Ausgehend davon, dass energieverbrauch“ benötigt wird, wurden 24 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter XLV 2023 - 5. bis 11. November - Aktuelles+ Sind Habeck, Pistorius, Baerbock ein Trio infernale?

    Unternehmen sowie die Land- und Forstwirtschaft. [...] Auf wenig Begeisterung stoßen die Entlastungen bei der Umweltorganisation Greenpeace. Die Maßnahmen „untergrabenAnreize, den Energieverbrauch und Emissionen zu senken“, sagte Greenpeace-Energieexperte Bastian Neuwirth: „Damit bremst die Bundesregierung die notwendige klimagerechte Transformation der Wirtschaft und riskiert die Klimaziele.“ *...

  2. Newsletter XLIV 2023 - 29. Oktober bis 4. November - Aktuelles+ Verstoßen Uranexporte aus Lingen nach Russland gegen EU-Recht – Studie der Grünen begründet Verbotsmöglichkeit

    zuführen zu können und um somit unbelastete Wertstoffe wiedergewinnen zu können. Dafür braucht es nun ein weiteres Zwischenlager – was in der Gemeinde durchaus umstritten ist... * Energieverbrauch | Industrieproduktion | Rekordtief Schrumpfende Industrieproduktion: Energieverbrauch auf Rekordtief Hohe Preise sorgen für eine schrumpfende Industrieproduktion und eine sinkende Nachfrage. Durch den...

  3. Newsletter XL 2023 - 1. bis 7. Oktober - Aktuelles+ FDP-Vorschlag zur Industriestrompreis-Entlastung ist goldrichtig

    eingeführt, sondern es wurden bestehende Steuergesetze so umgestaltet, dass sie Lenkungswirkung im Sinne des Umweltschutzes entfalten, zum einen durch Erhöhung der Mengensteuern auf den Energieverbrauch bzw. auf umweltschädliches Verhalten, zum anderen durch Vergünstigungen für den Einsatz effizienterer oder emissionssenkender Techniken. Ziel war es unter anderem, durch Umweltschädigung...

  4. Newsletter XXXVI 2023 - 3. bis 9. September - Aktuelles+ Wissenschaftler sagt brutale „Bevölkerungskorrektur“ noch in diesem Jahrhundert voraus

    Die Zahl der Menschen sei seit der industriellen Revolution mit der Nutzung fossiler Energien, wozu auch Düngemittel und Pestizidegehören, explodiert. Die reichsten Länder haben den größten Energieverbrauch, konsumieren die meisten Ressourcen und zerstören am stärksten die Umwelt. Nur andere Techniken für ein Problem wie CO2-Emissionen würden an dem Gesamt-Overshoot nicht mehr viel ändern. Und...

  5. Newsletter XXXV 2023 - 27. August bis 2. September - Aktuelles+ Historischer Sieg: Als erstes Land sagt Ecuador Nein zum Erdöl

    Zudem würden fossile Energieträger in der Stromproduktion mit 3,8 Milliarden pro Jahr begünstigt, dazu kämen etwadirekte Energiesteuerentlastungen von 2,2 Milliarden. Aufgrund des hohen Energieverbrauchs würden Industriebranchen wie Eisen und Stahl, Chemie und Papier besonders begünstigt... * Cäsium | Fallout | Atombombentest Rätsel der radioaktiven Wildschweine gelöst Warum Wildschweine in...

  6. Newsletter XXXI 2023 - 30. Juli bis 05. August - Aktuelles+ Brüssel kauft weitere Löschflugzeuge für Bekämpfung der Waldbrände

    Richter urteilten im Fall von Mecklenburg-Vorpommern, dass eine "Pflicht zur Beteiligung von Anwohnern und standortnahen Gemeinden an Windparks im Grundsatz zulässig" sei. * Energiepreise | Energieverbrauch | Konjunktur Energieverbrauch sinkt im ersten Halbjahr um 7,1 Prozent Hohe Preise und die schwächelnde Konjunktur ließen in den ersten sechs Monaten den Strom- und Gasverbrauch sinken....

  7. Newsletter XXX 2023 - 23. bis 29. Juli - Aktuelles+ Chomsky: Was passiert, wenn Befehlen aus Washington nicht gefolgt wird?

    Kohle bleibt ein Problem, trotzdem könnte China seine Klimaziele schon fünf Jahre früher erreichen als geplant. Als zweitgrösste Volkswirtschaft der Welt ist China der weltweit grösste Energieverbraucher und der grösste Emittentvon Treibhausgasen. Aber China ist auch der grösste und am schnellsten wachsende Produzent erneuerbarer Energien weltweit. In Nachhaltigkeitsdiskussionen wird oft auf den...

  8. Newsletter XXVI 2023 - 25. Juni bis 1. Juli - Aktuelles+ Zwei Tipps, wie wir die rechtsextreme AfD weiter stärken können

    ermöglicht werden, sagte Erfurt auf Anfrage... * Erneuerbare versus fossile Energien Obwohl die Erneuerbaren boomen: 82 Prozent der Energie sind fossil Die CO₂-Emissionen des globalen Energieverbrauchs steigen weiter. Die Erneuerbaren lösen nur langsam Öl, Gas und Kohle ab, zeigt ein Bericht. BERLIN taz | Trotz des Erneuerbaren-Booms lieferten fossile Energieträger 2022 weiterhin etwa 82...

  9. Newsletter XXII 2023 - 28. Mai bis 3. Juni - Aktuelles+ Politikstil in Deutschland Please, stärke die AfD

    man die Industrie tatsächlich dafür belohnen, dass sie aufgrund des Schielens auf den schnellen Gewinn seit vielen Jahren nur zögerlich die gewaltigen Einsparpotenziale nutzt, die sie beim Energieverbrauch hat? * Erneuerbare | Ausbau Rekordzubau: IEA erwartet weltweit 440 GW an Erneuerbaren Energien 2023 – China an der Spitze Brüssel – Die Internationale Energieagentur (IEA) erwartet für das...

  10. Newsletter XX 2023 - 14. bis 20. Mai - Aktuelles+ Hitzewellen treffen arme Stadtviertel besonders stark

    sich aus zur Einsicht kommen und ihre Privilegien weniger in Anspruch nehmen. Einen Zusammenhang mit dem Klimawandel stellte niemand her. Zwar ist den Befragten sehr wohl bewusst, dass ihr Energieverbrauch besonders hoch ist. Doch sie sprechen darüber, als sei ein solcher Lebensstil völlig normal, und wehren jede Infragestellung ab... Aktuelles+ Hintergrundwissen Aktuelles+ ** Hitze | Armut |...

  11. Newsletter XIX 2023 - 7. bis 13. Mai - Aktuelles+ Verwandelt der Westen die Ukraine in ein nukleares Schlachtfeld?

    ist nämlich Hauptinvestor bei Helion und sitzt dort im Aufsichtsrat. Wie Expert:innen annehmen, wird Altmans „Baby“ ChatGPT sowie alle weiteren künstlichen Intelligenzen zu einem enorm hohen Energieverbrauch führen... * AfD | Rechtsextrem | Rassis Rechtsextremismus in Brandenburg: Schaut auf die Nazis im Osten Die Angriffe auf eine Berliner Schulklasse zeigen: Rassistische Gewalt gehört in...

  12. Newsletter XVII 2023 - 23. bis 29. April - Aktuelles+ Fehlerhafte SPD, Selbstbetrug bei 1,5 Grad und Krieg als Klimazerstörer

    Die Stahlindustrie ist einer der größten CO2-Emittenten weltweit – sie ist für rund sieben Prozent des globalen Treibhausgas-Ausstoßes verantwortlich. Hauptgrund dafür sind neben dem hohen Energieverbrauch vor allem die in Hochöfen eingesetzten Reduktionsmittel: Fossile Brennstoffe wie Koks, Kohle oder Methan werden benötigt, um das oxidierte Eisenerz zu metallischem Eisen zu reduzieren – und...

  13. Newsletter XI 2023 - 12. bis 18. März - Aktuelles+ 12 Jahre nach der Atomkatastrophe in Fukushima – Was haben wir daraus gelernt?

    Akw Three Mile Island, USA * Wir suchen aktuelle Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de *** 18. März EU-Parlament | Gebäude effizienz | Energieverbrauch Reform der Gebäudeeffizienzrichtlinie EU-Parlament bestätigt Sanierungspflicht Bis 2030 sollen die Häuser mit den schlechtesten Effizienzklassen in der EU saniert werden. Dafür sprachen sich...

  14. Newsletter IX 2023 - 26. Februar bis 4. März - Aktuelles+ 48 Tage bis zur Abschaltung der letzten AKW in Deutschland

    wie Erdgas durch erneuerbare zu ersetzen, sagt Michael Müller, SPD-Vordenker und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Die Klimakrise verlange auch eine absolute Reduzierung des Energieverbrauchs. Ministerien sieht er als Hauptziel von Lobbyisten. Klimareporter°: Herr Müller, dieTransparenzinitiative Lobbycontrol hat sich in einer Analyse mit dem Einfluss der Erdgaslobby...

  15. Newsletter VII 2023 - 12. bis 18. Februar - Aktuelles+ Modewort Klimaneutralität, Retter der fossilen Lobby und das Gerede vom Alarmismus

    gerechte Arbeitsbedingungen unterstützen. Auch sonst ist die Kaufentscheidung ausschlaggebend, die vor allem die Betriebs- und Folgekosten eines Produktes beachtet. Das gilt für den späteren Energieverbrauch ebenso wie für die leichte Reparierbarkeit oder die Langlebigkeit der Produkte. Der Begriff ethischer Konsum wird gelegentlich synonym zu nachhaltigem Konsum verwendet. Allgemeiner ist...

  16. Newsletter I 2023 - 1. bis 7. Januar - Aktuelles+ Wo sind die Friedensstifter?

    der Bundesrepublik vorlegte. Direktor Simon Müller sprach darin von einem "Alarmsignal", stagnierten die CO2-Emissionen "auf hohem Niveau" – und das "trotz eines deutlich niedrigeren Energieverbrauchs von Haushalten und Industrie". Wo liegt also das Problem? Unter anderem im Verkehrsbereich, der "deutlich" hinter seinen Klimazielen zurückbleibe. Das liege einerseits an dem wieder gestiegenen...

  17. Newsletter XLIX 2022 - 08. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Umwelthilfe unterbreitet Vorschläge für schnellen Aufbau europäischer Photovoltaikproduktion

    Energien nicht erreicht, so eine neue Studie eines Think-Tanks, die am Donnerstag (8. Dezember) vorgestellt wurde. Frankreichs Anteil an erneuerbaren Energien beträgt 19 Prozent des Energieverbrauchs des Landes und liegt damit weit unter dem Ziel von 23 Prozent, das Paris im Rahmen der EU-Richtlinie über erneuerbare Energien bis 2020 erreichen wollte Laut der Studie des Instituts für nachhaltige...

  18. Newsletter XLVI 2022 - 16. bis 23. November - Aktuelles+ Jetzt hilft nur noch die Weisheit des westfälischen Friedens

    Beladung der Meiler mit neuen Brennstäben, würde auch weiterer Atommüll produziert. Die zunächst befriedete Debatte um die Lagerung der radioaktiven Abfälle dürfte damit neu entbrennen... * Energieverbrauch | Primärenergie | Erneuerbare Energieverbrauch in Deutschland sinkt viel zu langsam Energie und Klima – kompakt: Im Verkehrssektor, in der Industrie und in Kraftwerken werden mehr fossile...

  19. Newsletter XLV 2022 - 08. bis 15. November - Aktuelles+ Strafen für Ak­ti­vis­t:in­nen - Und was ist mit dem Klima?

    der Neuzeit so stark wie nie zuvor – mit Folgen für uns und unseren Planeten. Denn je mehr Menschen es gibt, desto mehr Platz, Energie und Rohstoffe verbrauchenwir. Schon jetzt übertrifft der Energieverbrauch der Menschheit alles je dagewesene und es gibt inzwischen mehr menschengemachte Materialien als Biomasse auf der Erde. Auch Natur, Nachhaltigkeit und Klimaschutz leiden unter der immer...

  20. Newsletter XLII 2022 - 23. bis 27. Oktober - Aktuelles+ Die Märchenerzählung mit dem Primärenergieverbrauch

    verfehlt werden. Ganz zu schweigen vom Ziel, bis 2050 klimaneutral wirtschaften zu wollen. Deutschland hatte zum Beispiel außerdem schon sein selbstdefiniertes Ziel für die Absenkung des Endenergieverbrauchs bis 2020 verpasst. Beklagt wird der EU-weit wachsende Verbrauch von Stein- und Braunkohle und die Investitionen in neue fossile Infrastruktur, die eine Festlegung für die nächsten...

Ergebnisse 120 von 24