Ausgehend davon, dass „energiewirtschaft“ benötigt wird, wurden 32 Ergebnisse gefunden.
Newsletter XXXVIII 2023 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Eine Zukunft, vor der mir graut
Zusätzlich gebe es "erhebliche Flexibilitäten" bei der Nutzung der Importkapazitäten für Flüssigerdgas. "Das fossile LNG-Projekt Mukran ist energiewirtschaftlich nicht notwendig und wird weiterhin nicht dringend zur Vermeidung einer Gasmangellage im Winter 2023/24 benötigt", bilanziert Mitautorin...
Förderstopp und 3,7 Millionen Stimmen dagegen ist es der größte, durch eine demokratische Abstimmung herbeigeführte Sieg gegen die fossile Energiewirtschaft nicht nur in Lateinamerika, sondern wohl auch in der Welt. Der überwiegende Teil des ecuadorianischen Erdöls befindet sich unter dem...
Newsletter XXXIV 2023 - 20. bis 26. August - Aktuelles+ Die Sonne scheint noch 4,5 Milliarden Jahre
Jahr gemittelt über 8000 Kilowatt pro Stunde liefern... Wikipedia Energiewende [...] Ziel der Energiewende ist, die von der konventionellen Energiewirtschaft verursachten ökologischen, gesellschaftlichen und gesundheitlichen Probleme zu minimieren und die dabei anfallenden, bisher im Energiemarkt...
einem H2-Gesamtbedarf von jährlich etwa 200 bis 700 TWh aus, davon benötigt die Industrie je nach Szenario zwischen 75 bis 360 TWh und die Energiewirtschaft zwischen 15 und 375 TWh. Die große Spanne kommt vor allem dadurch zustande, dass einige Szenarien den Einsatz von Wasserstoff im Verkehr und...
Newsletter XXIV 2023 - 11. bis 17. Juni - Aktuelles+ Wie der Westen den Globalen Süden verliert
Wissing (FDP) keine ausreichenden Maßnahmen ergreift, die Treibhausgasemissionen des Verkehrs abzusenken. Während Haushalte, Industrie und Energiewirtschaft in den vergangenen drei Jahrzehnten ihre Emissionen vermindert haben – allerdings bei Weitem noch nicht ausreichend – bewegen die des...
um Sachen wie die Bilanzkreisabrechnung Strom oder die Merit Order des deutschen Kraftwerkparks. Seit dem Ukraine-Krieg aber geht es in der Energiewirtschaft und Energiepolitik auf einmal darum, wie lange wir noch Gas zum Heizen haben und warum die Strompreise so hoch sind. Und welche Fehler der...
weniger, was einer CO2-Reduktion um 1,5 Millionen Tonnen entspricht. Zum Vergleich: 260 Millionen Tonnen CO2 emittierte die gesamte Energiewirtschaft im Jahr 2022. Auch der preisentlastende Effekt des Atomstroms war laut der Analyse gering. Durch die Laufzeitverlängerung um dreieinhalb Monate bis...
Goldschmidt (Grüne). Ein solche Debatte stifte nur Verunsicherung. Weil der Beitrag der Meiler verschwindend gering sei, gebe es aus der Energiewirtschaft keinen Ruf nach Verlängerung. «Denn die Anlagen sind alt, siesind auf den Abbau ausgerichtet.»... * Stadtwerke | Gaslobby | CORRECTIV Erdgas:...
Newsletter VI 2023 - 5. bis 11. Februar - Aktuelles+ Krieg ist Frieden, Frieden ist Krieg
.ausgestrahlt: „Das nochmalige Wiederanfahren des AKW Emsland ist ein absolut unnötiges Risiko für die ganze Region und energiewirtschaftlich überflüssig. Die Bundesnetzagentur hat kürzlich bestätigt, dass die Versorgungssicherheit auch ohne jedes AKW gewährleistet war und ist. Ein Blick in die...
Newsletter LI 2022 - 20. bis 25. Dezember - Aktuelles+ Eine UNO für alle
| CO2 | Klimabilanz | Ausschreibung Treibhausgas-Emissionen: Kohle-Boom ruiniert Klimabilanz Die Energiekrise macht sich in Deutschlands Energiewirtschaft bemerkbar. Erstmals seit Langem verzeichnet sie wieder steigende Emissionen. BERLIN taz | Die Energiekrise macht sich in Deutschlands...
Maßnahmen zum Klimaschutz. Noch ist die Politik bis hin zu den Weltklimakonferenzen viel zu abhängig von der alten fossil-atomaren Energiewirtschaft. 1990 hat die Welt täglich um die 100 Millionen Tonnen Treibhausgase in die Luft geblasen, heute sind es etwa 180 Millionen Tonnen – täglich. Und...
die geplante Erlösabschöpfung werden förderfähige Solarparks im nächsten Jahr einbrechen, prophezeit Robert Busch vom Bundesverband Neue Energiewirtschaft. Neuanlagen würden sich nicht mehr rechnen, wenn die Finanzierung nicht weiterhin wie marktüblich durch PPAs abgesichert werden kann. Grüner...
naturstrom gemeinsam mit weiteren Akteuren in Berlin die Selbstverpflichtung Gute Planung von PV-Freilandanlagen des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft. Darin verpflichten sich die teilnehmenden Unternehmen, bei der Planung und Bauausführung von Solarparks unter anderem Standards zur Förderung...
Newsletter XLIII 2022 - 28. bis 31. Oktober - Aktuelles+ Klimaschutz: Es reicht nicht
geprägten Jahr 2020, liegen aber deutlich unter dem Emissionsniveau des Jahres 2019. Die deutlichsten Wiederanstiege gab es in der Energiewirtschaft. Besonders deutlich stiegen die Emissionen aus der Stein- und Braunkohlenverstromung aufgrund des erhöhten Kohleeinsatzes. Der Einsatz von...
bis 2040 klimaneutral zu sein - zusätzlich zu deutlich mehr Photovoltaik auf Gebäuden und Windenergie. Das hat der Verband der bayerischen Energiewirtschaft kürzlich berechnet. Die Dimensionen sind also gewaltig. Und schon jetzt lehnen viele Anwohner neue Solarparks aus Sorge um die Landschaft und...
Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Bundesamt für Strahlenschutz - Landesministerien für Umwelt: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg; Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz; Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz,...
Industrie" Energie- und Klimawochenschau: Kolumbien als neuer Partner? Bundesregierung hat wenig gegen die Extra-Profite der Energiewirtschaft einzuwenden und will lästige Bürgerrechte abräumen * Pressefreiheit | Japan | patriotisch | Fukushima Probleme werden größer Japan rutscht in der Rangliste...
übernommen (beispielsweise "The German Energiewende" oder "A Energiewende alemã"). Ziel der Energiewende ist es, die von der konventionellen Energiewirtschaft verursachten ökologischen,gesellschaftlichen und gesundheitlichen Probleme zu minimieren und die dabei anfallenden, bisher im Energiemarkt...
HTR liefern soll... Ende 2021 erreichten beide Reaktoren eine sich selbsterhaltende Kettenreaktion (Kritikalität)... ** Wikipedia Chinas Energiewirtschaft Durch die rasche Industrialisierung sowie den Anstieg des Lebensstandards (Lebensqualität) stieg der Energiebedarf stark an. Im Jahr 1985...
US-Energieministerium (DOE) erstellt und räumt der Solarbranche eine glänzende Perspektive ein. US-Präsident Biden setzt auf den Umbau der Energiewirtschaft in den USA und hat eine Studie vorgestellt, die zeigt, dass in den nächsten 15 Jahren eine Verzehnfachung der Solarstromerzeugung möglich...