Für den Suchbegriff „enzyme“ benötigt wird, wurden 6 Ergebnisse gefunden.
Newsletter L 2024 8. bis 14. Dezember *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Ereignisse wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in...
Newsletter XXIX 2023 - 16. bis 22. Juli - Aktuelles+ Ich möchte nicht mein Enkel sein
unterscheiden. In dieser Bestenliste zeigen wir, welche Balkonkraftwerke mit und ohne Speicher in der Praxis am verlässlichsten funktionieren... * Grüner Wasserstoff | Photosynthese | Enzyme Durchbruch: Enzyme produzieren grünen Wasserstoff mit 90% Effizienz Grüner Wasserstoff lässt sich auch mit deutlich höherer Effizienz und ohne teure Katalysator-Materialien produzieren. Das hat ein...
und seine Kollegen entwickelt. Inspirieren ließen sie sich dabei von der Photosynthese: Das von den Forschenden entwickelte Nanomaterial ahmt die Eigenschaften der an der Photosynthese beteiligen Enzyme nach. Das auf raffinierte Weise zusammengesetzte „Nanozym“ soll aus Kohlendioxid, Wasser und Licht in einem Schritt Synthesegas produzieren... * Forschung Universität China | Grüner Wasserstoff...
Newsletter X 2023 5. bis 11. März *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Nuclear Power Accidents Diese PDF-Datei enthält eine Liste von Unfällen und Freisetzungen von Radioaktivität. Einige dieser Informationen gelangten nur unter schwierigsten Bedingungen an die Öffentlichkeit. Sobald neue Informationen auftauchen, wird diese Liste erweitert und aktualisiert... Auszug für diesen Monat: 1. März 2006...
Newsletter XXXI 2022 - 01. bis 06. August - Aktuelles+ Zieht die Atomwaffen aus Europa ab!
1980 bis 2003 in etwa doppelt so hoch gewesen, als es statistisch zu erwarten gewesen wäre. Zur Erklärung: Radioaktive Strahlung kann die Zellteilung im Körper stören. Dabei können wichtige Enzyme funktionsunfähig oder ganze Zellbausteine zerstört werden. Auch das Erbgut kann geschädigt werden - und das auch schon "in utero", also bei Föten innerhalb der Gebärmutter... * Kanada | Pickering |...
Forschende haben aus Komposterde ein Enzym isoliert, das PET-Plastik besonders schnell und effizient abbaut. Der PHL7 getaufte Wirkstoff zersetzt eine PET-Probe doppelt so schnell wie bisherige Enzyme und kann komplette PET-Verpackungen in ihre Grundbausteine zerlegen. Diese sind so rein, dass man aus ihnen wieder neues PET herstellen kann, wie die Experimente belegen. Dies eröffne neue Chancen...