Für den Suchbegriff enbw“ benötigt wird, wurden 45 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter IX 2025 - 23. Februar bis 1. März - Aktuelles+ Hatten wir denn eine Wahl?

    sehen sie so aus, als ließen sie sich leicht wieder anschalten, wenn auch nicht so leicht wie eine Schreibtischlampe. Innen sieht die Sache freilich anders aus. Schon Anfang des Monats hatte EnBW-Chef Georg Stamatelopoulos einen ersten Eindruck davon gegeben, worum es da geht. EnBW baut derzeit unter anderem das AKW Neckarwestheim 2 zurück, eine der drei zuletzt abgeschalteten Anlagen. Der...

  2. Newsletter VIII 2025 - 16. bis 22. Februar - Aktuelles+ Wer braucht künstliche Intelligenz und wer profitiert von dem Hype?

    reichten aus, um die Bauarbeiten zu stoppen. Die Bürger hatten Polizei und Baufirma schlicht übertölpelt. Letztere hieß Kernkraftwerk-Süd GmbH und war eine Tochter des Badenwerks, das später zur EnBW fusionierte. Der Slogan des Stromkonzerns – „Mehr Energie. Damit der Fleiß im Land sich lohnt“ – hatte offenkundig nicht bei allen verfangen. Als die Atomkraftgegner das Gelände auch am Mittwoch...

  3. Newsletter IV 2025 - 19. bis 25. Januar - Aktuelles+ Donald Trumps zweite Amtszeit - On Day One

    des Bundestages zum Atomausstieg, Kraftwerke wieder anzufahren »macht keinen Sinn« . Preussen-Elektra gehört zu E.on. Der Chef der Atomsparte des dritten großen Energieversorgers, EnBW, sieht das genauso : »Der Rückbaustatus unserer fünf Kernkraftwerke ist praktisch gesehen irreversibel«, so Jörg Michels. Und: »Wir glauben nicht, dass der Neubau von Kernkraftwerken in Deutschland eine Lösung der...

  4. Newsletter II 2025 - 5. bis 11. Januar - Aktuelles+ Rechte Propaganda will Gefühle vom Verstand abspalten

    bringen. Eine solche Konverterstation für ein Hochspannungsgleichstromübertragungskabel benötigt eine Fläche von 100.000 Quadratmetern. Um für dieses Projekt zügig Platz zu schaffen, hatte EnBW bald nach Abschaltung des zweiten Blocks die Kühltürme gesprengt. * AfD | Wehrhafte Demokratie | Parteiverbot Juristinnen und Juristen fordern AfD-Verbotsverfahren Rund 200 Jurist:innen und Juristen haben...

  5. Newsletter LII 2024 - 22. bis 28. Dezember - Aktuelles+ Umkehrbare Energiewende, aufgebauschte Dunkelflaute und Unionsprogramm voller Widersprüche

    Bereits am Freitag ging eine erste Meldung dazu an die Öffentlichkeit, jetzt wird das Umweltministerium konkreter. Es hat die Aufsicht über das Atomkraftwerk. Der Betreiber, sprich die EnBW, habe an zwei Stahlfässern mit radioaktiven Abfällen „wanddurchdringende Korrosion“ festgestellt. Zuletzt war noch von drei Fässern die Rede. Die Abfälle sind seit 1994 in den Fässern Bei der Vorbereitung der...

  6. Newsletter XLIX 2024 - 1. bis 7. Dezember - Aktuelles+ Klima: Unerklärliche Hitze-Hotspots mehren sich

    werden. Kein Unternehmen kann hierzulande gezwungen werden, eine nicht kostendeckende Produktion aufrecht zu erhalten. * Atomausstieg | Neubau | Atompolitik Vorstoß der Union Energiekonzern EnBW hält Wiederinbetriebnahme von Atomkraftwerken für ausgeschlossen CDU und CSU wollen bei einer Übernahme der Regierung prüfen, ob und wie sich deutsche AKW wieder in Betrieb nehmen lassen. Der...

  7. Newsletter XLVIII 2024 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Kriege: Was sind die Gründe unserer Friedlosigkeit?

    Ungewöhnlich ehrlich fügte er hinzu: „Die Wahrscheinlichkeit, dass man dabei stirbt, ist hoch. Und es wird hart, sehr hart, aber es wird ziemlich glorreich, wenn es klappt.“ * Atomausstieg | RWE | EnBW | PreussenElektra War der Atomausstieg ein Fehler? „Dieser Weg wird keine Nachahmer finden“ 2023 gingen die letzten drei Atommeiler vom Netz. Wurden die Folgen ausreichend geprüft? Das soll ein...

  8. Newsletter XLIII 2024 - 20. bis 26. Oktober - Aktuelles+ Künstliche Intelligenz: Atomkraft? Who cares!

    (Kreis Karlsruhe) gebracht werden. Der genaue Termin bleibt aus Sichersheitsgründen weiter geheim. [...] Atommüll kommt von La Hague nach Philippsburg In Vorträgen umrissen Vertreter der EnBW, der BGZ, des Umweltministeriums und der Polizei den geplanten Transport. Die vier Castoren mit dem hochradioaktiven Atommüll kommen mit dem Zug aus dem französischen La Hague. Dort wurden alte Brennstäbe...

  9. Newsletter XXXIII 2024 - 11. bis 17. August - Aktuelles+ Alles umsonst? Das tragische Leben der Petra Kelly

    unterschritt die zulässige Borkonzentration. Betroffen waren drei der vier vorhanden Behälter. Aufgrund dieser Vorkommnisse verloren der Kraftwerksleiter und zwei Vorstandsmitglieder des Betreibers EnBW ihre Posten. * 12. August 2000, (Broken Arrow) U-Boot K-141 Kursk, RUS Der Spiegel KATASTROPHEN Ein großer Bluff Das vor Murmansk gesunkene Atom-U-Boot »Kursk« ist wieder daheim. In Moskau...

  10. Newsletter XXX 2024 - 21. bis 27. Juli - Aktuelles+ Donald Trump: Die Leere hinter dem Bild

    Wasser aus Block II trotz sofort eingeleiteter Gegenmaßnahmen in den Neckar gelangte. Der Vorfall führte erstmals in der Bundesrepublik dazu, dass die Betreibergesellschaft eines KKWs (EnBW) ein Ordnungsgeld (25.000 €) zahlen musste. Ein Betriebsleiter wurde entlassen, weil er sich kritisch geäußert hatte. AtomkraftwerkePlag Neckarwestheim_II_(Baden-Württemberg) Am 27. Juli 2004 trat...

  11. Newsletter XXV 2024 - 16. bis 22. Juni - Aktuelles+ Abstürzende Satelliten als große Gefahr für die Ozonschicht

    aufgebautes Energiesystem nicht funktionieren könne. Wer will schon ein Produkt herstellen, für das er dann beim Verkaufen Geld bezahlen muss? [...] Große Unternehmen wie Enerparc aus Hamburg oder EnBW bauen jetzt schon ganz selbstverständlich große Solarparks in Kombination mit Stromspeichern. Damit kann man bei vorübergehenden Schwankungen in der Sonneneinstrahlung das Netz stabilisieren. Die...

  12. Newsletter XXIII 2024 - 2. bis 8. Juni - Aktuelles+ Begünstigt Künstliche Intelligenz die Gefahr eines Atomkriegs aus Versehen?

    I ausgetreten war. Da in Reaktor I "eine Pumpe bei der jährlichen Überprüfung am Schnellabschaltsystem nicht abgestellt wurde", flossen im April 2004 30.000 Liter radioaktives Wasser in den Rhein. EnBW meldete den Störfall einen Tag später der Atomaufsicht... 5. Juni Förderung | Wärmepumpe | Heizen Wandel beim Heizen: Neue Zahlen zu Wärmepumpen sorgen für Überraschung Immer mehr Häuser heizen...

  13. Newsletter XXII 2024 - 26. Mai bis 1. Juni - Aktuelles+ Antisemitismusbeauftragter warnt vor rassistischer Popkultur

    Ausgleichsbedarf für diese nicht mehr verwertbaren Reststrommengen festgestellt. Am Ende hatte sich die Bundesregierung mit den betroffenen Stromkonzernen Vattenfall, RWE, Eon/PreußenElektra und EnBW auf einen Vergleich verständigt. Als Ausgleich für die wirtschaftlichen Folgen des vorgezogenen Atomausstiegs zahlte die Bundesregierung eine Entschädigungssumme von 2,43 Milliarden Euro... *...

  14. Newsletter XIII 2024 - 24. bis 30. März - Aktuelles+ Protest am ersten Atomgipfel in Brüssel gegen die „Atom-Fantasien“ der IAEA

    ist und immer leistungsfähiger wird. Am 19.April wird in Bollingstedt-Gammelund der erste Spatenstich getätigt. Im Jahr 2026 soll der Batteriespeicher ans Netz gehen. * Energieversorgung | EnBW | Milliardengewinne Neuer Chef legt Jahreszahlen vor EnBW verdient Milliarden – Gewinn 2023 massiv gesteigert Der Energiekonzern hat seinen Gewinn im Geschäftsjahr 2023 um mehr als die Hälfte gesteigert....

  15. Newsletter XII 2024 - 17. bis 23. März - Aktuelles+ Industrie soll aufhören, über Deutschland zu jammern

    bestimmte regionale Zonen im Gebietsmonopol beliefern. Die von den heutigen Übertragungsnetzbetreibern bedienten Regionen gehen zurück auf die vier großen überregionalen Energiekonzerne RWE, E.ON, EnBW und Vattenfall, die im Rahmen des politisch verordneten Unbundling, also der Trennung von Netz und Stromerzeugung/-handel, geschaffen wurden. [...] Übertragungsnetze verstaatlichen: Lösung oder...

  16. Newsletter VI 2024 - 4. bis 10. Februar - Aktuelles+ Atomkraft ist ein totes Pferd – warum steigt Merz nicht ab?

    macht permanent hohe Verluste und ist schon jetzt hoch verschuldet. AKW sind die teuerste Ausfallversicherung der Welt. Der Chef des deutschen Energieversorgers und ehemaligen Atomkraftbetreibers EnBW sagte dem »Handelsblatt« kürzlich, ihm sei »schleierhaft«, wie in Hinkley Point »jemals kostendeckend Strom erzeugt werden soll«. Neue Atomkraftwerke seien »nicht die Lösung für die...

  17. Newsletter I 2024 - 1. bis 6. Januar - Aktuelles+ - Der notwendige Wandel braucht mehr Unterstützung

    Kehler ist Geschäftsführer von Zukunft Gas – und damit oberster Lobbyist der deutschen Erdgasbranche. In dem Verein sind die großen Energiekonzerne Mitglied: Shell, Total, Wintershall Dea, Evonik, EnBW, Equinor, Uniper oder die Gazprom-Tochter Wingas. Auch 70 deutsche Stadtwerke zahlen Mitgliedsbeitrag. „Deutschland dürfte in diesem Jahr insgesamt 217 Millionen Tonnen Kohlendioxid ausstoßen,...

  18. Newsletter XLI 2023 - 8. bis 14. Oktober - Aktuelles+ Indien - Flut und Zerstörung – die Letzte Generation hat Recht

    weiter per Schiff zur MSZ Machinery Manufacturing Plant JSC in die 60 Kilometer von Moskau entfernte Kleinstadt Elektrostal liegen bereits vor, berichtet umweltfair­aen­dern.de... * Solarstrom | EnBW | Stromspeicher Auch Nachrüstung wird geprüft EnBW macht Batteriespeicher in neuen Solarparks zum Standard Solarstrom ist wichtiger Bestandteil der Energiewende in Deutschland. Ein großes Problem...

  19. Newsletter XXXII 2023 - 6. bis 12. August - Aktuelles+ Hiroshima - Der Asphalt wird brennen. Chaos wird herrschen

    unterschritt die zulässige Borkonzentration. Betroffen waren drei der vier vorhanden Behälter. Aufgrund dieser Vorkommnisse verloren der Kraftwerksleiter und zwei Vorstandsmitglieder des Betreibers EnBW ihre Posten... * 12. August 2000, U-Boot K-141_Kursk, RUS Wikipedia Kursk (U-Boot) Die Kursk (russisch Курск), K-141, war ein 1990/1991 gebautes, mit Marschflugkörpern bestücktes russisches...

  20. 2000 bis 2009 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    I ausgetreten war. Da in Reaktor I "eine Pumpe bei der jährlichen Überprüfung am Schnellabschaltsystem nicht abgestellt wurde", flossen im April 2004 30.000 Liter radioaktives Wasser in den Rhein. EnBW meldete den Störfall einen Tag später der Atomaufsicht... 4. Juni 2008 (INES 0 Klass.?) Akw Krsko, SVN Die Aufsichtsbehörden schalteten das Kernkraftwerk Krsko ab, nachdem das primäre Kühlsystem...

Ergebnisse 120 von 45