Ausgehend davon, dass euratom“ benötigt wird, wurden 27 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter XVIII 2022 - 28. April bis 04. Mai - Aktuelles+ Windfahnen und Taschenfüller im unermüdlichen Einsatz

    unter dem Motto "Stand with Ukraine" - Die Strategen steigern existenzielle Gefahren. Kommentar und Hintergrund * Antiatom | Klimaschutz | EURATOM Wiener Parteien beschließen gemeinsame Antiatom-Resolution Letzten Freitag fand im Wiener Rathaus der 7. Antiatom-Gipfel statt – als eines der...

  2. Newsletter XVII 2022 - 22. bis 27. April - Aktuelles+ Wie Russland Europas Atomenergie in der Tasche hat

    Uran nehmen wir es nicht ganz so genau... *** Seitenanfang Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Aktuelles+ 22. April ** Russland | Rosatom | Uran | EURATOM Wie Russland Europas Atomenergie in der Tasche hat Nicht nur bei Öl und Gas hat sich Europa abhängig von Russland gemacht. Ohne den russischen...

  3. Newsletter XXXII - 19. bis 26.07.2021 - Aktuelles+ 19. Juli - Könnte Chinas Kernreaktor mit geschmolzenem Salz eine saubere, sichere Energiequelle sein?

    China, Frankreich, Großbritannien, Japan, Kanada, Russland, die Schweiz, Südafrika, Südkorea, die USA und die Europäische Atomgemeinschaft EURATOM beteiligt... ** YouTube-Kanal "Reaktorpleite" Bewegte Bilder zum Thema: Atomkraft ohne Risiko? Der Flüssigsalzreaktor | Harald Lesch Eine Terra X...

  4. Newsletter XXXI - 13. bis 18.07.2021 - Aktuelles+ 13. Juli - Atomtestgelände in Kasachstan - Wo der Kalte Krieg noch immer Opfer fordert

    die Nachwelt über unseren Atommüll informieren könnten * 16. Juli 2021 - Österreich zündet den Ausbau-Turbo für grünen Strom * 15. Juli 2021 - EURATOM – Das europäische „Grundgesetz“ zum Ausbau der Atomkraft * Kommentar von Gregor Honsel: 14. Juli 2021 - Wie Altmaier Stromprognosen als politische...

  5. Newsletter XIII - 25. bis 30.03.2021 - Aktuelles+ 25. Maerz - Macron, Orbán und Co. fordern „aktive“ EU-Unterstützung für Atomenergie

    sie denn Zugang zu den geheimen Informationen erhalten, darüber Stillschweigen bewahren... * 26. März 2021 - Nationalrat drängt auf Reform des EURATOM-Vertrags * Halbtransparente Solarzellen auf dem Dach eines Gewächshauses 26. März 2021 - Salatfreundliche Photovoltaik * Auch in Deutschland gibt...

  6. Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2019

    Atomkrieg * 16. Oktober 2019 - Blei-Wismut-Testreaktor geht in Betrieb Übersetzen mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) * Schluss mit Euratom... 09. Oktober 2019 - Deutschland: Steuerzahler müssen Atomkraft in der EU weiter mit hohen Millionensummen finanzieren * XR - Aufruf zu...

  7. THTR Rundbrief Nr. 151 Dezember 2018

    Nationalismus basierte. Aus diesem Grund wurden sogar europäische Kooperationsangebote abgelehnt: „Das Angebot der EuropäischenAtomgemeinschaft (Euratom), ihrem Team beizutreten und am gemeinsamen europäischen HTR-Konzept mitzuarbeiten, lehnten Rudolf Schulten und seine Mitarbeiter 1958 deshalb...

  8. Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2018

    Electric Company von der japanischen Toshiba Corporation abgeschlossen. * Ob Framatome oder Areva oder doch lieber Framatome? Hauptsache EURATOM und 'Weiter so'... 10. August 2018 - Druck im Reaktor * Radioaktivität - 'Radium Girls' 09. August 2018 - Frauen die im Dunkeln leuchten * Seltsame...

  9. Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2017

    Pazifik überschwemmt Atommülllager 05. Dezember 2017 - Die verheerenden Folgen der US-Atomtests * Ende Laufzeit - Europäische Atomgemeinschaft Euratom 03. Dezember 2017 - Die Laufzeitverlängerungen von AKWs ist das größte Problem der europäischen Atomenergie * Dossier über die Lagerung von...

  10. 19. Nov. 2016 - Kugelhaufenreaktoren, Thorium und Transmutation: Die letzten Strohhalme der Atomlobby

    ist es durch Demonstrationen, Aktionen und Öffentlichkeitsarbeit auf Missstände hinzuweisen. International und natürlich auch in NRW. Nachtrag zu Euratom, EU und Generation IV: Auf verschiedenen Demonstrationen der Umweltbewegung haben wir ab 2004 mehrmals verschiedene Flugblätter verteilt, auf...

  11. 20. Okt. 2016 - Gemeinsame Stellungnahme zum Milliarden-Deal

    nicht gegenüber anderen, aus gesamtgesellschaftlicher Sicht besseren, Lösungen durchsetzen können. Die europäische Entsorgungsrichtlinie 2011/70/Euratom konkretisiert dies in Artikel 4, Absatz 3e für den Bereich der Atomkraft. Hier wird vorgeschrieben, dass die nationalen Politiken auf dem...

  12. THTR Rundbrief Nr. 147 September 2016

    (16) http://www.taz.de/Anti-Atom-Protest-in-China/!5324777/ Australien beim Generation IV Forum Die 1957 gegründete Europäische Atomgemeinschaft „Euratom“ beteiligt sich weiterhin an der Forschung und Entwicklung von Generation IV - Reaktoren, zu denen auch der THTR gehört. Deswegen hat „Euratom“...

  13. Vom Uranabbau und der Verarbeitung, über die Atomforschung, den Bau und Betrieb von Atomanlagen inkl. der Akw Störfälle, bis hin zum Umgang mit Atommüll und Kernwaffen! - Weltweit, beinahe, alles auf einen Blick mit Google Maps

    und seit der Gründung nicht verändert worden. https://atomkraftwerkeplag.wikia.org/de/wiki/Internationale_Atomenergie-Organisation_(IAEO) EURATOM Europäische Atomgemeinschaft Ziele von EURATOM EURATOM (auch Eurotom genannt) ist eine europäische Gemeinschaft, die 1957 in Folge der Genfer...

  14. Der aktuelle THTR Rundbrief Nr. 146 - Dezember 2015

    davon, nämlich China, Frankreich, Japan, Kanada, Russland, die Schweiz (über das Paul Scherrer Institut), Südafrika, Südkorea, die USA und die Euratom haben das Rahmenabkommen unterzeichnet und gelten als GIF-Mitglieder. Argentinien, Brasilien und Grossbritannien sind nicht aktive Mitglieder. Über...

  15. THTR Rundbrief Nr. 133 Oktober 2010

    FLP 500 durchgeführt.. Sie dienen der Unterstützung von rotierenden HTR-Komponenten. "Unter dem Projekttitel RAPHAEL erfolgten innerhalb des 6. EURATOM Rahmenprogramms der Europäischen Kommission zahlreiche Forschungs- und Entwicklungsarbeiten" (2010, S. 265). Dabei wird an dem "Very High...

  16. HTR-Forschung - Die veröffentlichten und die wahren Kosten

    FLP 500 durchgeführt.. Sie dienen der Unterstützung von rotierenden HTR-Komponenten. "Unter dem Projekttitel RAPHAEL erfolgten innerhalb des 6. EURATOM Rahmenprogramms der Europäischen Kommission zahlreiche Forschungs- und Entwicklungsarbeiten" (2010, S. 265). Dabei wird an dem "Very High...

  17. THTR Rundbrief Nr. 124 Dezember 2008

    Ölgewinnung durch Dampffluten). In diesen Tagen fand ein weiteres Highlight für HTR-Freunde statt: Vom 18. bis 21. November 2008 wurde von Euratom das 3. Eurocourse Seminar in Aix en Provence/Cadarache organisiert. Hier können sich im Rahmen der EU sechzig Auserwählte auf den neuesten...

  18. THTR Rundbrief Nr. 122 August 2008

    beteiligten sich: Argentinien, Brasilien, Kanada, Frankreich, Japan, Südkorea, Südafrika, Schweiz, Vereinigtes Königreich, USA. 2003 unterschrieb Euratom als elftes Mitglied. Auf diese Weise werden in Ländern der EU, die einen Atomausstieg beschlossen haben, diese Entscheidungen untergraben....

  19. THTR Rundbrief Nr. 121 Mai 08

    reale Bauprojekte für innovative Reaktoren (z. B. China, Südafrika) eingebunden ist.“ – Und das in einem „Ausstiegsland“!! Über den kleinen Umweg Euratom, Internationale Atomenergiebehörde oder Direktfinanzierung durch die Atomwirtschaft ist das kein wirkliches Problem mehr. Völlig zufällig ist...

  20. THTR Rundbrief Nr. 112 April 07

    14 und 15. Die vergessene Generation IV Seitenanfang Am 25. März 2007 wurde das 50jährige Jubiläum der Römischen Verträge einschließlich des EURATOM-Vertrages von den Offiziellen in der EU abgefeiert. Aber nicht alle jubelten, sondern der links- und basisorientierte EU-Parlamentarier Tobias...

  21. THTR Rundbrief Nr. 111 Maerz 07

    Gesellschaft für Kernforschung in Karlsruhe an, ob die nicht etwas entbehren könnten. Das Bundesministerium für Forschung und Technologie (BMFT), Euratom und die amerikanische Atomc Energy hatten dem Deal schon zugestimmt. Im letzten Moment wurde dann aber aufgrund außenpolitischer Ereignisse doch...

  22. 1988 - Lothar Hahn zum Thema Proliferation beim Kugelhaufenreaktor

    jederzeit technisch möglich, einen Teil davon abzuzweigen. Die messtechnische und bilanzierungsmäßige Erfassung der Brennelemente durch IAEO und EURATOM kann wegen Messmethodik,Messungenauigkeiten und dem Stichprobencharakter der Überwachung keinen vollständigen Schutz vor Abzweigung bieten. Auch...

  23. THTR Rundbrief Nr. 94 Oktober 04

    wurden sie bewilligt? Was waren die Ausschlaggründe für die Genehmigung? Eines der Themen des spezifischen Programms zur Kernenergie des Fünften Euratom-Rahmenprogramms (RP5) (1998-2002) war die "Sicherheit und Effizienz künftiger Systeme". Forschungsarbeiten zu Hochtemperaturreaktoren (HTR) waren...

  24. THTR Rundbrief Nr. 98 Maerz 05

    dass das Abkommen in den kommenden Monaten auch von Argentinien, Brasilien, der Schweiz, Südkorea und Südafrika sowie der EU-Atomenergiebehörde Euratom unterzeichnet wird." (Aus: Neues Deutschland, 2. 3. 2005) Arbeiten des FZ Jülich an der HTR-Linie Seitenanfang Im THTR-RB Nr. 92 vom August 2004...

  25. THTR Rundbrief Nr. 106 April 06

    Energietechnik im FZ Karlsruhe. Als Erstes freuen sich die beiden Atombegeisterten in dem Artikel, dass seit 2003 durch die Mitgliedschaft von EURATOM auch Deutschland (und damit sie selbst) hochoffiziell richtig innovative Nuklearforschung für die Zukunft betreiben darf. Denn hier bei der...

  26. THTR Rundbrief Nr. 86 November 2003

    werden kann. Die messtechnische und bilanzierungsmäßige Erfassung der Brennelemente durch die Internationale Atomenergie Organisation (IAEO) und EURATOM kann wegen unzureichenden Meßmethoden, Messungenauigkeiten und dem Stichprobencharakter der Überwachung keinen vollständigen Schutz vor...

  27. THTR Rundbrief Nr. 107 Juni 06

    des Instituts für Kernenergetik der Uni Stuttgart (W. Scheuermann) und des Forschungszentrum Jülich (W. von Lensa) mit. Seit dem 30.07.2003 ist Euratom Mitglied im Generation IV International Forum (GIF), einer internationalen Initiative zur Entwicklung der vierten Generation von Reaktorsystemen,...

Ergebnisse 127 von 27