Ausgehend davon, dass forschung“ benötigt wird, wurden 131 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter XXXIX 2023 - 24. bis 30. September - Aktuelles+ „Populistisch, verbalradikal, völkisch“ – und kein Ende in Sicht

    100 tote Süßwasserdelfine entdeckt worden. Die verendeten Tiere seien im Laufe der vergangenen Woche im Lago Tefé gefunden worden, teilte das Forschungsinstitut Mamirauá am Freitag mit. Die genaue Todesursache müsse noch ermittelt werden. Es sei allerdings davon auszugehen, dass sie im...

  2. Newsletter XXXVIII 2023 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Eine Zukunft, vor der mir graut

    Constituyentes, ARG Am 23. September 1983 kam es im Nuklearzentrum Constituyentes aufgrund eines Bedienungsfehlers bei der Rekonfiguration des Forschungsreaktors RA-2 zu einer Kernschmelze, bei der insgesamt 18 Personen verstrahlt wurden; einer der Reaktortechniker starb zwei Tage später an den...

  3. Newsletter XXXVI 2023 - 3. bis 9. September - Aktuelles+ Wissenschaftler sagt brutale „Bevölkerungskorrektur“ noch in diesem Jahrhundert voraus

    Protestcamp in Frankreich mobilisiert Gewerkschafter und Landwirte In Lothringen, bei Bure, plant der umtriebige Atomstaat Frankreich eine als Forschungslabor deklarierte Atommülldeponie, die ihresgleichen sucht. Folglich schlugen die Widerständler der Antiatombewegung Ende August im Rahmen der...

  4. Newsletter XXXIII 2023 - 13. bis 19. August - Aktuelles+ Militärputsch im Niger: Uran-Abbau und Umweltzerstörung als tiefere Gründe?

    2) Blayais, FRA 19. August 2008 (INES 1) Santa Maria de Garoña, ESP 21. August 2007 (INES 2) Beznau, CHE 21. August 1945 (INES 4) Atombombenforschung in Los Alamos, USA 25. August 2008 (INES 3) IRE Fleurus, BEL 29. August 1949 (1. Atombombentest der UdSSR) Semipalatinsk, KAZ 30. August 2003,...

  5. Reaktorpleite THTR - Probleme

    THTR 300 Die THTR-Rundbriefe Studien zum THTR uvm. THTR-Pannenliste Die HTR-Forschung Der THTR-Störfall im 'Spiegel' Die Reaktorpleite - THTR Probleme *** THTR 300 Probleme Wahrheit und Lüge Kommunikation Intention Was tun? „In Zeiten globalen Betrugs gilt es als revolutionäre Tat, wenn man die...

  6. Newsletter XXXI 2023 - 30. Juli bis 05. August - Aktuelles+ Brüssel kauft weitere Löschflugzeuge für Bekämpfung der Waldbrände

    2) Blayais, FRA 19. August 2008 (INES 1) Santa Maria de Garoña, ESP 21. August 2007 (INES 2) Beznau, CHE 21. August 1945 (INES 4) Atombombenforschung in Los Alamos, USA 25. August 2008 (INES 3) IRE Fleurus, BEL 29. August 1949 (1. Atombombentest der UdSSR) Semipalatinsk, KAZ 30. August 2003,...

  7. Newsletter XXIX 2023 - 16. bis 22. Juli - Aktuelles+ Ich möchte nicht mein Enkel sein

    mit dem Land NRW mit rund 2 Mrd. Euro fördern. Jährlich sollen bis zu bis zu 3,5 Mio. t an CO2-Emissionen eingespart werden... * Materialforschung | Zement | römischer Beton Römische Baukunst Geheimnis des römischen Betons entschlüsselt? Forscher entdecken die Schlüsselzutaten und Prozesse, die...

  8. Newsletter XXVII 2023 - 2. bis 8. Juli - Aktuelles+ Erlebt die Atomkraft eine Renaissance? Dahinter stehen auch militärische Interessen

    bei 33,7 Prozent. Solarenergie gilt als eine der Säulen der grünen Energiegewinnung. Doch ihr Wirkungsgrad ist beschränkt. Weltweit arbeiten Forschungsteams an der Optimierung von Solarzellen. Es ist ein regelrechter Wettbewerb, in dem immer wieder neue Rekorde aufgestellt werden. Der aktuelle...

  9. Newsletter XXV 2023 - 18. bis 24. Juni - Aktuelles+ US-Kriegsmaschine: Viele wussten es, nur er hat widersprochen

    dem russischen Militärapparat verflochten ist»... * Fusionsreaktor ITER | Cadarache | Risse Noch nicht gebaut, schon nicht mehr gebraucht? Den Forschungseinrichtungen, die die europäische Kernfusionsstrategie tragen, geht die Geduld mit dem Großprojekt ITER aus. EuroFusion-Chef Tony Donné...

  10. Newsletter XXIV 2023 - 11. bis 17. Juni - Aktuelles+ Wie der Westen den Globalen Süden verliert

    und April überdurchschnittlichtrocken, und der Regen bleibt weiterhin aus. Mitte Juni registrierte das Leipziger Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in dieser Region "außergewöhnliche Dürre". Mittlerweile leidet tatsächlich ein Großteil Deutschlands an Dürre-Verhältnissen. Das mag...

  11. Newsletter XXII 2023 - 28. Mai bis 3. Juni - Aktuelles+ Politikstil in Deutschland Please, stärke die AfD

    Folgen. [...] Wie lange die Problematik der PFAS aber in der Industrie eigentlich schon bekannt ist, berichtet aktuell eine US-amerikanische Forschungsgruppe im Fachblatt "Annals of Global Health": Demnach hatten große US-Hersteller bereits vor Jahrzehnten klare Hinweise auf die enorme Giftigkeit...

  12. Newsletter XXI 2023 - 21. bis 27. Mai - Aktuelles+ Welttag für Biodiversität: Scheitert der Plan, Europas Artenvielfalt wiederherzustellen?

    geschaffenen Ministeriums für Atomfragen. Wikipedia macht uns darauf aufmerksam, dass es der Vorgänger des heutigen Ministeriums für Bildung und Forschung ist. Vom Atom- kam Strauß 1956 ins Verteidigungsministerium... * Blockade Widerstand | Letzte Generation | Klimabewegung Strategie von Letzte...

  13. Newsletter XVII 2023 - 23. bis 29. April - Aktuelles+ Fehlerhafte SPD, Selbstbetrug bei 1,5 Grad und Krieg als Klimazerstörer

    den Ost-Revieren 1,5-Grad-Ziel verlangt Kohleausstieg schon vor 2030 Eine neue Marke beim Kohleausstieg setzt eine neue Studie der Fossil-Exit-Forschungsgruppe. Danach muss im Lausitzer Revier die Braunkohleförderung und -verstromung schon vor 2030 stark gedrosselt werden, wenn Deutschland sein...

  14. Newsletter XVI 2023 - 16. bis 22. April - Aktuelles+ Gifte für die Ewigkeit - Uran und seine radioaktive Verwandtschaft

    nicht nur hierzulande, sondern weltweit ein Auslaufmodell ist. Die Energie-Ökonomin Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin nennt, die zuletzt von Liberalen, Konservativen und Rechtsextremen erhobene Forderung nach einem Abrissstopp für Atomkraftwerke absurd....

  15. Newsletter XV 2023 - 9. bis 15. April - Aktuelles+ Ampel-Klima, Vorbild Schweiz und die bessere Alternative zu E-Fuels

    nicht entflammbaren Materialien arbeitet und auf kritische Rohstoffe verzichtet. Das Projekt Innobatt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Programms „Batterie2020Transfer“ gefördert... * Brennelemente Lingen | Uranhexafluorid | Advanced Nuclear Fuels Wie...

  16. Newsletter XIV 2023 - 2. bis 8. April - Aktuelles+ Kriege und Schul-Massaker: Das Krebsgeschwür der Entmenschlichung

    oder sonstigen Bildungseinrichtung bezeichnet. Die genaue Definition des Phänomens ist in der sozialwissenschaftlichen und kriminologischen Forschung umstritten... - Massaker Ein Massaker (von französisch massacre; abgeleitet von altfranzösisch maçacre ‚Metzgerei, Schlachterei‘) ist ein...

  17. Newsletter XIII 2023 - 26. März bis 1. April - Aktuelles+ Was Uranmunition in der Ukraine anrichten würde

    nach. Dasauf raffinierte Weise zusammengesetzte „Nanozym“ soll aus Kohlendioxid, Wasser und Licht in einem Schritt Synthesegas produzieren... * Forschung Universität China | Grüner Wasserstoff | Elektrolyse | Salzwasser Neue Methode zur direkten Elektrolyse aus Salzwasser Man sollte vielleicht...

  18. Newsletter XII 2023 - 19. bis 25. März - Aktuelles+ Das Gift des Zweifels ist der Zucker für den Schweinehund

    darf sein? Und wie sinnvoll sind die Diskussionen überhaupt? Fragen an Klimaökonomin Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. [...] Wissenschaft trägt Verantwortung und hat die Pflicht, die eigenen Erkenntnisse der Öffentlichkeit zu vermitteln. Diese Überzeugung teile ich...

  19. Newsletter XI 2023 - 12. bis 18. März - Aktuelles+ 12 Jahre nach der Atomkatastrophe in Fukushima – Was haben wir daraus gelernt?

    war bis Juli 2022 elf Jahre Direktorin des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) in Guy Parmelins Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung. Zuvor war sie vier Jahre Schweizer Botschafterin und Delegierte für Handelsabkommen sowie Chefunterhändlerin der Schweiz bei der...

  20. Newsletter X 2023 - 5. bis 11. März - Aktuelles+ Gefährliche Giftstoffe: In welchen Produkten PFAS stecken

    ist CCS? Wallmann: Zu den Leckagen haben wir viel geforscht. Wir haben uns die beiden bestehenden Speicher vor Norwegen angeschaut mit Forschungsschiffen aus ganz Europa. Wir haben festgestellt, dass dort kein CO2 entweicht. Aber wir haben im Umfeld dieser Speicher gefunden, dass besonders an...

Ergebnisse 120 von 131