Ausgehend davon, dass energiepolitik“ benötigt wird, wurden 68 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter XXXI 2023 - 30. Juli bis 05. August - Aktuelles+ Brüssel kauft weitere Löschflugzeuge für Bekämpfung der Waldbrände

    Verbrenner-Aus, grüne Energie: Ökonomen widersprechen Hans-Werner Sinn Hans-Werner Sinn, ehemaliger Präsident des ifo-Instituts, hält die Energiepolitik der Regierung für kontraproduktiv. Das stößt in der Kollegenschaft auf Kritik. Energiewende und Klimaschutz, wie sie von der Bundesregierung...

  2. 1970 bis 1979 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    konnten sich aber nicht rechtzeitig retten und erstickten... AtomkraftwerkePlag Tschechien In der ehemaligen Tschechoslowakei sah die Energiepolitik seit den 1950er Jahren Nutzung und Ausbau der Atomkraft vor. Ein erster gasgekühlter Reaktor, der 1972 in Jaslovské Bohunice (heutige Slowakei) in...

  3. Newsletter XXVI 2023 - 25. Juni bis 1. Juli - Aktuelles+ Zwei Tipps, wie wir die rechtsextreme AfD weiter stärken können

    China, also Vorgänge, die das Leben von Millionen Steuerzahlenden derzeit verändern und künftige Generationen belasten (Aufrüstung, Inflation, Energiepolitik, Sanktionspolitik, Asylwesen etc.) werden aber in unseren führenden Medien mit einem derart reduzierten Blickwinkel dargestellt, dass es...

  4. Newsletter XXV 2023 - 18. bis 24. Juni - Aktuelles+ US-Kriegsmaschine: Viele wussten es, nur er hat widersprochen

    Future und ihre Partner in Senegal lehnen die Gasstrategie ab. Sie plädieren für den kompletten Umstieg auf erneuerbare Energien. Lisa Badum, Energiepolitikerin der Grünen im Bundestag, sagte: „Der Erfolg von JETP darf nicht durch einen Gasdeal geschmälert werden.“ Der Bundeskanzler solle den...

  5. Newsletter XXIV 2023 - 11. bis 17. Juni - Aktuelles+ Wie der Westen den Globalen Süden verliert

    Städte – all jene mit mehr als 20.000 Einwohnern – per Landesgesetz verpflichtet, bis Ende 2023 Wärmepläne vorzulegen... * Erneuerbare | Energiepolitik | Europäische Union EU-Staaten einigen sich auf Gesetz für mehr erneuerbare Energie Ein größerer Anteil des EU-Energieverbrauchs soll künftig aus...

  6. Newsletter XXII 2023 - 28. Mai bis 3. Juni - Aktuelles+ Politikstil in Deutschland Please, stärke die AfD

    den Anteil der mit Atomenergie produzierten Elektrizität wenigstens schrittweise auf 50 Prozent zu reduzieren, wurde aus Ma­crons Energiepolitik fast unbemerkt gestrichen... * Chomsky | Fake News | Zitat gefälscht Wie Noam Chomsky Opfer eines Fake-News-Angriffs wurde Hat der 94-Jährige wirklich...

  7. Newsletter XXI 2023 - 21. bis 27. Mai - Aktuelles+ Welttag für Biodiversität: Scheitert der Plan, Europas Artenvielfalt wiederherzustellen?

    und 20 Sv erhielten und nach fünf bzw. 15 Tagen starben. Zwei weitere Personen mit Dosen von 7 bis 8 Sv überlebten. 25. Mai Heizung | Bayern | Energiepolitik Energiepolitik: Warum die CSU mit dem Vorwurf der "Heizungsspionage" ein Eigentor schießt Die Bayern stänkern gegen Berlin, das ist nichts...

  8. Newsletter XV 2023 - 9. bis 15. April - Aktuelles+ Ampel-Klima, Vorbild Schweiz und die bessere Alternative zu E-Fuels

    der Europäischen Union. Es sind die zwei größten Volkswirtschaften in der EU mit vergleichbarer Pro-Kopf-Wirtschaftsleistung. Doch in der Energiepolitik beschreiten sie Wege, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Das zeigt sich gerade besonders deutlich: Die Bundesrepublik steigt dieser Tage...

  9. Newsletter XIV 2023 - 2. bis 8. April - Aktuelles+ Kriege und Schul-Massaker: Das Krebsgeschwür der Entmenschlichung

    zu stark», sagt Radkau. «Dawurden Demonstrationen noch viel brutaler niedergeknüppelt als bei uns.»... * Atomausstieg | FDP | Atomlobby | Energiepolitik FDP will Atomkraftwerke weiter nutzen Angesichts der energiepolitischen Lage sei das Aus für Atomkraftwerke ein strategischer Fehler, sagt der...

  10. Newsletter VIII 2023 - 19. bis 25. Februar - Aktuelles+ Mönch von Lützerath: Sympathieträger der Klimabewegung

    Pläne zu rechtfertigen,” sagt Greenpeace-Meeresexperte Till Seidensticker... * Frankreich | Flamanville | EDF Zukunft Nukleare Energiepolitik Milliardengrab AKW Staatlicher französischer Stromriese EDF schreibt für 2022 Verlust von 18 Milliarden Euro. Regierung hält unverdrossen an...

  11. Newsletter IV 2023 - 22. bis 28. Januar - Aktuelles+ Wie die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann ihre Nähe zur Rüstungslobby verharmlost

    er nun prüft, die Laufzeiten von Atomkraftwerken sogar auf 80 Jahre zu verlängern. Das Atomstromland Frankreich steht wegen seiner verfehlten Energiepolitik mit dem Rücken zur Wand. Da der Ausbau der erneuerbaren Energien stiefmütterlich behandelt wurde und, wie die neuen Planungen zeigen,...

  12. Newsletter L 2022 - 15. bis 19. Dezember - Aktuelles+ Kriminalisierung der Aktivisten der Letzten Generation

    verwendet – was zu schneller Korrosionder Anlagen führt. Elektrochemie mit Vibrationen Doch es geht auch anders... *** 18. Dezember Energiepolitik | Klimaziele | LNG Energiepolitik der Ampel: Mit Tempo in die falsche Richtung In Rekordzeit hat die Regierung das erste deutsche Flüssiggasterminal...

  13. Newsletter XLIX 2022 - 08. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Umwelthilfe unterbreitet Vorschläge für schnellen Aufbau europäischer Photovoltaikproduktion

    – was in reichen Industrieländern demokratisch entschieden wird, bleibt nicht in den reichen Industrieländern, wenn es um Wirtschafts- und Energiepolitik geht. Andere spüren die Folgen sogar zuerst. Und auch hier haben Lobbyisten faktisch mehr Einfluss als einfache Wahlberechtigte –während...

  14. Newsletter XLVII 2022 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Weiterer Müll nach Grafenrheinfeld: Das Schweinfurter Aktionsbündnis gegen Atomkraft ist in Sorge

    Sie fügte hinzu: „Wir werden darauf achten, dass dieser Gedanke bei der Umsetzung unseres Vorhabens nicht verwässert wird.“... * Erneuerbar | Energiepolitik | LNG Terminal Viel Geld für LNG, wenig Ambition bei Wind- und Solarenergie Energie und Klima – kompakt: Während die Bundesregierung...

  15. Newsletter XLVI 2022 - 16. bis 23. November - Aktuelles+ Jetzt hilft nur noch die Weisheit des westfälischen Friedens

    auf die ukrainische Energie-Infrastruktur führen zu einem massiven Stromausfall in der benachbarten Republik Moldau... * LNG Flüssigerdgas | Energiepolitik | LNG Terminal LNG: Langfristige Lieferverträge bis 2026 ausverkauft Der Wettbewerb um Flüssigerdgas (LNG) hat weltweit durch das wachsende...

  16. Newsletter XLV 2022 - 08. bis 15. November - Aktuelles+ Strafen für Ak­ti­vis­t:in­nen - Und was ist mit dem Klima?

    und den Fauxpas des Westens angesichts des Todes von Michail Gorbatschow. (Teil 1) Frau Vollmer, vom UN-Klimagipfel COP27 über die Energiepolitik bis hin zum Parteitag der Grünen in diesem Jahr: Die Partei und ihre Mitglieder scheinen inzwischen zu fast jedem Kompromiss bereit. Das betrifft die...

  17. Newsletter XLIII 2022 - 28. bis 31. Oktober - Aktuelles+ Klimaschutz: Es reicht nicht

    Stunden im Monat – für 100.000 Euro im Jahr Der WDR-Journalist Jürgen Döschner wurde ausgezeichnet, er gilt als Experte für Industrie- und Energiepolitik. Dennoch wird er kaum eingesetzt. Deswegen klagt er nun. Der Sender reagiert deutlich. Ein Journalist des Westdeutschen Rundfunks (WDR) verklagt...

  18. Newsletter XLII 2022 - 23. bis 27. Oktober - Aktuelles+ Die Märchenerzählung mit dem Primärenergieverbrauch

    Das im Wasserhaushaltsgesetz verankerte Fracking-Verbot müsse aufrechterhalten und Mensch und Umwelt geschützt werden... * Preis deckel | Energiepolitik | fossile Die europäische Energiewende ist der bessere Energiepreisdeckel Gaspreisdeckel, Gasumlage, Strompreisdeckel und der Versuch, auf den...

  19. Newsletter XL 2022 - 09. bis 15. Oktober - Aktuelles+ Im Hyperloop der Erregung

    Winter für die Netzstabilität die zwei Atomkraftwerke im Süden braucht, weil allen voran Bayern nach all denJahren der CSU-Regierung in der Energiepolitik den Netzausbau verschlafen hat, dann tragen wir das mit."... * Europa | Energiewende | Solar Pflicht Europas Energiewende EU-Solardachpflicht...

  20. Newsletter XXXVIII 2022 - 24. bis 30. September - Aktuelles+ Fridays for Future fordert 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für den Klimaschutz

    dem Mund von Staatspräsident Emmanuel Macron. Und der will das ändern. Am heutigen Montag wird er dem Ministerrat seine Gesetzesvorlage zur Energiepolitik der nächsten Jahrzehnte zur Diskussion vorlegen. In den kommenden beiden Monaten wird sie dann das Parlament beschäftigen. Nur 8 Prozent des...

Ergebnisse 120 von 68