1. Newsletter XVI 2025 - 13. bis 19. April - Aktuelles+ Omri Boehms Ausladung

    in den USA zu kaufen. [...] Es ist ökonomischer Wahnsinn, sich seinen abstrusen Forderungen zu beugen. Es ist vor allem auch aus Sicht der Klimakrise wahnsinnig, das Fracking-Gas zu kaufen, statt sich von der Energieabhängigkeit über erneuerbare Energien zu lösen. Bekanntlich wird bei der Fracking-Förderung Methan in großen Mengen freigesetzt. Methan ist nach Einschätzung von Experten ein bis zu 120-mal schädlicheres Treibhausgas als CO2. Bei der Förderung von Fracking-Gas sollen zwischen drei...

  2. Newsletter XV 2025 - 6. bis 12. April - Aktuelles+ Der Türkei steht ein langer Kampf bevor

    Statut auch dann belangt werden können, wenn sie Verbrechen auf dem Boden eines Mitgliedsstaates begehen. Wobei die entscheidende Frage dann lautet, wer Palästina als Staat anerkennt. Die Augen sind nun auch auf Deutschland gerichtet... * Erneuerbare | Windenergie | Einnahmequelle Erneuerbare Energien Windkraft für die Gemeindekasse In Zeiten klammer Kassen entdecken immer mehr Gemeinden Windräder als Einnahmequelle. Gesetzliche Regelungen erleichtern es ihnen, an das Geld der...

  3. Newsletter XIV 2025 - 30. März bis 5. April - Aktuelles+ Der Irrsinn der Tech-Oligarchen - Schäbige Visionäre

    den ersten Fusionsreaktor der Welt beherbergen. Windkraft sei für den künftigen Bundeskanzler hingegen eine Übergangstechnologie. Doch wie realistisch ist es, mit Atomkraft eine kostengünstige Energiequelle zu schaffen, die laut Merz sogar die Erneuerbaren überholen könnte? Ein Blick nach Frankreich zeigt: Die dort laufenden 57 Atomkraftwerke, die den Großteil des Stroms liefern, verursachen hohe Kosten und viele Ausfälle. Jüngstes Beispiel ist der europäische Druckwasserreaktor (EPR) in...

  4. Newsletter XIII 2025 - 23. bis 29. März - Aktuelles+ Krieg der 13 Milliardäre: Wie die Trump-Regierung den modernen Staat zerschlagen will

    Weiterlesen... 24. März Polen | Westinghouse | Choczewo - Żarnowiec Viele Fragezeichen hinter polnischem Atomprogramm Kaum kalkulierbare Belastungen des Staatshaushalts lassen die Atompläne immer fragwürdiger werden. Aber auch die erneuerbaren Energien sind in Verruf geraten. Nachdem die erste Regierung Donald Tusks 2009 den Grundsatzbeschluss gefasst hatte, Atomenergie zu einem wichtigen Bestandteil der nationalen Energieversorgung zu machen, legte das Warschauer Industrieministerium bereits...

  5. Newsletter XII 2025 - 16. bis 22. März - Aktuelles+ Trump verbietet Worte Buchstäblich ungerecht

    | Stromverbrauch E.on und RWE bestätigen: Wir brauchen künftig doch weniger Strom als gedacht Der künftige Stromverbrauch war falsch prognostiziert. Wir brauchen weniger neue Stromtrassen und weniger Offshore-Windräder. Und der Ausbau der erneuerbaren Energien kann langsamer ablaufen. Die Energiekonzerne E.on und RWE haben sich in einem gemeinsamen Positionspapier für Änderungen in der Energiepolitik ausgesprochen, die in den nächsten zehn Jahren zu Kosteneinsparungen in dreistelliger...

  6. Newsletter X 2025 - 2. bis 8. März - Aktuelles+ Anscheinend bricht unser System zusammen

    Wissenschaftler des Dalian Institute of Chemical Physics der Chinesischen Akademie der Wissenschaften haben eine neue Technologie für organische Flüssigbatterien entwickelt. Diese gelten als vielversprechende Alternative für die Speicherung erneuerbarer Energien, da sie auf sicheren, nachhaltigen und synthetisch anpassbaren Materialien basieren. Bisher bestanden jedoch Herausforderungen wie eine relativ geringe Energiedichte, begrenzte Stabilität und hohe Herstellungskosten. Um diese Probleme...

  7. Newsletter XI 2025 - 9. bis 15. März - Aktuelles+ Überfallartig wollen Union und SPD Deutschland kriegstüchtig machen

    und Ostjerusalem seit dem 7. Oktober 2023. Die Kommission hatte im Juni 2024 einen Bericht über Gewalt und Folter bei dem Überfall der Terroristen auf Israel veröffentlicht. Israel reagierte nach Angaben der Kommission nicht auf Anfragen... * Erneuerbare | Energiewende | Verkehrswende Erneuerbare Energien für Energiesicherheit, Wertschöpfung und Bezahlbarkeit nutzen Der Bundesverband Erneuerbare Energie e. V. (BEE) hat ein Empfehlungspapier mit zehn konkreten Vorschlägen für die anstehenden...

  8. Newsletter IX 2025 - 23. Februar bis 1. März - Aktuelles+ Hatten wir denn eine Wahl?

    für die Ukraine noch für Europa... IMHO Ich suchte nach "Trump feuert Selenskyj" und fand u.a. einen Blog-Eintrag von Mathias Bröckers: Real Game Of Thrones: DONALD FEUERT DAS “GRÜNE T-SHIRT” Soviel für heute zum Thema: "Trump Aktuell" * Erneuerbare | Energiewende | Solar | Batteriespeicher Solarenergie im Keller: Immer mehr Haushalte speichern Strom Wer eine Solaranlage auf dem Dach hat, hat immer häufiger auch einen Batteriespeicher im Keller. Lohnt sich das? In deutschen Kellern landet...

  9. Newsletter VIII 2025 - 16. bis 22. Februar - Aktuelles+ Wer braucht künstliche Intelligenz und wer profitiert von dem Hype?

    Kurzschluss, Dunkelflaute, Stromausfall: Die Erzählung der fossilen Lobby griff zu immer neuen Tricks, um die Energiewende zu torpedieren. Eingetroffen sind die Szenarien bislang nie, im Gegenteil, die Zahl der Stromausfälle ist gesunken, die Erneuerbaren tragen massiv zur Senkung der Börsenstrompreise bei und fördern die Wertschöpfung vor Ort, weil weder russische Kriegstreiber noch fragwürdige Scheichs für Kohle oder Erdgas bezahlt werden müssen. Leider gab und gibt es Medien, die diese...

  10. Newsletter VII 2025 - 9. bis 15. Februar - Aktuelles+ MEGA - Make Egoism Great Again

    als ein Prozent ihrer Ladeleistung. Effektive Energiespeichermöglichkeiten sind ein Schlüsselfaktor der Energiewende. Überschüssige Energiegewinne aus Solar- und Windkraft müssen zuverlässig gespeichert werden können, um das Maximum aus erneuerbaren Energien herausholen zu können. Das Problem: Der aktuelle Stand der Technik erfüllt nicht die nötigen Voraussetzungen. Lithium-Ionen-Batterien, die derzeit gängigsten Energiespeicher, lassen sich beispielsweise aus Kostengründen nur schwer nach...

  11. Newsletter VI 2025 - 2. bis 8. Februar - Aktuelles+ Grön­land, Geo­po­litik und freie Fahrt durch die Arktis

    die "Dunkelflaute" überbrücken helfen. Doch die Technologie trifft in Deutschland auf Skepsis. Nun sollen die Beton-Hohlkugeln in Kalifornien getestet werden. Das Konzept klingt wie Öko-Science-Fiction für ein Stromsystem mit 100 Prozent erneuerbaren Energien: Um Dunkelflauten mit wenig Solar- und Windenergie ausgleichen zu können, wird Energie künftig in gewaltigen hohlen Betonkugeln gespeichert, die tief unten im Meer oder in gefluteten Braunkohletagebauen verankert werden. Die...

  12. Newsletter V 2025 - 26. Januar bis 1. Februar - Aktuelles+ Gestern noch Dichter und Denker – morgen schon wieder Richter und Henker

    und eine dichte Wolkendecke führen zu sogenannten Dunkelflauten. So werden Strom-Importe nötig - und die Preise können hochschießen. Aber warum werden Reserve-Kraftwerke nicht aktiviert? Mitte Dezember war es soweit: Es geschah, wovor Kritiker Erneuerbarer Energie schon lange warnen. Eine Dunkelflaute erreichte Deutschland. Sie beschreibt das gleichzeitige Auftreten von Dunkelheit und Windflaute und schränkt den Einsatz von Windenergie- und Photovoltaikanlagen ein. Deshalb musste Deutschland...

  13. Newsletter IV 2025 - 19. bis 25. Januar - Aktuelles+ Donald Trumps zweite Amtszeit - On Day One

    Kommunistische Partei Deutschlands (KPD). * Ankündigungen | IAEA | IEA | WNISR Atomausstieg und Energiewende um jeden Preis? Was die Mehrheit wirklich will Deutsche gespalten in Energiefrage: Laut Umfragen wollen sie sowohl Atomkraft als auch Erneuerbare. Was sie eint: Angst vor Mehrkosten. Der Atomausstieg in Deutschland bleibt nicht nur ein kontroverses Thema: Angesichts des absehbaren Endes der Regierungsbeteiligung der Grünen kocht nun sogar die Debatte über einen Wiedereinstieg in die...

  14. Newsletter III 2025 - 12. bis 18. Januar - Aktuelles+ Stationierung von US-Raketen: Wie Deutschland zur Zielscheibe gemacht wird

    Weltweit liegen wir auf Rang drei nach China und den USA, laut Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung flossen 2023 7,4 Milliarden Euro an Investitionen in die Windenergie. Das waren aber nur 21 Prozent der Gesamtinvestitionen in erneuerbare Energien. Vor allem die ausufernde Bürokratie, die Zubau-Beschränkungen und komplizierte Bewerbungsverfahren sind hier die größten Hindernisse für Investoren. Hier hat der Zweig also Luft nach oben. Es wird massiv in Wind investiert Dennoch...

  15. Newsletter I 2025 - 29. Dezember bis 4. Januar - Aktuelles+ Zeitenwende: Vom One-World-Traum zur Realität multipler Kriege

    werden. Im Norden Gazas zerstört die israelische Armee nach SPIEGEL-Recherchen systematisch Städte und vertreibt die Bevölkerung. Sie bereitet den Boden für eine Militärbesatzung – und für den möglichen Bau neuer jüdischer Siedlungen. * Erneuerbare | Fossile | Stromverbrauch Windräder auf Hochtouren Neujahr war zu 125 Prozent erneuerbar Am 1. Januar wurde in Deutschland mehr Ökostrom produziert als insgesamt Strom verbraucht. Warum trotzdem fossile Kraftwerke laufen mussten. Freiburg taz | Am...

  16. Newsletter LII 2024 - 22. bis 28. Dezember - Aktuelles+ Umkehrbare Energiewende, aufgebauschte Dunkelflaute und Unionsprogramm voller Widersprüche

    Alternative für Deutschland (AfD). Der Ton des Gastbeitrags ist düster bis apokalyptisch. Musk sieht die Bundesrepublik »am Rande des wirtschaftlichen und kulturellen Zusammenbruchs« und wettert gegen Zuwanderung, regulierte Wirtschaft und erneuerbare Energien. Eingefädelt hat den Gastbeitrag offenbar Mathias Döpfner, der Chef des Zeitungsverlags Axel Springer, der auch die »Welt« publiziert. Er soll Musk kurz vor Weihnachten aufgefordert haben, einen Post auf der Plattform X auszuführen. »Nur...

  17. Newsletter LI 2024 - 15. bis 21. Dezember - Aktuelles+ Atomkatastrophe von Tschernobyl: Studie gibt Hinweise, wie Hunde überleben konnten

    (kostenlose Version) 20. Dezember Windenergie | Offshore | Meeresschutz Staatliche Offshore-Einnahmen: Deutsche Bundesstiftung Umwelt erhält 400 Mio. Euro aus Versteigerungserlösen für Offshore-Windparks Münster - Dass der Ausbau erneuerbarer Energien für direkte Einnahmen für den Staatshaushalt sorgen kann, zeigen die Versteigerungserlöse aus den Offshore-Windenergie-Ausschreibungen. Ein Teil der zweckgebundenen Mittel steht jetzt konkret im Rahmen einer Zustiftung über 400 Mio. Euro an die...

  18. Newsletter L 2024 - 8. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Schulden- als Zukunftsbremse, reichliche Klima-Milliarden und die Wahrheit über Greenwashing

    Energiewende | Strompreis | Dunkelflaute Nicht nur Dunkelflaute schuld? Strompreis explodiert: Netzagentur prüft Missbrauch Nachdem der Preis für Strom an der Energiebörse FEX plötzlich in die Höhe schoss, ist die Aufregung groß. Kritiker erneuerbarer Energie machen schnell in der "Dunkelflaute" den Schuldigen aus. Die Bundesnetzagentur folgt einem Bericht zufolge einer weiteren Spur: Sie prüft, ob Missbrauch im Spiel war. Nach dem massiven Preisanstieg an der Strombörse geht die...

  19. Newsletter XLIX 2024 - 1. bis 7. Dezember - Aktuelles+ Klima: Unerklärliche Hitze-Hotspots mehren sich

    „ist Ausdruck einer Gesellschaft, die ihre Konflikte nicht mehr friedlich zu lösen weiß.“ Die Signifikanz dieses Falls bestehe darin, „dass Gewalt als Mittel zur Lösung von Konflikten jetzt auch den kommerziellen Sektor erreicht hat“. * Erneuerbare | Stromerzeugung | Rekord Höchster Wert jemals Zwei Drittel des Stroms im Sommer aus Erneuerbaren Der Sommer dieses Jahres brachte einen neuen Rekord beim Anteil Erneuerbarer an der Stromerzeugung. Vor allem die Solarstrom-Produktion legte deutlich...

  20. Newsletter XLVIII 2024 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Kriege: Was sind die Gründe unserer Friedlosigkeit?

    freistellen. Um im Markt mit Strom aus einem Kernkraftwerk bestehen zu können, müsste man dem Stromhandel auf der anderen Seite einen staatlich garantierten Einkaufspreis bieten, welcher dauerhaft niedriger liegen müsste, als bei den Erneuerbaren oder Strom aus PV-Speichern, deren Preise sich derzeit im Sinkflug befinden. Zusätzlich zum Betriebsrisiko müsste der Steuerzahler auch das wirtschaftliche Risiko dauerhaft übernehmen... * Israel | Libanon | Waffenruhe Abkommen mit Hisbollah Im...

Ergebnisse 120 von 226