Ja. Viel zu lange wurde die Energiewende wie überhaupt echter Klimaschutz verschleppt. Dafür zahlen wir den Preis. Jetzt geht es ans...