1. Newsletter XVI 2025 - 13. bis 19. April - Aktuelles+ Omri Boehms Ausladung

    im eigenen Land als auch multilateraler Zusammenarbeit eine Absage erteilt, ist die eigentliche Frage also: Wie reagiert der Rest der Welt? Es scheint höchste Zeit, über neue und klimagerechte Allianzen nachzudenken. * Klimawandel | Extremwetter | DWD Auswirkung auf Landwirtschaft Frühjahrstrockenheit bricht alten Rekord - Copernicus warnt vor Extremwetter Von Februar bis April sind in Deutschland 68 % weniger Niederschlag gefallen. Das ist so wenig wie seit 1931 nicht mehr. Für die Zukunft...

  2. Newsletter XIV 2025 - 30. März bis 5. April - Aktuelles+ Der Irrsinn der Tech-Oligarchen - Schäbige Visionäre

    die Extreme der Wokeness bei weitem überbietet und noch mehr Cancel Culture mit der staatlichen Einschränkung der Wissenschafts- und Meinungsfreiheit praktiziert, zurückgefahren wird. * Klimawandel | Erwärmung | Lieferketten | Extremwetter Klimamodellierung Zukunft mit blindem Fleck Ökonomische Modelle unterschätzen die Folgen der Klimaerwärmung systematisch, zeigt eine neue Untersuchung aus Australien. Die tatsächlichen wirtschaftlichen Schäden werden um ein Mehrfaches höher liegen. Die...

  3. Newsletter XII 2025 - 16. bis 22. März - Aktuelles+ Trump verbietet Worte Buchstäblich ungerecht

    Staaten | Tornados | Temperaturunterschiede Zahlreiche Tote Etwa 80 Tornados wüten in den USA Durch heftige Stürme sind in den USA mindestens 40 Menschen ums Leben gekommen. Ein Gebiet mit mehr als 100 Millionen Einwohnern ist vom Extremwetter betroffen. Für die Ostküste gibt es weitere Warnungen. Schwere Unwetter sind am Wochenende über den Süden und Mittleren Westen der USA gefegt. Infolge der Stürme und Tornados starben mindestens 40 Menschen, zwölf davon alleine im Bundesstaat Missouri....

  4. Newsletter VII 2025 - 9. bis 15. Februar - Aktuelles+ MEGA - Make Egoism Great Again

    Nach einem Bericht von Transparency International untergräbt sie den Klimaschutz und die Demokratie. Zwei Drittel der Länder schneiden im Korruptionswahrnehmungsindex 2024 schlecht ab. Rekordhitze, Überschwemmungen, Waldbrände – während das Extremwetter zunimmt und Klimaziele in Gefahr geraten, bleibt ein entscheidender Faktor oft unbeachtet: Korruption. Der Korruptionswahrnehmungsindex (Corruption Perceptions Index, CPI) für 2024 von Transparency International stellt fest, dass in vielen...

  5. Newsletter V 2025 - 26. Januar bis 1. Februar - Aktuelles+ Gestern noch Dichter und Denker – morgen schon wieder Richter und Henker

    Gazastreifen auf die Zivilbevölkerung haben könnten. Es handelte sich dabei um einen Tiefpunkt der Beziehungen zwischen Biden und Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu, der die US-Regierung scharf angriff. * Klimaschutz | Treibhausgase | Extremwetter Trump ohne Kontrolle, Autokratien der Klimaleugner und Solar schlägt Atom Kalenderwoche 4: Der Mensch ist handlungsfähig, zwingt ihn eine persönliche Krise oder eine in der Nachbarschaft zur Aktion, sagt Hartmut Graßl, Physiker und Meteorologe...

  6. Newsletter XLVI 2024 - 10. bis 16. November - Aktuelles+ Sie wussten, was sie tun

    die Region erreichen, wie die Meteorologin Veronica Torres der Nachrichtenagentur AFP sagte. Kommende Woche könnte dann der Tropensturm "Man-yi" folgen, der sich derzeit noch östlich von Guam im Pazifik befindet... * Klimawandel | Extremwetter | Klimafolgen Anpassung an Klimakrise fast allen wichtig Umfrage: Jeder dritte Deutsche rechnet mit Umzug wegen Klimakrise Einer neuen Umfrage der Europäischen Investitionsbank zufolge erwarten viele Deutsche, ihr Leben wegen des Klimawandels ändern zu...

  7. Newsletter XLIV 2024 - 27. Oktober bis 2. November - Aktuelles+ Musk und Thiel: Für die Herrschaft des Bosses

    genutzt werden, um die Arbeitsbedingungen zu verschlechtern. Und diese Bedrohung wird nicht verschwinden. * Denken und Handeln | Lebensgrundlagen Neurowissenschaftlerin zu Klima: Klimawandel schwieriges Thema fürs Gehirn Ständig Extremwetter, aber die Menschen verdrängen den Klimawandel trotzdem? Neurowissenschaftlerin Maren Urner erklärt, was das mit unserem Gehirn zu tun hat. Ständig werden weltweit neue Höchststände bei den Temperaturen verzeichnet, die Nachrichten sind voll von Hochwasser,...

  8. Newsletter XLI 2024 - 6. bis 12. Oktober - Aktuelles+ Warum ich an der Seite Israels stehe, gerade jetzt

    ESP 30. Oktober 1961 (Zar-Bombe AN602) Nowaja Semlja, UdSSR Wir sind immer auf der Suche nach aktuellen Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de 12. Oktober Fossile | Klimakrise | Extremwetter Klimapolitik in den USA: Ohne Klima ist es Märchenpolitik Zwei verheerende Hurrikans drängen die Klimapolitik in den US-Wahlkampf. Die immer stärkeren Auswirkungen des Klimawandels lassen es nicht anders zu. Ein Abend in New York City vor zwei Wochen,...

  9. Newsletter XL 2024 - 29. September bis 5. Oktober - Aktuelles+ Israels Militär tötete in Gaza schon mehr als 130 Medienleute

    Einzelanlage nicht wesentlich erschwert oder gar unmöglich gemacht“. Zum anderen stehe die Aussetzungs-Regel gegen eine Vorschrift des Bundesimmissionsschutzgesetzes. Bundesrecht steht in diesem Fall vor Landesrecht... * Vereinigte Staaten | Extremwetter | Nepal Extremwetterereignisse: Was ein Hurrikan in den USA mit den Fluten in Nepal zu tun hat In den USA starben mehr als 100 Menschen durch Hurrikan Helene. In Nepal tötete ein Monsun wohl noch mehr. Obwohl am anderen Ende der Welt, haben...

  10. Newsletter XXXIX 2024 - 22. bis 28. September - Aktuelles+ Auch in der Krise gelten alle Rechte

    Russlands zum Einsatz von Atomwaffen, sagte Putin. Er muss nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Tass den Entwurf für die neue Doktrin noch offiziell absegnen, damit sie in Kraft treten kann... * Landwirtschaft | Versicherung | Extremwetter Restrisiko-Absicherung Nabu empfiehlt Klimawandel-Versicherung für Landwirtschaft Der Nabu bringt eine Versicherung für Landwirte ins Gespräch, die Extremwetterschäden abdeckt. Der Haken: Sie sollte nur für Bauern erreichbar sein, die alle...

  11. Newsletter XXXVIII 2024 - 15. bis 21. September - Aktuelles+ Lassen sich menschliche Gehirne durch einen Input „für immer verrückt“ machen?

    größte Chemiearbeitgeber in Sachsen. Dabei sieht Matreux in der Transformation auch eine Chance für Sachsen. „Grüne Energie ist nicht nur die sauberste, sondern auch die günstigste Energieform“, so die Managerin. * Klimawandel | Erderwärmung | Extremwetter Klimaforscher Rahmstorf und Höhne sehen Extrem-Hochwasser in Ost- und Mitteleuropa als deutliches Zeichen des menschengemachten Klimawandels Nach Erkenntnissen der Wissenschaft ist das Hochwasser in Ost- und Mitteleuropa auf den Klimawandel...

  12. Newsletter XXXVII 2024 - 8. bis 14. September - Aktuelles+ Preistransparenz bei Fernwärme, britische Signale und Erfolgsgeschichten gegen rechts

    das auch nur, wenn sie ihre Wärme „auskoppeln“ und verkaufen können. Am teuersten sind der Studie zufolge neugebaute Kernkraftwerke mit 13,6 bis 49 Cent. Darin sind Folgekosten und Endlagerung noch nicht einmal eingepreist... * Klimawandel | Extremwetter | Klimaanpassung Umweltbundesamt Fast 80 Prozent der Kommunen seit 2014 von Extremwetter betroffen Von Dürre bis Starkregen: Laut einer Umfrage des Umweltbundesamts hat ein Großteil der Kommunen extreme Wetterereignisse miterlebt. Ein Konzept...

  13. Newsletter XXIII 2024 - 2. bis 8. Juni - Aktuelles+ Begünstigt Künstliche Intelligenz die Gefahr eines Atomkriegs aus Versehen?

    mit anderen erneuerbaren Energieträgern wie Pellets oder Biomasse. Kaum noch eine Rolle spielen Ölheizungen, die gerade noch in 300 neue Gebäude eingebaut wurden, was einem Anteil von 0,3 Prozent entspricht... * Bayern | Überschwemmungen | Extremwetter Versäumnisse beim Hochwasserschutz – rächt sich das? Während an vielen Orten noch gegen das Hochwasser gekämpft wird, macht sich inzwischen auch Ärger breit. Einige Bürgermeister bemängeln Lücken im Hochwasserschutz. Von den neun geplanten...

  14. Newsletter XXII 2024 - 26. Mai bis 1. Juni - Aktuelles+ Antisemitismusbeauftragter warnt vor rassistischer Popkultur

    passieren ließ. Es ist ein Schritt mit Symbolkraft: Vermont hat als erster US-Bundesstaat ein Gesetz erlassen, das Öl- und Gaskonzerne verpflichtet, für Klimaschäden aufzukommen. Die Region war zuletzt von Überschwemmungen und anderen Extremwetter-Ereignissen betroffen. Der Gouverneur von Vermont ist zwar kein Fan des Gesetzes: Der Republikaner Phil Scott sagte, auf den kleinen Bundesstaat kämen wohl zermürbende Auseinandersetzungen mit »Big Oil« zu. Er unterschrieb das Gesetz auch nicht, es...

  15. Newsletter XXI 2024 - 19. bis 25. Mai - Aktuelles+ Geld regiert die Welt

    nicht wir ursprünglich geplant 34 Milliarden Pfund kosten werde, sondern 46 Milliarden Pfund (53 Milliarden Euro). * Klimawandel | Gesundheit | Klimaforschung Diagnose Klimakrise Mehr Hitzetote, tropische Krankheitserreger in Mitteleuropa, Extremwetter wird härter und häufiger. Der neue Lancet-Bericht zu Klima und Gesundheit in Europa zeigt aber auch: Das Thema kommt langsam in der Politik an. "Der Klimawandel ist kein weit in der Zukunft liegendes theoretisches Szenario: Er ist da, und er ist...

  16. Newsletter XIX 2024 - 5. bis 11. Mai - Aktuelles+ Zu viel Geduld bei Blockierern, 20 nötige Kraftwerksjahre und "Stranded Investments" im Heizkeller

    Kunstwerke für mehr Klimaschutz und drängende Maßnahmen hingewiesen. Die konservative britische Regierung hat zuletzt Klimaziele verwässert und angekündigt, die Förderung von Öl und Gas in der Nordsee auszubauen. * Afrika | Brasilien | China | Extremwetter Sturmfluten treffen Afrika, Südamerika und Asien Schwere Überschwemmungen haben weite Teile Ostafrikas verwüstet. Es sei ein Albtraum, berichtet eine kenianische Klimaaktivistin. Zur gleichen Zeit leiden auch Regionen in Brasilien und China...

  17. Newsletter XLVI 2023 - 12. bis 18. November - Aktuelles+ Gewalt als Konsequenz des Klimawandels: Keine kühlen Köpfe

    in diesem kritischen Jahrzehnt, aufgebracht werden – zumal es mittel- und langfristig viel mehr davon einspart, weil die Klimafolgeschäden dadurch geringer ausfallen. Was nützt eine schwarze Null in den Bundesetats der 2020er Jahre, wenn Extremwetterlagen in Serie Mitte des Jahrhunderts das Land und seine Menschen beuteln? Umweltschädliche Subventionen abbauen Die Ampel muss das Fiasko mit dem Klima- und Transformationsfonds, in dem nun das Milliardenloch gähnt, konstruktiv nutzen – nämlich zu...

  18. Newsletter XLI 2023 - 8. bis 14. Oktober - Aktuelles+ Indien - Flut und Zerstörung – die Letzte Generation hat Recht

    Was aktuell in Indien passiert, bestätigt alle Befürchtungen, die mit der Amtsübernahme von Narendra Modi 2014 aufgekommen sind. Weiterlesen... Aktuelles+ Hintergrundwissen Seitenanfang Hintergrundwissen ** Die Karte der nuklearen Welt Extremwetter rund um den Globus: Hitzewellen und Trockenheit, Starkregen und Überschwemmungen. Die interne Suche nach Extremwetter | Hitze | Trockenheit | Starkregen | Überschwemmungen brachte u.a. folgende Ergebnisse: 18. September 2023 - UN warnen vor...

  19. Newsletter XXXIX 2023 - 24. bis 30. September - Aktuelles+ „Populistisch, verbalradikal, völkisch“ – und kein Ende in Sicht

    (SPD) – sondern sie will auch das ohnehin schon unzulängliche Klimaschutzgesetz weiter abschwächen. Am Freitag vergangener Woche wurde ein entsprechender Kabinettsentwurf im Bundestag in erster Lesung behandelt... * Klimawandel | 1,5-Grad | Extremwetter Extremwetterkongress in Hamburg Wissenschaftler: Klimawandel wird weitestgehend ungebremst erfolgen Wetter- und Klimaexperten habend davor gewarnt, dass die Erde vor massiven Veränderungen steht. Zum Auftakt des 13. Extremwetterkongresses in...

  20. Newsletter XXX 2023 - 23. bis 29. Juli - Aktuelles+ Chomsky: Was passiert, wenn Befehlen aus Washington nicht gefolgt wird?

    Quaschning: Wenn Herr Söder behauptet, der Kauf einer Wärmepumpe koste bis zu 300.000 Euro, dann weiß ich nicht, wie groß die dazugehörige Villa ist? Eine normale Wärmepumpe kostet 30.000 Euro inklusive Einbau... * Waldbrände | Stürme | Extremwetter im Mittelmeerraum Tote nach Sturm in Italien, bis zu 46 Grad in Griechenland erwartet Es ist weit über 40 Grad heiß, Wälder brennen, in Norditalien starb eine 16-Jährige bei einem Unwetter: Rund ums Mittelmeer ist das Wetter extrem. Erst ab...

Ergebnisse 120 von 23