1. Newsletter XIII 2025 - 23. bis 29. März - Aktuelles+ Krieg der 13 Milliardäre: Wie die Trump-Regierung den modernen Staat zerschlagen will

    7,7. Ein zweites Beben zwölf Minuten später soll die Stärke 6,4 gehabt haben. Der Erdbebenherd befand sich in nur etwa zehn Kilometern Tiefe. Erschütterungen waren auch in Teilen Chinas, Indiens und Bangladeschs zu spüren. [...] Die US-Entwicklungshilfebehörde USAID verfüge noch über ein Team von Katastrophenexperten, das im Notfall sofort reagieren könne, erklärte Bruce. Die jüngsten Kürzungen bei USAID hätten die "Fähigkeit, diese Aufgaben zu erfüllen, nicht beeinträchtigt". Aus dem...

  2. Newsletter VI 2025 - 2. bis 8. Februar - Aktuelles+ Grön­land, Geo­po­litik und freie Fahrt durch die Arktis

    sollten eine Klimakoalition bilden». Denn ohne Chinas Autos, Batterien und Solarpanels wird die EU ihre ambitionierten Klimaziele und die Transformation zu einer klimaschonenden Wirtschaft nicht erreichen... * Vereinigte Staaten | Entwicklungshilfe | Sparmaßnahmen US-Entwicklungsbehörde US-Bundesrichter stoppt Freistellung von 2200 USAID-Mitarbeitern Die USAID wird zum Symbol der radikalen Sparmaßnahmen des Weißen Hauses. Ein Gericht hat nun die geplante Beurlaubung von Tausenden Mitarbeitern...

  3. Newsletter XXXI 2024 - 28. Juli bis 3. August - Aktuelles+ Autoritäre Phalanx: Trump, Vance und die Tech-Elite um Paypal-Milliardär Thiel

    betrage rund 200 Millionen Euro. Indirekte Subventionen, wie der Umweltbonus für Privathaushalte beim Kauf von E-Autos, wurden in der Studie nicht erfasst – sie seien aber eine indirekte Subvention der Autoindustrie... * Vertreibung | Entwicklungshilfe | Sammelklage Profit durch Vertreibung in Uganda: Mittellos mit deutscher Hilfe Für eine deutsche Kaffeefirma hat Ugandas Armee einst viele Familien vertrieben. Betroffene klagen seit Jahren auf Entschädigung – bis heute erfolglos. Enttäuschung...

  4. Newsletter XXV 2024 - 16. bis 22. Juni - Aktuelles+ Abstürzende Satelliten als große Gefahr für die Ozonschicht

    Was wir jetzt mehr denn je brauchen, ist eine umfassende Diskussion über die Art der Infrastruktur - sowohl der physischen als auch der sozialen -, die uns am besten dienen, erhalten und schützen würde. * Solidarität | Flüchtlinge | Entwicklungshilfe Weltflüchtlingstag: Schulze: "Niemand flüchtet freiwillig" Alle Flüchtlinge verdienten Schutz und Solidarität: Das betont Entwicklungsministerin Schulze (SPD) anlässlich des Weltflüchtlingstags. Eine Aktion soll Einzelschicksale zeigen. Zum...

  5. Newsletter XII 2024 - 17. bis 23. März - Aktuelles+ Industrie soll aufhören, über Deutschland zu jammern

    Die Gruppe, die 2004 von UN-Organisationen und internationalen Hilfsorganisationen gegründet wurde, hat bisher nur zweimal humanitäre Krisen als Hungersnot eingestuft: 2011 in Somalia und 2017 im Südsudan... * Erneuerbare | Investitionen | Entwicklungshilfe Trotz Rekord Warum die Welt beim Ausbau erneuerbarer Energien immer noch zu langsam ist 2023 wurden mehr Solar- und Windkraftwerke errichtet als je zuvor. Dennoch muss das Tempo verdoppelt werden, mahnt die Internationale Agentur für...

  6. Newsletter III 2024 - 14. bis 20. Januar - Aktuelles+ Psychologische Erklärungen fürs Nichtstun

    dass die CSU ihre Radwege in Peru vergaß CSU-Generalsekretär Huber wirft der Regierung vor, deutsches Geld weltweit zu verteilen, statt heimische Bauern zu unterstützen. Ähnlich hatte zuvor die AfD argumentiert. Die Ampel verteidigt die Entwicklungshilfe, die sie gar nicht gestartet hatte. Joana Cotar hat angefangen mit den Radwegen in Peru. Am 1. Dezember 2023 hält sie der Ampel-Koalition im Bundestag vor, in ihrem Haushalt falsche Schwerpunkte zu setzen. Cotar war früher Mitglied der...

  7. Newsletter XXXIII 2023 - 13. bis 19. August - Aktuelles+ Militärputsch im Niger: Uran-Abbau und Umweltzerstörung als tiefere Gründe?

    2030 mit jährlich circa 15 Prozent Zuwachs weltweit", sagt Claus Mertes von der Gesellschaft Deutsche MeerwasserEntsalzung (DME). Bei der Anschubfinanzierung einer Anlage beteiligt sich auch Deutschland. "Wichtig ist es hierbei seitens der Entwicklungshilfe auf hohe Qualität und Energieeffizienz zu bestehen", meint Mertes... * 19. August 2008 (INES 1) Santa Maria de Garoña, ESP Langsam aber sicher werden alle relevanten Infos zu Störungen in der Atomindustrie aus Wikipedia entfernt! Wikipedia...

  8. Newsletter XXXIII - 27.07. bis 01.08.2021 - Aktuelles+ 27. Juli - Ausbau von Windkraft: Größte Windräder in Thüringen gebaut, in Sachsen keine

    * 29. Juli 2021 - AKW mit nassen Füßen * CO2 28. Juli 2021 - Basaltstaub als CO2-Schlucker? * Klimakatastrophe 28. Juli 2021 - "Klima-Notfall": Tausende Wissenschaftler schlagen erneut Alarm * Russland strahlt im hellen Licht der nuklearen Entwicklungshilfe... 27. Juli 2021 - Baubeginn für bolivianischen Forschungsreaktorkomplex Übersetzen mit https://www.deepL.com/translator (kostenlose Version) * Ausstieg 27. Juli 2021 - Taipower stellt Antrag auf Stilllegung des Kernkraftwerks Maanshan...

  9. Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2018

    Übersetzen mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) * Vertrauen ist alles... 10. Dezember 2018 - Südafrikanische Regierung ersetzt Necsa-Vorstand Übersetzen mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) * Neokolonialismus, Entwicklungshilfe oder neue Abhängigkeiten... 05. Dezember 2018 - Russland und Ruanda kooperieren bei der Kernenergie Übersetzen mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) * CO² Reduktion... 04. Dezember 2018 - Große Fortschritte bei der...

  10. THTR Rundbrief Nr. 136 Juli 2011

    Kartierung, der Mineralprospektion" in anderen Ländern wie zum Beispiel in Namibia - und als umweltpolitisches Deckmäntelchen die Bearbeitung umweltrelevanter Fragen. Das macht seit 2004 insgesamt 2,8 Millionen Euro, verbucht als Entwicklungshilfe für Namibia beim Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (15). So ähnlich stellen sich das die jeweiligen Wirtschaftseliten wohl auch für Angola vor. Und ebenfalls für das Uranland Mauretanien. Auch dort hat am 10. 11....

  11. THTR Rundbrief Nr. 106 April 06

    (Pty) Ltd eine Uranmine aufbauen" (10) Diese Fehlentwicklung im Energiebereich bleibt selbst im Internet-Forumbereich der "Allgemeinen Zeitung" nicht ganz ohne Widerspruch: "Das ist ja ein netter Kreislauf: Die deutsche Regierung zahlt Entwicklungshilfe an Namibia, die Regierung in Namibia erschliesst damit unrentable Uranminen. Südafrika steuert die notwendigen zweifelhaften Gutachten bei. Deutschland kauft ‚graues‘ Uran zu erhöhten Preisen und betreibt damit unsichere Reaktoren. (...) Umwelt...

Ergebnisse 111 von 11